Navorska tree » Andreas (Andreas "Andrew") "Andrew" Murra (1905-1978)

Persönliche Daten Andreas (Andreas "Andrew") "Andrew" Murra 


Familie von Andreas (Andreas "Andrew") "Andrew" Murra

Er ist verheiratet mit Susan Bruhns.

Sie haben geheiratet am 20. November 1930 in Susan's prents' home, fortasse, Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 25 Jahre alt.

Andrew Murra oo Susan Bruhns

Marriage source: Author: Leibrand, Ruth, et. al, Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center IA 1892-1992 Centennial«/u», (Publication location unknown, Publisher: Buffalo Ctr Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 361, Repository: Dallas, TX pub. lib. for fact of marriage.
<>

Kind(er):

  1. Arvilla Pearl Murra  1935-2022 
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Andreas (Andreas "Andrew") "Andrew" Murra

Andreas "Andrew" Murra

Sources: Author: Leibrand, Ruth; et al; Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center IA 1892-1992 Centennial«/u», (Publication site: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Buffalo Ctr Book Comm., Publication date: MCMXCII), pg 361, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 361, Col. 1]

"ANDREW MURRA

Andrew was born on April 5, 1905. He decided to come to the United States to avoid the forced military service in Germany and arrived in the States with his brother Jim in 1923. Andrew married Susan Bruhns, daughter of Fenno and Pearl (Drake) Bruhns on November 20, 1930. They became the parents of four children: Arvilla (Mrs. William Smidt), Artis (Mrs. Jack Poulsen), David, and Allen. Andrew worked for farmers in the Buffalo Center area and farmed in the Titonka and Rake areas; he died of cancer on August 17, 1978. Susan resides in Bancroft, Iowa."

Cause of death: Cancer

Author: Boyken, Ruth et Hans-Georg; Title: «u»Wo sind sid geblieben? -Ostfriesen in Amerika Vol IV«/u», (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIII), no pagination, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Appendix ... Declaration and Naturalization Records ... Winnebago Co., IA"

"Andreas MURRA (aka Andrew MURRA) b. 5 Apr 1905 Campen/Ostfriesland), farming, Immigrated from: Bremen (22 May 1923_ - New York, NY (6 Jun 1923) vessel: Hannover, living in U.S.: Buffalo Center, IA (27 Dec 1923)"

Author: Smidt, Arvilla Murra; Title: Talk to David A. Navorska, (Publication site: Belle Vista AR, Publisher: AMS, Publication date: xxvi Feb MMV)

"My father, Andrew Murra, was an immigrant from Emden."

Author: Winter, Paul R.; Title: Winter GEDCOM file, (Publication site: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Andrew Murra Birth: 5 Apr 1905 Ostfriesland, Germany Death: 17 Aug 1978

Father: Wubbe Fimmen Murra.
Mother: Cornelia Fegter

Children:

1. Daug: Arvilla Murra
2. Son: Arlis Murra
3. Son: David Murra
4. Son: Allen Murra"

Author: Decker, Robbie; Title: "Andrew Murra," (Publication site: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxix June MMXV)

https://www.findagrave.com/memorial/148430069/andrew-murra

"Photo [stone shared with Susan Murra] added by Robbie Decker

Andrew Murra Birth 1905 Death 1978 (aged 72– 73) Burial Olena Mound Cemetery Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID 148430069

Created by: ROBBIE DECKER Added: 29 Jun 2015 Find A Grave Memorial 148430069"

Campen is 12 km. northwest of Emden.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas (Andreas "Andrew") "Andrew" Murra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Andreas Murra

Andreas Murra
1905-1978

1930

Susan Bruhns
1910-2003


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1905 lag zwischen 3,6 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Astronom Charles Dillon Perrine entdeckt den Jupitermond Elara.
    • 3. April » Im argentinischen Hafenort La Boca, einem Armenviertel von Buenos Aires, gründen Einwanderer aus Italien den Fußballverein Boca Juniors.
    • 4. April » Einem Erdbeben der Stärke 8,6 auf der Richterskala im indischen Kangra fallen rund 19.000 Menschen zum Opfer.
    • 20. April » Richard Strauss vollendet die Komposition der Literaturoper Salome zu einem Libretto nach Oscar Wildes Theaterstück. Die Uraufführung erfolgt am 9. Dezember.
    • 5. Oktober » Wilbur Wright gelingt mit der Wright Flyer III ein Flug über 38,6km in 39,5 Minuten, der bis dahin längste Flug mit einem Motorflugzeug.
    • 5. Dezember » Das Dach des Londoner Bahnhofs Charing Cross bricht ein.
  • Die Temperatur am 20. November 1930 lag zwischen 4,2 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 8,3 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 18. April » In Chittagong (Britisch-Indien) bricht ein bewaffneter Aufstand gegen die britische Kolonialmacht aus, der nach einigen Tagen niedergeschlagen wird. In den 20-Uhr-45-Nachrichten verkündet der BBC-Nachrichtensprecher, dass keine berichtenswerte Ereignisse geschehen sind.
    • 10. Juni » In Oberstdorf wird die Nebelhornbahn als weltweit längste Personenseilschwebebahn eröffnet.
    • 8. Juli » Die Bayerische Zugspitzbahn verkehrt auf der gesamten Strecke von Garmisch-Partenkirchen bis zum Schneefernerhaus auf der Zugspitze.
    • 1. August » Erste Fernsehempfangsgeräte sind auf der 7. Großen Deutschen Funkausstellung in der Vorführphase.
    • 2. Oktober » In Berlin werden die Sammlungen in Alfred Messels monumentalem Dreiflügelbau des zweiten Pergamonmuseums auf der Museumsinsel eröffnet.
    • 3. November » Nach einem Militärputsch im Oktober übernimmt Getúlio Dornelles Vargas das anschließend mit diktatorischen Vollmachten ausgestattete Amt des brasilianischen Präsidenten. Der gewählte Bewerber für das Präsidentenamt, Júlio Prestes, wird es niemals antreten.
  • Die Temperatur am 17. August 1978 lag zwischen 8,7 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Urho Kekkonen wird in Finnland zum fünften Mal in seinem Amt als Staatspräsident bestätigt. Er wird damit das bisher am längsten amtierende Staatsoberhaupt in einer Demokratie.
    • 16. März » Der frühere italienische Ministerpräsident Aldo Moro wird von der Terrorgruppe Brigate Rosse (Rote Brigaden) entführt. Er wird 55 Tage später ermordet aufgefunden.
    • 22. April » Danton and Robespierre, eine Oper von John Eaton, hat ihre Uraufführung an der Indiana University Bloomington.
    • 29. April » Der Trawler Rainbow Warrior wird als Flaggschiff der Umweltschutzorganisation Greenpeace in Dienst gestellt.
    • 17. August » Nach 137 Stunden und 5.781km landen die drei US-Amerikaner Ben Abruzzo, Maxie Anderson und Larry Newman mit ihrem Ballon Double Eagle II nach der ersten Überquerung des Atlantischen Ozeans in einem Ballon bei Miserey in der Nähe von Paris.
    • 10. September » Bei einer Massenkarambolage beim Großen Preis von Italien in Monza wird Vittorio Brambilla schwer verletzt. Der scheinbar nur leicht verletzte Ronnie Peterson stirbt am folgenden Tag an einer Embolie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Murra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Murra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Murra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Murra (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3208.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Andreas (Andreas "Andrew") "Andrew" Murra (1905-1978)".