Navorska tree » Elisabeth (Elizabeth) Louise Garrels (1843-1933)

Persönliche Daten Elisabeth (Elizabeth) Louise Garrels 

  • Alternative Namen: Elisabeth Garrels Borchers, Elisabeth Louisa "Eliza" (Elisabeth Louisa "Eliza") Garrelts
  • Sie ist geboren am 14. März 1843 in Leer, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie ist verstorben am 30. März 1933 in Freeport, Stephenson Co., IL, sie war 90 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 2. April 1933 in Silver Creek Ref. Cem., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2014.

Familie von Elisabeth (Elizabeth) Louise Garrels

Sie ist verheiratet mit Johann Friederich Borchers.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1865 in Stephenson Co., IL, sie war 22 Jahre alt.

Johann Friederich Borchers oo Elisabeth Louise Garrels

Marriage source: Myers, Sharon H., "Heeren-Westera Family," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=sharonhmyers&id=I10601, Publication date: ix Feb MMVIII), Repository: TheCloud

"... Johann Friederich BORCHERS ... Sex: M ... Change Date: 9 Feb 2008 Birth: 5 MAR 1837 in Diele, Leer, Ostfriesland, Germany Death: 15 JUN 1907 in Freeport, Stephenson Co, Illinois, USA Christening: 21 MAR 1837 Diele, Leer,Ostfriesland, Germany Burial: Silver Creek Reformed Church Cemetery, Ridott, Stephenson Co., Illinois, USA ... Marriage 1 Elizabeth (Louise Elizabeth) GARRELS b: 14 MAR 1843 in Leer, Ostfriesland, Germany Married: 23 DEC 1865 in Stephenson Co., Illinois, USA ..."

Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 73, Repository: MN Gen. Soc.Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 73]

"455 Borchers, Johann Friederich * 5.3.1837, ~ 21.3. in Diele, S.d. 457; oo USA /Quelle AP./, Elisabeth Garrels * 14.3.1843 in Leer" <>

Kind(er):

  1. Deborah B. Borchers  1865-1933 


Notizen bei Elisabeth (Elizabeth) Louise Garrels

Elisabeth (Elizabeth) Louise Garrels

Source: Myers, Sharon H., "Heeren-Westera Family," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=sharonhmyers&id=I10601, Publication date: ix Feb MMVIII), Repository: The Cloud

"... Elizabeth (Louise Elizabeth) GARRELS ... Sex: F ... Change Date: 9 Feb 2008 Birth: 14 MAR 1843 in Leer, Ostfriesland, Germany Death: 30 MAR 1933 in Freeport, Stephenson Co, Illinois, USA Burial: 2 APR 1933 Silver Creek ReformedChurch Cemetery, Ridott, Stephenson Co., Illinois, USA

Father: Herman GARRELS Mother: Wobbina BERGNER

Marriage 1 Johann Friederich BORCHERS b: 5 MAR 1837 in Diele, Leer, Ostfriesland, Germany c: 21 MAR 1837 in Diele, Leer, Ostfriesland, Germany Married: 23 DEC 1865 in Stephenson Co., Illinois, USA

Children

1. Deborah BORCHERS b: 3 JUL 1865 in Illinois, USA 2. Herman BORCHERS b: 10 AUG 1866 in Freeport, Stephenson Co, Illinois, USA 3. John J BORCHERS b: 8 DEC 1868 in Freeport, Stephenson Co, Illinois, USA 4. Mary BORCHERS b: 20 SEP 1871 in Freeport, Stephenson Co, Illinois, USA 5. Henry J BORCHERS b: 27 JUN 1873 in Illinois, USA 6. William J BORCHERS b: 9 FEB 1877 in German Valley, Stephenson Co., Illinois, USA 7. Louis (James) BORCHERS b: 13 APR 1879 in Illinois, USA 8. George John BORCHERS b: 15 AUG 1881 9. Frank J BORCHERS b: 19 FEB 1885 in Illinois, USA 10. Elizabeth L BORCHERS b: 11 NOV 1886 in Freeport, Stephenson Co, Illinois, USA"Jan Janssen Bose

Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 73, Repository: MN Gen. Soc.Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 73]

'455 Borchers, Johann Friederich * 5.3.1837, ~ 21.3. in Diele, S.d. 457; oo USA /Quelle AP./, Elisabeth Garrels * 14.3.1843 in Leer"

Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, Ed.: The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i, (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), Pg. 120,Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Pg. 120]

"0606. Borchers, John 0605, farmer, * 5 MAR 1837 Dele, Weener, OSTF, ~ 21 MAR 1837 Diele, Weener, OSTF, + 15 JUN 1907 GVI, # SCRC Cemetery, [1010] oo 23 DEC 1865 Stephenson Co., IL [1011, KB marriage # 0072], Elisabeth "Eliza" (Louisa) Garrelts, * 14 MAR 1843 Leer, OSTF, + 31 MAR 1933 Silver Creek, Stephenson Co., IL [1012], # SCRC Cemetery, immigration: 185o

