Navorska tree » Brechtje Janssen Peters (1873-1919)

Persönliche Daten Brechtje Janssen Peters 


Familie von Brechtje Janssen Peters

Sie ist verheiratet mit Jacob Willms Janssen.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1897 in i.d.Pastorei, Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jann Janssen  1910-± 1912


Notizen bei Brechtje Janssen Peters

Brechtje Janssen Peters

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 172, 173, u. 200, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St.Paul, MN

[Seite 172]

"486 Jansssen, Jacob Willms 513, Landgebräuccher zu Forlitz, bisher ledig, * 02.12.1868 Blaukirchen, # 20.03.1918 Forlitz, 49/3/-/13, oo St.09.05.1897 F/B, Ki.09.05.1897 Jubilate (wegen Krankheit des Pastors fand die Trauung night i.d.Kirche, sondern morgens von dem Gottesdienst i.d.Pastorei statt) Brechtje Janssen Peters 628, Dienstmagd zu Forlitz, bisher ledig. *31.12.1873 Mohrhausen, +/# 09.01.1919 Forlitz, 46/-/-,

1. Willms Jacobs Janssen, * 15.01.Forlitz,~30.01.1898 Kirche F/B Tp: Hilke Puptets geb.Ockenga, Wittwe d.weil,Landgebräuchers Jann Claassen Peters zu Mohrhausen, der Vater des Kindes, 2. Hilke Johanne Jacobine Janssen, * 08.~20.05.1900 Forlitz Haus-Kindtaufe Tp: Hilke Puptets geb.Ockenga, Wittwe d.weit.Landgebräuchers Willm Heeren Janssen zu Blaukirchen, der Vater des Kindes,"

[Seite 173]

"3. Schwantje Mareke Janssen, * 06.~23.10.1902 Forlitz Haus-Kindtaufe Tp: Schwantje Dettmers geb.Kruse, Wittwe d.verstorb.Landgebräuchers Willm Heeren Janssen zu Blaukirchen, der Vater des Kindes, 4. Gerdje Aafkea Janssen, */~03.07.1905 Forlitz Tp: Schwantje Dettmers geb.Kruse, Wittwe d.verstrob.Landgebräuchers Willm Heeren Janssen zu Blaukirchen, der Vater des Kindes, Zwilling, erhielt wegen Sterbensgefahr die Jachtaufe, 5. Jan Peters Janssen, */~ 03.07.1905 Forlitz Tp: Hilke Puptets geb.Ockenga, Wittwe d.verstorb.Langebräuchers Jann Claassen Peters zu Mohrhausen, der Vater des Kindes Zwilling, erhielt wegen Sterbensgefahr die Jachtaufe, 6. Johanne Peters Janssen, * 18.02.~ 10.03.1907 Forlitz Tp: Johanne Janssen Peters, ledige Haustochter zu Mohrhausen, der Vater des Kindes, 7. Jann Janssen * 23.03.~10.04.1910 Forlitz Tp: Hilke Puptets geb.Ockenga Wittwe d.verstorb.Langebräuchers Jann Claassen Peters zu Mohrhausen, der Vater des Kindes, # 02.06.1912 Forlitz, 2/2/-/6, 8. Afke Jacobafke Jacoba Janssen, * 05.~27.17.1913 Forlitz Tp: Afke Willems geb.Janssen, Ehefrau d.Schuhmachers Cassen Janssen Poppen zu Forlitz, der Vater des Kindes,"

[Seite 200]

"628 Peters, Jann Claassen 626, unverheiratet, angehender Landgebräucher zu Forlitz, 1889 Landgebräucher zu Mohrhausen, * 21.04.1836 Forlitz, + Mohrhausen # 28.09.1883 Blaukirchen, 47/5/-/2, oo 27.04.1872 F/B, künftiger Wohnort Mohrhausen, Hilke Puptets Ockenga 608, unverheiratete Haustochter zu Mohrhausen, * 27.11.1849 Mohrhausen, + Mohrhausen, # 06.07.1926 Blaukirchen, 76/-/-,

1. Brechtje Janssen Peters 486, * 31.12.1873 abends 9 h,~01.02.1874 Mohrhausen Tp: d.Kindes Vater u.Brechtje Peters geb.Claassen, Ehefrau d.Hausmanns Jann Peters zu Forlitz, konf.Palms.14.04.1889 F/B, ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Brechtje Janssen Peters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Brechtje Janssen Peters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Brechtje Janssen Peters


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Dezember 1873 war um die 4,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
      • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
      • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
      • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
      • 11. Oktober » In der Seeschlacht vor Cartagena kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
      • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
    • Die Temperatur am 1. Februar 1874 war um die 7,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
      • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
      • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
      • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
      • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
      • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
    • Die Temperatur am 9. Mai 1897 war um die 10,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der Schweizer Matthias Zurbriggen besteigt als Erster den 6961m hohen Aconcagua in den argentinischen Anden, den höchsten Berg Amerikas.
      • 28. Februar » Die letzte madagassische Königin Ranavalona III. wird vom französischen General Joseph Gallieni abgesetzt und ins Exil verbannt.
      • 7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
      • 30. April » Dem britischen Physiker Joseph John Thomson gelingt der experimentelle Nachweis der bereits von George Johnstone Stoney vorhergesagten Existenz des Elektrons.
      • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
      • 1. November » In China werden zwei deutsche Missionare der Steyler Mission ermordet. Das führt zwei Wochen später zur Besetzung der Kiautschou-Bucht durch das Deutsche Reich.
    • Die Temperatur am 9. Januar 1919 lag zwischen 2,3 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » 600 Freiwillige unter Walter Caspari, die sich hauptsächlich aus Angehörigen des kurz zuvor entwaffneten Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 zusammensetzen, greifen die seit 10. Januar bestehende Räterepublik in Bremen an und zerschlagen sie innerhalb eines Tages.
      • 2. März » In Moskau beginnt mitten in der Zeit des Kriegskommunismus der Gründungskongress der Dritten Internationale. Wichtigste teilnehmende Parteien sind die Kommunistische Partei Russlands (B) und die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD).
      • 11. April » Die Internationale Arbeitsorganisation nimmt ihre Tätigkeit auf.
      • 8. Mai » Der Ingenieur Lucien Lévy erhält ein französisches Patent für den von ihm entwickelten Überlagerungsempfänger, der brauchbare Radioschaltungen ermöglicht.
      • 22. Juli » Das Ballett Der Dreispitz wird in London vom Ballets Russes uraufgeführt; die Bühnenbilder, der Bühnenvorhang und die Kostüme wurden von Pablo Picasso geschaffen.
      • 7. Oktober » Die Koninklijke Luchtvaart Maatschappij (KLM) wird gegründet. Sie ist die älteste existierende Fluggesellschaft der Welt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Peters

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peters.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peters.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peters (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30135.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Brechtje Janssen Peters (1873-1919)".