Navorska tree » Jacob J. Wiltfang (1874-1911)

Persönliche Daten Jacob J. Wiltfang 

  • Er wurde geboren am 30. April 1874 in Groothusen, Emden, Ostfriesland, Hannover.
  • Eingewandert im Jahr 1884 vanuit somewhere U.S.A.
  • Wohnhaft im Jahr 1910: Oregon, Ogle Co., IL.
  • Er ist verstorben am 10. Juni 1911 in Oregon, Ogle Co., IL, er war 37 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 12. Juni 1911 in Ebenezer Ref. Cem., Rockvale Twp., Ogle Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2013.

Familie von Jacob J. Wiltfang

Er ist verheiratet mit Elizabeth Mamie Bush.

Sie haben geheiratet am 30. September 1897 in Ogle Co., IL, er war 23 Jahre alt.

Jacob J. Wiltfang oo Elizabeth Bush

Marriage source: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed.: The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. ii, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), Pg. 767, Repository: George IA Pub. Lib.

[Pg. 767]

"4560. Wiltfang, Jacob J. 4562, farmer, * 30 APR 1874 Groothusen, Emden, OSTF, + 10 JUN 1911 Oregon, Ogle Co., IL, # Ebenezer Reformed Cemetery, Ogle Co., IL, immigration: 1884 oo 30 SEP 1897 Ogle Co., IL [7378], Elizabeth Bush 0850, * 1874 IL, + 1957, # Ebenezer Reformed Cemetery, Ogle Co., IL ... 5. John M., * 1909 IL

1910 USA Census: Oregon, Ogle, IL; NA Film Number T624_314 [7378] IL, Ogle Co. Marriage Certificate No. 00009097" <>

Kind(er):



Notizen bei Jacob J. Wiltfang

Jacob J. Wiltfang

Source: Graham, Earlene, "Reed Dummer Bergschmidt Bergsmith Reinema Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=graham7916&id=P435, Publication date: xxx May MMXIII),Repository: The Cloud

"... Death: 06 Jun 1911 in Oregon, Ogle, Illinois, United States Birth: 30 Apr 1874 in Emden, Hannover, Niedersachsen, Germany 1

Name: Jacob J Wiltfang 1

Event: Arrival 1884 1

Residence: 1910 Oregon, Ogle, Illinois 1

Sex: M 2

Father: Jan Peters John Wiltfang b: Feb 1840 in Emden, Hannover, Niedersachsen, Germany Mother: Ebbina Hinderikus Abbie Meyer b: Sep 1844 in Hannover, Stadt Hannover, Niedersachsen, Germany

Marriage 1 Elizabeth Mamie Bush b: 28 Jul 1875 in Illinois, United States Married: 30 Sep 1897 in Ogle, Illinois, United States

Children

1. Abbie May Wiltfang b: 1899 in Ogle, Illinois, United States 2. Martha B Wiltfang b: 1902 in Ogle, Illinois, United States 3. Jacob L Wiltfang b: 14 May 1904 in Illinois, United States 4. George Andrew Wiltfang b: 27 May 1906 in Ogle, Illinois, United States 5. Edward Wiltfang b: 1907 in Ogle, Illinois, United States 6. John Martin Wiltfang b: 25 Sep 1908 in Oregon, Illinois, United States 7. Bert J Wiltfang b: 1910 in Ogle, Illinois, United States 8. George Jacob Wiltfang b: 28 Feb 1912 in Oregon, Ogle, Illinois, United States 9. Alice W Wiltfang b: 1913 in Oregon, Ogle, Illinois, United States

Sources:

1. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: 1910 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2006. For details on the contents of the filmnumbers, visit the following NARA web page: NARA. Original data - United States of America, Bureau of the Census. Thirteenth Census of the Unit Note: Page: Year: 1910; Census Place: Oregon, Ogle, Illinois; Roll: T624_314; Page: 11A;Enumeration District: 82; Image: 1078. Note: http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1910uscenindex&h=5777449&ti=0&indiv=try&gss=pt Note: Text: Birth date: abt 1874 Birth place: Germany Residence date: 1910 Residence place: Oregon, Ogle,Illinois Arrival date: 1884 Arrival place:

2. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members. Note: Thisinformation comes from 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changed information since this sourcecitation was created. Page: Ancestry Family Trees Text: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=4030263&pid=1281"

Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed.: The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. ii, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), Pg. 767, Repository: George IA Pub. Lib.

