Navorska tree » John Ennen Heeren (1871-1959)

Persönliche Daten John Ennen Heeren 

  • Er wurde geboren am 4. April 1871 in Ogle Co., IL.
  • Er wurde getauft am 4. Juni 1871 in Silver Creek Ref. Chr., German Vly., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • (Alt. Birth) am 4. April 1871 in German Vly., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • Er ist verstorben am 17. April 1959 in Ridott Twp., Stephenson Co., IL, er war 88 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. September 2013.

Familie von John Ennen Heeren

(1) Er ist verheiratet mit Elske Beuth.

Sie haben geheiratet am 2. März 1896 in Stephenson Co., IL, er war 24 Jahre alt.

John Ennen Heeren oo Elske Beuth

Marriage source: Heeren, Brent, "Remember Them," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=our_big_tree&id=P6030, xxiii July MMXI)

"... Birth: 4 April 1871 in Ogle County, Illinois 1 2 3 4 5 6 ... Name: John Ennen HEEREN 1 2 3 4 5 6 ... Sex: M 8 ...

Marriage 1 Elske "Ella" BEUTH b: 29 Dec 1870 in German Valley, Stephenson County, IL Married: 02 March 1896 in Stephenson County, Illinois ..." <>

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Harmina Gerken.

Sie haben geheiratet im Jahr 1917 in fortasse, somewhere in IL, er war 45 Jahre alt.

John Ennen Heeren oo Harmina "Minnie" Gerken

Marriage source: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed. "The Ostfriesen Families of German Valley Illinois," Vol. i, (S. St. Paul, MN, Nystrom Pub. Co., MMXII), pg. 369, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Pg. 369]

"2110 Heeren, John Ennen 2095, farmer, * 4 APR 1871 GVI, ~ 4 JUN 1871 SCRC, + 17 APR1959, # SCRC Cemetery ooI 2 MAR 1896 Stephenson Co., IL [3465], Elske "Ella" Beitj 0432, * 30 DEC 1870 GVI, ~ 2 APR 1871 SCRC Cemetery ... 2. Garrelt B., * 21 OCT 1900 GVI, + 16 APR 1971 Matlock, IA, # Greenwood Cemetery, Matlock, IA ... ooII 1917, Harmina "Minnie" Gerken 1784, * 19 MAR 1877 IL, ~ 6 MAY SCRC, + 2 JUL 1918 # SCRC Cemetery ooIII 25 OCT 1920, Marie (Mary) Wubbens 4599, * 19 MAR 1877 IL, + 6 JUN 1952, # 9 JUN 1952 SCRC Cemetery

1880 USA Census: Forreston, Ogle, IL; NA Film Number: T9-0239 1880 USA Census: Ridott, Stephenson, IL; NA Film Number: T9-0253 1900 USA Census: Lincoln, Ogle, IL; NA Film Number: T623_333 1910 USA Census: Ridott, Stephenson, IL; NA Film Number: T624_327 1917-1918 World War I Draft Registration, state: IL, roll 1642743 1917 IL Prairie Farmer's Directory: Stephenson, Ridott [3465] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 636 [3466] Ostfrisische Nachrichten, Boyken & Boyken Pub., vol. 19-1906" <>

Notizen bei John Ennen Heeren

John Ennen Heeren

Source: Heeren, Brent, "Remember Them," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=our_big_tree&id=P6030, Publication date: xxiii July MMXI), Repository: The Cloud

"... Birth: 4 April 1871 in Ogle County, Illinois 1 2 3 4 5 6

Residence: 1900 Ridott, Stephenson, Illinois 6

Name: John Ennen HEEREN 1 2 3 4 5 6

Residence: 1910 Ridott, Stephenson, Illinois 7

Death: April 17, 1959 in German Valley, Illinois, USA 5

Residence: 1930 Ridott, Stephenson, Illinois 4 Residence: 1880 Ridott, Stephenson, Illinois, United States 3 Residence: 1910 Ridott, Stephenson, Illinois 1

Sex: M 8

Note: Ella Heeren Gropel letter to John E. Heeren Note: Scan of Heeren Bible family history Note: Fred Gilbert Gravesite on De Smet tour map ... Note: Garrelt and Gertie Haak Heeren Bio #2 Note: Newspaper account of death of Harold Gilbert Note: Heeren brothers pic_edited Note: John and Ella Heeren family pictures-1_edited Note: Heeren lineage including ancestors of Jan Rikkelts Heeren Note: Letter from John E. Heeren regarding death of Elske Arends Heeren Note: John E. Heeren Family Note: John and Ella Heeren family pictures_edited Note: Rev. Enos Heeren semi-bio Note: Garrelt and Gertie Haak Heeren Bio Note: Scan of the Heeren family Bible ... Note: John E. Heeren is positioned in the front far right. ...

