Navorska tree » Clara Olthoff (1895-1991)

Persönliche Daten Clara Olthoff 

  • Alternative Name: Clara Olthoff Kruger
  • Sie ist geboren am 4. Mai 1895 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Sie ist verstorben am 22. Dezember 1991 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 96 Jahre alt.
  • Ein Kind von Simon Olthoff und Janna Christophers Tuetje
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Dezember 2012.

Familie von Clara Olthoff

Sie ist verheiratet mit Hande Kruger.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Hande (Henry) Kruger oo Clara Olthoff

Marriage source: Piencikowski, Rachel, "Rakowski, Tachick, Graetz, Patz, Tutje, Johnson," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rakowski&id=I1250, xxvi July MMX)

"... Hande Kruger ... Sex: M Birth: 1896 Death: 1979 ... Change Date: 26 Jul 2010 ...

Marriage 1 Clara Olthoff b: 4 May 1895 Married: Change Date: 26 Jul 2010 ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Clara Olthoff

Clara Olthoff

Source: Hoting, Miley, "Miley Hoting Family Tree," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2512502&id=I525953236, ix May MMIII)

"... Clara OLTHOFF ... Sex: F Birth: May 4 Death: Dec. 22, 1991

Father: Simon OLTHOFF b: 8 FEB 1864 in Emden, Germany Mother: Jennie TUTJE b: 25 OCT 1869 in Petkum, Ostfreisland, Germany

Marriage 1 Henry KRUGER

Children

1. Robert KRUGER"

Piencikowski, Rachel, "Rakowski, Tachick, Graetz, Patz, Tutje, Johnson," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rakowski&id=I1248, xxvi July MMX)

"... Clara Olthoff ... Sex: F Birth: 4 May 1895 Death: 1991 ... Change Date: 26 Jul 2010 ...

Father: Simon Olthoff b: 8 Feb 1864 in Emden, Germany Mother: Jennie Tutje b: 25 Oct 1869 in Petkum, Ostfreisland, Germany

Marriage 1 Hande Kruger b: 1896 Married: Change Date: 26 Jul 2010

Children

1. Living 2. Living 3. Living" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clara Olthoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clara Olthoff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clara Olthoff


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Mai 1895 war um die 11,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In der Schlacht von Coatit scheitert ein Präventivangriff des äthiopischen Statthalters von Tigray auf Italienisch-Eritrea
      • 15. Januar » Die bis heute maßgebliche Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwanensee des kaiserlichen Balletts in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanowitsch Iwanow wird am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt.
      • 4. Mai » Das Eisenacher Lutherdenkmal wird feierlich eingeweiht.
      • 9. Oktober » Während des Italienisch-Äthiopischen Krieges besiegen italienische Kolonialtruppen tigrinische Truppen in der Schlacht von Debra Ailà
      • 15. Dezember » BTSV Eintracht Braunschweig wird als Cricket- und Fußball-Club Eintracht Braunschweig gegründet.
      • 29. Dezember » Der Brite Leander Starr Jameson überschreitet mit seinen Truppen von Südrhodesien aus die Grenze zur Burenrepublik Transvaal und beginnt damit den Jameson Raid in Richtung Johannesburg, um die Burenrepubliken dem Britischen Weltreich einzuverleiben.
    • Die Temperatur am 22. Dezember 1991 lag zwischen 9,3 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 8,5 mm Niederschlag während der letzten 11,4 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Mai » In Frankreich ernennt Staatspräsident François Mitterrand mit Édith Cresson erstmals eine Frau zur Premierministerin. Sie wird weniger als 11 Monate im Amt bleiben.
      • 18. Mai » Somaliland erklärt nach der Eskalation im Somalischen Bürgerkrieg einseitig seine Unabhängigkeit von Somalia. Trotz Nichtanerkennung durch die meisten Staaten der Welt entwickelt sich in dem Land in der Folge eine relativ stabile Demokratie.
      • 23. Juni » In Paris gewinnt die deutsche Hockeynationalmannschaft die Feldhockey-Europameisterschaft, indem sie im Finale die Niederländer mit 3:1 besiegt.
      • 21. September » Armenien erhält seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion.
      • 23. Oktober » Die kambodschanischen Bürgerkriegsparteien unterzeichnen die Pariser Friedensverträge.
      • 24. Dezember » Russland bekommt als Rechtsnachfolger der Sowjetunion einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1988 » Chico Mendes, brasilianischer Gewerkschaftsführer und Kämpfer für die Rechte der von Landwegnahme bedrohten Arbeiter
    • 1989 » Samuel Beckett, irischer Schriftsteller (Warten auf Godot), Nobelpreisträger
    • 1990 » Bernard Addison, US-amerikanischer Musiker
    • 1991 » Ernst Krenek, österreichischer Komponist
    • 1992 » Mario Amendola, italienischer Drehbuchautor und Filmregisseur
    • 1994 » Friedrich Aduatz, österreichischer Maler und Grafiker

    Über den Familiennamen Olthoff

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Olthoff.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Olthoff.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Olthoff (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30306.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Clara Olthoff (1895-1991)".