Navorska tree » Elizabeth Mamie Bush (1875-1958)

Persönliche Daten Elizabeth Mamie Bush 

  • Alternative Namen: Elizabeth Buss, Elizabeth Bush Wiltfang
  • Sie ist geboren am 28. Juli 1875 in somewhere in IL.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1910: Oregon, Ogle Co., IL.
    • im Jahr 1920: Oregon, Ogle Co., IL.
  • (Alt. Death) im Jahr 1957 in Ogle Co., IL.
  • Sie ist verstorben am 25. August 1958 in Los Angeles, Los Angeles Co., CA, sie war 83 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 25. August 1958 in Ebenezer Ref. Cem., Rockvale Twp., Ogle Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2013.

Familie von Elizabeth Mamie Bush

Sie ist verheiratet mit Jacob J. Wiltfang.

Sie haben geheiratet am 30. September 1897 in Ogle Co., IL, sie war 22 Jahre alt.

Jacob J. Wiltfang oo Elizabeth Bush

Marriage source: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed.: The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. ii, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), Pg. 767, Repository: George IA Pub. Lib.

[Pg. 767]

"4560. Wiltfang, Jacob J. 4562, farmer, * 30 APR 1874 Groothusen, Emden, OSTF, + 10 JUN 1911 Oregon, Ogle Co., IL, # Ebenezer Reformed Cemetery, Ogle Co., IL, immigration: 1884 oo 30 SEP 1897 Ogle Co., IL [7378], Elizabeth Bush 0850, * 1874 IL, + 1957, # Ebenezer Reformed Cemetery, Ogle Co., IL ... 5. John M., * 1909 IL

1910 USA Census: Oregon, Ogle, IL; NA Film Number T624_314 [7378] IL, Ogle Co. Marriage Certificate No. 00009097" <>

Kind(er):



Notizen bei Elizabeth Mamie Bush

Elizabeth Mamie Bush

Source: Graham, Earlene, "Reed Dummer Bergschmidt Bergsmith Reinema Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=graham7916&id=P435, Publication date: xxx May MMXIII),Repository: The Cloud

"... Death: 25 Aug 1958 in Los Angeles, Los Angeles, California, United States Birth: 28 Jul 1875 in Illinois, United States 1 2

Name: Elizabeth Mamie Bush 1 2

Residence: 1920 Oregon, Ogle, Illinois 2 Residence: 1910 Oregon, Ogle, Illinois 1

Sex: F 3

Marriage 1 Jacob J Wiltfang b: 30 Apr 1874 in Emden, Hannover, Niedersachsen, Germany Married: 30 Sep 1897 in Ogle, Illinois, United States

Children

1. Abbie May Wiltfang b: 1899 in Ogle, Illinois, United States 2. Martha B Wiltfang b: 1902 in Ogle, Illinois, United States 3. Jacob L Wiltfang b: 14 May 1904 in Illinois, United States 4. George Andrew Wiltfang b: 27 May 1906 in Ogle, Illinois, United States 5. Edward Wiltfang b: 1907 in Ogle, Illinois, United States 6. John Martin Wiltfang b: 25 Sep 1908 in Oregon, Illinois, United States 7. Bert J Wiltfang b: 1910 in Ogle, Illinois, United States 8. George Jacob Wiltfang b: 28 Feb 1912 in Oregon, Ogle, Illinois, United States 9. Alice W Wiltfang b: 1913 in Oregon, Ogle, Illinois, United States

Sources:

1. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: 1910 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2006. For details on the contents of the filmnumbers, visit the following NARA web page: NARA. Original data - United States of America, Bureau of the Census. Thirteenth Census of the Unit Note: Page: Year: 1910; Census Place: Oregon, Ogle, Illinois; Roll: T624_314; Page: 11A;Enumeration District: 82; Image: 1078. Note: http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1910uscenindex&h=112213140&ti=0&indiv=try&gss=pt Note: Text: Birth date: abt 1874 Birth place: Illinois Residence date: 1910 Residence place: Oregon,Ogle, Illinois

2. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: 1920 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2005. For details on the contents of the filmnumbers, visit the following NARA web page: NARA. Note: Enumeration Districts 819-839 on roll 323 (Chicago City.Original data - United States Note: Page: Year: 1920; Census Place: Oregon, Ogle, Illinois; Roll: 31109_4300562; Page: 9A;Enumeration District: 102; Image: . Note: http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1920usfedcen&h=73291527&ti=0&indiv=try&gss=pt Note: Text: Birth date: abt 1880 Birth place: Illinois Residence date: 1920 Residence place: Oregon, Ogle,Illinois

3. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members. Note: Thisinformation comes from 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changed information since this sourcecitation was created. Page: Ancestry Family Trees Text: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=4030263&pid=1280"

Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed.: The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. ii, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), Pg. 767, Repository: George IA Pub. Lib.

