Navorska tree » Hilke Puptets Ockenga (1849-< 1926)

Persönliche Daten Hilke Puptets Ockenga 


Familie von Hilke Puptets Ockenga

Sie ist verheiratet mit Jann Claassen Peters.

Sie haben geheiratet am 27. April 1872 in Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 22 Jahre alt.

Jann Claassen Peters oo Hilke Puupteets Ockenga

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 200, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul,MN

[Seite 200]

"628 Peters, Jann Claassen 626, unverheiratet, angehender Landgebräucher zu Forlitz, 1889 Landgebräucher zu Mohrhausen, * 21.04.1836 Forlitz, + Mohrhausen # 28.09.1883 Blaukirchen, 47/5/-/2, oo 27.04.1872 F/B, künftiger Wohnort Mohrhausen, Hilke Puptets Ockenga 608, unverheiratete Haustochter zu Mohrhausen, * 27.11.1849 Mohrhausen, + Mohrhausen, # 06.07.1926 Blaukirchen, 76/-/-, ..." <>

Kind(er):

  1. Antje Janssen Peters  1883-± 1885


Notizen bei Hilke Puptets Ockenga

Hilke Puptets Ockenga

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 196, 200, u. 201, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St.Paul, MN

[Seite 196]

"608 Ockenga, Puptet Janssen 416, /=OSB Westerende 1346, Wolthusen 1570/, Hausmann, Hausleute zu Mohrhausen, 1854 Landwirt zu Mohrhausen, * 13.09.1813 Mohrhausen, + Mohrhausen, # 20.01.1883 Blaukirchen, 70/-/-, oo 29.09.1849 i.hiesig.Pastorei Forlitz (36/26) Jaike Alberts Raveling 653, * 12.10.1823 Westerende, + Mohrhausen, # 09.03.1882 Blaukirchen, 60/-/-, "Diese Frau, welche shon seit längerer Zeit an Schwermut litt, ging in Folge einerGeistesstörung in der Nacht auf den 5.und 6. März aus dem Haus und wurde am 6.März als Leiche in einem Graben der Auricher Marsch wieder gefunden.",

1. Hilke Pupts Ockenga 628, * 27.11.morg.4 h, ~ 04.12.1849 i.elterl.Hause Mohrhausen Tp: Vater des Kindes selbst, conf.Palms.05.04.1868 F/B, ..."

[Seite 200]

"628 Peters, Jann Claassen 626, unverheiratet, angehender Landgebräucher zu Forlitz, 1889 Landgebräucher zu Mohrhausen, * 21.04.1836 Forlitz, + Mohrhausen # 28.09.1883 Blaukirchen, 47/5/-/2, oo 27.04.1872 F/B, künftiger Wohnort Mohrhausen, Hilke Puptets Ockenga 608, unverheiratete Haustochter zu Mohrhausen, * 27.11.1849 Mohrhausen, + Mohrhausen, # 06.07.1926 Blaukirchen, 76/-/-,

1. Brechtje Janssen Peters 486, * 31.12.1873 abends 9 h,~01.02.1874 Mohrhausen Tp: d.Kindes Vater u.Brechtje Peters geb.Claassen, Ehefrau d.Hausmanns Jann Peters zu Forlitz, konf.Palms.14.04.1889 F/B, 2. Jaike Janssen Peters, * 12.07.abends 6 h,~14.07.1875 Mohrhausen Tp: d.Vater des Kindes u.Jaike Alberts Ockenga geb.Raveling, Ehefrau d.Hausmanns Puptets Janssen Ockenga zu Mohrhausen,"

[Seite 201]

