Navorska tree » Hazel Ethel Moyse (1905-1993)

Persönliche Daten Hazel Ethel Moyse 

  • Alternative Name: Hazel Moyse Bappe
  • Sie ist geboren am 16. August 1905 in Lawton, Woodbury Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Ruth Leibrand
  • Sie ist verstorben am 15. August 1993 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Timely Mission Nursing Home), sie war 87 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 19. August 1993 in Wolf Creek Twp., Woodbury Co., IA (Fairfield Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Dezember 2024.

Familie von Hazel Ethel Moyse

Sie ist verheiratet mit Charles Wilbur Bappe.

Sie haben geheiratet am 30. Dezember 1925 in Sioux City, Woodbury Co., IA, sie war 20 Jahre alt.

Charles W. Bappe oo Hazel Ethel Moyse

Marriage sources: Author: Leibrand, Ruth, et al., Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892-1992«/u», (Publication site: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Comm., Publication date: MCMXCII), pg. 445, Repository: Dallas TX pub. lib.

Title: Obituaries, (Publication site: Buffalo Ctr. IA, Publisher: Buffalo Center (Iowa) Tribune), Publication date: xix Aug MCMXCIII) Vol. 102, # 21, Pg. 5, Cols. 5 & 6.

[Col. 5]

[Photo-Hazel E. Bappe]

"Hazel E, Bappe, 87 ... Hazel Ethel Bappe was born August 16, 1905 to Job and Elizabeth (Oliver) Moyse at Lawton, Iowa. She attended Wobdbury County Country school and also the Lawton High School for two years.

Hazel was united in marriage to Charles W. Bappe December 30, 1925 at Sioux City. ...
..."
<>

Kind(er):

  1. Donald C Bappe  1927-2005
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Hazel Ethel Moyse

Hazel Ethel Moyse

Sources: Author: Leibrand, Ruth; et al.; Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892-1992«/u», (Publication site: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Comm., Publication date: MCMXCII), pg. 445,Repository: Dallas TX pub. lib.

SSDI: "HAZEL E BAPPE b. 16 Aug 1905 d. 15 Aug 1993 last SS address of record: 50424 (Buffalo Center, Winnebago, IA) Issued: Iowa"

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune), Vol. 102, # 21, 19 Aug. 1993, Pg. 5, Cols. 5 & 6.

[Col. 5]

[Photograph of Hazel E. Bappe]

"Hazel E, Bappe, 87

Funeral services for Hazel E. Bappe, 87, of Buffalo Center, formerly of Sioux City, are being held Thursday, August 19, at 1:30 p.m. at Rock Branch Methodist Church at Corrcctionville with Rev. Walter Bernard officiating. Interment is in Fairfield Cemetery. Mrs. Bappe died Sunday, .August .15, ,1993 at Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center.

Roger Hladipk is. the soloist. Casketbearers are Randall Winter, Bart Winter, Kirk Winter, Ron Bohle, Duane Carrington and Dale Hayworlh.

Hazel Ethel Bappe was born August 16, 1905 to Job and Elizabeth (Oliver) Moyse at Lawton, Iowa. She attended Wobdbury County Country school and also the Lawton High School for two years.

Hazel was united in marriage to Charles W. Bappe December 30, 1925 at Sioux City. They farmed in the Lawton area until 1935 then purchased and moved to the farm near Rock Branch. Charles received serious injury from a fall in December of 1959, forcing them to move, to Sioux City close to the rehabilitation center.

Hazel loved her home and family. She was always baking and preserving her home raised fruits and vegetables. After 1960 she faithfully and lovingly cared for her husband until his death March 15, 1982.

Hazel lived in Sioux City until August 1983 when she suffered a stroke. After"

[Col. 6]

"hospitalizalion she entered the Tltonka Care Center, Titonka. In May of 1984 she transferred to Timely Mission Nursing Home where she resided until her death.

She is survived by one son, Donald Bappe and wife, Marcella of Phoenix, Arizona; one daughter, Evelyn Winter and husband, George of Buffalo Center; along with five grandchildren and eight great-grandchildren, also by one sister, Bertha Powell of Marcus; and two sisters-in-law, Grace Bappe of Moville and Ruth Nehk of Fergus Falls, Minnesota.

She was preceded in death by her parents, her husband, Charles; three brothers, George, Fred and Lester; three sisters. Susie, Helen and Alica [?] and one grandson, Donald Craig Bappe."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hazel Ethel Moyse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hazel Ethel Moyse

