Navorska tree » Antkea Lücken Gerdes (1875-1929)

Persönliche Daten Antkea Lücken Gerdes 

  • Alternative Name: Antkea Gerdes Spanjer
  • Sie ist geboren am 23. Oktober 1875 in Großefehn, Aurich, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie ist verstorben am 27. Juli 1929 in fortasse, Blaukirchen, Ostfriesland, Deutschland, sie war 53 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 30. Juli 1929 in Blaukirchen, Ostfriesland, Deutschland.
  • Ein Kind von Gerd Lueken Janssen Gerdes und Antje Otten Aden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. September 2012.

Familie von Antkea Lücken Gerdes

Sie ist verheiratet mit Gerd Hinrichs Heyen Spanjer.

Sie haben geheiratet am 27. April 1897 in Großefehn, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 21 Jahre alt.

Gerd Hinrich Heyen Spanjer oo Antkea Lücken Gerdes

Marriage source: Boes, Ursula, "Arntholz-Wegmeyer-Boes-Thaden," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=boes&id=I31350, xvii June MMX)

"... Ankea Gerdes ... _MARNM: Spanjer Sex: F Birth: 23 Oct 1875 in Großefehn, Aurich, Ni, Deu Death: DEAD ...

Note: OSB-Großefehn, # 974 Change Date: 17 Jun 2010 ... ... Marriage 1 Gerd Hinrichs Heyen Spanjer b: 13 Sep 1870 in Forlitz-Blaukirchen, Aurich, Ni, Deu Married: 24 Apr 1897 in Großefehn, Aurich, Ni, Deu" <>

Kind(er):

  1. Antje Spanjer  1899-????
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Antkea Lücken Gerdes

Antkea Lücken Gerdes

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 215 u. 216, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 215]

"712 Spanjer, Gerd Hinrich Heyen 713, Landwirth zu Blaukirchen, * 13.09.1870 Blaukirchen, + 10. # 14.05.1955 F/B, 84/-/-, oo Antkea Lücken Gerdes, OSB Aurich-Oldendorf 1313, * (1875), + 27.07. # 30.07.1929 Blaukirchen, 53/9/-/4,

1. Foelke Margaretha Spanjer, * 31.01.1898,~20.02.1898 Blaukirchen Haus-Kindtaufe, (Text d.Taufrede Col.1,12-14), Tp: Antje Gerdes geb.Bruns, Ehefrau d.Landwirts Hinrich Gerdes Spanjer zu Blaukirchen, Foelkea geb.Gerdes, Ehefraud.Schiffzimmermeister Cobus Schlömer zu West-Großefehn, der Vater des Kindes,"

[Seite 216]

"2. Antje Spanjer, * 08.~10.08.1899 Blaukirchen, (Das Kind erhielt wegen Sterbegefahr die Jachtaufe), Tp: Antje Otten geb.Aden, Ehefrau d.Landgebräuchers Gerk Lüken Janssen Gerdes zu Ostfroßefehn, Antje Gerdes geb.Bruns, Ehefraud.Landwirts Hinrich Gerdes Spanjer zu Blaukirchen, der Vater des Kindes, 3. Hinrich Gerdes Spanjer, * 15.07.~04.08.1901 Blaukirchen, Haus-Kindtaufe Tp: Hinrich Gerdes Spanjer, Landwirt zu Blaukirchen, Frauke Lücken Gerdes, ledige Haustochter zu Ostgroßefehn, der Vater des Kindes, 4. Gerhard Gerdes Spanjer, * 30.07.Blaukirchen, ~ 09.08.1903 Kirche F/B Tp: Thetje Otten geb.Aden, Wittwe d.Landgebräuchers Gerd L.J.Gerdes zu Ostfroßefehn, 5. Claas Hinrichs Spanjer, * 12.~29.10.1905 Blaukirchen Tp: Claas Hinrichs Spanjer, lediger Haussohn zu Blaukirchen, der Vater des Kindes, 6. Antkea Gerdes Spanjer, * 16.10.~21.11.1909 Blaukirchen Tp: die Eltern des Kindes, +/# 05.08.1916 Blaukirchen, 6/9/-/16, 7. Johann Gerdes Spanjer, * 07.04.~05.05.1912 Blaukirchen Tp: die Eltern des Kindes, 8. Zedina Gerdes Spanjer, * 29.05.~21.06.1914 Blaukirchen Tp: die Eltern des Kindes, Zedina Buss geb.Gerdes, Ehefrau d.Lootsen Jann Buss zu Rüstringen, 9. Antino Gerdes Spanjer, * 21.03.~18.04.1917 Blaukirchen Tp: die Eltern des Kindes, 10. Otto Gerdes Spanjer, * 18.04.~16.05.1920 Blaukirchen Tp: die Eltern des Kindes,"

Boes, Ursula, "Arntholz-Wegmeyer-Boes-Thaden," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=boes&id=I31350, xvii June MMX)

"... Ankea Gerdes ... _MARNM: Spanjer Sex: F Birth: 23 Oct 1875 in Großefehn, Aurich, Ni, Deu Death: DEAD ...

