Navorska tree » Hendrikje (Hendrikje "Helen") "Helen" Oost (1915-2005)

Persönliche Daten Hendrikje (Hendrikje "Helen") "Helen" Oost 


Familie von Hendrikje (Hendrikje "Helen") "Helen" Oost

Sie ist verheiratet mit Hendrikus "Henk" Vegter.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1941 in Winschoten, provincie Groningen, sie war 26 Jahre alt.

Hendrikus "Henry" " Henk" Vegter oo Hendrikje "Helen" Oost

Source: VanderHulst, Craig, "Uncle Steve's Version," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxi May MCMXCIX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:964331&id=I46736084

"... Hendrikje OOST ... Sex: F Birth: 20 Jan 1915 in Winschoten, Groningen, Netherlands Change Date: 21 May 1999 ...

Marriage 1 Hendrikus (Henry, Henk) VEGTER b: 29 May 1917 in Winschoten, Groningen, Netherlands Married: 15 May 1941 in Winschoten, Groningen, Netherlands
..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Hendrikje (Hendrikje "Helen") "Helen" Oost

Hendrikje "Helen" Oost

Source: VanderHulst, Craig, "Uncle Steve's Version," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxi May MCMXCIX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:964331&id=I46736084

"... Hendrikje OOST ... Sex: F Birth: 20 Jan 1915 in Winschoten, Groningen, Netherlands Change Date: 21 May 1999

Immigration: Nov 1957 Winschoten, Groningen, Netherlands ...

Father: Martin OOST
Mother: Elizabeth SPORTEL

Marriage 1 Hendrikus (Henry, Henk) VEGTER b: 29 May 1917 in Winschoten, Groningen, Netherlands Married: 15 May 1941 in Winschoten, Groningen, Netherlands

Children

1. Living VEGTER
2. Living VEGTER
3. Living VEGTER
4. Living VEGTER
5. Living VEGTER
6. Living VEGTER"

Author: Jenrink, Todd, Title: "Syd's Updated Tree," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com7, Publication date: xxviii Oct MMVII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=090319syd&id=I367

"... Helen Oost ... Sex: F Birth: 15 Jun 1915 1 Death: 31 Jul 2005 in Jenison, Ottawa, Michigan, United States Of America ... Residence: Jenison, Ottawa, Michigan, United States Of America 1

Note: Helen Vegter Click here to View and Sign Guest Book VEGTER - Helen Vegter, age 90, of Jenison went to be with her Lord, Sunday, July 31, 2005. She was preceded in by her husband, Henry; her grandson, Jeff Sietsema and two great granddaughters. Surviving are her children, Elizabeth and Sid Harkema, Jane and Dirk Hoekstra, Sue and Stephen Sietsema, Marten and Marcia Vegter, Gerda and Arvin Gunnink, Case and Valerie Vegter; 26 grandchildren; 40 great grandchildren; brother-in-law, Gerard Vegter and many nieces and nephews inthe Netherlands. Funeral services will be held 11 a.m. Friday at Ridgewood Christian Reformed Church, 1571 Baldwin Street, with the Reverends John Joldersma and Karl Van Harn. The family will receive relatives and friends Thursday 2 to 4p.m. and 7 to 9 p.m. at the Cook Funeral Home, 1889 Baldwin St. in Jenison. If you are unable to attend the visitation or service please sign the family's Memory Book at www.cookfuneralhome.com. Memorial contributions may be made to UnityChristian School, Calvin Christian School or Grand Rapids Christian School. Published in the Grand Rapids Press from 8/2/2005 - 8/4/2005. Guest Book ? Flowers ? Gift Shop ? Charities 1 Change Date: 28 Oct 2007 ...

Father: Marten Oost b: 1887 in Scheemda, Scheemda, Groningen
Mother: Elizabeth Sportel b: 1887 in Midwolda, Scheemda, Groningen

Marriage 1 Hendrikus Vegter b: 29 May 1917 in Winschoten, Groningen, Netherlands

Children

1. Living Vegter

Sources:

1. Title: U.S. Public Records Index"

Author: NN (anonymous, Pseudonym = Scout), Title: "Helen Vegter," (Publication location: Hudsonville, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiii Dec MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/195529609/helen-vegter

"Photo [ of stone shared with Henry Vegter] added by Scout Added [photograph of stone shared with Henry Vegter juxaposed wih other near-by stones] by Scout Added [photograph of the Georgetown Twp. Cem.] by Scout

Helen Vegter Birth 20 Jan 1915 Death 31 Jul 2005 (aged 90) Burial Georgetown Township Cemetery Hudsonville, Ottawa County, Michigan, USA Memorial ID 195529609

Created by: Scout Added: 23 Dec 2018 Find A Grave Memorial 195529609"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikje (Hendrikje "Helen") "Helen" Oost?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikje (Hendrikje "Helen") "Helen" Oost