Hazel Ethel Moyse
1905-1993

1925

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. August 1905 lag zwischen 12,6 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Fritz Schaudinn entdeckt zusammen mit Erich Hoffmann bei Forschungen am Berliner Klinikum Charité den Syphilis-Erreger Spirochaeta pallida.
    • 16. März » In Mainz wird der Sportverein 1. FSV Mainz 05 gegründet. Andere Quellen geben jedoch den 27. März als Gründungsdatum an.
    • 14. April » Die Uraufführung der komischen Oper Die Heirat wider Willen von Engelbert Humperdinck findet an der Königlichen Hofoper in Berlin statt.
    • 20. Juli » In Deutsch-Ostafrika beginnt der Maji-Maji-Aufstand.
    • 9. Dezember » An der Dresdner Hofoper wird die Oper Salome von Richard Strauss uraufgeführt.
    • 9. Dezember » Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat etabliert in Frankreich das heute noch geltende Prinzip des Laizismus. Die Trennung von Kirche und Staat verschlechtert für Jahre das Verhältnis des Landes zur katholischen Kirche.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 1925 lag zwischen 9,3 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 26,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » In Chemnitz erfolgt die Uraufführung der Oper Hassan der Schwärmer von Wilhelm Kienzl.
    • 6. März » Die belgischen Ostkantone werden nach fünfjähriger Übergangszeit unter dem Hochkommissar Herman Baltia endgültig ein Teil Belgiens. Der deutsche Gebietsverlust ist im Friedensvertrag von Versailles festgelegt worden.
    • 13. März » Mit dem Butler Act wird in Tennessee per Gesetz verboten, an staatlichen oder staatlich geförderten Schulen die Evolutionstheorie von Charles Darwin zu lehren, wenn diese Lehre sich auf die Abstammung des Menschen von „niedrigeren“ Lebewesen bezieht.
    • 30. April » Adolf Hitlers Antrag auf Entlassung aus der österreichischen Staatsangehörigkeit wird vom Magistrat der Stadt Linz stattgegeben. Er lebt ab diesem Zeitpunkt als Staatenloser auf deutschem Boden.
    • 30. Mai » Die Bewegung des 30. Mai löst eine nationale Revolution in China aus.
    • 21. Oktober » Der Maler Paul Klee zeigt in Paris erstmals einige seiner Werke.
  • Die Temperatur am 15. August 1993 lag zwischen 12,7 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (19%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Beim Untergang der Fähre Neptune vor der Küste Haitis stirbt eine unbekannte Anzahl von Menschen. Schätzungen zufolge befanden sich zwischen 1.500 und 2.000 Passagiere an Bord, lediglich 300 Überlebende werden gerettet.
    • 31. März » Das Tübinger Unternehmen Zanker, ein Hersteller von Haushaltsgeräten, wird geschlossen. Sein Name bleibt als Handelsmarke seines Erwerbers Electrolux erhalten.
    • 6. Juni » In Berlin beginnt die bis zum 11. Juni dauernde 9. Welt-AIDS-Konferenz mit etwa 14.000 Teilnehmern.
    • 23. Juni » Die im Kloster Balamand tagende Gemeinsame Internationale Kommission für den theologischen Dialog zwischen der katholischen Kirche und der orthodoxen Kirche lehnt in einer Erklärung den Uniatismus als Methode oder Modell für die angestrebte Einheit beider Kirchen ab.
    • 29. Juli » Das Todesurteil gegen John Demjanjuk wird vom Obersten Gerichtshof in Israel aufgehoben. Es sei nicht zweifelsfrei erwiesen, dass Demjanjuk jener „Iwan“ sei, der im Vernichtungslager Treblinka als Aufseher die Vergasungsanlage betrieben und Häftlinge sadistisch gefoltert habe.
    • 9. November » Die 1566 erbaute Stari most (dt.: Alte Brücke), das Wahrzeichen der Stadt Mostar in Bosnien-Herzegowina, stürzt nach andauerndem Beschuss durch die kroatische Armee ein.
  • Die Temperatur am 19. August 1993 lag zwischen 8,6 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Der ehemalige Staats- und Parteichef in der Deutschen Demokratischen Republik Erich Honecker und seine Frau Margot gehen ins Exil nach Chile.
    • 6. Mai » Die zweite deutsche Spacelab-Mission D2 mit den deutschen Raumfahrern Ulrich Walter und Hans Wilhelm Schlegel an Bord endet mit der Landung des Space Shuttles Columbia auf der kalifornischen Edwards Air Force Base.
    • 1. Juli » Der ehemalige DDR-Jugendsender DT64 wird in Sputnik umbenannt und somit Bestandteil des Mitteldeutschen Rundfunks.
    • 25. Juli » Die israelische Armee beginnt als Reaktion auf Raketenangriffe auf ein israelisches Dorf gemeinsam mit der südlibanesischen Armee mit der Operation Verantwortlichkeit gegen die Hisbollah im Libanon.
    • 4. August » In Arusha wird das Arusha-Abkommen zur Beendigung des Bürgerkriegs in Ruanda zwischen der Ruandischen Patriotischen Front unter Paul Kagame und der Regierungspartei Mouvement républicain national pour la démocratie et le développement unter Präsident Juvénal Habyarimana unterzeichnet. Die Unzufriedenheit mit diesem Abkommen ist einer der Auslöser für den Völkermord in Ruanda ein Jahr später.
    • 11. Dezember » In Chile gewinnt der Christdemokrat Eduardo Frei Ruiz-Tagle die Präsidentschaftswahlen gegen den parteilosen Kandidaten Arturo Alessandri.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1992 » Erwin Stein, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, Jurist und Richter am Bundesverfassungsgericht
  • 1992 » Giorgio Perlasca, italienischer Faschist und Retter tausender Juden in Budapest
  • 1993 » Jack Austin, britischer Pionier des europäischen Buddhismus
  • 1993 » Robert Kempner, deutscher Rechtsanwalt, Stellvertreter des Chefanklägers bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen
  • 1994 » Paul Anderson, US-amerikanischer Gewichtheber
  • 1994 » Wilhelm Kämmerer, deutscher Ingenieur und Computerpionier der DDR

Über den Familiennamen Moyse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moyse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moyse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moyse (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3029.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Hazel Ethel Moyse (1905-1993)".