Navorska tree » Hinrich Gerdes Spanjer (1836-1913)

Persönliche Daten Hinrich Gerdes Spanjer 


Familie von Hinrich Gerdes Spanjer

Er ist verheiratet mit Antje Gerdes Bruns.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1864 in Forlitz, Ostfriesland, Hannover, er war 28 Jahre alt.

Hinrich Gerdes Spanjer oo Antje Gerdes Bruns

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 216, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 216]

"713 Spanjer, Hinrich Gerdes 711, /=OSB Victorbur 5046/, Dienstknecht zu Forlitz, 1867 Landgebräucher zu Blaukirchen, Kirchenvorsteher 1881/1883, 1896 Landwirt, * 08.04.1836 Bangstede, +/# 10.10.1913 Blaukirchen, 77/5/-/28, oo 21.10.1864 Forlitz, künftiger Wohnort Theene, Antje Gerdes Bruns 84, * 20.11.1841 Blaukirchen, +/# 23.01.1912 Blaukirchen, 70/1/-/29,

1. Knabe +/* 01.02.1865 mittags 1/2 2 h, Blaukirchen (Die Mutter hielt ihre Entbindung im elterlichen Hause zu Blaukirchen ab), # 07.02.1865 Blaukirchen, 2. Mädchen +/* 21.03.1867 abends 6 h, Blaukirchen, # 26.03.1867 Blaukirchen 3. Mädchen +/* 14.04.1868 abends 1/2 8 h, Blaukirchen, # 21.04.1868 Blaukirchen Kirchhofe 4. Gerd Hinrichs Heyen Spanjer 712,, * 13.09.abends 1/2 10 h,~ 02.10.1870 Blaukirchen Tp: der Vater des Kindes, konf.25.03.1888 F/B, 5. Claas Hinrichs Spanjer, * 16.10.~ 10.11.1878 Blaukirchen Tp: Vater des Kindes u.Claas Gerdes Bruns, Landwirt zu Forlitz, conf.Gründ.02.04.1896 F/B," <>

Kind(er):



Notizen bei Hinrich Gerdes Spanjer

Hinrich Gerdes Spanjer

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 215 u. 216, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 215]

"711 Spanjer, Gerd Hinrichs, OSB Bangstede 1897, /=OSB Victorbur 5045/, Arbeiter in Bangstede und in Theene/Victorbur, * 09.06.1809 Bangstede, oo Victorbur Fentje Meemen, * 15.08.1809 Theene,

1. Rensch Gerdes Spanjer 313, * 20.09.1833 Bangstede, 2. Hinrich Gerdes Spanjer 713, * 08.04.1836 Bangstede,"

[Seite 216]

"713 Spanjer, Hinrich Gerdes 711, /=OSB Victorbur 5046/, Dienstknecht zu Forlitz, 1867 Landgebräucher zu Blaukirchen, Kirchenvorsteher 1881/1883, 1896 Landwirt, * 08.04.1836 Bangstede, +/# 10.10.1913 Blaukirchen, 77/5/-/28, oo 21.10.1864 Forlitz, künftiger Wohnort Theene, Antje Gerdes Bruns 84, * 20.11.1841 Blaukirchen, +/# 23.01.1912 Blaukirchen, 70/1/-/29,