1. Deborah B. 4234 ... [1010] Germans to America, Ira A. Glazier & P. William Filby, Scholarly Resources; name: Borchers, Jan; age 16; occupation: Farmer; final dest: USA ship's name: Germania; manifest ID: 00007413; embark: Bremen; immigration: 26 AUG 1853New York, New York Dir Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Family 457 1860 USA Census: Ridott, Stephenson, IL; NA Film Number: 0230 1917-1918World War 1 Draft Registration; state: IL; roll: 1642743 1870 USA Census: Silver Creek, Stephenson, IL; NA Film Number: M593_275 1880 USA Census: Silver Creek, Stephenson, IL; NA Film Number: T9-0253 1900 USA Census: Silver Creek, Stephenson, IL; NA Film Number: T623_346 [1012] IL, Stephenson Co. - Death Certificate No. 0890041 [1011] Kirchenbuch der Reformirten Protestantischen Niederlandischen Kirche Silver Creek 1856 [1013] IL, Stephenson Co. - Death Certificate No. A: 2136 Ostfriesische Nachrichtenn, Boyken & Boyken Pub., vol. 20-1890 [1014] IL, Stephenson Co. - Death Certificate No. 0038171 [1015] SCRC: * Aug 1882; 1900_USA: * Aug 1881" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth (Elizabeth) Louise Garrels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth (Elizabeth) Louise Garrels

Elisabeth (Elizabeth) Louise Garrels
1843-1933

1865

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. März 1843 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Bei einem Erdbeben in den Kleinen Antillen kommt es zur Zerstörung der Stadt Pointe-à-Pitre.
    • 24. März » Mit der Einnahme von Hyderabad am Indus erlangen britische Truppen unter General Charles James Napier die Herrschaft über das Gebiet von Sindh.
    • 23. April » Das Alte Bach-Denkmal in Leipzig– das erste Denkmal seiner Art weltweit und wesentlich auf Initiative des jungen Felix Mendelssohn Bartholdy errichtet– wird in Leipzig eingeweiht.
    • 15. August » Der Kopenhagener Tivoli wird eröffnet.
    • 4. September » Der englische Entdecker James Clark Ross kehrt von einer Expedition in die Antarktis zurück.
    • 19. Dezember » Der Engländer Charles Dickens veröffentlicht den Roman A Christmas Carol (Eine Weihnachtsgeschichte).
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1865 war um die -1,4 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg erlauben die Südstaaten mit einem Bundesgesetz widerwillig den Einsatz afroamerikanischer Soldaten in ihrem Heer.
    • 26. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroid83 (Beatrix) und benennt ihn nach Dantes Jugendliebe Beatrice Portinari.
    • 5. Mai » Bei North Bend, Ohio, wird erstmals in den USA ein Eisenbahnzug ausgeraubt. Die Reno-Brüder erbeuten dabei 13.000 US-Dollar.
    • 5. Mai » In Oberstdorf wütet eine Feuersbrunst, die bis zum nächsten Tag dauert. Das Feuer vernichtet zwei Drittel der Gebäude des Ortes.
    • 25. Mai » 300 Menschen werden getötet, als in Mobile, Alabama, ein Munitionslager explodiert.
    • 22. Juni » Die erste Pferdestraßenbahn in Deutschland nimmt in Berlin zwischen dem Brandenburger Tor und Charlottenburg über das Knie den Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 30. März 1933 lag zwischen 2,6 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Thomas Mann beginnt eine Auslandsvortragsreise zum Thema Leiden und Größe Richard Wagners; er wird erst nach 1945 erstmals wieder nach Deutschland kommen.
    • 11. März » Die nationalsozialistische Führung des Freistaates Braunschweig initiiert wenige Tage nach der Machtergreifung in Deutschland den so genannten Warenhaussturm, eine Gewaltaktion gegen „jüdische Kaufhäuser“, die von SA- und SS-Mitglied Friedrich Alpers und NSDAP-Innenminister Dietrich Klagges organisiert und von SA und SS durchgeführt wird.
    • 11. Juni » Fortuna Düsseldorf besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1932/33 gegen den FC Schalke 04 mit 3:0. Es ist für Fortuna Düsseldorf der bisher einzige Meistertitel.
    • 18. August » Auf der Berliner Funkausstellung wird der Volksempfänger vorgestellt.
    • 30. September » Die Uraufführung der Operette Zwei Herzen im Dreivierteltakt von Robert Stolz findet in Zürich statt. Das Libretto stammt von Paul Knepler, Ignaz Michael Welleminsky und Robert Gilbert. Es beruht auf dem Drehbuch zum gleichnamigen Film aus dem Jahr 1930 von Walter Reisch und Franz Schulz.
    • 24. Dezember » Bei einem Zugunglück in der Nähe von Lagny in Frankreich sterben 200 Menschen.
  • Die Temperatur am 2. April 1933 lag zwischen 2,0 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Das Berliner Tageblatt veröffentlicht den als Frontschwein-Artikel in die deutsche Pressegeschichte eingegangenen Leitartikel, mit welchem sich das Blatt als erste Zeitung selbst gleichschaltet.
    • 12. April » Im KZ Dachau werden Rudolf Benario, Ernst Goldmann, Arthur Kahn und Erwin Kahn ermordet. Benario, Goldmann und Arthur Kahn waren die ersten jüdischen Opfer in einem deutschen Konzentrationslager.
    • 26. April » Ein Erlass des kommissarischen preußischen Innenministers Hermann Göring führt zur Bildung des Geheimen Staatspolizeiamtes, der Keimzelle der später auf das gesamte Reich ausgeweiteten Gestapo.
    • 20. Mai » Die Oper Merry Mount von Howard Hanson nach Nathaniel Hawthornes Werk The Maypole of Merry Mount wird in Ann Arbor uraufgeführt.
    • 14. Juni » Das Passagierschiff Bremen läuft in Cherbourg ein und gewinnt damit den Geschwindigkeitsrekord (28,51Knoten) bei der Atlantiküberfahrt.
    • 16. November » Der Buschpilot Jimmie Angel wird zum Wiederentdecker des Salto Ángel, des höchsten frei fallenden Wasserfalls der Erde in Venezuela.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Garrels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Garrels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Garrels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Garrels (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28292.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Elisabeth (Elizabeth) Louise Garrels (1843-1933)".