"3. Puptet Janssen Peters 635, * 29.12.1876 ~ 21.01.1877 Mohrhausen Tp: des Kindes Vater u.Puptet Janssen Ockenga, Hausmann zu Mohrhausen, u.d.Ehefrau Jaike Alberts geb.Raveling, conf.Palms.18.03.1894 F/B, 4. Johanne Janssen Peters, * 02.~27.10.1878 Mohrhausen Tp: Vater des Kindes u.Jaike Ockenga geb.Raveling, Ehefrau d.Hausmanns Puptet Janssen Ockenga zu Mohrhausen, conf.Gründ.02.04.1896 F/B, 5. Elsche Janssen Peters 690, * 27.09. ~ 17.10.1880 Mohrhausen Tp: Vater d.Kindes u. Jaike Ockenga geb.Raveling, Ehefrau d.Hausmanns Puptet Janssen Ockenga zu Mohrhausen, conf.Gründ.07.04.1898 F/B, 6. Antje Janssen Peters, * 22.03.Mohrhausen,~ 08.04.1883 Kirche F/B Tp: die Mutter des Kindes, + Mohrhausen, # 10.04.1885 Blaukirchen, 2/-/-/4," <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hilke Puptets Ockenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hilke Puptets Ockenga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hilke Puptets Ockenga


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. November 1849 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Die dänische Kündigung des Waffenstillstands von Malmö lässt den Schleswig-Holsteinischen Krieg wieder aufflammen.
      • 4. März » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. erlässt zur Beendigung der Revolution die von Felix zu Schwarzenberg erarbeitete Oktroyierte Märzverfassung. Der föderale und liberale Verfassungsentwurf des Kremsierer Reichstages wird damit zu Makulatur.
      • 10. Mai » Nach Beginn der Reichsverfassungskampagne meutern in Hagen Landwehreinheiten, die befürchten, gegen die Revolutionäre in Baden eingesetzt zu werden, und ziehen unter der Führung von Caspar Butz nach Iserlohn. Der Iserlohner Aufstand wird nach nur einer Woche niedergeschlagen.
      • 21. Juli » Erstmals wird ein Ballon von einem Schiff aus gestartet. Die österreichische Marine will aus der Luft bei der Bekämpfung der Repubblica di San Marco Bomben auf Venedig werfen. Schlechte Windverhältnisse vereiteln jedoch den Abwurf.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper La Fée aux roses von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 20. November » Széchenyi Lánchid, die erste feste Donaubrücke zwischen Buda und Pest, wird ihrer Bestimmung übergeben.
    • Die Temperatur am 27. April 1872 war um die 21,5 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
      • 1. März » Durch die Unterschrift von US-Präsident Ulysses S. Grant wird der Yellowstone-Nationalpark in den USA kraft Gesetz als erster Nationalpark der Welt geschaffen.
      • 22. Mai » In Bayreuth erfolgt die Grundsteinlegung für das Festspielhaus. Aus diesem Anlass dirigiert Richard Wagner Ludwig van Beethovens 9.Sinfonie im Markgräflichen Opernhaus.
      • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
      • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
      • 26. Dezember » In Genua wird das Hydrographische Institut der italienischen Marine gegründet.
    • Die Temperatur am 6. Juli 1926 lag zwischen 13,2 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » John Logie Baird führt vor Mitgliedern der Royal Institution of Great Britain den ersten funktionierenden mechanischen Fernseher vor.
      • 25. April » Die Oper Turandot von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Theaterstück von Carlo Gozzi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Die Oper ist erst nach dem Tod Puccinis von Franco Alfano nach Skizzen des Komponisten fertiggestellt worden.
      • 8. Mai » Mit der Großen Ausstellung für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen (GeSoLei) öffnet in Düsseldorf die größte Messe der Weimarer Republik ihre Pforten und wird zu einem Publikumsmagneten.
      • 15. Mai » Der Eishockey-Verein New York Rangers wird in New York gegründet.
      • 4. Juli » Der erste NSDAP-Parteitag findet in Weimar statt und die Hitlerjugend wird gegründet.
      • 25. Dezember » Hirohito wird nach dem Tod seines Vaters Yoshihito zum Kaiser von Japan gekrönt. Damit löst in Japan die Shōwa-Zeit die Taishō-Zeit ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ockenga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ockenga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ockenga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ockenga (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29518.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Hilke Puptets Ockenga (1849-< 1926)".