Navorska tree » Claas Willms Ockenga (1813-± 1900)

Persönliche Daten Claas Willms Ockenga 


Familie von Claas Willms Ockenga

(1) Er ist verheiratet mit Margaretha Janssen Raveling.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1850 in Pastorei, Forlitz, Ostfriesland, Hannover, er war 37 Jahre alt.

Claas Willms Ockenga oo Margaretha Janssen Raveling

Marriage sources: Author: Potthast, Heinrich, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910)«/u», Band XC, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXI), Seite 191, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, wiht holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 191]

"595 Ockenga, Claas Willms 424, Hausmann zu Mohrhausen, 1858 zeitiger buchführender Kirchenvorsteher zu Mohrhausen, 1860 Landgebräucher, 1862 Hausmann, 1889-1900 Landwirth, * 27.03.1813 Mohrhausen, + Mohrhausen, # 10.03.1900 Blaukirchen, 86/11/-/8,
ooI 11.05.1850 Pastorei Forlitz (37/23), wohnen in Mohrhausen, Margaretha Janssen Raveling 660, * 09.03.1827 Barstede, + 23.01.1856 Mohrhausen abends 1/2 10 h, # 29.01.1856 Kirchhof Blaukirchen, 28/10/-/14, im Wochenbett u.an inneren Entzündungen,
... ooII 14.04.1858 Forlitz, künftiger Wohnsitz Mohrhausen, Tjede Janssen Raveling 660, (Schwester der 1. Frau) bisher unverheiratete Haushälterin zu Blaukirchen, * 21.12.1836 Blaukirchen, + Mohrhausen, # 22.05.1917 Blaukirchen, 80/5/-,
..."
<>

Kind(er):

  1. Jaike Claassen Ockenga  1856-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Tjede Janssen Raveling.

Sie haben geheiratet am 14. April 1858 in Forlitz, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 45 Jahre alt.

Claas Willms Ockenga oo Tjede Janssen Raveling

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 191, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 191]

"595 Ockenga, Claas Willms 424, Hausmann zu Mohrhausen, 1858 zeitiger buchführender Kirchenvorsteher zu Mohrhausen, 1860 Landgebräucher, 1862 Hausmann, 1889-1900 Landwirth, * 27.03.1813 Mohrhausen, + Mohrhausen, # 10.03.1900 Blaukirchen,86/11/-/8, ooI 11.05.1850 Pastorei Forlitz (37/23), wohnen in Mohrhausen, Margaretha Janssen Raveling 660, * 09.03.1827 Barstede, + 23.01.1856 Mohrhausen abends 1/2 10 h, # 29.01.1856 Kirchhof Blaukirchen, 28/10/-/14, im Wochenbett u.an innerenEntzündungen, ... ooII 14.04.1858 Forlitz, künftiger Wohnsitz Mohrhausen, Tjede Janssen Raveling 660, (Schwester der 1.Frau) bisher unverheiratete Haushälterin zu Blaukirchen, * 21.12.1836 Blaukirchen, + Mohrhausen, # 22.05.1917 Blaukirchen, 80/5/-, ..." <>

Kind(er):

  1. Aafke Claassen Ockenga  1865-± 1885
  2. Hindje Claassen Ockenga  1871-± 1916


Notizen bei Claas Willms Ockenga

Claas Willms Ockenga

Sources: Author: Potthast, Heinrich, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910)«/u», Band XC, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXI), Seiten 158, 191, u. 192, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota Hts., MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 158]

"424 Jacobs (Ockinga, Willems 679, Hausmann zu Morhausen, 1846 zu Forlitz, * 25.07.1774 F/B, + 06.04. Forlitz abends 10 h, # 12.04.1846 Blaukirchen, 71/10/-/12, Altersschwäche,
oo 16.04.1803 in hiesig.Pastorey Forlitz (28/18), wohnen in Morhausen, Margarethe Janssen 110, Hausmannstochter zu Blaukirchen, * 24.03.1785 Blaukirchen, + 23.09.abends 8 h Forlitz, # 27.09.1861 Kirchhofe Blaukirchen, 76/6/-,Altersschwäche, vielleicht daß ein Schlagfluß hinzugetreten,
...
2. Mareike (Marecke) 842,473, * 07.07.morg.4 h,~ 10.17.1806 Morhausen Tp: Jann Claassen, Hausmann zu Blaukirchen, u.Frauke Jacobs, Hausmannsfrau in Blaukirchen,
...
4. Claas Willms Ockenga 595, * 27.03.morg.9-10 h,~ 31.03.1813 Morhausen Tp: Heye Melcherts, Hausmann zu Blaukirchen, u. Aafeke Claassen, Hausmanns witwe zu Morhausen, conf. u. com. Jubilate 20.04.1834 F/B,
...
6 Fohlke 398, * 02.03.morg.2 h,~07.03.1820 Morhausen Morhausen Tp: Hausmann Fokke Eyken Ukena in Morhausen u.Focktje Janssen, des Hausmanns Jan Janssen Ehefrau aus Forlitz, conf. Gründ. u. com. I. Ostern 1840 F/B,"

