Navorska tree » Leona Christina Winter (1898-1988)

Persönliche Daten Leona Christina Winter 

  • Sie ist geboren am 1. Juni 1898 in Kossuth Co., IA.
  • Wohnhaft im Jahr 1988: Lakota, Kossuth Co., IA.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 2. Juli 1988 in Bancroft, Kossuth Co., IA, sie war 90 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 2. Juli 1988 in Maple Hill Cem., Lincoln Twp., Kossuth Co., IA.
  • Ein Kind von Charles Andrew Winter und Emma Ogren
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. August 2023.

Familie von Leona Christina Winter

Sie ist verheiratet mit Jerry R. Heetland.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1918 in Estherville, Emmet Co., IA, sie war 19 Jahre alt.

Jerry R. Heetland oo Leona Christina Winter

Marriage sources: Author: Mabus, Joan, et al., Title: «u»Germania-Lakota 1892-1992 Centennial«/u», (Publication location: Lake Mills, IA, Publisher: Germania-Lakota Centennial Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 282, Repository: Dallas TX pub. lib.
<>

Kind(er):

  1. Miriam Emma Heetland  1918-2009 
  2. Ronald Erwin Heetland  1920-2008 
  3. Norma Ruth Heetland  1922-2010 
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Wayne Don Heetland  1929-1984 
  7. Wanda Doris Heetland  1929-2018 
  8. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Leona Christina Winter

Leona Christina Winter

Sources: Author: Mabus, Joan; et al.; Title: «u»Germania-Lakota 1892-1992 Centennial«/u», (Publication site: Lk. Mills, IA, Publisher: Germania-Lakota Centennial Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 282, Repository: Dallas TX pub. lib.

G.s. at Maple Hill Cem., Lincoln Twp., Kossuth Co., IA shared with hus. Jerry R. Heetland. G.s. has middle init. = C. yob, yod.

6 Apr 1925 Kossuth Co IA census microfilm, Repository: Algona IA pub. lib.

"Heetland, Leona ... b. IA ..."

SSDI: "HEETLAND, LEONA C b. 01 Jun 1898 d. 02 Jul 1988 Age: 90 last SS address of record: 50451 (Lakota, Kossuth, IA) Issued: Iowa"

Author: Johns, Harold, Title: "Leona Christina Winter," (Publication site: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: i May MMXIX)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L6DG-MDJ

"... Leona Christina Winter Sex Female Birth 01 Jun 1898 Kossuth, Iowa, ... Death 2 July 1988 Bancroft, Kossuth, Iowa, ... Burial Maple Cemetery, Kossuth, Iowa, ...

Residence 1925 German Township, Kossuth, Iowa, ...
Residence 1930 Ledyard, Kossuth, Iowa, ...
...
Residence 1940 Ledyard Township, Kossuth, Iowa, ...

Spouses and Children

Jerry R. Heetland 1889-1969
Marriage: 24 January 1918 Estherville, Emmet, Iowa, ...
Leona Christina Winter 1898-1988

Children of Leona Christina Winter & Jerry R. Heetland (5)

[1 f] Mirian Emma Heetland 1918-2009
[2 m] Ronald Erwin Heetland 1920-2008
[3 f] Norma Ruth Heetland 1922-2010
[4 f] Florence Leona Heetland 1924-Deceased
[5 m] Wayne Don Heetland 1929-1984

Parents & Siblings
Charles Andrew Winter 1860-Deceased
Marriage: 5 May 1892
Emma Ogren 1867-Deceased

Children of Emma Ogren & Charles Andrew Winter (2)

[1 f] Leona Christina Winter 1898-1988
[2 m] Russel Erwin Winter 1906-Deceased"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leona Christina Winter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leona Christina Winter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leona Christina Winter


