Navorska tree » Sandra Raye (Sandra Raye "Sandie") "Sandie" Watson (1941-2014)

Persönliche Daten Sandra Raye (Sandra Raye "Sandie") "Sandie" Watson 

  • Alternative Name: Sandra Watson Bruns
  • Spitzname ist Sandie.
  • Sie ist geboren am 2. Juli 1941 in Fenton, Kossuth Co., IA.
  • Wohnhaft am 24. Oktober 1984: "rural", Titonka, Kossuth Co., IA.
  • (Inurnment) am 15. März 2014 in Immanuel Luth. Cem., Bingham Twp., Hancock Co., IA.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 8. März 2014 in her home, Titonka, Kossuth Co., IA, sie war 72 Jahre alt.
  • Ein Kind von Rolland Watson und Elizabeth Gramenz
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. August 2020.

Familie von Sandra Raye (Sandra Raye "Sandie") "Sandie" Watson

Sie ist verheiratet mit LeRoy (Leroy) Kenneth Bruns.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1960 in Immanuel Luth. Chr., Bingham Twp., Hancock Co., IA, sie war 18 Jahre alt.

LeRoy Bruns oo Sandra Raye Watson

Marriage sources: Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil i«/u», (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Heiko H. BRUNS * 21 August 1901 near Titonka + 24 October 1984 hospital Algona, IA # 27 October 1984 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA oo 26 March 1924 Amanda FRANZEN * 1901 + 1991 # Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA

Heiko Bruns, 83 ... He is survived by ... and one son, LeRoy and his wife Sandra of Titonka.

Also surviving are 17 grand-children, 3 great-grandchildren ..."

Obituary/News, Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 150, # 11, 13 Mar 2014, Pg A6, Cols. 3 & 4

[Col. 3]

"Sandra Bruns Juny 2 1941 - March 8, 2014

Memorial services for Sandra Bruns will be held on Saturday, March 15, 2014, at 10:30 a.m. at the Immanuel Lutheran Chruch near Titonka with Reverands [sic] S. Kim Peterson officiating. Visitation will be held on Saturday for one-hourprior to the services at the church. Inurnment will be in the Immanuel Lutheran Cemetery.

Sandra Raye (Watson) Bruns was born July 2, 1941, in Fenton, the daughter of Rolland and Elizabeth (Gramenz) Watson. Her family later moved to Titonka, where she graduated from the Titonka High School in 1959.

On Feb. 21, 1960, Sandie was united in marriage to LeRoy Bruns at Immanuel Lutheran Church, rural Titonka. After their marriage they lived and farmed near Titonka, before moving to Titonka in November of 2012.
..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Sandra Raye (Sandra Raye "Sandie") "Sandie" Watson

Sandra Raye "Sandie" Watson

Sources: Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil i«/u», (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2,Repository: Dallas TX pub. lib.

"Heiko H. BRUNS * 21 August 1901 near Titonka + 24 October 1984 hospital Algona, IA # 27 October 1984 Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA oo 26 March 1924 Amanda FRANZEN * 1901 + 1991 # Immanuel Lutheran Church cem. northwest of Woden, IA

Heiko Bruns, 83 ... He is survived by ... and one son, LeRoy and his wife Sandra of Titonka.

Also surviving are 17 grand-children, 3 great-grandchildren ..."

At one time, I had identified Sandra as Sandra N.N. (Mrs. Post), I believe in error. - D.A. Navorska - in proximo Grove, OK - xv Mar MMXIV

Obituary/News, Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 150, # 11, 13 Mar 2014, Pg A6, Cols. 3 & 4

[Col. 3]

"Sandra Bruns Juny 2 1941 - March 8, 2014

Memorial services for Sandra Bruns will be held on Saturday, March 15, 2014, at 10:30 a.m. at the Immanuel Lutheran Chruch near Titonka with Reverands [sic] S. Kim Peterson officiating. Visitation will be held on Saturday for one-hourprior to the services at the church. Inurnment will be in the Immanuel Lutheran Cemetery.

Sandra Raye (Watson) Bruns was born July 2, 1941, in Fenton, the daughter of Rolland and Elizabeth (Gramenz) Watson. Her family later moved to Titonka, where she graduated from the Titonka High School in 1959.

On Feb. 21, 1960, Sandie was united in marriage to LeRoy Bruns at Immanuel Lutheran Church, rural Titonka. After their marriage they lived and farmed near Titonka, before moving to Titonka in November of 2012.

Sandie enjoyed spending time with her family, and found tremendos joy in cheering her grandchildren on in all of their life events. She delighted in making things special for others, including baking her famous 'grandma cake' forbirthdays and other celebrations and handcrafting personalized cards. She loved the beauty of the Christmas season and established many beloved family traditions. sandie was a member of Immanuel Lutheran Church, WELCA and enjoyed herneighborhood birthday club.

Sandie passed away on Saturday, March 8, 2014, at her home in Titonka, at the age of 72. She was surrounded by her family, who were amazed by her grace, courage, strength and faith throughout her cancer journey.

She is survived by her husband, LeRoy Bruns of Titonka; daughters: LeAnn Bruns of Ankeny; Cindy (Greg) Hoover of Johnston; Wendy (Brad) Harms of Wesley; Patricia (Travis) Hassebroek of Buffalo Center; her grandchildren: Melissa (Scott)Hemesath; Mitchell Hoover; Megan (Nick) Ratcliff; Lindsay (Zach) Haugland; Weston and Owen Harms; and Nicolas and Paige Hassebroek; her great-granddaughter, Elliott Grace Hemesath; siblings: Jon Watson of Rock Island, Ill.; ElizabethHasty of Mason City; and Steve (Ann) Watson of Urbandale. She is also survived by several in-laws and nieces and nephews.

