Navorska tree » Elske (Elske "Ella") "Ella" Beuth (1870-1906)

Persönliche Daten Elske (Elske "Ella") "Ella" Beuth 

  • Alternative Name: Elske Beuth Heeren
  • Spitzname ist Ella.
  • Sie ist geboren am 29. Dezember 1870 in German Vly., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • Sie wurde getauft am 2. April 1871 in Silver Creek Ref. Chr., German Vly., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • (Alt. Birth) am 30. Dezember 1870 in German Vly., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • Sie ist verstorben am 6. Juni 1906 in German Vly., Ridott Twp., Stephenson Co., IL, sie war 35 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2014.

Familie von Elske (Elske "Ella") "Ella" Beuth

Sie ist verheiratet mit John Ennen Heeren.

Sie haben geheiratet am 2. März 1896 in Stephenson Co., IL, sie war 25 Jahre alt.

John Ennen Heeren oo Elske Beuth

Marriage source: Heeren, Brent, "Remember Them," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=our_big_tree&id=P6030, xxiii July MMXI)

"... Birth: 4 April 1871 in Ogle County, Illinois 1 2 3 4 5 6 ... Name: John Ennen HEEREN 1 2 3 4 5 6 ... Sex: M 8 ...

Marriage 1 Elske "Ella" BEUTH b: 29 Dec 1870 in German Valley, Stephenson County, IL Married: 02 March 1896 in Stephenson County, Illinois ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Elske (Elske "Ella") "Ella" Beuth

Elske "Ella" Beuth

Source: Heeren, Brent, "Remember Them," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=our_big_tree&id=P6030, xxiii July MMXI)

"... Birth: 29 Dec 1870 in German Valley, Stephenson County, IL Death: 2 June 1906 in German Valley, Stephenson County, IL Name: Elske "Ella" BEUTH Sex: F 1

Note: John and Ella Heeren family pictures-1_edited ... Father: Enne "Henry" Heeren BEUTH b: 24 March 1836 in Suurhusen, Ostfriesland, Germany Mother: Sarah REINTS b: 02 March 1840 in Hanover/Ihrhove,Leer,Ostfriesland,Germany

Marriage 1 John Ennen HEEREN b: 4 April 1871 in Ogle County, Illinois Married: 02 March 1896 in Stephenson County, Illinois ...

Children

1. Enos E HEEREN b: 29 Mar 1897 in German Valley, Illinois, USA 2. Garrelt Benjamin HEEREN b: 21 October 1900 in German Valley, Illinois, USA 3. Sarah HEEREN b: 10 Oct 1905 in German Valley, Illinois, USA

Sources:

1. Repository:

Title: Public Member Trees Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2006.Original data - Family trees submitted by Ancestry members.Original data: Family trees submitted byAncestry members. Note: This information comes from 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changedinformation since this source citation was created. Page: Ancestry Family Trees Note: Text: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=2453590&pid=17"

Appledorn, C. Robert, Compiler; Strong, Lin Cornelius, Ed.; The Ostfriesen Families of German Valley, Illinois, vol. i, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pgs. 89 & 369, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul,MN

[Pg. 89]

"0432. Beuth, Enne (Enos) "Henry" Herren ... Sarah Harmanna Reints ... ... 3. Elske "Ella" 2110 ..."

[Pg. 369]

"2110 Heeren, John Ennen 2095, farmer, * 4 APR 1871 GVI, ~ 4 JUN 1871 SCRC, + 17 APR1959, # SCRC Cemetery ooI 2 MAR 1896 Stephenson Co., IL [3465], Elske "Ella" Beitj 0432, * 30 DEC 1870 GVI, ~ 2 APR 1871 SCRC Cemetery ... 2. Garrelt B., * 21 OCT 1900 GVI, + 16 APR 1971 Matlock, IA, # Greenwood Cemetery, Matlock, IA ... 1870 USA Census: Forreston, Ogle, IL; NA film Number: M593_265 1880 USA Census: Forreston, Ogle, IL; NA film Number: T9-0239 1900 USA Census: Ridott, Stephenson, IL; NA Film Number: T9-T-623 1910 USA Census: Ridott, Stephenson, IL; NA Film Number: T624_327 1917-1918 World War 1 Draft Registration; state: IL, roll: 164743 1917 IL Prairie Farmer's Directory; Stephenson, Ridott [3465] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 636 [3466] Ostfriesische Nachrichter, Boyken & Boyken Pub., vol. 19-1906" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elske (Elske "Ella") "Ella" Beuth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elske Beuth

