Navorska tree » Johann Friederich (Johann Friederich "John") "John" Borchers (1837-1907)

Persönliche Daten Johann Friederich (Johann Friederich "John") "John" Borchers 

  • Spitzname ist John.
  • Er wurde geboren am 5. März 1837 in fortasse, Diele, Ostfriesland, Hannover.
  • Er wurde getauft am 21. März 1837 in Diele, Ostfriesland, Hannover.
  • Er ist verstorben am 15. Juni 1907 in Freeport, Stephenson Co., IL, er war 70 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 15. Juni 1907 in Silver Creek Ref. Cem., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2014.

Familie von Johann Friederich (Johann Friederich "John") "John" Borchers

Er ist verheiratet mit Elisabeth (Elizabeth) Louise Garrels.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1865 in Stephenson Co., IL, er war 28 Jahre alt.

Johann Friederich Borchers oo Elisabeth Louise Garrels

Marriage source: Myers, Sharon H., "Heeren-Westera Family," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=sharonhmyers&id=I10601, Publication date: ix Feb MMVIII), Repository: TheCloud

"... Johann Friederich BORCHERS ... Sex: M ... Change Date: 9 Feb 2008 Birth: 5 MAR 1837 in Diele, Leer, Ostfriesland, Germany Death: 15 JUN 1907 in Freeport, Stephenson Co, Illinois, USA Christening: 21 MAR 1837 Diele, Leer,Ostfriesland, Germany Burial: Silver Creek Reformed Church Cemetery, Ridott, Stephenson Co., Illinois, USA ... Marriage 1 Elizabeth (Louise Elizabeth) GARRELS b: 14 MAR 1843 in Leer, Ostfriesland, Germany Married: 23 DEC 1865 in Stephenson Co., Illinois, USA ..."

Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 73, Repository: MN Gen. Soc.Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 73]

"455 Borchers, Johann Friederich * 5.3.1837, ~ 21.3. in Diele, S.d. 457; oo USA /Quelle AP./, Elisabeth Garrels * 14.3.1843 in Leer" <>

Kind(er):

  1. Deborah B. Borchers  1865-1933 


Notizen bei Johann Friederich (Johann Friederich "John") "John" Borchers

Johann Friederich "John" Borchers

Source: Myers, Sharon H., "Heeren-Westera Family," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=sharonhmyers&id=I10601, Publication date: ix Feb MMVIII), Repository: The Cloud

"... Johann Friederich BORCHERS ... Sex: M ... Change Date: 9 Feb 2008 Birth: 5 MAR 1837 in Diele, Leer, Ostfriesland, Germany Death: 15 JUN 1907 in Freeport, Stephenson Co, Illinois, USA Christening: 21 MAR 1837 Diele, Leer,Ostfriesland, Germany Burial: Silver Creek Reformed Church Cemetery, Ridott, Stephenson Co., Illinois, USA

Father: Johann Heinrich Conrad BORCHERS b: 2 JAN 1802 in Alt-Culenburg, Jeinsen, Germany Mother: Dievertje Adden FRIESENBORG b: 30 AUG 1811 in Diele, Leer, Ostfriesland, Germany c: 5 SEP 1811 in Evang.ref parish, Stapelmoor, Weener, Germany

Marriage 1 Elizabeth (Louise Elizabeth) GARRELS b: 14 MAR 1843 in Leer, Ostfriesland, Germany Married: 23 DEC 1865 in Stephenson Co., Illinois, USA

Children

1. Deborah BORCHERS b: 3 JUL 1865 in Illinois, USA 2. Herman BORCHERS b: 10 AUG 1866 in Freeport, Stephenson Co, Illinois, USA 3. John J BORCHERS b: 8 DEC 1868 in Freeport, Stephenson Co, Illinois, USA 4. Mary BORCHERS b: 20 SEP 1871 in Freeport, Stephenson Co, Illinois, USA 5. Henry J BORCHERS b: 27 JUN 1873 in Illinois, USA 6. William J BORCHERS b: 9 FEB 1877 in German Valley, Stephenson Co., Illinois, USA 7. Louis (James) BORCHERS b: 13 APR 1879 in Illinois, USA 8. George John BORCHERS b: 15 AUG 1881 9. Frank J BORCHERS b: 19 FEB 1885 in Illinois, USA 10. Elizabeth L BORCHERS b: 11 NOV 1886 in Freeport, Stephenson Co, Illinois, USA"

Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 73, Repository: MN Gen. Soc.Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 73]

"455 Borchers, Johann Friederich * 5.3.1837, ~ 21.3. in Diele, S.d. 457; oo USA /Quelle AP./, Elisabeth Garrels * 14.3.1843 in Leer"

Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, Ed.: The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), Pg. 120, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Pg. 120]

"0606. Borchers, John 0605, farmer, * 5 MAR 1837 Dele, Weener, OSTF, ~ 21 MAR 1837 Diele, Weener, OSTF, + 15 JUN 1907 GVI, # SCRC Cemetery, [1010] oo 23 DEC 1865 Stephenson Co., IL [1011, KB marriage # 0072], Elisabeth "Eliza" (Louisa) Garrelts, * 14 MAR 1843 Leer, OSTF, + 31 MAR 1933 Silver Creek, Stephenson Co., IL [1012], # SCRC Cemetery, immigration: 185o

1. Deborah B. 4234 ... [1010] Germans to America, Ira A. Glazier & P. William Filby, Scholarly Resources; name: Borchers, Jan; age 16; occupation: Farmer; final dest: USA ship's name: Germania; manifest ID: 00007413; embark: Bremen; immigration: 26 AUG 1853New York, New York Dir Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Family 457 1860 USA Census: Ridott, Stephenson, IL; NA Film Number: 0230 1917-1918World War 1 Draft Registration; state: IL; roll: 1642743 1870 USA Census: Silver Creek, Stephenson, IL; NA Film Number: M593_275 1880 USA Census: Silver Creek, Stephenson, IL; NA Film Number: T9-0253 1900 USA Census: Silver Creek, Stephenson, IL; NA Film Number: T623_346 [1012] IL, Stephenson Co. - Death Certificate No. 0890041 [1011] Kirchenbuch der Reformirten Protestantischen Niederlandischen Kirche Silver Creek 1856 [1013] IL, Stephenson Co. - Death Certificate No. A: 2136 Ostfriesische Nachrichtenn, Boyken & Boyken Pub., vol. 20-1890 [1014] IL, Stephenson Co. - Death Certificate No. 0038171 [1015] SCRC: * Aug 1882; 1900_USA: * Aug 1881" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Friederich (Johann Friederich "John") "John" Borchers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Friederich Borchers