She was preceded in death by her parents, and brother-in-law, Kenneth Hasty.

Memorials may be made in her name to Hospice of the Heartland, 1519 S. Phillips St., Algona, or to the Pancreatic Cancer Network at www.pancan.org.

Arrangements were handled by Oakcrest Funeral Services of Titonka. condolences may be left at www.oakcrestfuneralservices.com."

[Col. 4]

[Photograph of Mrs. Bruns]

"Sandra Bruns"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sandra Raye (Sandra Raye "Sandie") "Sandie" Watson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sandra Raye (Sandra Raye "Sandie") "Sandie" Watson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sandra Raye Watson


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juli 1941 lag zwischen 12,4 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Die National Gallery of Art, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, wird in Washington eröffnet. Sie erhält die von Andrew W. Mellon gespendete Kunstsammlung.
    • 18. April » Nach einem Streit mit König GeorgII. in einer Kabinettssitzung unter dem Eindruck des deutschen Einmarsches erschießt sich der griechische Ministerpräsident Alexandros Koryzis. Offiziell wird jedoch verlautet, dass er an einem Herzinfarkt gestorben sei.
    • 28. August » Per Erlass beschuldigt das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR die Wolgadeutschen pauschal der Kollaboration mit Nazi-Deutschland und verfügt deren Umsiedlung nach Sibirien und Kasachstan.
    • 29. September » Beim Massaker von Babi Jar bei Kiew werden mehr als 33.000 Juden von Wehrmacht, Angehörigen des SD, der Polizei, der Geheimen Feldpolizei und der Einsatzgruppe C (unter SS-Brigadeführer Otto Rasch) ermordet. Das Massaker gibt Anlass zu einem Gedicht des russischen Dichters Jewgeni Jewtuschenko, das vom Komponisten Dmitri Schostakowitsch in seiner 13. Sinfonie vertont wird.
    • 8. Dezember » Im Vernichtungslager Kulmhof beginnt im Rahmen der „Endlösung der Judenfrage“ die Ermordung der europäischen Juden.
    • 16. Dezember » Im Pazifikkrieg beginnt die japanische Invasion Borneos.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1960 lag zwischen -1.7 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » In der Türkei putscht das Militär unter Führung von General Cemal Gürsel gegen die Regierung von Adnan Menderes.
    • 27. September » Die Schriftstellerin Christa Wolf beginnt mit der Aufzeichnung der Erlebnisse dieses Tages und setzt diese jährlich bis 2000 fort. 2003 erscheinen sie unter dem Titel Ein Tag im Jahr.
    • 2. Oktober » In São Paulo wird im neu erbauten Morumbi-Stadion das Eröffnungsspiel ausgetragen.
    • 12. Oktober » Der UdSSR-Premier Nikita Chruschtschow sorgt für einen Zwischenfall in der UN-Generalversammlung: Von der Rede des philippinischen Gesandten Lorenzo Sumulong zur Entkolonialisierung und bürger- und menschenrechtlichen Lage in Osteuropa erzürnt, schlägt er mit einem seiner Schuhe mehrfach auf seinen Tisch.
    • 14. Oktober » In der Türkei beginnen nach dem Militärputsch die Yassıada-Prozesse gegen 592 ehemalige Regierungsmitglieder, Abgeordnete des türkischen Parlaments und Beamte, darunter auch Staatspräsident Celâl Bayar und Ministerpräsident Adnan Menderes.
    • 15. Dezember » Der belgische König Baudouin I. heiratet die spanische Adlige Fabiola de Mora y Aragón.
  • Die Temperatur am 8. März 2014 lag zwischen -1.5 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Im Rahmen der Sonnenblumen-Bewegung besetzen protestierende Studenten das Parlamentsgebäude in Taipeh (Republik China auf Taiwan) und halten es über die folgenden 24 Tage weiter besetzt.
    • 1. August » Die ohne Genehmigung gebaute Kelston toll road, eine private Mautstraße in Großbritannien, wird eröffnet, um die seit über fünf Monaten gesperrte A431 zu ersetzen.
    • 3. August » Der Islamische Staat verübt einen Völkermord an den Jesiden in Sindschar, Irak.
    • 15. August » Mörder der Terrororganisation Islamischer Staat begehen in der irakischen Ortschaft Kocho ein Massaker an den dort lebenden Jesiden. Etwa 600 Männer werden enthauptet, über 1000 Frauen und Kinder anschließend verschleppt.
    • 20. September » Der 10. Bundesvision Song Contest (deutscher Musikwettbewerb) findet in Göttingen statt.
    • 12. November » Der Lander Philae der ESA-Raumsonde Rosetta landet erfolgreich auf dem Kometen 67/P Tschurjumov-Gerassimenko.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1940 » Georgi Iwanow, erster bulgarischer Kosmonaut
  • 1940 » Tony Liscio, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1941 » Wendell Mottley, Leichtathlet und Politiker aus Trinidad und Tobago, Minister, Institutsgründer
  • 1941 » Wolfgang Schulz, deutscher Liedermacher (Schobert und Black)
  • 1942 » Michael Abene, US-amerikanischer Jazz-Pianist, Arrangeur, Komponist und Produzent
  • 1942 » Vicente Fox, mexikanischer Präsident

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Watson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Watson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Watson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Watson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29359.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Sandra Raye (Sandra Raye "Sandie") "Sandie" Watson (1941-2014)".