[Seite 191]

"595 Ockenga, Claas Willms 424, Hausmann zu Mohrhausen, 1858 zeitiger buchführender Kirchenvorsteher zu Mohrhausen, 1860 Landgebräucher, 1862 Hausmann, 1889-1900 Landwirth, * 27.03.1813 Mohrhausen, + Mohrhausen, # 10.03.1900 Blaukirchen,86/11/-/8,
ooI 11.05.1850 Pastorei Forlitz (37/23), wohnen in Mohrhausen, Margaretha Janssen Raveling 660, * 09.03.1827 Barstede, + 23.01.1856 Mohrhausen abends 1/2 10 h, # 29.01.1856 Kirchhof Blaukirchen, 28/10/-/14, im Wochenbett u. an inneren Entzündungen,

1. Margaretha Claassen * 03.03.nachm.5 h,~ 12.03.1851 elterl.Hause Mohrhausen Tp: Vater des Kindes selbst, conf.Palms.1869 F/B,
2. Jann Claassen Ockenga, * 03.10.nach. 1/2 1 h, ~ 14.10.1853 Mohrhausen Tp: Vater des Kindes, conf. Palms.1872 F/B,
3. Jaike Claassen Ockenga 597, * 01.01.morg. 1/2 10 h, ~ 22.01.1856 Mohrhausen Tp: Vater des Kindes, Bem: "Wegen Krankheit der Mutter blieb die Taufe so lange, wie angegeben, aufgeschoben", conf. Palms.1874 F/B,

ooII 14.04.1858 Forlitz, künftiger Wohnsitz Mohrhausen, Tjede Janssen Raveling 660, (Schwester der 1.Frau) bisher unverheiratete Haushälterin zu Blaukirchen, * 21.12.1836 Blaukirchen, + Mohrhausen, # 22.05.1917 Blaukirchen, 80/5/-,

1. Willm Claassen Ockenga, * 01.12.morg.6 h,~ 10.12.1858 Mohrhausen Tp: Landwirt Dirk Bussen Willms u. d. Ehefrau Mareke geb. Ockenga, Schwager d. Vaters d. Kindes zu Mohrhausen, conf. 09.04.1876 F/B,
2. Cornelius Janssen Ockenga 596, * 20.09.mittags 2 h,~ 04.10.1860 Mohrhausen Tp: Vater des Kindes,"

[Seite 192]

"3. Mareke Claassen Ockenga, * 11.10.morg. 1/2 7 h,~ 31.10.1862 Mohrhausen Tp: Vater des Kindes u.Landwirt Dirk Bussen Willms zu Mohrhausen, Ehefrau Mareke geb.Ockenga,
4. Aalfe Claassen Ockenga, * 12.03.morg. 1/2 12 h,~ 07.04.1865 Mohrhausen Tp: des Kindes Vater, + Mohrhausen, ledige Haustochter, # 07.04.1885 Blaukirchen, 20/-/-/19,
5. Foelke Claassen Ockenga 183, * 20.02.,mittags 1 h,~ 22.03.1867 Mohrhausen Tp: Jan Cornelius Raveling, Landwirt, u. d. Ehefrau Jaike Heyen geb. Janssen zu Blaukirchen,
6. Hindje Claassen Ockenga, * 16.06.abends 8 h,~ 09.07.1871 Mohrhausen Tp: Vater des Kindes u.Jaike Alberts Raveling, Ehefrau d.Landwirts Pupt Janssen Ockenga zu Mohrhausen:, ledig konf. Palms.14.04.1889 F/B, + Mohrhausen # 23.09.1916Blaukirchen, 45/3/-/5,"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claas Willms Ockenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claas Willms Ockenga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claas Willms Ockenga


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. See notes, various & sundry, above

