Navorska tree » Mareke (Mareike Marecke) Willms (Mareke (Mareike, Marecke) Willms) Ockinga (1806-1891)

Persönliche Daten Mareke (Mareike Marecke) Willms (Mareke (Mareike, Marecke) Willms) Ockinga 

  • Alternative Namen: Mareke Ockinga Janssen, Mareke Willms Ockenga, Mareke Janssen Willms
  • Rufname Mareke (Mareike, Marecke) Willms.
  • Sie ist geboren am 7. Juli 1806 in Morhausen, Ostfriesland, Département Ems-Oriental.
  • Sie wurde getauft am 10. Juli 1806 in Morhausen, Ostfriesland, Département Ems-Oriental.
  • Sie ist verstorben am 27. Juli 1891 in Mohrhauaen, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 85 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 30. Juli 1891 in Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Ein Kind von Willem (Willm) Jacobs und Margarethe (Margareta) Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. November 2018.

Familie von Mareke (Mareike Marecke) Willms (Mareke (Mareike, Marecke) Willms) Ockinga

Sie ist verheiratet mit Heere Janssen.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1827 in in hiesig.Pastorey, Forlitz, Ostfriesland, Hannover, sie war 20 Jahre alt.

Heere Janssen oo Mareke Willms Ockinga

Marriage source: Author: Potthast, Heinrich, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXI), Seite 169, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN with holdings at MN Gen. Soc. Lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 169]

"473 Janssen, Heere 28, /=OSB Bedekaspel 362/, Hausmann zu Morhausen u.Kirchenvorsteher zu Blaukirchen, * 23.~24.05.1785 Morhausen, + 23.05.1847 Blaukirchen, 62/-/-, Gemeinde Blaukirchen, starb den 23.May (war Pfingstsonntag) desNachmittags um ....Uhr an den Folgen äußerer und innerer Verletzungen, welche ihm am 29.Märtz d.J. bei dem in Folge der Vereinigung beider GEmeinde, deren eifriger Beförderer er war, geschehenen Abbruch der Kirche zu Blaukirchen eine überihm zusammenstürzenden Mauer verursacht hatte, in einem Alter von gerade 62 Jahren. Er wurde din 28.May zu Blaukirchen beerdigt. 1847",

ooI 20.02.1816 Pastorey Forlitz (31/25), wohnen in Morhausen, Fohlke Janssen 110, Hausmann Jann Claassen in Blaukirchen Tochter, */~05.07.1790 Blaukirchen, # 08.04.1821 Morhausen, 31/-/-, Nervenfieber,
...
ooII 12.05.1827 in hiesig.Pastorey Forlitz (42/21) Mareke Willms Ockinga (Ockenga 1835) 424, * 07.07.1806 Morhausen, ooII Dirk Bussen Willms 840,
..."
<>

Kind(er):

  1. Ayelt Claassen Janssen  1835-< 1906 


Notizen bei Mareke (Mareike Marecke) Willms (Mareke (Mareike, Marecke) Willms) Ockinga

Mareke (Mareike, Marecke) Willms Ockinga (Ockenga)

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 158, 169, u. 170, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St.Paul, MN

[Seite 158]

"424 Jacobs (Ockinga, Willems 679, Hausmann zu Morhausen, 1846 zu Forlitz, * 25.07.1774 F/B, + 06.04.Forlitz abends 10 h, # 12.04.1846 Blaukirchen, 71/10/-/12, Altersschwäche, oo 16.04.1803 in hiesig.Pastorey Forlitz (28/18), wohnen in Morhausen, Margarethe Janssen 110, Hausmannstochter zu Blaukirchen, * 24.03.1785 Blaukirchen, + 23.09.abends 8 h Forlitz, # 27.09.1861 Kirchhofe Blaukirchen, 76/6/-,Altersschwäche, vielleicht daß ein Schlagfluß hinzugetreten, ... 2. Mareike (Marecke) 842,473, * 07.07.morg.4 h,~ 10.17.1806 Morhausen Tp: Jann Claassen, Hausmann zu Blaukirchen, u.Frauke Jacobs, Hausmannsfrau in Blaukirchen, ... 4. Claas Willms Ockenga 595, * 27.03.morg.9-10 h,~ 31.03.1813 Morhausen Tp: Heye Melcherts, Hausmann zu Blaukirchen, u.Aafeke Claassen, Hausmannswitwe zu Morhausen, conf.u.com.Jubilate 20.04.1834 F/B, ... 6 Fohlke 398, * 02.03.morg.2 h,~07.03.1820 Morhausen Morhausen Tp: Hausmann Fokke Eyken Ukena in Morhausen u.Focktje Janssen, des Hausmanns Jan Janssen Ehefrau aus Forlitz, conf.Gründ.u.com.I.Ostern 1840 F/B,"

[Seite 169]

"473 Janssen, Heere 28, /=OSB Bedekaspel 362/, Hausmann zu Morhausen u.Kirchenvorsteher zu Blaukirchen, * 23.~24.05.1785 Morhausen, + 23.05.1847 Blaukirchen, 62/-/-, Gemeinde Blaukirchen, starb den 23.May (war Pfingstsonntag) desNachmittags um ....Uhr an den Folgen äußerer und innerer Verletzungen, welche ihm am 29.Märtz d.J. bei dem in Folge der Vereinigung beider GEmeinde, deren eifriger Beförderer er war, geschehenen Abbruch der Kirche zu Blaukirchen eine überihm zusammenstürzenden Mauer verursacht hatte, in einem Alter von gerade 62 Jahren. Er wurde din 28.May zu Blaukirchen beerdigt. 1847", ooI 20.02.1816 Pastorey Forlitz (31/25), wohnen in Morhausen, Fohlke Janssen 110, Hausmann Jann Claassen in Blaukirchen Tochter, */~05.07.1790 Blaukirchen, # 08.04.1821 Morhausen, 31/-/-, Nervenfieber, ... ooII 12.05.1827 in hiesig.Pastorey Forlitz (42/21) Mareke Willms Ockinga (Ockenga 1835) 424, * 07.07.1806 Morhausen, ooII Dirk Bussen Willms 840,

1. Willem Heeren 513, * 12.03.morg.9 h,~19.03.1830 Morhausen Tp: die Großeltern d.Kindes mütterl.Seite, Willem Jacobs Okkenga u.Margaretha Janssen, Hausmann zu Forlitz, ..."