1. Knabe +/* 01.02.1865 mittags 1/2 2 h, Blaukirchen (Die Mutter hielt ihre Entbindung im elterlichen Hause zu Blaukirchen ab), # 07.02.1865 Blaukirchen, 2. Mädchen +/* 21.03.1867 abends 6 h, Blaukirchen, # 26.03.1867 Blaukirchen 3. Mädchen +/* 14.04.1868 abends 1/2 8 h, Blaukirchen, # 21.04.1868 Blaukirchen Kirchhofe 4. Gerd Hinrichs Heyen Spanjer 712,, * 13.09.abends 1/2 10 h,~ 02.10.1870 Blaukirchen Tp: der Vater des Kindes, konf.25.03.1888 F/B, 5. Claas Hinrichs Spanjer, * 16.10.~ 10.11.1878 Blaukirchen Tp: Vater des Kindes u.Claas Gerdes Bruns, Landwirt zu Forlitz, conf.Gründ.02.04.1896 F/B," <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hinrich Gerdes Spanjer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hinrich Gerdes Spanjer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hinrich Gerdes Spanjer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. April 1836 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » An der Grand Opéra Paris wird die Große Oper Les Huguenots von Giacomo Meyerbeer uraufgeführt. Das Libretto stammt von Eugène Scribe und Émile Deschamps.
    • 1. Juli » Die auf sechs Jahre veranschlagten Bauarbeiten für den Ludwigskanal beginnen. Er soll als europäischer Schiffsweg Main und Donau verbinden.
    • 7. September » Ferdinand I. empfängt in Prag die Krone von Böhmen.
    • 13. Oktober » Pastor Theodor Fliedner gründet in Kaiserswerth das erste Diakonissenhaus der Neuzeit.
    • 22. Oktober » Sam Houston wird erster Präsident der unabhängigen Republik Texas.
    • 29. Oktober » Charles Louis Napoléon Bonaparte, der Neffe Napoleon Bonapartes, unternimmt in Straßburg einen erfolglosen Putschversuch.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1864 war um die 14,5 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Der Dale-Dyke-Staudamm in England bricht, die Flutwelle verwüstet große Teile von Sheffield und fordert etwa 270 Todesopfer.
    • 14. März » Die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini wird in Paris zur Einweihung der Privatkapelle eines mit dem Komponisten befreundeten Adeligen uraufgeführt.
    • 22. Juni » Die zweiaktige Operette Pique Dame von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Thalia-Theater in Graz. Sie basiert auf Suppés einaktiger Operette Die Kartenschlägerin, die erst zwei Jahre zuvor, am 26. April 1862, im Theater am Franz-Josefs-Kai uraufgeführt worden ist. Keiner der beiden Versionen ist ein Erfolg beschieden.
    • 19. Juli » Die Rückeroberung Tianjings, der Hauptstadt des 1851 ausgerufenen Taiping-Reichs, durch Truppen der Kaiserlichen unter Zeng Guofan beendet den Taiping-Aufstand im Kaiserreich China.
    • 30. Juli » In der Kraterschlacht während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten, nachdem jene versucht haben, die gegnerischen Reihen nach einer unterirdischen Explosion zu durchbrechen.
    • 30. Oktober » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich, Preußen und Dänemark den Deutsch-Dänischen Krieg. Das besiegte Dänemark verzichtet auf die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1913 lag zwischen 3,2 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Der von einer Wahlveranstaltung zurückkehrende Sozialdemokrat Franz Schuhmeier wird in der Halle des Wiener Nordwestbahnhofs erschossen.
    • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
    • 18. März » GeorgI., König von Griechenland, wird von dem Revolutionär Alexander Schinas in Saloniki ermordet. Nachfolger wird sein Sohn Konstantin.
    • 8. Juli » Neun Tage nach dem bulgarischen Angriff auf beide Länder erklären Serbien und Griechenland Bulgarien den Krieg.
    • 23. September » Roland Garros überquert als Erster in einem Flugzeug das Mittelmeer auf einer Route, die ihn in weniger als acht Stunden vom südfranzösischen Fréjus zum tunesischen Bizerta führt.
    • 1. Dezember » Die Ford Motor Company führt das Fließband in die industrielle Produktion ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1832 » Alfred von Waldersee, deutscher Offizier und preußischer Generalfeldmarschall, Chef des Großen Generalstabs
  • 1835 » Anna Schramm, deutsche Soubrette und Schauspielerin
  • 1840 » Julius Dammann, deutscher Geistlicher und Schriftsteller
  • 1843 » Asger Hamerik, dänischer Komponist und Dirigent
  • 1844 » Christian Dietrich, deutscher evangelischer Geistlicher, Leiter des schwäbischen Altpietismus
  • 1847 » Emil Kirdorf, deutscher Industrieller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Spanjer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spanjer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spanjer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spanjer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29995.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Hinrich Gerdes Spanjer (1836-1913)".