Heinke Gerdes Wiedjes-Janssen oo Adelheid Alberts Raveling
Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 168, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN
[Seite 168]
"468 Wiedjes-Janssen, Heinke Gerdes 512, /=OSB Westerende 1807/Kb Wiegboldsbur, unverheirateter Arbeitssohn zu Wiegboldsbur, * 18.04.1817 Wrantepoth, Ksp. Riepe, oo procl.01., 09.u.15.04.1855 F/B, Wiegboldsbur, Westerende, oo 28.05.1855 Wiegboldsbur, künftiger Wohnort Wiegboldsbur, Adelheid Alberts Raveling 653, Dienstmagd, bisher zu Forlitz, * 19.07.1831 Herrenhütten unter Westerende," ..." <>
Notizen bei Adelheid Alberts Raveling
Adelheid Alberts Raveling
Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 168 u. 205, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN
[Seite 168]
"468 Wiedjes-Janssen, Heinke Gerdes 512, /=OSB Westerende 1807/Kb Wiegboldsbur, unverheirateter Arbeitssohn zu Wiegboldsbur, * 18.04.1817 Wrantepoth, Ksp. Riepe, oo procl.01., 09.u.15.04.1855 F/B, Wiegboldsbur, Westerende, oo 28.05.1855 Wiegboldsbur, künftiger Wohnort Wiegboldsbur, Adelheid Alberts Raveling 653, Dienstmagd, bisher zu Forlitz, * 19.07.1831 Herrenhütten unter Westerende,"
[Seite 205]
"653 (Raveling), Albert Jacobs 659, /=OSB Westerende 1412, 987/, Hausmannssohn, Hausmann zu Morhausen, * 02.01.1773 Barstede, + 18.03.1845 Westerende, 72/-/-, (Daten wurden vermutl.im OSB Westerende vertauscht 1412 <>1414), ooI 19.05.1796 F/B (Morhausen) in ihrem Hause daselbst (23/22), wohnen in Morhausen, Antje Jürgens 798, Hausmannstochter daselbst, * 10.09.1773 Morhausen, + 24.06. (Somermaand) 1810 Morhausen morg. 1/2 9 h, 36/9/-, Schwindsucht, ... ooII 29.04.1815 Pastorey Forlitz Hildde Haynken (Collmann) 282, Tochter von Haynke Gerhards zu Wranteport/Rieper Kirchspiel, * 21.11.1790 Uphusen, + 06.11.1841 Westerende, ... 6. Adelheid Alberts Raveling 468, * 19.07.1831 Westerende, conf.Gründ.08.04.1852 F/B," <>
Die Temperatur am 19. Juli 1831 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: winderig omtrent betrokken. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
12. April » Der Einsturz der Broughton Suspension Bridge macht als erste Resonanzkatastrophe einer Hängebrücke die Schwingungsprobleme von Brücken deutlich.
9. Oktober » Das erste griechische Staatsoberhaupt Ioannis Kapodistrias wird beim Kirchgang in Nauplia von zwei Attentätern erschossen.
20. Oktober » Die vom spanischen König Ferdinand VII. gegründete Madrider Börse erlebt ihren ersten Handelstag.
9. November » In Prag erfolgt die Uraufführung von Conradin Kreutzers Oper Die Jungfrau.
21. November » In Lyon beginnt der Aufstand der Seidenweber. Sie protestieren gegen die Nichtanwendung erst im Oktober zwischen den Tarifpartnern verabredeter Mindestlöhne seitens der Unternehmer. Schüsse der Ordnungskräfte in die Demonstration führen zu offenem Aufruhr.
1. Dezember » Am Théâtre des Nouveautés in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Casimir ou Le Premier Tête-à-tête von Adolphe Adam.
Hochzeit 28. Mai 1855
Die Temperatur am 28. Mai 1855 war um die 9,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
23. Januar » Die Hennepin Avenue Bridge in Minneapolis ist die erste den Mississippi River überspannende Brücke. Sie wird als mautpflichtiges Bauwerk eröffnet.
23. Januar » In Wellington kommt es zum Wairarapa-Erdbeben mit einer Stärke von 8,2 und massiven Landhebungen im Stadtgebiet und in der Region.
31. Mai » Georg Büchners 1836 verfasstes Lustspiel Leonce und Lena wird erstmals aufgeführt.
25. September » Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister des Baumeisters Gottfried Semper wird eröffnet.
13. November » Österreichs Kaiser Franz Joseph I. gibt den Abschluss eines Konkordats mit dem Heiligen Stuhl bekannt, das der römischen Kirche mehr Rechte einräumt.
29. Dezember » Jacques Offenbachs einaktige Operette Ba-ta-clan mit dem Libretto von Ludovic Halévy wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29161.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Adelheid Alberts Raveling (1831-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.