Note: OSB-Großefehn, # 974 Change Date: 17 Jun 2010 ...

Father: Gerd Lueken Janssen Gerdes b: 12 Nov 1834 in Aurich-Oldendorf, Ostfriesland, Germany Mother: Antje Otten Aden b: 27 Oct 1843 in Aurich-Oldendorf,Aurich,Ni,Deu

Marriage 1 Gerd Hinrichs Heyen Spanjer b: 13 Sep 1870 in Forlitz-Blaukirchen, Aurich, Ni, Deu Married: 24 Apr 1897 in Großefehn, Aurich, Ni, Deu" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antkea Lücken Gerdes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antkea Lücken Gerdes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antkea Lücken Gerdes


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Oktober 1875 war um die 4,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
    • 20. Mai » Die internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Sie hat die Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.
    • 31. Mai » Während der Zeit des Kulturkampfes tritt in Preußen das Klostergesetz in Kraft, das alle geistlichen Orden und Kongregationen, ausgenommen die sich der Krankenpflege widmenden, aufhebt.
    • 6. August » Vier Verschwörer töten in Quito den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Gabriel García Moreno auf dem Weg von der Kathedrale zum Präsidentenpalast, als Moreno seine dritte Amtszeit antreten will.
    • 8. September » In der Wohnung von Helena Petrovna Blavatsky in New York unterzeichnen 16 Personen die Gründungsurkunde für die Theosophische Gesellschaft, deren konstituierende Versammlung schließlich am 17. November stattfinden wird. Diese Gesellschaft gewinnt erheblichen Einfluss auf religiöse und esoterische Bewegungen.
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
  • Die Temperatur am 27. April 1897 war um die 15,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Am neu eröffneten Teatro Amazonas im brasilianischen Manaus, inmitten des Dschungels gelegen, wird als erste Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli aufgeführt.
    • 4. Februar » Auf dem Halensee in Berlin findet das älteste verzeichnete Eishockeyspiel in Deutschland statt, der Akademische Sport Club Berlin gewinnt gegen eine Studentenmannschaft mit 11:4.
    • 17. Februar » Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
    • 7. März » Der Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat.
    • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
    • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1929 lag zwischen 8,5 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die zweite Hans-Heinz-Schanze wird in Johanngeorgenstadt als im Eröffnungszeitpunkt größte Skisprungschanze in Deutschland eingeweiht.
    • 11. April » Das Kino Babylon in Berlin wird als Stummfilmkino eröffnet.
    • 15. Mai » Die Uraufführung der Oper Persée et Andromède ou Le Plus Heureux des trios von Jacques Ibert erfolgt an der Pariser Oper.
    • 27. Juli » Die Genfer Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen wird durch 42 Staaten verabschiedet.
    • 24. August » Das zweitägige Massaker von Hebron kostet 67 Menschen das Leben und führt zur Vertreibung aller Juden aus der Stadt. Sie verlieren alles Hab und Gut, das sie nicht tragen können.
    • 8. November » In Köln wird unter der Regie von Alfred Braun das Hörspiel SOS … rao rao … Foyn uraufgeführt. Das Stück über die Rettung des italienischen Polarforschers Umberto Nobile und seines Luftschiffes Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin ist das älteste, komplett erhaltene Hörspieldokument in deutscher Sprache.
  • Die Temperatur am 30. Juli 1929 lag zwischen 14,1 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Der Weltraumheld Buck Rogers erobert als erster Science-Fiction-Comic als daily strip Platz in Tageszeitungen der USA.
    • 27. April » Die Uraufführung der Oper Jürg Jenatsch von Heinrich Kaminski nach dem gleichnamigen historischen Roman von Conrad Ferdinand Meyer findet an der Staatsoper in Dresden statt.
    • 30. September » Über dem Flughafen Frankfurt-Rebstock fliegt Fritz von Opel als erster Mensch mit einem raketenbetriebenen Flugzeug und stürzt ab.
    • 12. Oktober » Das Warschauer Abkommen über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, Vorläufer des Montrealer Übereinkommens von 1999, wird unterzeichnet.
    • 1. November » Eberhard Koebel gründet die Deutsche Autonome Jungenschaft vom 1. November 1929 (dj. 1.11).
    • 5. November » Der Arzt Werner Forßmann veröffentlicht sein Werk Über die Sondierung des rechten Herzens, in dem er über die ersten Herzkatheterversuche berichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gerdes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerdes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerdes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerdes (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30085.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Antkea Lücken Gerdes (1875-1929)".