Father: Garrelt Nonnen HEEREN b: 1835-05-05 in East Friesland, Germany Mother: Elske ARENDS b: 1841-03-08 in Neermoor, Leer, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Elske "Ella" BEUTH b: 29 Dec 1870 in German Valley, Stephenson County, IL Married: 02 March 1896 in Stephenson County, Illinois***Data is already there*** Married: 02 March 1896 in Stephenson County, Illinois

Children

1. Enos E HEEREN b: 29 Mar 1897 in German Valley, Illinois, USA 2. Garrelt Benjamin HEEREN b: 21 October 1900 in German Valley, Illinois, USA 3. Sarah HEEREN b: 10 Oct 1905 in German Valley, Illinois, USA

Sources:

1. Repository: Title: 1910 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2006. For details on the contents of the film numbers, visit the followingNARA web page: NARA.Original data - United States of America, Bureau of the Census. Thirteenth Census of the Unit Note: Page: Year: 1910; Census Place: Ridott, Stephenson, Illinois; Roll: T624_327; Page: 5B; Enumeration District: 112;Image: 590. Note: http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1910uscenindex&h=5995865&ti=0&indiv=try Note: http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=1910uscenindex&h=5995865&ti=0&indiv=try Text: Name: John HeerenBirth Date: abt1871Birth Place: IllinoisResidence Date: 1910Residence Place: Ridott, Stephenson, Illinois

2. Repository: Title: 1880 United States Federal Census Author: Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2005. 1880 U.S. CensusIndex provided by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints © Copyright 1999 Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved. All use is subject to the limited Note: Page: Year: 1880; Census Place: Ridott, Stephenson, Illinois;Roll: T9_253; Family History Film: 1254253; Page: 236.2000; Enumeration District: 182; Image: 0074. Note: http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1880usfedcen&h=31202033&ti=0&indiv=try Note: http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=1880usfedcen&h=31202033&ti=0&indiv=try Text: Name: John HeerenBirth Date: abt 1871Birth Place:IllinoisResidence Date: 1880Residence Place: Ridott, Stephenson, Illinois, United States

3. Repository: Title: OneWorldTree Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc. ...

4. Repository: Title: 1930 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2002.Original data - United States of America, Bureau of the Census.Fifteenth Census of the United States, 1930. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1930. T626 Note: Page: Year: 1930; Census Place: Ridott, Stephenson, Illinois; Roll: 560; Page: 5A; Enumeration District: 33;Image: 926.0. Note: http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1930usfedcen&h=87978009&ti=0&indiv=try Note: http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=1930usfedcen&h=87978009&ti=0&indiv=try Text: Name: John E HeerenBirth Date: abt1872Birth Place: IllinoisResidence Date: 1930Residence Place: Ridott, Stephenson, Illinois

5. Repository: Title: Public Member Trees Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2006.Original data - Family trees submitted by Ancestry members.Original data: Familytrees submitted by Ancestry members. Note: This information comes from 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may haveremoved or changed information since this source citation was created. Note: Information extracted from various family tree data submitted to Ancestry and The Generations Network

6. Repository: Title: 1900 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2004.Original data - United States of America, Bureau of the Census.Twelfth Census of the United States, 1900. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1900. T623, Note: Page: Year: 1900; Census Place: Ridott, Stephenson, Illinois; Roll: T623_346; Page: 12B; Enumeration District:104. Note: http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1900usfedcen&h=3614210&ti=0&indiv=try&gss=pt Note: Text: Birth date: Apr 1871 Birth place: IllinoisMarriage date: 1896 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Ridott,Stephenson, Illinois

7. Repository: Title: 1910 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2006. For details on the contents of the film numbers, visit the followingNARA web page: NARA.Original data - United States of America, Bureau of the Census. Thirteenth Census of the Unit Note: Page: Year: 1910; Census Place: Ridott, Stephenson, Illinois; Roll: T624_327; Page: 5B; Enumeration District: 112;Image: 590. Note: http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1910uscenindex&h=5995865&ti=0&indiv=try&gss=pt Note: Text: Birth date: abt 1871Birth place: IllinoisResidence date: 1910Residence place: Ridott, Stephenson, Illinois

8. Repository: Title: Public Member Trees Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2006.Original data - Family trees submitted by Ancestry members.Original data: Familytrees submitted by Ancestry members. Note: This information comes from 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may haveremoved or changed information since this source citation was created. Page: Ancestry Family Trees Note: Text: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=2453590&pid=16"

