Navorska tree » William Jenner Codrington (1890-1962)

Persönliche Daten William Jenner Codrington 

  • Er wurde geboren am 15. Mai 1890 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH.
  • Er ist verstorben am 18. Februar 1962 in Southwest Gen. Hosp., Berea, Cuyahoga Co., OH, er war 71 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 18. Februar 1962 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH (W. Pk. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. April 2015.

Familie von William Jenner Codrington

Er ist verheiratet mit Carrie M. Huber.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1915 in Cuyahoga Co., OH, er war 25 Jahre alt.

William Jenner Codrington oo Carrie M. Huber

Marriage source: Author: Dunn, Raymond C., Title: "Dunn/Loepp/Custer/Burnett/Benson Tree and Other Related Families," (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=dunnloeppcuster&id=I93575, Publication date: xxviii June MMXII), Repository: The Cloud

"... William Jenner CODRINGTON ... Suffix: Sr. Sex: M ... Change Date: 28 JUN 2012 Birth: 15 MAY 1890 in Cleveland, Cuyahoga County, Ohio Death: 18 FEB 1962 in Southwest General Hospital, Cuyahoga County, Ohio Burial: West Park Cemetery,Cleveland, Cuyahoga County, Ohio ... Marriage 1 Carrie M. HUBER b: NOV 1891 in Cleveland, Cuyahoga County, Ohio Married: 22 JUN 1915 in Cuyahoga County, Ohio ..."

Note: at the time, Southwest General Hospital was in Berea, OH. About that time, Southwest Gen. Hosp. moved to a new campus in Middleburg Hts., OH on Bagley Rd. <>

Kind(er):



Notizen bei William Jenner Codrington

William Jenner Codrington

Source: Author: Dunn, Raymond C., Title: "Dunn/Loepp/Custer/Burnett/Benson Tree and Other Related Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=dunnloeppcuster&id=I93575,Publication date: xxviii June MMXII), Repository: The Cloud

"... William Jenner CODRINGTON ... Suffix: Sr. Sex: M ... Change Date: 28 JUN 2012 Birth: 15 MAY 1890 in Cleveland, Cuyahoga County, Ohio Death: 18 FEB 1962 in Southwest General Hospital, Cuyahoga County, Ohio Burial: West Park Cemetery,Cleveland, Cuyahoga County, Ohio

Father: Frederick William CODRINGTON b: 23 JUN 1865 in England Mother: Emma Jane JENNER b: 6 JAN 1866 in England

Marriage 1 Carrie M. HUBER b: NOV 1891 in Cleveland, Cuyahoga County, Ohio Married: 22 JUN 1915 in Cuyahoga County, Ohio

Children

1. William Jenner CODRINGTON b: 11 MAY 1916 in Lakewood, Cuyahoga County, Ohio 2. Robert George CODRINGTON b: 30 MAY 1918 in Cleveland, Cuyahoga County, Ohio 3. Jack Edwin CODRINGTON b: 3 AUG 1921 in Cleveland, Cuyahoga County, Ohio"

I doubt the suffix Senior or Sr. was on William's birth or baptism documents, ergo, I am not using it. - D.A. Navorska - xvii July MMXII - Irving TX

Note: at the time, Southwest General Hospital was in Berea, OH. About that time, Southwest Gen. Hosp. moved to a new campus in Middleburg Hts., OH on Bagley Rd. Both towns are in Cuyahoga Co. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Jenner Codrington?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von William Jenner Codrington

William Jenner Codrington
1890-1962

1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1890 war um die 15,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Carl Peters und MwangaII. von Buganda schließen den Uganda-Vertrag, der jedoch vom Deutschen Reich nicht ratifiziert wird.
    • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
    • 13. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Dante von Benjamin Godard erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
    • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1915 lag zwischen 7,6 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Unter dem Namen The Supreme Lodge Benevolent Order Of Brothers entsteht in Detroit der erste der Kiwanis-Service-Clubs.
    • 19. Februar » Alliierte Flottenverbände beginnen im Ersten Weltkrieg mit der Beschießung osmanischer Befestigungsanlagen auf der Halbinsel Gallipoli entlang der Dardanellen.
    • 14. Mai » Radikal-demokratische Offiziere putschen in Portugal gegen Militärdiktator Joaquim Pimenta de Castro und bilden vorläufig eine „Verfassungsjunta“. Die „Diktatur der Schwerter“ hat knapp vier Monate gedauert.
    • 5. September » Im Schweizer Dorf Zimmerwald beginnt die Zimmerwalder Konferenz, eine geheime internationale sozialistische Konferenz, deren prominenteste Teilnehmer Lenin und Leo Trotzki sind.
    • 26. September » Die Oper Mona Lisa von Max von Schillings mit dem Libretto von Beatrice Dovsky wird in Stuttgart uraufgeführt.
    • 26. September » Die deutsche Niedermayer-Hentig-Expedition erreicht die afghanische Hauptstadt Kabul. Das Ziel der Expedition unter Führung von Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig ist der Eintritt Afghanistans auf Seiten der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1962 lag zwischen 1,5 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die Tanganjika-Lachepidemie war eine in Tanganjika (heute Teil von Tansania) aufgetretene Epidemie auf Grundlage einer Massenhysterie
    • 16. März » Auf dem Flying-Tiger-Line-Flug 7815/13 verschwindet eine Lockheed Super Constellation mit 107 Insassen zwischen Guam und den Philippinen spurlos im Pazifik.
    • 21. April » In Seattle, Washington, USA, wird die Weltausstellung Century 21 Exposition eröffnet. Die vom Architekten John Graham nach den Vorstellungen des Unternehmers Edward Carlson entworfene Space Needle, das heutige Wahrzeichen Seattles, ist rechtzeitig zur Eröffnung fertig geworden.
    • 23. August » Die Regierung in Damaskus erlässt das Gesetzesdekret Nr. 93, wonach eine außerordentliche Volkszählung in der Provinz Djazira zulässig ist. Sie wird am 5. Oktober durchgeführt. In der Folge werden 120.000 Kurden in Syrien zu „Fremden“ erklärt.
    • 22. Oktober » US-Präsident John F. Kennedy kündigt nach der Entdeckung von sowjetischen Raketenabschussbasen auf Kuba in der einsetzenden Kubakrise eine Blockade des Flug- und Schiffsverkehrs zur Insel an.
    • 18. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland verkündet das Röhren-Embargo gegenüber den Staaten des Ostblocks und setzt damit einen Beschluss des NATO-Rates um.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Codrington

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Codrington.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Codrington.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Codrington (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29676.php : abgerufen 4. Mai 2025), "William Jenner Codrington (1890-1962)".