Navorska tree » Christopher (Christopher "Chris Christ") "Chris Christ" Olthoff (1891-1958)

Persönliche Daten Christopher (Christopher "Chris Christ") "Chris Christ" Olthoff 


Familie von Christopher (Christopher "Chris Christ") "Chris Christ" Olthoff

(1) Er ist verheiratet mit Mareka Beving.

Sie haben geheiratet im Jahr 1915 in Doran, Wilkin Co., MN, er war 23 Jahre alt.

Christopher Olthoff oo Mareka Beving

Marriage source: Neuman, Michael, "Caldwell and related families," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=clcaldwell&id=I63867, xxiv Nov MMX)

"... Christopher "Crist" Olthoff Sex: M Birth: 02 MAR 1891 in Matlock, Sioux, Iowa Death: 11 APR 1958 in Doran, Wilkin, Minnesota

Marriage 1 Mareka (Mary) Beving b: 1888 in Matlock, Sioux, Iowa Married: 1915 in Doran, Wilkin, Minnesota ..." <>

Kind(er):

  1. Simon Olthoff  1917-1965


Kind(er):

  1. Richard Olthoff  1920-1965


Notizen bei Christopher (Christopher "Chris Christ") "Chris Christ" Olthoff

Christopher "Chris Christ" Olthoff

Source: Piencikowski, Rachel, "Rakowski, Tachick, Graetz, Patz, Tutje, Johnson," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rakowski&id=I1241, xxvi July MMX)

"... Chris Olthoff ... Sex: M Birth: 2 Mar 1891 Death: 11 Apr 1958 ... Change Date: 26 Jul 2010 ...

Father: Simon Olthoff b: 8 Feb 1864 in Emden, Germany Mother: Jennie Tutje b: 25 Oct 1869 in Petkum, Ostfreisland, Germany

Marriage 1 Living Change Date: 26 Jul 2010

Children

1. Simon Olthoff b: 12 Jan 1917 2. Richard Olthoff b: 30 Mar 1920 3. Living"

Neuman, Michael, "Smith-Goodale-Chase," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2944943&id=I26330, ii Aug MMIV)

"... Christopher "Crist" OLTHOFF Sex: M Birth: 2 MAR 1891 in Matlock, Sioux, Iowa Death: 11 APR 1958 in Doran, Wilkin, Minnesota

Marriage 1 Mareka (Mary) BEVING b: 1888 in Matlock, Sioux, Iowa Married: 1915 in Doran, Wilkin, Minnesota

Children

1. Simon "Bud" OLTHOFF b: 12 JAN 1917 in Doran, Wilkin, Minnesota 2. Richard OLTHOFF b: 30 MAR 1920 in Doran, Wilkin, Minnesota 3. Genevieve OLTHOFF b: 30 JUL 1922 in Wahpeton, Richland, North Dakota 4. Laurence "Leroy" OLTHOFF b: 19 JAN 1929 in Breckenridge, Wilkin, Minnesota" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christopher (Christopher "Chris Christ") "Chris Christ" Olthoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christopher (Christopher "Chris Christ") "Chris Christ" Olthoff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christopher Olthoff

Simon Olthoff
1864-1916

Christopher Olthoff
1891-1958

(1) 1915

Mareka Beving
1888-1962

Simon Olthoff
1917-1965


Onbekend


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. März 1891 war um die 6,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
      • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
      • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
      • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
      • 9. September » Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten benötigen zehn Tage für die Strecke.
      • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
    • Die Temperatur am 11. April 1958 lag zwischen 0.6 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Die Commonwealth Trans-Antarctic Expedition unter dem Polarforscher Vivian Fuchs und mit Edmund Hillary trifft in Scott Base ein. Sie hat den antarktischen Kontinent durchquert und dabei in 99 Tagen 3440km zurückgelegt.
      • 7. Juni » Hubschrauber-Zwischenfall von 1958: Ein mit neun Soldaten der US-Armee besetzter Hubschrauber fliegt in den Luftraum der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ein und muss im Vogtland notlanden. Die von den DDR-Behörden internierten Soldaten werden rund sechs Wochen später am 19.Juli 1958 wieder freigelassen.
      • 1. Juli » In der Bundesrepublik Deutschland tritt das Gleichberechtigungsgesetz in Kraft.
      • 19. November » In Stuttgart wird das 1941 im finnischen Exil entstandene epische Theaterstück Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui von Bertolt Brecht in der Inszenierung von Peter Palitzsch uraufgeführt, die Rolle des Arturo Ui spielt Wolfgang Kieling.
      • 21. Dezember » In Frankreich wird Charles de Gaulle mit 78 Prozent der Wählerstimmen zum ersten Staatspräsidenten der Fünften Republik gewählt.
      • 28. Dezember » In der Overtime gewinnen die Baltimore Colts in New York City das NFL Championship Game gegen die New York Giants mit 23-17. Die dramatischen Schlussminuten machen das Spiel zum The Greatest Game Ever Played in der Geschichte des American Football.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Olthoff

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Olthoff.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Olthoff.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Olthoff (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30303.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Christopher (Christopher "Chris Christ") "Chris Christ" Olthoff (1891-1958)".