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juni 1898 war um die 10,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 30. April » In Berlin wird der Deutsche Flottenverein gegründet, der im Volk Verständnis und Interesse für die Kaiserliche Marine wecken soll. Die Regierung favorisiert im Reichsmarineamt unter Alfred von Tirpitz den Bau von Schlachtschiffen.
    • 17. Juni » Das Preußische Abgeordnetenhaus beschließt ein Gesetz (Lex Arons), das Sozialdemokraten das akademische Lehramt an Hochschulen verweigert. Damit gelingt es nach einigen Monaten, den Privatdozenten Leo Arons von der Berliner Königlichen Hochschule zu entfernen.
    • 13. August » Die Spanier kapitulieren im Spanisch-Amerikanischen Krieg gegenüber US-Admiral George Dewey.
    • 25. August » In Heraklion auf Kreta verüben Türken an der griechischen Bevölkerung ein Massaker, dem neben mehreren hundert Griechen auch der britische Konsul und 17 britische Soldaten zum Opfer fallen.
    • 13. Oktober » In der Schweiz vereinigen sich Schwyz und der von ihm 1832 abgefallene Kanton Schwyz äusseres Land auf der Basis einer neuen Verfassung wieder.
    • 18. Dezember » Gaston de Chasseloup-Laubat ist der erste, der einen verbrieften Automobil-Geschwindigkeitsrekord aufstellt. Er erreicht mit einem Jeantaud-Elektroauto eine Geschwindigkeit von 62,780km/h.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1918 lag zwischen 6,7 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Die Halbierung der Mehlration löst einen Streik der Beschäftigten in den Wiener Neustädter Daimler-Motorenwerken aus, der dem Jännerstreik Schub verleiht. Binnen weniger Tage steht die Regierung der größten Arbeitsniederlegung in Österreich-Ungarn gegenüber.
    • 7. September » Einer Bekanntmachung des Reichsministeramts zufolge muss sich die deutsche Bevölkerung darauf einstellen, aufgrund der Kriegssituation in den nächsten Monaten kaum frisches Obst auf den Märkten zu finden.
    • 3. Oktober » Nach dem Rücktritt seines Vaters Ferdinand I. wegen der Niederlage im Ersten Weltkrieg wird Boris III. neuer Zar in Bulgarien.
    • 30. November » Im Akt von Tilsit fordern etwa zwei Dutzend Lietuvininkai die Abtrennung Kleinlitauens von Preußen und die Angliederung an Litauen. Der Akt bildet später die Grundlage für die Besetzung des Memellandes durch Litauen.
    • 1. Dezember » Der serbische Prinzregent Alexander ruft das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen aus. Zahlreiche einflussreiche Gruppierungen verweigern dem neuen Staat jedoch ihre Anerkennung.
    • 14. Dezember » An der Metropolitan Opera in New York erfolgt die Uraufführung der drei einaktigen Opern Il tabarro (Der Mantel), Suor Angelica (Schwester Angelica) und Gianni Schicchi von Giacomo Puccini.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1988 lag zwischen 10,6 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (32%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Das ZDF startet sein Literarisches Quartett mit Marcel Reich-Ranicki im Rahmen des Kulturmagazins aspekte.
    • 1. Mai » Der Versuchszug InterCityExperimental der Deutschen Bundesbahn stellt mit 406,9km/h im Rahmen der ICE-Weltrekordfahrt einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für Schienenfahrzeuge auf. Zu den Gästen an Bord des Zugs zählen Bundesverkehrsminister Jürgen Warnke und Bundesforschungsminister Heinz Riesenhuber.
    • 10. Juni » Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland beginnt.
    • 19. Juni » Andreas Dung-Lac und weitere 116 vietnamesische Märtyrer werden von Papst Johannes PaulII. heiliggesprochen.
    • 30. Oktober » Ayrton Senna steht nach dem Rennen in Suzuka und vor dem Saisonabschluss mit dem Großen Preis von Australien zum ersten Mal als Formel-1-Weltmeister fest.
    • 16. Dezember » In Schwandorf steckt ein stadtbekannter Neonazi aus rassistischen Gründen ein Haus in Brand, in dem vorwiegend Türken wohnten. Durch den Brandanschlag verlieren vier Menschen ihr Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Winter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Winter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Winter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Winter (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3177.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Leona Christina Winter (1898-1988)".