[Seite 170]

"3. Ayelt Claassen Janssen 435, 09.08.abends 1/2 8 h,~14.08.1835 elterl.Haus Morhausen Tp: d.Vater selbst u.Foocktje Janssen, Hausmannswitwe zu Blaukirchen, conf.13.04.1854 F/B, ..."

[Seite 242]

"842 Willms, Dirk Bussen 840, Hausmann zu Mohrhausen, Landwirt, Rentner 1891, * 10.06.1809 Forlitz, + 24./25.03.Mohrhausen, # 28.03.1893 Blaukirchen, 83/9/-/14, oo 26.04.1851 Pastorei Forlitz (41/44), wohnen in Mohrhausen, Mareke Willms Ockenga 424, Witwe des Hausmanns Heere Janssen zu Mohrhauaen (473), * 07.07.1806 Morhauaen, + 27.07.Mohrhausen, # 30.07.1891 Blaukirchen, 85/-/-/20," <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mareke (Mareike Marecke) Willms (Mareke (Mareike, Marecke) Willms) Ockinga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mareke (Mareike Marecke) Willms (Mareke (Mareike, Marecke) Willms) Ockinga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mareke (Mareike Marecke) Willms Ockinga

Jacob Remmers
1725-1801
Mariecke Alberts
1734-< 1801
Jann Claassen
1751-1826
Foolke Pupts
1755-1785

Mareke (Mareike Marecke) Willms Ockinga
1806-1891

1827

Heere Janssen
1785-1847


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juli 1806 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 15. August » Der Grundstein für den Pariser Arc de Triomphe wird gelegt.
      • 15. September » Die französische Armee übergibt die Freie Reichsstadt Nürnberg an das Königreich Bayern.
      • 23. September » Die Lewis-und-Clark-Expedition erreicht wieder die ihnen vertraute Zivilisation in St. Louis.
      • 16. Oktober » Die zu Preußen gehörende Stadt Erfurt kapituliert nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt gegenüber den Franzosen und wird bis 1814 von ihnen regiert.
      • 19. Oktober » Johann Wolfgang von Goethe und Christiane Vulpius werden in der Sakristei der Weimarer Jakobskirche getraut.
      • 19. November » Hamburg wird zur Vorbereitung der Kontinentalsperre von napoléonischen Truppen besetzt. Es beginnt die Hamburger Franzosenzeit.
    • Die Temperatur am 10. Juli 1806 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
      • 29. März » Die zweite, überarbeitete Fassung des Fidelio von Ludwig van Beethoven wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Auch dieser zweiten Fassung ist kein Publikumserfolg beschieden.
      • 30. Juli » Mit königlicher Genehmigung darf im katholischen München die erste protestantische Kirchengemeinde in der bayerischen Hauptstadt errichtet werden.
      • 2. September » Beim Goldauer Bergsturz wird das Schweizer Dorf Goldau zerstört. 457 Menschen kommen ums Leben.
      • 9. Oktober » Preußen erklärt Frankreich nach Ablauf eines Ultimatums den Krieg. Der vierte Koalitionskrieg setzt ein.
      • 20. Dezember » Der sächsische Kurfürst Friedrich August III. wird zum König proklamiert und regiert fortan als Friedrich August I. das Königreich Sachsen.
      • 24. Dezember » Die vorausgegangene russische Besetzung der Donaufürstentümer Moldawien und Walachei löst die Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an den Zaren aus.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1827 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » Josef Ressel wird in Österreich ein so genanntes Privilegium für seine Erfindung der Schraube ohne Ende zur Fortbewegung der Schiffe gewährt, das ihn zur wirtschaftlichen Verwertung berechtigt.
      • 5. Mai » Durch den Tod seines Bruders Friedrich August I. kommt Anton I. auf den Thron des Königreichs Sachsen.
      • 9. September » Eine Überschwemmung in Tarent reißt ganze Tierherden mit und führt zu einer Hungersnot.
      • 13. Oktober » Russische Truppen erobern Jerewan, die Hauptstadt Armeniens.
      • 27. Oktober » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Il pirata (Der Pirat) von Vincenzo Bellini.
      • 21. November » Die einaktige Farsa Viva la Mamma von Gaetano Donizetti wird im Teatro Nuovo in Neapel uraufgeführt. Vier Jahre später erweiterte sie Donizetti auf zwei Akte.
    • Die Temperatur am 27. Juli 1891 war um die 15,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
      • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
      • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
      • 25. August » Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176km.
      • 31. Oktober » L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
      • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.
    • Die Temperatur am 30. Juli 1891 war um die 14,9 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Die Entwicklerflüssigkeit Rodinal für Schwarzweißfilme wird patentiert. Momme Andresen hat das seither von Agfa verkaufte Produkt erfunden.
      • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
      • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
      • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
      • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
      • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ockinga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ockinga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ockinga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ockinga (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30113.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Mareke (Mareike Marecke) Willms (Mareke (Mareike, Marecke) Willms) Ockinga (1806-1891)".