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. März 1813 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 18. März » Russische Truppen unter dem Befehl von Friedrich Karl von Tettenborn besetzen während des Befreiungskrieges Hamburg und beenden mit der Vertreibung der Franzosen die erste Hamburger Franzosenzeit. Diese erobern jedoch durch Louis-Nicolas Davout am 30. Mai die Stadt zurück.
      • 17. Juni » Das Lützowsche Freikorps des preußischen Majors Ludwig Adolf Wilhelm Freiherr von Lützow wird bei Leipzig von den Truppen NapoleonsI. fast vollständig vernichtet.
      • 21. Juni » In der Schlacht bei Vitoria im Baskenland besiegen englische, portugiesische und spanische Truppen unter dem Oberbefehl Wellingtons die Franzosen.
      • 30. August » Aufständische Creek-Indianer unter William Weatherford (Roter Adler) überfallen das Fort Mims beim heutigen Mobile und verüben das Massaker von Fort Mims an 250 Gefangenen, darunter Frauen und Kinder.
      • 10. September » Die Amerikaner besiegen während des Britisch-Amerikanischen Krieges in der Schlacht auf dem Eriesee ein britisches Flottengeschwader und zwingen die Briten damit zur Aufgabe Detroits und der gesamten Eroberungen von 1812.
      • 2. November » König Friedrich I. von Württemberg wechselt auf die Seite der Verbündeten im sechsten Koalitionskrieg gegen den französischen Kaiser Napoleon über. Österreich hat ihm im Vertrag von Fulda Zusicherungen zum Bestand seines Königreiches gegeben.
    • Die Temperatur am 20. April 1834 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
      • 29. Januar » Das Osmanische Reich erkennt das zur Zeit der russischen Besetzung der Donaufürstentümer während des Russisch-Türkischen Krieges erlassene Organische Reglement als gültig an. Im Gegenzug beendet Russland die Besetzung.
      • 20. Februar » Am Theater in der Josefstadt wird das Zaubermärchen Der Verschwender von Ferdinand Raimund mit Musik von Conradin Kreutzer uraufgeführt. Der Dichter spielt dabei die Rolle des Valentin selbst.
      • 9. April » Lohndumping und die harte Bestrafung mehrerer Streikführer führen in Lyon zum zweiten Aufstand der Seidenweber. Die Seidenweber fordern republikanische Verhältnisse und datieren ihre Forderungen nach dem Französischen Revolutionskalender. Der Aufstand wird innerhalb einer Woche blutig von der Armee niedergeschlagen.
      • 11. April » John Herschel entdeckt im Sternbild Tukan den fernen Sternhaufen NGC294.
      • 20. November » In Brüssel nimmt die Freie Universität, 1970 aufgespalten in eine französisch- und eine niederländischsprachige Einrichtung, ihre Lehrtätigkeit auf.
    • Die Temperatur am 14. April 1858 war um die 5,4 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » In Japan werden Fumien abgeschafft, durch deren öffentliches Betreten im Zweifel der Beweis zu führen war, dass man dem Christentum nicht anhing.
      • 3. Mai » In der Enzyklika Amantissimi redemptoris wendet sich Papst Pius IX. gegen die an einigen Orten beobachtete Entwicklung, dass die Messfeier nicht mehr der Priester praktiziert. Der Papst ermahnt alle Priester zur pflichtgemäßen Amtsausübung.
      • 3. Juni » Francis Thomas Gregory besteigt in Westaustralien als erster Europäer den größten Monolithen der Erde. Gregory benennt den Berg kurze Zeit danach mit Mount Augustus, wobei er seinen Bruder Augustus Gregory zum Namenspaten nimmt.
      • 8. August » Der Zoologische Garten Frankfurt am Main wird eröffnet.
      • 24. November » Die Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauss hat in einem Wiener Gasthaus ihre Uraufführung.
      • 5. Dezember » Das Münchner Marionettentheater gibt seine erste Vorstellung. Es gilt als älteste stationäre Bühne für Marionetten im deutschsprachigen Gebiet.
    • Die Temperatur am 10. März 1900 war um die 5,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB) im Deutschen Reich.
      • 24. März » Die letzte wildlebende Wandertaube wird von dem vierzehnjährigen Sohn eines Farmers in Ohio abgeschossen. Ihr ausgestopfter Balg wird in einem Museum in Columbia aufbewahrt.
      • 1. April » Die Briefzustellung in Deutschland wird als Monopol der Reichspost anvertraut, die private Beförderung örtlicher Sendungen verboten.
      • 14. Mai » In Paris beginnen im Rahmen der Weltausstellung Exposition Universelle et Internationale die II.Olympischen Spiele der Neuzeit. Die Wettbewerbe verteilen sich über fünf Monate und dauern bis zum 28. Oktober.
      • 3. August » Harvey Samuel Firestone gründet in Akron die Reifenfirma Firestone Tire & Rubber Company.
      • 28. Oktober » Nach über fünf Monaten Dauer gehen in Paris die II. Olympischen Sommerspiele mit der Schlussfeier zu Ende.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ockenga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ockenga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ockenga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ockenga (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29790.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Claas Willms Ockenga (1813-± 1900)".