Navorska tree » Tillie Klinkenborg (1901-1959)

Persönliche Daten Tillie Klinkenborg 

  • Sie ist geboren am 18. Oktober 1901 in George, Lyon Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Bonnie Smith & Berend Eilders
  • Sie ist verstorben am 20. Juni 1959 in Sibley, Osceola Co., IA, sie war 57 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 19. Juni 1959 in Wheeler Twp., Lyon Co., IA (Evergreen Lawn Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2024.

Familie von Tillie Klinkenborg

Sie ist verheiratet mit Maurice (Maurica) Emil Hayenga.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Maurice Emil Hayenga oo Tillie Klinkenborg

Marriage sources: Author: Smith, Bonnie, et. al., Title: «u»In and Around George, Iowa 1913 - 1950«/u», (Publication location: Garretson, SD, Publisher: Sanders Printing Co., Publication date: MMVIII), pgs. 153 col. 2 & 154, cols 1, Repository: George IA pub. lib.

[Pg. 153, Col. 2]

"Hayenga, Maurice E. - Tillie Klinkenborg

[Photograph of Maurice, Tillie, & Marlene]

Maurice E. Hayenga was the son of Rev. L.H. and Amelia Blocklinger Hayenga. The family came to the George area when Rev. Hayenga served the Zoar Presbyterian Church. Maurice attended rural

[Pg. 154, Col. 1]

school, the George High School and furthered his education at the Capitol City Commercial College in Des Moines, Iowa. In September 1917, he joined the army and served in the United States and France in World War I. He then returned toGeorge where he worked at Martin Brother's Store.

He married Tillie Klinkenborg, daughter of Evert and Julia Christians Klinkenborg. Tillie spent a few years on the family farm and then the family moved into town. Tillie graduated from George School and enrolled at Iowa State TeachersCollege in Cedar Falls. She attended college for three years and taught for a number of years in both the rural schools and the local town school. ..."
<>

Kind(er):

  1. Marlene Hayenga  1934-2017 


Notizen bei Tillie Klinkenborg

Tillie Klinkenborg

Sources: Author: Smith, Bonnie; et al., Title: «u»In and Around George, Iowa 1913-1950«/u», (Publication site: Garretson, SD, Publisher: Sanders Printing Co., Publication date: MMVIII), pgs. 153 col. 2 & 154, col 1, Repository: George IA pub. lib.

[Pg. 153, Col. 2]

"Hayenga, Maurice E. - Tillie Klinkenborg

[Photograph of Maurice, Tillie, & Marlene]

Maurice E. Hayenga was the son of Rev. L.H. and Amelia Blocklinger Hayenga. The family came to the George area when Rev. Hayenga served the Zoar Presbyterian Church. Maurice attended rural

[Pg. 154, Col. 1]

school, the George High School and furthered his education at the Capitol City Commercial College in Des Moines, Iowa. In September 1917, he joined the army and served in the United States and France in World War I. He then returned to George where he worked at Martin Brother's Store.

He married Tillie Klinkenborg, daughter of Evert and Julia Christians Klinkenborg. Tillie spent a few years on the family farm and then the family moved into town. Tillie graduated from George School and enrolled at Iowa State Teachers College in Cedar Falls. She attended college for three years and taught for a number of years in both the rural schools and the local town school.

Maurice and Tille started Hayenga Mercantile Store on Mail Street. Both attended the Ebenezer Presbyterian Church where they served in a number of offices. Maurice was a charter member and helped organize the Jack Sauter Post 404 of the American Legion, served on the Soldier's Relief Board, was Superintendent of the Evergreen Lawn Cemetery, belonged to the George Chamber of Commerce and was a fireman for many years.

Tillie, too was very active in the community, being the first "Avon Lady" in George, a leader in the girl Scouts, a faithful member of the Jack Sauter American Legion Auxiliary and participated in many activities in her church.

The couple raised one daughter, Marlene (m. Robert Kannegieter), who lives in George."