Appledorn, C. Robert, Compiler; Strong, Lin Cornelius, Ed.; The Ostfriesen Families of German Valley, Illinois, vol. i, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pg. 369, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

"2110 Heeren, John Ennen 2095, farmer, * 4 APR 1871 GVI, ~ 4 JUN 1871 SCRC, + 17 APR1959, # SCRC Cemetery ooI 2 MAR 1896 Stephenson Co., IL [3465], Elske "Ella" Beitj 0432, * 30 DEC 1870 GVI, ~ 2 APR 1871 SCRC Cemetery

... 2. Garrelt B., * 21 OCT 1900 GVI, + 16 APR 1971 Matlock, IA, # Greenwood Cemetery, Matlock, IA ..."

8 sources are listed. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Ennen Heeren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Ennen Heeren

John Ennen Heeren
1871-1959

(1) 1896

Elske Beuth
1870-1906

(2) 1917

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. April 1871 war um die 8,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
    • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
    • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
    • 3. Juni » Der Deutsche Reichstag stimmt der Eingliederung von Elsass und Lothringen ins Reich zu.
    • 11. Juni » Der Geologe Ferdinand Vandeveer Hayden startet mit 34 Männern und 7 Wagen von Ogden, Utah, aus zu seiner Hayden-Expedition, die ihn in das Yellowstone-Gebiet führt. Sein Bericht führt am 1. März des folgenden Jahres zur Gründung des Yellowstone-Nationalparks.
    • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1871 war um die 14,5 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In der Schlacht bei Buzenval versuchen im Deutsch-Französischen Krieg die in Paris belagerten französischen Einheiten einen Ausfall in Richtung Versailles. Diese Gegenoffensive scheitert an den preußischen Truppen. Der heranrückenden französischen Nordarmee ergeht es in der Schlacht bei Saint-Quentin am selben Tag nicht besser.
    • 18. März » Französische Regierungstruppen versuchen in der Nacht, die Pariser Nationalgarde zu entwaffnen. Das führt zum offenen Aufstand der Pariser Kommune.
    • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
    • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
    • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
    • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
  • Die Temperatur am 2. März 1896 war um die 4,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der französische Physiker Henri Becquerel stellt seine Erkenntnisse über die ionisierende Strahlung von Uran der Académie des sciences vor.
    • 18. Mai » Bei einer Massenpanik am Chodynka-Feld in Moskau während der Krönungsfeiern für den russischen Zaren NikolausII. kommen 1389 Menschen ums Leben.
    • 7. Juni » In der Schlacht von Firket siegt eine angloägyptische Armee unter Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener im Zuge der Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes.
    • 18. Juni » Das Kyffhäuserdenkmal wird auf dem Berg Kyffhäuser in Thüringen eingeweiht.
    • 29. November » Der italienische Arzt Scipione Riva-Rocci konzipiert ein Sphygmomanometer, ein Gerät zur Blutdruckmessung.
    • 8. Dezember » Das Passagierschiff Salier des Norddeutschen Lloyd prallt vor Cabo Corrubedo (Nordspanien) im Sturm auf ein Riff und sinkt, alle 279 Menschen an Bord kommen um.
  • Die Temperatur am 17. April 1959 lag zwischen 8,2 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Das Plattenlabel Motown, eigentlich Motown Record Company, L. P., wird unter dem Namen Tamla Record Company von Berry Gordy in Detroit, Michigan, gegründet. Außerhalb der USA ist das Unternehmen teilweise auch als Tamla-Motown bekannt.
    • 3. Februar » Die US-amerikanischen Rock-’n’-Roll-Musiker Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper sterben gemeinsam bei einem Flugzeugabsturz mit einer Beechcraft Bonanza kurz nach dem Start in der Nähe von Mason City. Das Ereignis wird später als „The Day the Music Died“ bezeichnet.
    • 10. März » Der tibetische Widerstand gegen die Besetzung durch die Volksrepublik China gipfelt in einem offenen Volksaufstand. Dieser wird von den chinesischen Machthabern bis zum 21. März mit Militärgewalt niedergeschlagen.
    • 17. März » Der Dalai Lama Tenzin Gyatso flieht nach Indien, nachdem der Aufstand der Tibeter gegen die chinesische Herrschaft gescheitert ist.
    • 1. Juli » Bei der deutschen Bundespräsidentenwahl wird Heinrich Lübke neuer Präsident.
    • 12. September » Lunik 2 wird von der Sowjetunion gestartet, die erste auf dem Erdtrabanten aufschlagende Mondsonde.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heeren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heeren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heeren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heeren (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28289.php : abgerufen 4. Mai 2025), "John Ennen Heeren (1871-1959)".