Navorska tree » Alice Eden (1932-1973)

Persönliche Daten Alice Eden 

  • Alternative Name: Alice Eden Franzen
  • Sie ist geboren am 26. März 1932 in fortasse, somewhere in IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Hans-Georg Boyken & Lori Kapler
  • Sie ist verstorben am 15. August 1973 in fortasse, somewhere in IA or MN, sie war 41 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 14. August 1973 in Immanuel Luth. Cem., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Ein Kind von Edward William Eden und Anna Dirksen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Juni 2018.

Familie von Alice Eden

Sie ist verheiratet mit Raymond Henry Franzen.

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1959 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 27 Jahre alt.

Raymond Franzen oo Alice Eden

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 107 # 10, 28 May 1998, Pg. 5 Cols. 3 & 4

[Col. 4]

"Raymond H. Franzen, 70

Funeral services for Raymond H. Franzen, 70, were held Wednesday, May 27, 1:30 p.m. at Immanuel Lutheran Church of rural Titonka with Rev. Virtus Stoffregeti officiating. Graveside military services were conducted by American Legion Post628 of Woden. Interment was at Immanuel Lutheran Cemetery of rural Titonka with Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka in charge of arrangements. ... Raymond Henry Franzen was born on September 28, 1927 in Titonka at the home of his parents, Herman and Johanna (Bruns) Franzen. He was baptized at Immanuel Lutheran Church in Titonka on October 30. 1927 and was confirmed there on March29, 1942. Raymond attended the German Township #7 school and then he farmed with his father, Herman, until he entered the U.S. Army on January 19, 1955 during the Korean Conflict. After his discharge on October 20, 1956, he returned hometo take over the family farm operation."

[Col. 4]

"Raymond married Alice Eden on June 28, 1959 at Immanuel Lutheran Church, Titonka. Alice died on August 15, 1973. Raymond married Mary (Ludvig) Fredrickson on July 29, 1977 at Immanuel Lutheran Church in Forest City. Ray farmed until hisretirement in 1992 and was a seed dealer for several years. ..." <>

Notizen bei Alice Eden

Alice Eden

Source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 107 # 10, 28 May 1998, Pg. 5 Cols. 3 & 4

[Col. 4]

"Raymond H. Franzen, 70

Funeral services for Raymond H. Franzen, 70, were held Wednesday, May 27, 1:30 p.m. at Immanuel Lutheran Church of rural Titonka with Rev. Virtus Stoffregeti officiating. Graveside military services were conducted by American Legion Post628 of Woden. Interment was at Immanuel Lutheran Cemetery of rural Titonka with Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka in charge of arrangements. ..."

[Col. 4]

"Raymond married Alice Eden on June 28, 1959 at Immanuel Lutheran Church, Titonka. Alice died on August 15, 1973. ..."

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Edward EDEN
...
oo 21 February 1929
Anna DIRKSEN
* 10 October 1907 Pewsum (not Pesum), Ostfriesland, as daughter of Garrelt DIRKSEN and his wife Wüpke (not Vipke) *SMIDT > 1914 Winnebago Co., IA, >> Woden, IA, >> north of Wesley, IA, >> Britt, IA, >> Titonka, IA + December 1984 hospital Britt, IA # Wesley, IA

Services held for Ana Eden, 76

BRITT: Services for Mrs. Anna Eden, 76, who died Thursday at Hancock County Memorial Hospital in Britt were held at 1:00 p.m. Saturday, December 24 at the United Presbyterian Church in Woden with Dr. Richard Glasgow as officiant.Pianist, Mrs. Wayne Tjarks, accompanied Wayne Tjarks and Dale Meyer who sang as a duet. Calvin Eden and Fred Hugo, Jr. were ushers.

Casket bearers were Steven Eden, LeRoy Dirksen, Jerald Dirksen, Merlin Dirksen, Larry"

"Dirksen and George Dirksen. Burial was in Evergreen Cemetery at Wesley. Visitation was held at the Cataldo Funeral Chapel in Woden.

Mrs. Anna Eden, the daughter of Garrelt and Vipka (Smidt) Dirksen was born October 10, 1907 at Pesum, Germany. She came to the United States with her family in 1914 and settled in Winnebago County where they farmed. She was educated inthe rural schools in the Woden area. February 21, 1929 she was married to Edward Eden at Wesley. They farmed north of Wesley until March of 1969 when they moved into Britt. For the past three and one half years she resided at theTitonka Care Center.

She was a member of the United Presbyterian Church and U.P.W. at Woden.

She is survived by her husband, Edward; her children, Mrs. Wilbur (Marian) Spear of Titonka, Mrs. Larry (Elvina) Garlock of Clear Lake and Robert Eden and his wife, Jacqeline [Sp?] of Wesley; 11 grandchildren, her foster sister, Mrs.Ralph (fannie) Janssen of Buffalo Center; two brothers, Henry Dirksen of Titonka and Meindert Dirksen of Woden.