Johann Friederich Borchers
1837-1907

1865

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. März 1837 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 5. Juni » Houston wird provisorische Hauptstadt der Republik Texas, verliert zwei Jahre später diesen Status aber wieder.
    • 20. Juni » Durch den Tod des britischen Königs WilhelmIV. wird dessen Nichte Victoria Königin. Zugleich endet die 123-jährige Personalunion mit dem Königreich Hannover, das künftig Ernst AugustI. regiert.
    • 18. September » In New York City gründen Charles Lewis Tiffany und John B. Young ein Schmuckunternehmen, aus dem die Firma Tiffany & Co. hervorgeht.
    • 11. Oktober » In Schweden wird der über 91km Binnenschifffahrt ermöglichende Säfflekanal von König Karl XIV. Johann eingeweiht.
    • 18. November » Die Göttinger Sieben (sieben Professoren) der Universität Göttingen reichen schriftlich Protest ein gegen die Rücknahme der liberalen Verfassung durch ihren Landesherrn, König Ernst August I. von Hannover.
    • 20. November » Der Kölner Erzbischof Clemens August Droste zu Vischering wird im Streit mit Preußen um die Akzeptanz von Mischehen verhaftet.
  • Die Temperatur am 21. März 1837 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Der erst 1833 offiziell gegründete Ort Chicago, heute die drittgrößte Metropole der USA, wird zur Stadt erhoben.
    • 9. März » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Zweitfassung von Conradin Kreutzers romantischer Oper Das Nachtlager in Granada nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Friedrich Kind uraufgeführt. Im Vergleich zur Erstfassung aus dem Jahr 1834 sind die gesprochenen Dialoge durch Rezitative ersetzt worden.
    • 7. April » Das Märchen Die Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersen erscheint in Dänemark in einer Ausgabe der Reihe Märchen, für Kinder erzählt.
    • 10. Mai » Die Einstellung der Konvertibilität von Papiergeld in Gold- und Silbermünzen durch alle New Yorker Banken führt zur spekulativ beeinflussten Wirtschaftskrise von 1837 in den USA. Auslöser ist weiters die Wirtschaftspolitik des letzten Präsidenten Andrew Jackson und der Entzug staatlicher Gelder aus der Second Bank of the United States. Die Weigerung von US-Präsident Martin Van Buren, staatliche Maßnahmen zur Rettung der Wirtschaft zu ergreifen, trägt in der Folge dazu bei, die Schäden und Dauer der Krise zu erhöhen.
    • 4. September » Samuel Morse führt erstmals seinen Schreibtelegrafen praktisch vor.
    • 12. Dezember » König Ernst August I. von Hannover entlässt die Göttinger Sieben. Er wirft den Professoren der Universität Göttingen, die gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich protestiert haben, Hochverrat vor.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1865 war um die -1,4 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
    • 27. April » Das Dampfschiff Sultana explodiert mit 2.300 Passagieren an Bord, die meisten von ihnen ehemalige Soldaten des Sezessionskriegs auf dem Heimweg, auf dem Mississippi River. 1.700 Menschen werden getötet, es ist die schlimmste Schiffskatastrophe der amerikanischen Geschichte.
    • 5. Mai » In Oberstdorf wütet eine Feuersbrunst, die bis zum nächsten Tag dauert. Das Feuer vernichtet zwei Drittel der Gebäude des Ortes.
    • 10. Mai » Der Guerillaführer William Clark Quantrill gerät mit seinen Quantrill’s Raiders während des Sezessionskrieges in Kentucky in einen von Unionstruppen gelegten Hinterhalt. Er erliegt seinen dabei erlittenen Verletzungen am 6. Juni.
    • 30. Juni » Die Operette Die schöne Galathée von Franz von Suppè auf das Libretto von Leonhard Kohl von Kohlenegg hat ihre Uraufführung am Meysels Theater in Berlin. Der Auftrag zu dem Stück stammt vom Wiener Impresario Karl Treumann, der Text ist eine Bearbeitung von Victor Massés Opéra-comique Galathée aus dem Jahr 1852.
    • 14. August » Preußen und Österreich unterzeichnen die Gasteiner Konvention, mit der die Herrschaft über die Herzogtümer Schleswig und Holstein geregelt wird; diese wird bereits fünf Tage später von beiden Staaten ratifiziert.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1907 lag zwischen 11,7 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 10,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Maria Montessori eröffnet ihre erste Schule und Kindertagesstätte in Rom, die Casa dei Bambini im Armenviertel San Lorenzo.
    • 23. Januar » In Berlin wird die Deutsche Kautschuk AG (später: Ekona AG) gegründet. Das Unternehmen betreibt Plantagenwirtschaft, insbesondere den Anbau von Kautschuk, in der deutschen Kolonie Kamerun.
    • 3. Juli » Das Sanctum Officium verwirft im Dekret Lamentabili sane exitu 65 Punkte, die die Römisch-katholische Kirche als Irrtümer ansieht.
    • 5. August » Casablanca wird von zwei zur Befriedung ausländerfeindlicher Unruhen eingetroffenen französischen Kriegsschiffen bombardiert.
    • 31. August » Im Vertrag von Sankt Petersburg stimmen Großbritannien und Russland ihre Interessensphären in Zentralasien ab. Persien wird in drei Zonen aufgeteilt. Afghanistan wird zur britischen Einflusszone erklärt, Tibet zur neutralen Zone. Die Ansprüche Chinas werden anerkannt.
    • 12. Oktober » Karl Liebknecht wird wegen seiner Schrift Militarismus und Antimilitarismus zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Borchers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Borchers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Borchers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Borchers (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28291.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Johann Friederich (Johann Friederich "John") "John" Borchers (1837-1907)".