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikje Oost


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Januar 1915 lag zwischen 1,5 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
    • 18. März » Im Ersten Weltkrieg scheitert ein gemeinsamer Angriff der britischen und französischen Marine auf die Dardanellen in der Schlacht von Gallipoli. Bei dem Desaster wird unter anderem das britische Schlachtschiff HMS Irresistible versenkt.
    • 6. April » Uraufführung des Dramas Der Weibsteufel von Karl Schönherr in Wien.
    • 22. Mai » Bei Quintinshill in der Nähe von Gretna Green kommt es zum schwersten Eisenbahnunglück in der britischen Geschichte, bei dem 230 Menschen getötet und 246 verletzt sowie fünf Züge zerstört werden. Da es sich bei den meisten Opfern um Soldaten eines Truppentransportes handelt, wird der Vorgang geheim gehalten.
    • 2. Juni » Albert Einstein, seit März 1914 in Berlin tätig, hält in der Treptower Sternwarte einen öffentlichen Vortrag über Relativität der Bewegung und Gravitation.
    • 12. Dezember » Mit der Junkers J 1 absolviert das weltweit erste Ganzmetallflugzeug einen ersten Probeflug.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1941 lag zwischen 1,2 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Auf Initiative von US-Präsident Franklin D. Roosevelt werden die United Service Organizations (USO) zur Unterhaltung der US-Truppen gegründet.
    • 4. Februar » Für die Erfindung von Teflon erhält der US-Amerikaner Roy Plunkett das beantragte US-Patent.
    • 25. März » Das Königreich Jugoslawien tritt auf Druck Hitlers dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei. Das führt zu antideutschen Massendemonstrationen im Land und zwei Tage später zu einem Putsch gegen Prinzregent Paul.
    • 21. Juli » Mit insgesamt 195 Kampfflugzeugen fliegt die deutsche Luftwaffe einen ersten Luftangriff auf Moskau, der sich bis in den Folgetag erstreckt.
    • 25. August » Sowjetische und britische Truppen marschieren im Rahmen der anglo-sowjetischen Invasion des Iran in den Norden und Süden des neutralen Irans ein. Bis zum 17. September kommt es zu einer vollständigen Besetzung des Landes, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs andauert.
    • 10. Dezember » Japanische Fliegerverbände greifen im Pazifikkrieg die Force Z an und versenken mit der HMS Prince of Wales und der HMS Repulse die beiden einzigen Großkampfschiffe der Briten im Pazifik.
  • Die Temperatur am 31. Juli 2005 lag zwischen 13,2 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 19,5 mm Niederschlag während der letzten 7,7 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Mit der Sonnenfinsternis tritt auf der pazifischen Erdhälfte eine seltene, hybride Finsternis ein, die sich im Verlauf von ringförmig zu total wandelt.
    • 13. Juli » Die EU genehmigt die Übernahme von VA Technologie, dem größten österreichischen Technologiekonzern, durch die deutsche Siemens AG.
    • 10. August » Ein Nutzer, der sich selbst „Nathan Poe“ nennt, postet in einem christlichen Internetforum Poes Gesetz.
    • 5. September » Der Mandala-Airlines-Flug 91 endet nach dem Start in Medan auf der indonesischen Insel Sumatra mit einem Absturz in ein Wohngebiet. 101 Flugzeuginsassen und 47 Stadtbewohner sterben.
    • 12. September » Die am 9. Mai 2003 gestartete Raumsonde Hayabusa der japanischen Raumfahrtagentur JAXA erreicht ihr Ziel, den Asteroiden (25143) Itokawa und entnimmt ihm Bodenproben.
    • 11. Dezember » Das Öllager bei Hemel Hempstead (nahe London) brennt.
  • Die Temperatur am 5. August 2005 lag zwischen 11,1 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Die Sudanesische Volksbefreiungsarmee schließt in Nairobi mit der Regierung des Sudan einen Friedensvertrag zur Beilegung des Sezessionskrieges im Südsudan. Die UN-Mission UNMIS soll den Vertrag überwachen. Gleichzeitig verschärft sich jedoch der Konflikt im Ostsudan und der Darfur-Konflikt.
    • 23. Januar » Wiktor Juschtschenko wird nach monatelanger Krise im Zuge der Präsidentschaftswahlen als Präsident der Ukraine vereidigt.
    • 26. Juli » Erstmals startet 2½ Jahre nach dem Columbia-Unglück mit der Mission STS-114 der Discovery wieder ein bemanntes Space Shuttle in den Weltraum.
    • 15. August » Vertreter der indonesischen Regierung und der achinesischen Befreiungsbewegung (GAM) unterzeichnen in Helsinki ein Abkommen zur Beendigung des Bürgerkriegs in der Provinz Aceh.
    • 2. Oktober » Die 11. ordentliche Vollversammlung der Bischofssynode der katholischen Kirche in Rom wird eröffnet.
    • 8. Oktober » Bei einem schweren Erdbeben in Kaschmir, einem Gebiet, wo sich die indische Kontinentalplatte nach Norden gegen die eurasische bewegt, kommen rund 80.000 Menschen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1912 » Egon Schein, deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
  • 1913 » Horst Caspar, deutscher Schauspieler
  • 1913 » Karl Bewerunge, deutscher Landwirt und Politiker, MdB
  • 1915 » C. W. Ceram, deutscher Journalist und Wissenschaftsautor
  • 1917 » Bruno Heck, deutscher Politiker MdB und Bundesminister
  • 1917 » K-Ximbinho, brasilianischer Klarinettist, Komponist und Arrangeur

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oost

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oost.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oost.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oost (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32179.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Hendrikje (Hendrikje "Helen") "Helen" Oost (1915-2005)".