Author: Eilders, Berend; Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication site unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v May MMXIII)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I17293

"... Tillie KLINKENBORG Sex: F Birth: 18 OCT 1901 in George, Iowa Death: 20 JUN 1959

Father: Evert KLINKENBORG b: 1866 in Bunderhammrich, Ostfriesland, Germany
Mother: Julia CHRISTIAANS b: 10 NOV 1872 in Grundy Center, Iowa

Marriage 1 Maurica Emil HAYENGA b: 27 APR 1895 in Winona, Winona County, Minnesota"

Author: NN (anonymous, pseudonym=steamerfan), Title: "Tille Klinkenborg Hayenga," (Publication site: George, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Mar MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/49269662/tille-hayenga

"Photo [stone shared with Maurice] added by Mark

Tille Klinkenborg Hayenga Birth 18 Oct 1900 George, Lyon County, Iowa, USA Death 20 Jun 1959 (aged 58) Sibley, Osceola County, Iowa, USA Burial Evergreen Cemetery George, Lyon County, Iowa, USA Memorial ID
49269662

Family Members

Spouse
Maurice Emile Hayenga 1895-1959

Children
Marlene Hayenga Kannegieter 1934-2017

Maintained by: NCHS Originally Created by: steamerfan Added: 6 Mar 2010 Find A Grave Memorial 49269662"

Note: the name is Tillie chiseled into their stone, not Tille.-D. A. Navorska-xvii Dec MMXIX-in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tillie Klinkenborg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Tillie Klinkenborg

Tillie Klinkenborg
1901-1959



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Oktober 1901 lag zwischen 8,7 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (50%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 25. Mai » In Buenos Aires wird der argentinische Fußballclub CA River Plate gegründet.
    • 28. Mai » William Knox D’Arcy erhält für 20.000GBP in bar und 20.000GBP in Aktien eine 60-jährige Konzession zur Erkundung von Erdöllagerstätten im Iran.
    • 14. August » Gustav Weißkopf führt nach eigenen Angaben mit seinem Flugzeug Modell Nr. 21 den ersten erfolgreichen bemannten Motorflug durch. (Für den Flug gibt es jedoch außer Augenzeugenberichten keinen Beweis.)
    • 9. September » Zwischen Österreich-Ungarn und Mexiko werden die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Sie waren seit der Erschießung des mexikanischen Kaisers Maximilian I., Bruder des österreichisch-ungarischen Monarchen Franz Joseph I., im Jahr 1867 unterbrochen.
    • 10. Dezember » Am Todestag Alfred Nobels wird von nun an alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen. Es ist der einzige Nobelpreis, der in Oslo verliehen wird. Die jeweiligen Träger des Nobelpreises finden sich unter Liste der Friedensnobelpreisträger. Die anderen Nobelpreise werden am selben Tag in Stockholm den Geehrten überreicht.
    • 10. Dezember » Bei der erstmaligen Verleihung der Nobelpreise werden unter anderem die Deutschen Emil von Behring (Medizin) und Wilhelm Conrad Röntgen (Physik) ausgezeichnet.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1959 lag zwischen 7,3 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 15,7 Stunden Sonnenschein (94%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Nach dem Sieg der Revolutionäre über das Batista-Regime auf Kuba übernimmt Fidel Castro das Amt des Ministerpräsidenten.
    • 28. Februar » Mit dem ersten Start einer Trägerrakete von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien wird der Spionagesatellit Discoverer 1 in eine Erdumlaufbahn gebracht. Discoverer ist ein Deckname für das Corona-Programm der Vereinigten Staaten.
    • 6. April » Der Musicalfilm Gigi wird bei der 31. Oscarverleihung in allen neun Kategorien, in denen er nominiert worden war, auch ausgezeichnet und gehört damit zu den erfolgreichsten Filmen bei einer Oscarverleihung.
    • 17. Mai » 300.000 Menschen nehmen an der Einweihung der Cristo-Rei-Statue im portugiesischen Almada teil. Ihr Bau geht auf ein Gelübde von Bischöfen im Jahr 1940 zurück, wenn der Zweite Weltkrieg den Staat verschone.
    • 28. Mai » Die NASA schießt im Rahmen des Mercury-Programms von Cape Canaveral aus die beiden Primaten Able und Baker, einen Rhesusaffen und ein Totenkopfäffchen, mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Sie landen wenige Stunden später wieder wohlbehalten auf der Erde.
    • 13. September » Die sowjetische Raumsonde Lunik 2 schlägt als erster künstlicher Flugkörper auf dem Mond auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klinkenborg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klinkenborg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klinkenborg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klinkenborg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31710.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Tillie Klinkenborg (1901-1959)".