Navorska tree » Leentje Kloosterhuis (1893-1974)

Persönliche Daten Leentje Kloosterhuis 


Familie von Leentje Kloosterhuis

Sie ist verheiratet mit Jan Bakker.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1919 in Winschoten, provincie Groningen, sie war 25 Jahre alt.

Jan Bakker oo Leentje Kloosterhuis

Marriage source: Fast, Bruce, "Harssema/Boerema Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=harssema&id=I93335, Publication date: xi Sept MMXI), Repository: The Cloud

"... Jan BAKKER ... Sex: M Birth: 21 Feb 1890 in Winschoten Groningen Netherlands Death: 9 Feb 1984 in Winschoten Groningen Netherlands ... Change Date: 11 Sep 2011 ...

Father: Kasper BAKKER Mother: Antje FLEURKE

Marriage 1 Leentje KLOOSTERHUIS b: 11 Jun 1893 in Winschoten Groningen Netherlands Married: 5 Jun 1919 in Winschoten Groningen Netherlands Change Date: 11 Sep 2011" <>

Notizen bei Leentje Kloosterhuis

Leentje Kloosterhuis

Source: Fast, Bruce, "Harssema/Boerema Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=harssema&id=I93335, Publication date: xi Sept MMXI), Repository: The Cloud

"... Leentje KLOOSTERHUIS Sex: F Birth: 11 Jun 1893 in Winschoten Groningen Netherlands Death: 18 Dec 1974 in Winschoten Groningen Netherlands ... Change Date: 11 Sep 2011 ...

Note: 8C1R from Eltje Jans Loerts (ca 1630 - ?)

Father: Hendrik KLOOSTERHUIS b: Abt 1858 in Winschoten Groningen Netherlands Mother: Jantje KROON b: 30 May 1866 in Sappemeer Groningen Netherlands

Marriage 1 Jan BAKKER b: 21 Feb 1890 in Winschoten Groningen Netherlands Married: 5 Jun 1919 in Winschoten Groningen Netherlands Change Date: 11 Sep 2011" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leentje Kloosterhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leentje Kloosterhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leentje Kloosterhuis

Leentje Kloosterhuis
1893-1974

1919

Jan Bakker
1890-1984


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juni 1893 war um die 14,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » De Waber, die Dialektfassung von Gerhart Hauptmanns sozialem Drama Die Weber, wird am Neuen Theater Berlin in privatem Rahmen uraufgeführt.
    • 6. April » Exakt vierzig Jahre nach dem offiziellen Baubeginn wird der Salt-Lake-Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Salt Lake City von deren Präsidenten Wilford Woodruff eingeweiht.
    • 1. Mai » In Chicago eröffnet US-Präsident Grover Cleveland die 19. Weltausstellung. Die World’s Columbian Exposition dauert bis zum 30. Oktober. Großen Einfluss auf den Inhalt der Ausstellung hat die Vorsitzende des Board of Lady Managers, Bertha Honoré Palmer.
    • 11. Juli » Der Japaner Kokichi Mikimoto züchtet erfolgreich die erste Zuchtperle.
    • 11. September » Der Inder Swami Vivekananda präsentiert seine Interpretation des Hinduismus beim Weltparlament der Religionen in Chicago.
    • 23. Dezember » Die spätromantische Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1919 lag zwischen 11,2 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » In Düsseldorf gründen Herbert Eulenberg, Arthur Kaufmann und Adolf Uzarski die Künstlervereinigung Das Junge Rheinland.
    • 3. Juni » Auf der Friedenskonferenz von Versailles erkennen die Premierminister Großbritanniens, Frankreichs und Italiens Polens Recht auf eine unabhängige und vereinigte Republik mit freiem Zugang zur Ostsee an.
    • 22. Juli » Das Ballett Der Dreispitz wird in London vom Ballets Russes uraufgeführt; die Bühnenbilder, der Bühnenvorhang und die Kostüme wurden von Pablo Picasso geschaffen.
    • 7. September » Die erste Waldorfschule wird in Stuttgart eröffnet.
    • 17. Oktober » Spaniens König Alfons XIII. eröffnet die erste Linie der Metro Madrid.
    • 21. Dezember » Der polnische Fußballverband (Polski Związek Piłki Nożnej (PZPN)) wird in Warschau gegründet.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1974 lag zwischen 2,0 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Erstmals wird eine Autobahnanschlussstelle mit nur einer einzigen Kreuzung auf der Zubringerstraße in den USA fertiggestellt.
    • 17. Mai » Der FC Bayern München gewinnt nach einem 4:0-Sieg im Wiederholungsspiel über Atlético Madrid im Heysel-Stadion in Brüssel als erster deutscher Fußballclub den Europapokal der Landesmeister.
    • 18. Mai » Indien führt unter dem Decknamen Operation Smiling Buddha seinen ersten unterirdischen Atombombenversuch durch. Es wird sechste Atommacht.
    • 14. Juni » Die erste Rote Karte bei einer Fußball-Weltmeisterschaft wird im WM-Vorrundenspiel Deutschland–Chile gegen den Chilenen Carlos Caszely, nach einem Revanchefoul an Berti Vogts, vom türkischen Schiedsrichter Doğan Babacan gezeigt.
    • 3. Dezember » Die Raumsonde Pioneer 11 fliegt am Jupiter vorbei und setzt ihren Flug Richtung Saturn fort.
    • 28. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,2 in Pakistan fordert ca. 5.300 Tote.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kloosterhuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kloosterhuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kloosterhuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kloosterhuis (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31816.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Leentje Kloosterhuis (1893-1974)".