Navorska tree » Anna Elisabeth Johnson (1859-1896)

Persönliche Daten Anna Elisabeth Johnson 


Familie von Anna Elisabeth Johnson

Sie ist verheiratet mit Hans Pederson (Peterson) Rygmyr.

Sie haben geheiratet am 1. Januar 1880 in Forest City, Hancock / Winnebago Co., IA, sie war 20 Jahre alt.

Henry Pederson (Peterson) Rygmyr oo Anna Elisabeth Johnson

Marriage source: Marshall, Vickie, annotated Mardis Arvella Birmele Pedigree chart e-mail attachment, (Meno Vly., CA, VSAM, received xxiii Mar MMXIII)

"...
14. Henry Pederson (Peterson) Rygmyr b. 3-26-1856 at La Salle, IL m. 1-1-1880 d. 11-17-1909 at Forest City, IA
15. Anna Elisabeth Johnson b. 8-19-1859 on board ship from Norway d. 10-3-1896 at IA" <>

Kind(er):

  1. Clara Albertina Rygmyr  1883-1943 


Notizen bei Anna Elisabeth Johnson

Anna Elisabeth Johnson

Sources: Author: Marshall, Vickie, Title: annotated Mardis Arvella Birmele Pedigree chart e-mail attachment, (Publication location: Meno Vly., CA, Publisher: VSAM, Publication date: received xxiii Mar MMXIII)

"...
14. Henry Pederson (Peterson) Rygmyr b. 3-26-1856 at La Salle, IL m. 1-1-1880 d. 11-17-1909 at Forest City, IA
15. Anna Elisabeth Johnson b. 8-19-1859 on board ship from Norway d. 10-3-1896 at IA"

Author: Haugen, John-Erik, Title: "Anna Backhus Johnson," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xi Dec MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L65B-C7X

"... Anna Backhus Johnson Sex Female Birth 19 August 1860 Telemark, Fylke, Norway Death 3 October 1896 Forest City, Winnebago, Iowa, United States Burial Forest City, Winnebago County, Iowa, USA

Birth Name Anna Johnson

Residence 1905 Winnebago, Iowa, United States

Spouses and Children

[photograph of 3 men & 2 women] Hans 'Henry' Peterson Rygmyr 1856-1909
Marriage: 01 Jan 1880 Forest City, Winnebago, Iowa
[photograph of her stone] Anna Backhus Johnson 1860-1896

Children of Anna Backhus Johnson and Hans 'Henry' Peterson Rygmyr (8)

[1 photograph of a man] Hiram Alfred Rygmyr 1880-1921
[2 photograph of a woman] Clara Albertina Rygmyr 1883-1943
[3 m] Bert Joel Rygmyr 1885-1953
[4 m] Thomas Cadwalder Rygmyr 1889-1951
[5 f] Julia Rygmyr 1890-1973
[6 photograph of a woman] Ora Rygmyr 1890-1973
[7 fuzzy photograph] Ada Amanda Henrietta Rygmyr 1892-1984
[8 photograph of a woman] Lulu Alice May Rygmyr 1894-1980

Parents and Siblings

John Johnson Beachus 1828-1923
Marriage: 24 May 1859 Heddal, Telemark, Norway
Kari Christensd Kaasa 1835-1915

Children of Kari Christensd Kaasa and John Johnson Beachus (8)

[1 photograph of a woman] Anna Backhus Johnson 1860-1896
[2 f] Julia Gunnel Backhus Johnson 1862-1943
[3 m] John Backhus Johnson 1865-1947
[4 m] Christian Backhus Johnson 1869-Deceased
[5 m] Andrew Backhus Johnson 1871-1944
[6 m] Ole Backhus Johnson 1873-1935
[7 f] Carrie Backhus Johnson 1875-1950
[8 photograph of a woman] Christina Backhus Johnson 1879-1964"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Elisabeth Johnson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Elisabeth Johnson

Anna Elisabeth Johnson
1859-1896

1880

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. August 1859 war um die 22,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 29. März » In Dublin erscheint die erste Ausgabe der überregionalen Tageszeitung The Irish Times als Sprachrohr der irischen Unionisten.
    • 27. April » In der Enzyklika Cum sancta mater ecclesia veröffentlicht Papst PiusIX. einen weltweiten Gebetsaufruf für die Opfer in den italienischen Einigungskriegen.
    • 6. Mai » In Colorado wird vom Goldsucher John H. Gregory die erste Goldader gefunden, was einem schon eingesetzten Colorado-Goldrausch im Mittelwesten der USA neuen Auftrieb verleiht.
    • 11. Juli » Frankreich und Österreich schließen den Vorfrieden von Villafranca zur Beendigung des Sardinischen Krieges.
    • 22. Oktober » Spanien erklärt Marokko den Krieg, nachdem Rif-Bewohner zuvor mehrmals in die spanischen Besitzungen eingefallen sind.
    • 10. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der letzte Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1880 war um die 7,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Teatro Regio in Turin erfolgt die Uraufführung des phantastischen Dramas Elda von Alfredo Catalani.
    • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
    • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
    • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
    • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1896 war um die 11,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Ein durch die Innenstädte von St. Louis, Missouri und East St. Louis, Illinois ziehender F4-Tornado tötet mindestens 255 Menschen.
    • 17. August » In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.
    • 27. August » Im Britisch-Sansibarischen Krieg, der als kürzester Krieg der Weltgeschichte gilt, sichern die Briten ihre Herrschaft über Sansibar.
    • 27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
    • 24. Oktober » Die Hamburger Nachrichten berichten über den geheimen Rückversicherungsvertrag des Jahres 1887 zwischen dem Deutschen Reich und Russland. Der inzwischen nicht mehr verlängerte Vertrag löst dennoch international Verstimmungen aus.
    • 2. Dezember » In Berlin wird Gerhart Hauptmanns Märchendrama Die versunkene Glocke uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johnson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johnson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johnson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johnson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31353.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Anna Elisabeth Johnson (1859-1896)".