Navorska tree » Claas Willms Ockenga (1813-± 1900)

Persönliche Daten Claas Willms Ockenga 


Familie von Claas Willms Ockenga

(1) Er ist verheiratet mit Margaretha Janssen Raveling.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1850 in Pastorei, Forlitz, Ostfriesland, Hannover, er war 37 Jahre alt.

Claas Willms Ockenga oo Margaretha Janssen Raveling

Marriage sources: Author: Potthast, Heinrich, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910)«/u», Band XC, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXI), Seite 191, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, wiht holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 191]

"595 Ockenga, Claas Willms 424, Hausmann zu Mohrhausen, 1858 zeitiger buchführender Kirchenvorsteher zu Mohrhausen, 1860 Landgebräucher, 1862 Hausmann, 1889-1900 Landwirth, * 27.03.1813 Mohrhausen, + Mohrhausen, # 10.03.1900 Blaukirchen, 86/11/-/8,
ooI 11.05.1850 Pastorei Forlitz (37/23), wohnen in Mohrhausen, Margaretha Janssen Raveling 660, * 09.03.1827 Barstede, + 23.01.1856 Mohrhausen abends 1/2 10 h, # 29.01.1856 Kirchhof Blaukirchen, 28/10/-/14, im Wochenbett u.an inneren Entzündungen,
... ooII 14.04.1858 Forlitz, künftiger Wohnsitz Mohrhausen, Tjede Janssen Raveling 660, (Schwester der 1. Frau) bisher unverheiratete Haushälterin zu Blaukirchen, * 21.12.1836 Blaukirchen, + Mohrhausen, # 22.05.1917 Blaukirchen, 80/5/-,
..."
<>

Kind(er):

  1. Jaike Claassen Ockenga  1856-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Tjede Janssen Raveling.

Sie haben geheiratet am 14. April 1858 in Forlitz, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 45 Jahre alt.

Claas Willms Ockenga oo Tjede Janssen Raveling

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 191, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 191]

"595 Ockenga, Claas Willms 424, Hausmann zu Mohrhausen, 1858 zeitiger buchführender Kirchenvorsteher zu Mohrhausen, 1860 Landgebräucher, 1862 Hausmann, 1889-1900 Landwirth, * 27.03.1813 Mohrhausen, + Mohrhausen, # 10.03.1900 Blaukirchen,86/11/-/8, ooI 11.05.1850 Pastorei Forlitz (37/23), wohnen in Mohrhausen, Margaretha Janssen Raveling 660, * 09.03.1827 Barstede, + 23.01.1856 Mohrhausen abends 1/2 10 h, # 29.01.1856 Kirchhof Blaukirchen, 28/10/-/14, im Wochenbett u.an innerenEntzündungen, ... ooII 14.04.1858 Forlitz, künftiger Wohnsitz Mohrhausen, Tjede Janssen Raveling 660, (Schwester der 1.Frau) bisher unverheiratete Haushälterin zu Blaukirchen, * 21.12.1836 Blaukirchen, + Mohrhausen, # 22.05.1917 Blaukirchen, 80/5/-, ..." <>

Kind(er):

  1. Aafke Claassen Ockenga  1865-± 1885
  2. Hindje Claassen Ockenga  1871-± 1916


Notizen bei Claas Willms Ockenga

Claas Willms Ockenga

Sources: Author: Potthast, Heinrich, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910)«/u», Band XC, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXI), Seiten 158, 191, u. 192, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota Hts., MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 158]

"424 Jacobs (Ockinga, Willems 679, Hausmann zu Morhausen, 1846 zu Forlitz, * 25.07.1774 F/B, + 06.04. Forlitz abends 10 h, # 12.04.1846 Blaukirchen, 71/10/-/12, Altersschwäche,
oo 16.04.1803 in hiesig.Pastorey Forlitz (28/18), wohnen in Morhausen, Margarethe Janssen 110, Hausmannstochter zu Blaukirchen, * 24.03.1785 Blaukirchen, + 23.09.abends 8 h Forlitz, # 27.09.1861 Kirchhofe Blaukirchen, 76/6/-,Altersschwäche, vielleicht daß ein Schlagfluß hinzugetreten,
...
2. Mareike (Marecke) 842,473, * 07.07.morg.4 h,~ 10.17.1806 Morhausen Tp: Jann Claassen, Hausmann zu Blaukirchen, u.Frauke Jacobs, Hausmannsfrau in Blaukirchen,
...
4. Claas Willms Ockenga 595, * 27.03.morg.9-10 h,~ 31.03.1813 Morhausen Tp: Heye Melcherts, Hausmann zu Blaukirchen, u. Aafeke Claassen, Hausmanns witwe zu Morhausen, conf. u. com. Jubilate 20.04.1834 F/B,
...
6 Fohlke 398, * 02.03.morg.2 h,~07.03.1820 Morhausen Morhausen Tp: Hausmann Fokke Eyken Ukena in Morhausen u.Focktje Janssen, des Hausmanns Jan Janssen Ehefrau aus Forlitz, conf. Gründ. u. com. I. Ostern 1840 F/B,"