Elske Beuth
1870-1906

1896

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Dezember 1870 war um die -7,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 13. Juli » Otto von Bismarck lässt die Emser Depesche veröffentlichen, die in der Folge zum Deutsch-Französischen Krieg führt.
    • 19. September » Die Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg beginnt.
    • 19. Oktober » Der britische Passagierdampfer Cambria prallt im Sturm vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Bei dem Unglück kommen 179 Menschen ums Leben.
    • 1. November » Papst Pius IX. protestiert in der Enzyklika Respicientes gegen die Einnahme Roms durch italienische Truppen und verhängt über Urheber und Teilnehmer die sofortige Exkommunikation.
    • 3. November » Deutsche Truppen schließen die Stadt Belfort ein. Das ist der Auftakt zur Belagerung von Belfort, der letzten kämpfenden Festung in Ostfrankreich im Deutsch-Französischen Krieg.
    • 28. November » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zu einer Schlacht nahe Amiens, bei der sich preußische Truppen gegenüber abziehenden Franzosen durchsetzen. Der Kampf um Beaune-la-Rolande der zahlenmäßig überlegenen französischen Loirearmee geht am selben Tag durch die ihr am Abend nachsetzenden Preußen verloren.
  • Die Temperatur am 2. April 1871 war um die 8,0 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
    • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
    • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
    • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
    • 24. Dezember » Die Oper Aida von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Antonio Ghislanzoni, verfasst nach einem Szenarium von Auguste Mariette, wird am Khedivial-Opernhaus in Kairo uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. März 1896 war um die 4,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Utah, das bisherige Utah-Territorium, wird nach Einigung zwischen den dort vorherrschenden Anhängern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und der US-Bundesregierung der 45. Bundesstaat der USA.
    • 15. Januar » Die erste Autovermietung wird in Paris gegründet.
    • 29. Januar » In Basel findet die Uraufführung der Oper Kudrun von Hans Huber statt.
    • 15. April » Mit der Schlussfeier im Panathinaiko-Stadion in Athen enden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit. Der Brite George Stuart Robertson trägt eine selbstverfasste klassische Ode vor, von der König Georg so begeistert ist, dass er den Athleten spontan mit einem Lorbeerzweig ehrt. Anschließend erfolgt die Ehrung der Olympiasieger. Herausragendste Sportler sind die Deutschen Carl Schuhmann, Hermann Weingärtner und Fritz Hofmann. Erfolgreichste Länder sind die USA und Griechenland.
    • 1. Oktober » In Berlin nimmt das Theater des Westens mit dem Märchenschauspiel Tausendundeine Nacht seinen Betrieb auf.
    • 7. November » In Helsinki wird die Oper Jungfruburen (Mädchenkammer) von Jean Sibelius uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1906 lag zwischen 4,4 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der amerikanische Passagierdampfer Valencia kollidiert bei schwerer See vor Vancouver Island mit einem Riff. Wegen der schlechten Wetterverhältnisse und der aufgewühlten See können Rettungsschiffe nichts für die Schiffbrüchigen tun. 136 Menschen kommen ums Leben. Es handelt sich um eines der schwersten Schiffsunglücke im pazifischen Nordwesten.
    • 18. März » Dem rumänischen Luftfahrtpionier Traian Vuia gelingt mit dem selbst gebauten Flugzeug Traian Vuia 1 ein Zwölfmeterflug in einem Meter Höhe.
    • 12. September » Dem Dänen Jacob Christian Hansen Ellehammer gelingt mit seinem Flugapparat Ellehammer No. 1 ein Flug von 42 Metern.
    • 29. November » Vincenzo Lancia und sein Freund Claudio Fogolin gründen in Turin den Kraftfahrzeughersteller Lancia.
    • 14. Dezember » U 1, das erste deutsche U-Boot, wird von der Kaiserlichen Marine in Kiel in Dienst gestellt.
    • 24. Dezember » Reginald Aubrey Fessenden strahlt die erste Rundfunksendung in einer Funkstation in Brant Rock, Massachusetts, aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beuth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beuth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beuth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beuth (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28327.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Elske (Elske "Ella") "Ella" Beuth (1870-1906)".