Navorska tree » Gerd Hinrichs Heyen Spanjer (1870-1955)

Persönliche Daten Gerd Hinrichs Heyen Spanjer 


Familie von Gerd Hinrichs Heyen Spanjer

Er ist verheiratet mit Antkea Lücken Gerdes.

Sie haben geheiratet am 27. April 1897 in Großefehn, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 26 Jahre alt.

Gerd Hinrich Heyen Spanjer oo Antkea Lücken Gerdes

Marriage source: Boes, Ursula, "Arntholz-Wegmeyer-Boes-Thaden," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=boes&id=I31350, xvii June MMX)

"... Ankea Gerdes ... _MARNM: Spanjer Sex: F Birth: 23 Oct 1875 in Großefehn, Aurich, Ni, Deu Death: DEAD ...

Note: OSB-Großefehn, # 974 Change Date: 17 Jun 2010 ... ... Marriage 1 Gerd Hinrichs Heyen Spanjer b: 13 Sep 1870 in Forlitz-Blaukirchen, Aurich, Ni, Deu Married: 24 Apr 1897 in Großefehn, Aurich, Ni, Deu" <>

Kind(er):

  1. Antje Spanjer  1899-????
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Gerd Hinrichs Heyen Spanjer

Gerd Hinrichs Heyen Spanjer

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 215 u. 216, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 215]

"712 Spanjer, Gerd Hinrich Heyen 713, Landwirth zu Blaukirchen, * 13.09.1870 Blaukirchen, + 10. # 14.05.1955 F/B, 84/-/-, oo Antkea Lücken Gerdes, OSB Aurich-Oldendorf 1313, * (1875), + 27.07. # 30.07.1929 Blaukirchen, 53/9/-/4,

1. Foelke Margaretha Spanjer, * 31.01.1898,~20.02.1898 Blaukirchen Haus-Kindtaufe, (Text d.Taufrede Col.1,12-14), Tp: Antje Gerdes geb.Bruns, Ehefrau d.Landwirts Hinrich Gerdes Spanjer zu Blaukirchen, Foelkea geb.Gerdes, Ehefraud.Schiffzimmermeister Cobus Schlömer zu West-Großefehn, der Vater des Kindes,"

[Seite 216]

"2. Antje Spanjer, * 08.~10.08.1899 Blaukirchen, (Das Kind erhielt wegen Sterbegefahr die Jachtaufe), Tp: Antje Otten geb.Aden, Ehefrau d.Landgebräuchers Gerk Lüken Janssen Gerdes zu Ostfroßefehn, Antje Gerdes geb.Bruns, Ehefraud.Landwirts Hinrich Gerdes Spanjer zu Blaukirchen, der Vater des Kindes, 3. Hinrich Gerdes Spanjer, * 15.07.~04.08.1901 Blaukirchen, Haus-Kindtaufe Tp: Hinrich Gerdes Spanjer, Landwirt zu Blaukirchen, Frauke Lücken Gerdes, ledige Haustochter zu Ostgroßefehn, der Vater des Kindes, 4. Gerhard Gerdes Spanjer, * 30.07.Blaukirchen, ~ 09.08.1903 Kirche F/B Tp: Thetje Otten geb.Aden, Wittwe d.Landgebräuchers Gerd L.J.Gerdes zu Ostfroßefehn, 5. Claas Hinrichs Spanjer, * 12.~29.10.1905 Blaukirchen Tp: Claas Hinrichs Spanjer, lediger Haussohn zu Blaukirchen, der Vater des Kindes, 6. Antkea Gerdes Spanjer, * 16.10.~21.11.1909 Blaukirchen Tp: die Eltern des Kindes, +/# 05.08.1916 Blaukirchen, 6/9/-/16, 7. Johann Gerdes Spanjer, * 07.04.~05.05.1912 Blaukirchen Tp: die Eltern des Kindes, 8. Zedina Gerdes Spanjer, * 29.05.~21.06.1914 Blaukirchen Tp: die Eltern des Kindes, Zedina Buss geb.Gerdes, Ehefrau d.Lootsen Jann Buss zu Rüstringen, 9. Antino Gerdes Spanjer, * 21.03.~18.04.1917 Blaukirchen Tp: die Eltern des Kindes, 10. Otto Gerdes Spanjer, * 18.04.~16.05.1920 Blaukirchen Tp: die Eltern des Kindes,