[Seite 191]

"595 Ockenga, Claas Willms 424, Hausmann zu Mohrhausen, 1858 zeitiger buchführender Kirchenvorsteher zu Mohrhausen, 1860 Landgebräucher, 1862 Hausmann, 1889-1900 Landwirth, * 27.03.1813 Mohrhausen, + Mohrhausen, # 10.03.1900 Blaukirchen,86/11/-/8,
ooI 11.05.1850 Pastorei Forlitz (37/23), wohnen in Mohrhausen, Margaretha Janssen Raveling 660, * 09.03.1827 Barstede, + 23.01.1856 Mohrhausen abends 1/2 10 h, # 29.01.1856 Kirchhof Blaukirchen, 28/10/-/14, im Wochenbett u. an inneren Entzündungen,

1. Margaretha Claassen * 03.03.nachm.5 h,~ 12.03.1851 elterl.Hause Mohrhausen Tp: Vater des Kindes selbst, conf.Palms.1869 F/B,
2. Jann Claassen Ockenga, * 03.10.nach. 1/2 1 h, ~ 14.10.1853 Mohrhausen Tp: Vater des Kindes, conf. Palms.1872 F/B,
3. Jaike Claassen Ockenga 597, * 01.01.morg. 1/2 10 h, ~ 22.01.1856 Mohrhausen Tp: Vater des Kindes, Bem: "Wegen Krankheit der Mutter blieb die Taufe so lange, wie angegeben, aufgeschoben", conf. Palms.1874 F/B,

ooII 14.04.1858 Forlitz, künftiger Wohnsitz Mohrhausen, Tjede Janssen Raveling 660, (Schwester der 1.Frau) bisher unverheiratete Haushälterin zu Blaukirchen, * 21.12.1836 Blaukirchen, + Mohrhausen, # 22.05.1917 Blaukirchen, 80/5/-,

1. Willm Claassen Ockenga, * 01.12.morg.6 h,~ 10.12.1858 Mohrhausen Tp: Landwirt Dirk Bussen Willms u. d. Ehefrau Mareke geb. Ockenga, Schwager d. Vaters d. Kindes zu Mohrhausen, conf. 09.04.1876 F/B,
2. Cornelius Janssen Ockenga 596, * 20.09.mittags 2 h,~ 04.10.1860 Mohrhausen Tp: Vater des Kindes,"

[Seite 192]

"3. Mareke Claassen Ockenga, * 11.10.morg. 1/2 7 h,~ 31.10.1862 Mohrhausen Tp: Vater des Kindes u.Landwirt Dirk Bussen Willms zu Mohrhausen, Ehefrau Mareke geb.Ockenga,
4. Aalfe Claassen Ockenga, * 12.03.morg. 1/2 12 h,~ 07.04.1865 Mohrhausen Tp: des Kindes Vater, + Mohrhausen, ledige Haustochter, # 07.04.1885 Blaukirchen, 20/-/-/19,
5. Foelke Claassen Ockenga 183, * 20.02.,mittags 1 h,~ 22.03.1867 Mohrhausen Tp: Jan Cornelius Raveling, Landwirt, u. d. Ehefrau Jaike Heyen geb. Janssen zu Blaukirchen,
6. Hindje Claassen Ockenga, * 16.06.abends 8 h,~ 09.07.1871 Mohrhausen Tp: Vater des Kindes u.Jaike Alberts Raveling, Ehefrau d.Landwirts Pupt Janssen Ockenga zu Mohrhausen:, ledig konf. Palms.14.04.1889 F/B, + Mohrhausen # 23.09.1916Blaukirchen, 45/3/-/5,"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claas Willms Ockenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claas Willms Ockenga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claas Willms Ockenga