She was preceded in death by her daughter, Mrs. Raymond (Alice) Franzen; her parents, and a sister, Mrs. Christine Isebrand Anderson."

Author: Kapler, Lori, Title: "Anna Eden," (Publication location: Woden, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: v Oct MMXIII), Repository: The Cloud

"Photo [of stone shared with Raymond Franzen] added by Lori Kapler

Alice Eden Franzen Birth 26 Mar 1932 Death 15 Aug 1973 (aged 41) Burial Immanuel Lutheran Church Cemetery Woden, Hancock County, Iowa, USA Plot 76B Memorial ID 118233157

Family Members
Spouse

Raymond H Franzen 1927-1993

Created by: Lori Kapler Added: 5 Oct 2013 Find A Grave Memorial 118233157"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alice Eden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alice Eden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alice Eden

Anna Dirksen
1907-1984

Alice Eden
1932-1973

1959

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. März 1932 lag zwischen -1.3 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die III. Olympischen Winterspiele in Lake Placid werden vom Gouverneur des US-Bundesstaats New York, Franklin D. Roosevelt, eröffnet.
    • 29. Mai » Mit einem Motorradrennen vor 45.000 Zuschauern wird der Hockenheimring eröffnet.
    • 9. Juli » Die deutsche Regierung unter Franz von Papen erreicht am Ende der Konferenz von Lausanne ein Ende der im Versailler Vertrag auferlegten Reparationszahlungen. Die Opposition im Reichstag empfindet das Verhandlungsergebnis als unzureichend.
    • 17. Juli » Der Altonaer Blutsonntag fordert 18 Tote und zahlreiche Verletzte.
    • 30. August » Hermann Göring wird Präsident des Deutschen Reichstags.
    • 7. November » Buck Rogers in the 25th Century wird in den USA zum ersten Mal über Radio gesendet.
  • Die Temperatur am 28. Juni 1959 lag zwischen 13,6 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Nach dem Sieg der Revolutionäre über das Batista-Regime auf Kuba übernimmt Fidel Castro das Amt des Ministerpräsidenten.
    • 6. Juli » Im seit 1957 durch den Vertrag von Luxemburg in die Bundesrepublik Deutschland eingegliederten Saarland wird der Saar-Franken von der Deutschen Mark abgelöst.
    • 9. September » Der Universitäts-Sportclub Mainz (USC Mainz) wird gegründet, aus dem später eine Reihe bekannter Leichtathleten hervorgeht.
    • 4. Oktober » Die sowjetische Mondsonde Lunik 3 startet auf dem Weg zum Mond. Sie wird den Mond umkreisen und erstmals Bilder von dessen Rückseite funken.
    • 19. Oktober » Die erste Diskothek Deutschlands wird gegründet, der Scotch-Club.
    • 27. November » In Karlsruhe wird die von Studenten erarbeitete Ausstellung Ungesühnte Nazijustiz – Dokumente zur NS-Justiz eröffnet.
  • Die Temperatur am 15. August 1973 lag zwischen 14,1 °C und 28,5 °C und war durchschnittlich 21,5 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag, mit dem Irland, Dänemark und Großbritannien der EWG beitreten. Die beiden letzteren treten gleichzeitig aus der EFTA aus.
    • 22. Januar » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten legalisiert im Fall Roe v. Wade das Recht auf Schwangerschaftsabbruch auf Grundlage des Rechts auf Privatsphäre und fällt damit eins der kontroversesten und politisch schwerwiegendsten Urteile seiner Geschichte.
    • 8. März » Von Israel gewünschte Wiedergutmachungszahlungen lehnt die DDR in jedweder Form ab.
    • 25. April » In Kalkar erfolgt die Grundsteinlegung für einen schnellen Brüter, der allerdings wegen Protesten nie in Betrieb genommen wird.
    • 28. Mai » Die Bayerische Staatsregierung legt beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen den vom Bundestag mehrheitlich ratifizierten Grundlagenvertrag ein. Der von beiden deutschen Staaten geschlossene Vertrag verletze das Wiedervereinigungsgebot, gelte für Berlin nur eingeschränkt und behindere eine Fürsorgepflicht in Bezug auf die Deutsche Demokratische Republik.
    • 14. November » Die britische Prinzessin Anne heiratet den bürgerlichen Artilleriehauptmann Mark Phillips.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1970 » Karl Andersen, norwegischer Cellist und Komponist
  • 1971 » Paul Lukas, ungarisch-US-amerikanischer Schauspieler
  • 1971 » Thomas Wayne, US-amerikanischer Rockabilly- und Pop-Sänger
  • 1972 » Frieda Hauke, deutsche Politikerin, MdR
  • 1974 » Otto Braun, deutscher Schriftsteller, Parteifunktionär, Militärberater und 1. Sekretär des Schriftstellerverbandes der DDR
  • 1975 » Mujibur Rahman, Gründer von Bangladesch

Über den Familiennamen Eden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eden (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29295.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Alice Eden (1932-1973)".