Navorska tree » Charles Walton Hider (1913-2006)

Persönliche Daten Charles Walton Hider 


Familie von Charles Walton Hider

Er ist verheiratet mit Nina B Downey.

Sie haben geheiratet am 15. April 1939 in Augsburgs Luth. Chr., Toledo, Lucas Co., OH, er war 25 Jahre alt.

Charles Walton Hider oo Nina B Downey

Marriage source: Mikolajewski, Carol Hider, e-mail in re Hider, (Publication location: Toledo, OH, Publisher: CHM, Publication date: sent viii Aug MMXI), pg. 1.

[Pg. 1] "... vi. charles walton hider was born on 07 Dec 1913 in Ohio, USA. He died on 02 Mar 2006 in Snellville, Gwinnett, Georgia. He married nina b downey on 15 Apr 1939 in Augsburgs Luthern Church Toledo Ohio, daughter of Carl Edwin Downey andedith j warner downey. She was born on 17 Jul 1916 in Ohio, USA. She died on 10 Mar 1995 in Sylvania, Lucas, Ohio, United States of America. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Charles Walton Hider

Charles Walton Hider

Source: Mikolajewski, Carol Hider, Ancestors of Vance Hider, (Publication location: Toledo, OH, Publisher: CHM, Publication date: sent viii Aug MMXI), pg. 1.

[Pg. 1] "... Generation 2

2. earl g hider, son of (simon) peter (Hyder) hider and Charlotte Cullen Athy Hider was born on 15 Feb 1876 in Ohio, USA. He died on 16 Mar 1965 in Michigan, USA. He married grace abbey weber hider in 1898.

3. grace abbey weber hider, daughter of william h weber and mary ann musser was born about 1881 in Ohio, USA. She died on 11 May 1947 in ohio or mich.

grace abbey weber hider and earl g hider had the following children: ... vi. charles walton hider was born on 07 Dec 1913 in Ohio, USA. He died on 02 Mar 2006 in Snellville, Gwinnett, Georgia. He married nina b downey on 15 Apr 1939 in Augsburgs Luthern Church Toledo Ohio, daughter of Carl Edwin Downey andedith j warner downey. She was born on 17 Jul 1916 in Ohio, USA. She died on 10 Mar 1995 in Sylvania, Lucas, Ohio, United States of America. ..."

Mikolajewski, Carol Hider, e-mail in re Hider, (Publication location: Toledo, OH, Publisher: CHM, Publication date: x Aug MMXI)

"... the HIDER'S have the same name. A couple of examples: Charles: my great uncle, father, and brother. ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Walton Hider?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Walton Hider

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Walton Hider

Earl G Hider
1876-1965
Grace Abbey Weber
± 1881-1947

Charles Walton Hider
1913-2006

1939

Nina B Downey
1916-1995


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Dezember 1913 lag zwischen -4.4 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Das New Yorker Grand Central Terminal wird eingeweiht. Es ist seitdem der größte Bahnhof der Welt.
      • 18. März » GeorgI., König von Griechenland, wird von dem Revolutionär Alexander Schinas in Saloniki ermordet. Nachfolger wird sein Sohn Konstantin.
      • 18. April » Der SPD-Abgeordnete Karl Liebknecht macht im Deutschen Reichstag geheime Informationen öffentlich, die zum Kornwalzer-Skandal führen.
      • 3. Mai » Die Premiere von Raja Harishchandra des Regisseurs Dhundiraj Govind Phalke markiert dem Beginn des indischen Films.
      • 23. September » Roland Garros überquert als Erster in einem Flugzeug das Mittelmeer auf einer Route, die ihn in weniger als acht Stunden vom südfranzösischen Fréjus zum tunesischen Bizerta führt.
      • 21. Dezember » Das erste Kreuzworträtsel der Welt erscheint in der Wochenendbeilage der Zeitung New York World, erfunden von Arthur Wynne.
    • Die Temperatur am 15. April 1939 lag zwischen 9,0 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Otto Hahn und sein Assistent Fritz Straßmann veröffentlichen den radiochemischen Nachweis der Entstehung von Barium aus Uran nach der Einwirkung von Neutronen in der Zeitschrift The Science of Nature. Hahn hatte den Vorgang bereits am 19. Dezember 1938 in einem Brief an Lise Meitner als ein „Zerplatzen“ des Uranatomkerns bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Entdeckung und Verifizierung der Kernspaltung.
      • 13. Februar » In den letzten Tagen des Spanischen Bürgerkriegs gibt Francisco Franco ein Dekret über das Verfahren mit politischen Missetätern heraus, das Aktivitäten, die von Franco als umstürzlerische Tätigkeit angesehen werden, bis zurück in das Jahr 1934 rückwirkend unter Strafe stellt. Die Verfolgung politisch Andersdenkender im Franquismus kostet hunderttausende Menschen das Leben.
      • 30. April » Im Deutschen Reich tritt das „Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden“ in Kraft. Es hebt den Mieterschutz für Juden auf und leitet den Ghettoisierungsprozess ein. Deutsche Juden müssen ihre Wohnungen verlassen und werden in „Judenhäusern“ konzentriert.
      • 2. September » Frankreich und Großbritannien stellen Deutschland ein Ultimatum auf sofortigen Rückzug aus Polen, getreu der Polen gegenüber abgegebenen britisch-französischen Garantieerklärung im Falle eines Angriffs.
      • 15. September » August Dickmann, der erste deutsche Kriegsdienstverweigerer, wird im Zweiten Weltkrieg hingerichtet.
      • 14. November » Im Dritten Reich ist von nun an der Einkauf von Textilien nur mehr über die Reichskleiderkarte möglich.
    • Die Temperatur am 2. März 2006 lag zwischen -2.5 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (73%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Ägypten gewinnt im Finale der Heim-Afrikameisterschaft mit einem 4:2-Erfolg im Elfmeterschießen nach einem torlosen Unentschieden gegen die Elfenbeinküste zum fünften Mal die Fußball-Afrikameisterschaft.
      • 11. April » Der 43 Jahre lang untergetauchte Cosa-Nostra-Boss Bernardo Provenzano wird in Sizilien festgenommen.
      • 8. August » Das Urteil gegen das Justizopfer Gustl Mollath fällt und weist ihn in die geschlossene Psychiatrie ein.
      • 2. September » Eine Lokomotive vom Typ Siemens ES64U4 stellt auf der Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt mit 357km/h einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für konventionelle Elektrolokomotiven auf.
      • 22. September » Bei einem Zusammenstoß des Transrapid auf der Versuchsstrecke bei Lathen im Emsland mit einem Werkstattwagen sterben 23 Menschen, 10 Personen werden verletzt. Das gilt als der schwerste Unfall seit Einführung der Magnetschwebetechnik.
      • 30. November » Auf seinem Türkeibesuch unterzeichnet Papst Benedikt XVI. eine gemeinsame Erklärung mit dem Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomäus I., eine Erklärung, in der die Einheit der katholischen und der orthodoxen Kirche als Ziel genannt werden. Anschließend besucht er die Hagia Sophia und als erstes katholisches Kirchenoberhaupt die Sultan-Ahmed-Moschee.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hider

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hider.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hider.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hider (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27409.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Charles Walton Hider (1913-2006)".