Navorska tree » Harmke Ayelts (Harmke Ayelts "Emma") "Emma" Mölendorp (1845-1918)

Persönliche Daten Harmke Ayelts (Harmke Ayelts "Emma") "Emma" Mölendorp 


Familie von Harmke Ayelts (Harmke Ayelts "Emma") "Emma" Mölendorp

Sie ist verheiratet mit Klaas Arends Buss.

Sie haben geheiratet am 25. September 1871 in Stephenson Co., IL, sie war 26 Jahre alt.

Klaas Arends Buss oo Harmke "Emma" Molendorp / Mölendorp

Marriage sources: Author: Appledorn, C. Robert; compiler; Strong, Lin Cornelius; ed.; Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois«/u», Vol. i, (Publication site: Maple Grove, MN, Publisher: Nystrom Publishing Co., Inc, Publication date: MMXII), Pgs. 164, 167, & 168, Repository: George IA pub. lib.

[Pg. 167]

"0901. Buss, Klaas Arends 0881, farmer, * 9 APR 1845 Simonswolde, Leer, OSTF, ~ 13 APR 1845 Simonswolde, Leer, OSTF, † 10 APR 1925 Lincoln, Ogle Co., IL [1463], # Haldane Cemetery, Forreston, IL [1467], [1465] oo 25 SEP 1871 Stephenson Co., IL [1466], Harmke "Emma" Molendorp, * SEP 1845 Germany, † 1918, # Haldane Cemetery, Forreston, IL, immigration: 1871
..."
<>

Kind(er):

  1. Ella Buss  1880-1956 


Notizen bei Harmke Ayelts (Harmke Ayelts "Emma") "Emma" Mölendorp

Harmke Ayelts "Emma" Mölendorp / Molendorp

Sources: Author: Appledorn, C. Robert; compiler; Strong, Lin Cornelius; Ed; Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois«/u», Vol. i, (Publication site: Maple Grove, MN, Publisher: Nystrom Publishing Co., Inc, Publication date: MMXII), Pgs. 164, 167, & 168, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr. IA with holdings at Wellsburg IA pub. lib.

[Pg. 167]

"0901. Buss, Klaas Arends 0881, farmer, * 9 APR 1845 Simonswolde, Leer, OSTF, ~ 13 APR 1845 Simonswolde, Leer, OSTF, † 10 APR 1925 Lincoln, Ogle Co., IL [1463], # Haldane Cemetery, Forreston, IL [1467], [1465] oo 25 SEP 1871 Stephenson Co., IL [1466], Harmke "Emma" Molendorp, * SEP 1845 Germany, † 1918, # Haldane Cemetery, Forreston, IL, immigration: 1871
..."

[Pg. 168]

"...
7. Ella 1500
...
1870 USA Census: Haldane, Ogle, IL; NA Film Number: M593_265
1880 USA Census: Lincoln, Ogle, IL; NA Film Number: T9-0239
1900 USA Census: Lincoln, Ogle, IL; NA Film Number: T263_333
[1463] IL, Ogle Co. - Death Certificate No. 0710100
[1464] IL, Ogle Co. - Death Certificate No. 0710110
[1475] Krull, Anneliese, Simonswoldmer Dorfchronik und Familienstammbaume, Family 0254
USA Citizenship Declaration: 04 Sep 1885; Naturalization: 21 Sep 1887
[1466] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 512
[1467] Germans to America, Ira A. Glazier & P. William Filby, Scholarly Resources; name: Buss, Klaas; occupation: farmer; final destination: USA ship's name: Main; manifest ID: [-]; embark: Bremen; immigration: 4 OCT 1869 New York, NewYork"

The book provides 9 sources for family 901. Haldane Cem. is in Lincoln Twp. Ogle Co. In Ogle Co., Lincoln is NOT a villiage. It is a township.

Although Germany is given as place of birth, Germany did not exist as a nation until the treaty that settled the Franco-Prussan War in 1871.

Author: Krull, Anneliese; Title: «u»Simonswoldmer Dorfchronik und Familienstammbäume«/u», (Publication site: Simonswolde, Niedersachsen, Publisher: Dorfgemeinschaft Simonswolde, Publication date: MCMXCVIII), Seite 252, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN

[Seite 252]

"1186 Mölendorp, Ayelt, 487
* 05.03., ~ 10.03.1811 Sim., o Harmke Bus, 251 [o = Liiert = relationship]
oo 18.01.1834 Sim., Etje Bonk, 823
* 02.12. ~ 02.12.1811 Sim., † 12.02., # 17.02.1860 Sim.