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. März 1813 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 2. Mai » Bei Großgörschen kommt es zur ersten Schlacht der Freiheitskriege zwischen den alliierten preußischen und russischen Armeen gegen die französischen Truppen und Rheinbundtruppen. Napoleon Bonaparte besiegt die Generäle Gebhard Leberecht von Blücher und Ludwig Adolph Peter Graf Wittgenstein.
      • 29. Mai » Die Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz wird von den Franzosen nach dem System Claude Chappes eröffnet. Wichtige Nachrichten werden in codierter Form über Signalstationen weitergemeldet, sofern eine vom Wetter unbeeinträchtige Sichtverbindung herrscht.
      • 10. Juli » Die Uraufführung der Operette Der blinde Gärtner oder Die blühende Aloë von Peter Joseph von Lindpaintner erfolgt in München.
      • 5. Oktober » Britisch-Amerikanischer Krieg: Die US-Amerikaner unter General William H. Harrison besiegen britisch-indianische Truppen unter Generalmajor Henry Procter in der Schlacht am Thames River, wobei der bedeutende Shawnee-Häuptling Tecumseh fällt.
      • 19. Oktober » Die Völkerschlacht bei Leipzig während der Befreiungskriege endet mit der entscheidenden Niederlage Napoleon Bonapartes und dem Einmarsch der verbündeten preußischen und russischen Truppen in Leipzig.
      • 24. Oktober » Im Frieden von Gulistan verliert Persien weite Teile des Kaukasus an Russland.
    • Die Temperatur am 20. April 1834 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
      • 3. Januar » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gibt erstmals das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel heraus.
      • 13. Januar » Die Erstfassung der Oper Das Nachtlager in Granada von Conradin Kreutzer mit gesprochenen Dialogen wird am Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Karl Johann Braun von Braunthal nach dem Schauspiel Das Nachtlager von Granada von Johann Friedrich Kind.
      • 4. Oktober » Die Uraufführung des Theaterstücks Der Traum ein Leben des österreichischen Dramatikers Franz Grillparzer findet in Wien statt.
      • 10. November » In der ehemaligen Kirche des Barfüsserklosters wird mit dem Aktientheater das erste Theater der Stadt Zürich eröffnet.
      • 8. Dezember » John Herschel entdeckt im Sternbild Fliegender Fisch die 50 Millionen Lichtjahre entfernte Balkenspiralgalaxie NGC 2442.
    • Die Temperatur am 14. April 1858 war um die 5,4 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 19. April » Die Uraufführung der einaktigen Operette La chatte métamorphosée en femme (Die verwandelte Katze) von Jacques Offenbach mit dem Libretto von Eugène Scribe erfolgt am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
      • 14. Mai » Der schottische Abenteurer John McDouall Stuart bricht mit zwei Gefährten zur ersten einer Reihe von Expeditionen auf, die ihn bis 1862 quer durch den australischen Kontinent führen werden.
      • 28. Mai » Der Vertrag von Aigun regelt den Grenzverlauf am Amur zwischen Russland und China.
      • 2. Juni » Der Komet Donati (C/1858L1), einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts, wird vom italienischen Astronomen Giambattista Donati entdeckt. In den Folgemonaten ängstigt sich die Bevölkerung angesichts der mit bloßem Auge sichtbaren Himmelserscheinung vor drohendem Unheil.
      • 24. Oktober » Das Bethaus der Baptisten in Jever wird seiner Bestimmung übergeben. Mitbeteiligt an den Einweihungsfeierlichkeiten sind Johann Gerhard Oncken und Julius Köbner sowie der Missionar August Friedrich Wilhelm Haese. Es handelt sich bei dem Bethaus um eine der ältesten Baptistenkirchen in Kontinentaleuropa.
      • 31. Oktober » Der Maria-Theresien-Taler verliert wie andere Konventionstaler die Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel im Kaisertum Österreich. Ab 1. November gilt die Österreichische Währung nach dem Dezimalsystem und auf Gulden-Basis.
    • Die Temperatur am 10. März 1900 war um die 5,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. März » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Das stille Dorf von Alexander von Fielitz statt.
      • 25. März » In Hiltrup wird der Orden Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu ins Leben gerufen.
      • 27. Juli » Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert.
      • 14. August » Ein internationales Expeditionskorps aus britisch-indischen, russischen, japanischen und US-amerikanischen Truppen erobert während des Boxeraufstandes Peking und plündert die Stadt.
      • 29. August » In Mailand wird der Anarchist Gaetano Bresci wegen seines tödlichen Attentats auf König Umberto I. zu schwerer Zwangsarbeit im Gefängnis auf der Insel Santo Stefano verurteilt.
      • 16. November » Die vom französischen Bauingenieur François Hennebique entworfene Straßenbrücke Pont de la Manufacture über den Fluss Vienne wird als weltweit erste Stahlbetonbrücke in Châtellerault eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ockenga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ockenga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ockenga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ockenga (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29790.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Claas Willms Ockenga (1813-± 1900)".