713 Spanjer, Hinrich Gerdes 711, /=OSB Victorbur 5046/, Dienstknecht zu Forlitz, 1867 Landgebräucher zu Blaukirchen, Kirchenvorsteher 1881/1883, 1896 Landwirt, * 08.04.1836 Bangstede, +/# 10.10.1913 Blaukirchen, 77/5/-/28, oo 21.10.1864 Forlitz, künftiger Wohnort Theene, Antje Gerdes Bruns 84, * 20.11.1841 Blaukirchen, +/# 23.01.1912 Blaukirchen, 70/1/-/29, ... 4. Gerd Hinrichs Heyen Spanjer 712,, * 13.09.abends 1/2 10 h,~ 02.10.1870 Blaukirchen Tp: der Vater des Kindes, konf.25.03.1888 F/B, ..."

Boes, Ursula, "Arntholz-Wegmeyer-Boes-Thaden," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=boes&id=I31350, xvii June MMX)

"... Gerd Hinrichs Heyen Spanjer ... Sex: M Birth: 13 Sep 1870 in Forlitz-Blaukirchen, Aurich, Ni, Deu Death: DEAD ...

Occupation: Landwirt

Note: OSB-Großefehn, # 2402, 2404 Change Date: 17 Jun 2010 ...

Marriage 1 Ankea Gerdes b: 23 Oct 1875 in Großefehn,Aurich,Ni,Deu Married: 24 Apr 1897 in Großefehn, Aurich, Ni, Deu" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerd Hinrichs Heyen Spanjer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerd Hinrichs Heyen Spanjer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. September 1870 war um die 13,3 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » In einer Vorlesung in London definiert der Religionswissenschaftler Friedrich Max Müller aus europäischer Sicht acht Glaubensgemeinschaften als Buchreligionen.
    • 28. Februar » Durch den Ferman zur Errichtung des Bulgarischen Exarchats des osmanischen Sultans Abdülaziz erhält die bulgarische orthodoxe Kirche in Form eines Exarchats ihre Unabhängigkeit zurück.
    • 12. März » Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, der sich Hoffnungen auf den spanischen Thron macht, tötet in einem Duell den Infanten Heinrich von Bourbon, den Bruder von Spaniens Titularkönig Franz.
    • 12. Mai » Das kanadische Parlament beschließt den Manitoba Act. Mit dessen Inkrafttreten am 15. Juli werden die 1869 von der Hudson’s Bay Company gekauften Gebiete Nordwest-Territorien und Ruperts Land dem kanadischen Staatsgebiet einverleibt und innerhalb dieses Gebietes die Provinz Manitoba geschaffen.
    • 19. September » Die Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg beginnt.
    • 27. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kapitulieren unter Marschall François-Achille Bazaine Armee und Festung im belagerten Metz.
  • Die Temperatur am 25. März 1888 war um die 5,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der Schoolchildren’s Blizzard fegt über die US-Bundesstaaten der Great Plains. Mindestens 200 Menschen, die von dem Blizzard überrascht werden, kommen ums Leben, der Großteil von ihnen Schulkinder.
    • 15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
    • 22. März » William McGregor gibt in Birmingham die Gründung der englischen Football League bekannt.
    • 18. August » Der Centralbahnhof, der heutige Hauptbahnhof, wird in Frankfurt am Main eingeweiht.
    • 6. September » Gründung der Flensburger Brauerei
    • 9. Oktober » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument wird 33 Jahre nach dem Tod des Architekten für die Öffentlichkeit freigegeben.
  • Die Temperatur am 27. April 1897 war um die 15,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Die letzte madagassische Königin Ranavalona III. wird vom französischen General Joseph Gallieni abgesetzt und ins Exil verbannt.
    • 23. Juni » In London beginnt das erste internationale Schachturnier für Frauen.