[Pg. 767]

"4560. Wiltfang, Jacob J. 4562, farmer, * 30 APR 1874 Groothusen, Emden, OSTF, + 10 JUN 1911 Oregon, Ogle Co., IL, # Ebenezer Reformed Cemetery, Ogle Co., IL, immigration: 1884 oo 30 SEP 1897 Ogle Co., IL [7378], Elizabeth Bush 0850, * 1874 IL, + 1957, # Ebenezer Reformed Cemetery, Ogle Co., IL ... 5. John M., * 1909 IL

1910 USA Census: Oregon, Ogle, IL; NA Film Number T624_314 [7378] IL, Ogle Co. Marriage Certificate No. 00009097"

Boyken, Hans-Georg, Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika, Vol. iii, (Titonka IA, Boyken & Boyken Partners, MMII), pgs. 92 & 93, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[pg 92]

"19 - 1911"

[Pg. 93]

"Jakob J. WILTFANG * 30 Apr 1874 Groothusen/Ostfriesland \\ oo 1897 Elizabeth BUSS \\= 12 Jun 1911 near Oregon, IL \\ R: w, (7) 6 small ch, p Jan WILTFANG and his w Ebbina *MEYER, 5 br, 3 si \\\\ O" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob J. Wiltfang?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob J. Wiltfang

Jacob J. Wiltfang
1874-1911

1897

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1874 war um die 14,0 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
    • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
    • 29. Dezember » In Sagunto wird mit Rückendeckung durch die Generalität der Bourbone Alfons XII. zum König von Spanien ausgerufen.
  • Die Temperatur am 30. September 1897 war um die 17,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 30. April » Dem britischen Physiker Joseph John Thomson gelingt der experimentelle Nachweis der bereits von George Johnstone Stoney vorhergesagten Existenz des Elektrons.
    • 22. Mai » Der Blackwall-Tunnel unter der Themse wird durch den Prince of Wales, den späteren König EdwardVII., eröffnet. Mit 1344Metern ist er zu diesem Zeitpunkt der längste Unterwassertunnel der Welt.
    • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
    • 21. Juli » Die Londoner Tate Gallery wird eröffnet.
    • 4. Oktober » Der Franziskanerorden wird in der Unionsbulle Felicitate quadam von Papst Leo XIII. mit neuen Statuten versehen und vereinheitlicht.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1911 lag zwischen 5,5 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Der Niederländer Heike Kamerlingh Onnes beobachtet als Erster den Effekt der Supraleitung.
    • 19. Mai » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung des Einakters Die spanische Stunde von Maurice Ravel auf ein Libretto von Franc-Nohain. Die „musikalische Komödie“ wird von Publikum und Kritik mit Ablehnung quittiert.
    • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
    • 15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
    • 16. November » Die Philosophen Bertrand Russell und Ludwig Wittgenstein begegnen einander zum ersten Mal. Russell notiert in seinem Tagebuch: „Nach der Vorlesung kam ein hitziger Deutscher, um mit mir zu streiten […] Eigentlich ist es reine Zeitverschwendung, mit ihm zu reden.“
    • 20. November » Ein halbes Jahr nach dem Tod des Komponisten wird in München Gustav Mahlers Das Lied von der Erde unter der Leitung von Bruno Walter uraufgeführt. Unter Vermeidung des Wortes Sinfonie hat Mahler das Werk als „sinfonischen Liederzyklus“ bezeichnet, aus Angst, eine 9. Sinfonie könnte – wie bei seinen Vorbildern Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner – seine letzte sein.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1911 lag zwischen 2,5 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Die erste Rallye Monte Carlo, initiiert von Albert I., beginnt. In Genf, Paris, Boulogne-sur-Mer, Berlin, Wien und Brüssel starten insgesamt 20 Teilnehmer in Richtung Monaco.
    • 5. März » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien das Haus der Industrie.
    • 4. September » João Pinheiro Chagas wird erster verfassungsmäßiger Regierungschef der neuerrichteten Republik in Portugal.
    • 29. September » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg, nachdem dieses ein Ultimatum zur Übergabe der Stadt Tripolis hat verstreichen lassen.
    • 17. Oktober » Im Antiqua-Fraktur-Streit entscheidet sich der deutsche Reichstag mit drei Vierteln der Stimmen gegen die Einführung der Antiqua als Amtsschrift. Die Fraktur bleibt damit weiterhin Amtsschrift im Deutschen Reich.
    • 13. November » Nach dem Sturz der Regierung Chagas in Portugal wird Augusto de Vasconcelos neuer Regierungschef des Landes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wiltfang

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiltfang.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiltfang.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiltfang (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32685.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Jacob J. Wiltfang (1874-1911)".