[Pg. 767]

"4560. Wiltfang, Jacob J. 4562, farmer, * 30 APR 1874 Groothusen, Emden, OSTF, + 10 JUN 1911 Oregon, Ogle Co., IL, # Ebenezer Reformed Cemetery, Ogle Co., IL, immigration: 1884 oo 30 SEP 1897 Ogle Co., IL [7378], Elizabeth Bush 0850, * 1874 IL, + 1957, # Ebenezer Reformed Cemetery, Ogle Co., IL ... 5. John M., * 1909 IL

1910 USA Census: Oregon, Ogle, IL; NA Film Number T624_314 [7378] IL, Ogle Co. Marriage Certificate No. 00009097"

Boyken, Hans-Georg, Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika, Vol. iii, (Titonka IA, Boyken & Boyken Partners, MMII), pgs. 92 & 93, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[pg 92]

"19 - 1911"

[Pg. 93]

"Jakob J. WILTFANG * 30 Apr 1874 Groothusen/Ostfriesland \\ oo 1897 Elizabeth BUSS \\= 12 Jun 1911 near Oregon, IL \\ R: w, (7) 6 small ch, p Jan WILTFANG and his w Ebbina *MEYER, 5 br, 3 si \\\\ O" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Mamie Bush?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Mamie Bush

Elizabeth Mamie Bush
1875-1958

1897

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juli 1875 war um die 21,9 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 38%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
    • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
    • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
    • 4. November » Der Raddampfer Pacific kollidiert südwestlich von Cape Flattery an der Küste des US-Bundesstaats Washington mit dem Segelschiff Orpheus und sinkt. 273 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 17. November » Mit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft in der Mott Memorial Hall, 64 Madison Avenue, in New York City durch Helena Petrovna Blavatsky, Henry Steel Olcott und William Quan Judge und andere beginnt die Geschichte der anglo-indischen Theosophie.
    • 24. November » Mit Hilfe des Barons Lionel Nathan Rothschild kann die britische Regierung die Sueskanal-Aktien des bankrotten ägyptischen Khediven Ismail Pascha kaufen.
  • Die Temperatur am 30. September 1897 war um die 17,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
    • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
    • 13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
    • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
    • 8. Dezember » In der Enzyklika Affari vos schaltet sich Papst Leo XIII. in die kanadischen Reformen im Bildungswesen ein und fordert die Beibehaltung der katholischen Schulen in Manitoba.
    • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.
  • Die Temperatur am 25. August 1958 lag zwischen 12,1 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (25%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Bobby Fischer gewinnt als Vierzehnjähriger die United States Chess Championship und ist damit der jemals jüngste Schachmeister in den USA sowie – bis 1991 – weltweit.
    • 16. Juni » Die Führer des Ungarischen Volksaufstands, unter ihnen der frühere Ministerpräsident Imre Nagy und der frühere Verteidigungsminister Pál Maléter, werden – nach einem vorausgegangenen Schauprozess– in einem Budapester Gefängnis hingerichtet.
    • 16. Juli » Generalsekretär Walter Ulbricht verkündet auf dem fünften Parteitag der SED die Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik.
    • 5. September » Die englische Ausgabe des Romans Doktor Schiwago von Boris Pasternak erscheint.
    • 14. September » Zwei Raketen des deutschen Konstrukteurs Ernst Mohr stoßen bei ihren Starts im Cuxhavener Wattengebiet als erste deutsche Flugkörper der Nachkriegszeit in die Hochatmosphäre vor.
    • 23. Oktober » Im französischen Magazin Spirou veröffentlicht der Zeichner Peyo erstmals einen Comic mit den Schlümpfen in einer Nebenrolle.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1955 » Albert Ouriou, französischer Autorennfahrer
  • 1956 » Alfred Charles Kinsey, US-amerikanischer Sexualforscher
  • 1957 » Leo Perutz, österreichischer Schriftsteller
  • 1958 » Leo Blech, deutscher Komponist und Dirigent
  • 1958 » Leo Scheu, österreichischer Künstler, akademischer Maler und Grafiker, steirischer Eisläufer
  • 1960 » Raymond Abrashkin, US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur

Über den Familiennamen Bush

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bush.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bush.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bush (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32686.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Elizabeth Mamie Bush (1875-1958)".