[1] Hensman * 11.03., ~ 16.03.1834 Sim.
...
[6] Harmke Ayelts * 01.09., ~ 07.09.1845 Sim., 1188 [<-Lammert Eykamp's m-i-l]
...
[9] Etje Ayelts * 06.04., ~ 14.04.1854 Sim., 1105
...
1188 Mölendorp, Harmke Ayelts, 1186, * 01.09., ~ 07.09.1845 Sim., ausgewandert [<-Lammert Eykamp's m-i-l]

[1] Eildert Ayelts * n.e. 18.05., ~ 26.06.1870 Sim., † 02.09., # 06.09.1870 Sim."

Author: Allen, Ann A.; Klima, Sharon; Linton, Barbara Lucille; et al.; Title: "Emmma Harmke Ayelts Molendorp," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Farmly Search, Publication date: xvi Mar MMXXIV)

https://www.familysearch.org/tree/person/changelog/LZ2Q-PD1

"... Emmma Harmke Ayelts Molendorp Last Changed: April 26, 2023 Denney Pugmire Sex Female Last Changed: April 9, 2012 Barbara Lucille Linton

Birth 7 September 1845 Simonswolde, Aurich, Hanover, Prussia, Germany Last Changed: March 16, 2024 Denney Pugmire

Death July 1918 Polo, Ogle, Illinois, ... Last Changed: April 9, 2012 Barbara Lucille Linton

Alternate Name Birth Name Harmke Mulendorp
Alternate Name Birth Name Harmke A Muendorp

Baptism 7 Sep 1845 Siegelsum, Norden, Hannover, Preußen, Deutschland
Immigration 1861
Immigration 1871
Residence 1880 Lincoln, Ogle, Illinois, ...
Residence 1900 ED 82 Lincoln Township, Ogle, Illinois, ...
Residence 1910 Lincoln, Ogle, Illinois, ...

Spouses & Children

Klaas Arends Buss Male 1845-1925 LZ2Q-PSN[ <-Lammert Eykamp's f-i-l]
Emmma Harmke Ayelts Molendorp Female 1845-1918 LZ2Q-PD1 [<-Lammert Eykamp's m-i-l]

Marriage Abt 1872 ,, Prussia

Children (14)

[1] Henry Klaasen Buss Male 1872-1952
[2] Ira Buss Male 1873-1908
[3] August Buss Male 1874-Deceased
[4] Grietje "Grace" Buss Female 1875-1928
[5] Addie Buss Female 1877-1912
[6] Etji Buss Female 1878-Deceased
[7] Florente "Flora" Buss Female 1878-1961
[8] Hanke Buss Female 1879-Deceased
[9] Ella Buss Female 1880-1956 LZ2Q-5SF [<-oo Lammert Eykamp]
[10] Emma Buss Female 1883-1945
[11] Jackson Johnson Buss Male 1885-1920
[12] Heinrich B Buss Male 1889-1893
[13] Mattie Buss Female 1889-Deceased
[14] Zenia Buss Female 1891-1948

Emmma Harmke Ayelts Molendorp Female 1845-1918 LZ2Q-PD1 [<-Lammert Eykamp's m-i-l]

Children (1)

[1] Eildert Ayelts Molendorp Male 1870-1870

Parents & Siblings

Aÿelt Gerken Mölendorp Male 1811-1884
Elje Bonk Female 1811-1860
Marriage 18 JUN 1834 (18.01.1834 ?) Simonswolde, Hannover, Preussen, Germany

Children (9)

[1] Hensman Molendorp Male 1834-Deceased
[2] Eildert Molendorp Male 1837-1902
[3] Ettje Ayelts Möhlendörp Female 1839-Deceased
[4] Konraad Aÿelts Mölendorp Male 1841-1917
[5] Moeder Martje Martha Molendorp Female 1843-1920
[6] Emmma Harmke Ayelts Molendorp Female 1845-1918 LZ2Q-PD1 [<-Lammert Eykamp's m-i-l]
[7] Zwaantje Ayelts Molendorp Female 1848-Deceased
[8] Gerke Willems Molendorp Male 1850-1890
[9] Etje Ayelts Molendorp Female 1854-Deceased"

Author: NN (anonymous, pseudonym-Olge County), Title: "Harmke Ayelis Molendrop Buss," (Publication site: Haldane IL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvi Apr MMIX)

https://www.findagrave.com/memorial/35945569/harmke_ayelis_buss

"Photo [stone shared with Klaas Buss] added by ogleCounty

Harmke Ayelis Molendrop Buss Birth 1 Sep 1845 Death 2 Jul 1918 (aged 72) Burial Haldane Cemetery Haldane, Ogle County, Illinois, USA GPS-Latitude: 42.0694351, Longitude: -89.5709457 Memorial ID 35945569

Spouse

[photo-stone shared with Harmke Buss] Klaas A. Buss 1845-1925

Children

[photo-stone shared with Fred T. Buisker] Emma B. Buss Buisker 1883-1945
[photo-stone shared with Lulu M. Buss] Jackson J. Buss 1885-1920