    • 11. Juli » Der schwedische Polarforscher Salomon August Andrée startet von Spitzbergen mit seinen beiden Kollegen Nils Strindberg und Knut Frænkel in einem Gasballon zum Nordpol. Ihr Unternehmen endet Wochen später tödlich.
    • 1. September » Die Tremont Street Subway geht als erste U-Bahn der USA in Boston in Betrieb. Heute ist ihre Strecke Teil der Green Line der Massachusetts Bay Transportation Authority.
    • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
    • 2. November » Der letzte Abschnitt der schottischen Kyle of Lochalsh Line zwischen Inverness und Kyle of Lochalsh wird für den öffentlichen Bahnverkehr eröffnet.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1955 lag zwischen 6,9 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (38%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Juni » 17 Tage nach seiner Ernennung tritt Niedersachsens Kultusminister Leonhard Schlüter infolge der wegen seines rechtsextremen Hintergrunds von der Göttinger Universitätsleitung ausgegangenen Proteste zurück.
    • 16. Juni » Papst PiusXII. exkommuniziert den argentinischen Präsidenten Juan Perón. Eine Militärrevolte am gleichen Tag scheitert, in einem zweiten Putsch einige Monate später wird Juan Perón abgesetzt.
    • 13. Juli » Die 28-jährige Ruth Ellis ist die letzte Frau in Großbritannien, die als Mörderin am Strang hingerichtet wird.
    • 22. September » Beginn des Privatfernsehens in Großbritannien: Mit der ersten Sendung von Independent Television endet das Angebotsmonopol der BBC.
    • 25. Oktober » Die 12-jährige Sadako Sasaki stirbt als Hibakusha an den Folgen des Atombombenabwurfs von Hiroshima. Durch sie werden Origami-Kraniche zum Symbol gegen Atomwaffen.
    • 25. Dezember » In der Enzyklika Musicae sacrae disciplina beschäftigt sich Papst Pius XII. mit der Kirchenmusik. Die Musik der Romantik und volkstümliche Messvertonungen lehnt er ab.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1955 lag zwischen 6,0 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (42%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Peter Kuhlen wird wegen Zweifeln an der „Botschaft“ des Stammapostels Johann Gottfried Bischoff, dass Jesus noch zu seiner Lebenszeit wiederkehren werde, mit Mitbrüdern und Tausenden von Mitgliedern aus der Neuapostolischen Kirche ausgeschlossen. Am folgenden Tag gründet er daraufhin die Apostolische Gemeinschaft.
    • 9. Februar » Die US-Gewerkschaften AFL und CIO schließen sich zur Einheitsgewerkschaft AFL-CIO zusammen.
    • 5. Mai » Mit Inkrafttreten der Pariser Verträge tritt das Besatzungsstatut außer Kraft und die Bundesrepublik Deutschland erhält– mit Vorbehalt– ihre staatliche Souveränität. Zu den Pariser Verträgen gehören unter anderem der Deutschlandvertrag und das neue Saarstatut.
    • 14. Mai » Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten führt die Operation Wigwam durch, unterseeische Atombombentests im Pazifik rund 900km südwestlich von San Diego.
    • 27. August » Die gebundene Erstauflage des Buches The Guinness Book of Records liegt vor.
    • 5. November » Die im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstörte Wiener Staatsoper wird mit Beethovens Oper Fidelio wiedereröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Spanjer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spanjer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spanjer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spanjer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29999.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Gerd Hinrichs Heyen Spanjer (1870-1955)".