Created by: ogleCounty Added: Apr 16, 2009 Find a Grave Memorial ID: 35945569"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmke Ayelts (Harmke Ayelts "Emma") "Emma" Mölendorp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmke Ayelts (Harmke Ayelts "Emma") "Emma" Mölendorp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmke Ayelts Mölendorp

Harmke Ayelts Mölendorp
1845-1918

1871
Ella Buss
1880-1956

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Januar 1845 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » In Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Kaiser Adolph von Nassau von Heinrich Marschner.
    • 4. März » Bei der Amtseinführung des US-Präsidenten James K. Polk wird zum ersten Mal Hail to the Chief als Präsidialsalut gespielt.
    • 2. April » Hippolyte Fizeau und Léon Foucault gelingt das erste Foto von unserer Sonne. Sie begründen die astronomische Fotografie.
    • 12. August » Auf dem Bonner Münsterplatz wird das von Ernst Hähnel entworfene und von Jacob Daniel Burgschmiet ausgeführte Beethoven-Denkmal feierlich enthüllt. Begleitet wird die Enthüllungsfeierlichkeit von einem mehrtägigen Fest, bei dem Franz Liszt Regie führt. Als Veranstaltungsort entsteht die erste Beethovenhalle.
    • 12. August » Während des Leipzigbesuchs des sächsischen Prinzen Johann erschießt das königliche Militär mehrere Leipziger Bürger. Anschließend kommt es zu Protestkundgebungen.
    • 2. Dezember » US-Präsident James Knox Polk verkündet vor dem Kongress, dass die Monroe-Doktrin konsequent durchzusetzen sei und dass die USA ihre Sphäre im Westen aggressiv erweitern würden, um ihrem göttlichen Auftrag nach Expansion zu entsprechen.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1845 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Edgar Allan Poes Gedicht Der Rabe wird in der New Yorker Zeitung Evening Mirror erstmals veröffentlicht.
    • 6. März » In Ecuador beginnt eine von Vicente Rocafuerte, José Joaquín de Olmedo und Vicente Ramón Roca geführte Rebellion gegen Präsident Juan José Flores, die mit dessen Flucht nach Peru im Juni endet.
    • 31. März » Die Sächsische Sintflut erreicht in Dresden ihren Höhepunkt.
    • 21. April » Albert Lortzings Romantische Zauberoper Undine nach der gleichnamigen Erzählung von Friedrich de la Motte Fouqué wird am Stadttheater in Magdeburg uraufgeführt.
    • 21. Dezember » Während des Ersten Sikh-Krieges beginnt die Schlacht von Ferozeshah.
    • 27. Dezember » Crawford Williamson Long wendet erstmals Äther als Betäubungsmittel bei der Geburt eines Kindes an.
  • Die Temperatur am 25. September 1871 war um die 13,9 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
    • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
    • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
    • 7. Februar » James Beall Morrison, ein US-amerikanischer Zahnarzt, lässt sich seine Tretbohrmaschine patentieren. Sie erleichtert Dentisten das Behandeln kariöser Defekte bis zur Einführung des Doriotgestänges in die Arztpraxis.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
    • 10. Dezember » Während des Kulturkampfes wird unter Federführung von Reichskanzler Otto von Bismarck ein neuer §130a in das deutsche Strafgesetzbuch eingefügt. Der Kanzelparagraph untersagt Geistlichen, in ihren Predigten politische Ereignisse zu kommentieren, und ist bis 1953 in Deutschland gültig.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1918 lag zwischen 10,7 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 8. August » Am „Schwarzen Tag des deutschen Heeres“ gelingt es den Alliierten in der Panzerschlacht von Amiens, die deutsche Frontlinie zu durchbrechen.
    • 11. November » Der Waffenstillstand von Compiègne –auf deutscher Seite im Auftrag der neuen Regierung von Erzberger unterzeichnet– beendet die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 30. November » Im Akt von Tilsit fordern etwa zwei Dutzend Lietuvininkai die Abtrennung Kleinlitauens von Preußen und die Angliederung an Litauen. Der Akt bildet später die Grundlage für die Besetzung des Memellandes durch Litauen.
    • 14. Dezember » An der Metropolitan Opera in New York erfolgt die Uraufführung der drei einaktigen Opern Il tabarro (Der Mantel), Suor Angelica (Schwester Angelica) und Gianni Schicchi von Giacomo Puccini.
    • 19. Dezember » Am Nationaltheater Prag findet die Uraufführung der Oper Nepřemožení (Die Unüberwundenen) von Josef Bohuslav Foerster statt.
    • 30. Dezember » Im Festsaal des Preußischen Abgeordnetenhauses in Berlin beginnt der Gründungsparteitag der Kommunistischen Partei Deutschlands.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mölendorp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mölendorp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mölendorp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mölendorp (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30528.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Harmke Ayelts (Harmke Ayelts "Emma") "Emma" Mölendorp (1845-1918)".