Navorska tree » Mary Lodemia Hider (1862-1950)

Persönliche Daten Mary Lodemia Hider 


Familie von Mary Lodemia Hider

Sie ist verheiratet mit Edwin Franklin Metz.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1884 in Williams Co., OH, sie war 21 Jahre alt.

Edwin Franklin Metz oo Mary Lodemia Hider

Marriage sources: Author: N.N. (family name not given), Carol, Title: "Ancestors of Vance Hider," (Publication location unknown, Publisher: Carol N.N., Pubication date: sent viii Aug MMXI), pg. 1.

[Pg. 1]

"... iii. Mary Lodemia hider metz was born in Jun 1862 in Ohio, United States. She married Edwin Franklin Metz. He was born on 07 Sep 1856 in Adams Ridge, Defiance Co, Ohio. He died on 14 Sep 1930 in 308 Spencerville Street."

Hicksville Twp., Defiance Co., OH 1920 Federal Census, (Hicksville Twp., Defiance Co., OH, U.S. Gov't, xv Jan MCMXX)

"Spencerville St. ... 78/84/84/ Metz, E. F. Head Owns Farm Male White Age 63 Married read/write Yes b. OH fath b. PA moth b. OH can speak Eng. Occ=Sawyer Saw Mill Worker
79 M. Lodemia wife fem white age 57 married can read/write Yes b. OH Father b. PA? moth b. OH can speak Eng Occ = None
80 Hider, Charlotte, moth-in-law fem. white age 80 widow can read/write b. OH fath b. Eng Fath language English moth b. OH can speak Eng Occ = None"
<>

Kind(er):

  1. Leah Beatrice Metz  1887-< 1998
  2. Charlotte Amyce Metz  1889-1992 


Notizen bei Mary Lodemia Hider

Mary Lodemia Hider

Sources: Author: Mikolajewski, Carol Hider, Title: "Ancestors of Vance Hider," (Publication location: Toledo, OH, Publisher: CHM, Publication date: sent viii Aug MMXI), pg. 1.

[Pg. 1]

"... Generation 3

4. (simon) peter (Hyder) hider, son of John Hider and Sarah W or A Young was born about 1835 in Pennsylvania, United States. He died about 1898 in Ohio, USA. He married Charlotte Cullen Athy Hider on 16 Dec 1855 in Richland, Ohio, UnitedStates (her uncle garvis signed the consent for marriage, since father was deceased).

5. Charlotte Cullen Athy Hider, daughter of William Cullen and Roxena Walden Cullen was born about 1839 in England. She died on 20 Apr 1920 in Defiance, Ohio.

Charlotte Cullen Athy Hider and (simon) peter (Hyder) hider had the following children: ... iii. Mary Lodemia hider metz was born in Jun 1862 in Ohio, United States. She married Edwin Franklin Metz. He was born on 07 Sep 1856 in Adams Ridge, Defiance Co, Ohio. He died on 14 Sep 1930 in 308 Spencerville Street."

Title: Hicksville Twp., Defiance Co., OH 1920 Federal Census, (Publication location: Hicksville Twp., Defiance Co., OH, Publisher: U.S. Gov't, Publication date: xv Jan MCMXX), microfilm, Repository: Dallas, TX pub. lib.

"78/84/84/ Metz, E. F. Head Owns Farm Male White Age 63 Married read/write Yes b. OH fath b. PA moth b. OH can speak Eng. Occ=Sawyer Saw Mill Worker
79 M. Lodemia wife fem white age 57 married can read/write Yes b. OH Father b. PA? moth b. OH can speak Eng Occ = None
80 Hider, Charlotte, moth-in-law fem. white age 80 widow can read/write b. OH fath b. Eng Fath language English moth b. OH can speak Eng Occ = None"

Author: Beucler, Kay, Title: "Mary Lodemia Hider Metz," (Publication location: W. Unity, OH, Publication date: xvi June MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/92001956/mary-lodemia-metz

"Photo[graph of stone shared with Edwin F. Metz] added by PLS

Mary Lodemia Hider Metz Birth 8 Jun 1862 Richland County, Ohio, USA Death 17 Jan 1950 (aged 87) Hicksville, Defiance County, Ohio, USA Burial Floral Grove Cemetery West Unity, Williams County, Ohio, USA Memorial ID 92001956

w/o Edwin

Spouse
Photo[graph of stone shared with Lodemia Metz] Edwin F. Metz 1856-1930

Created by: Kay Beucler Added: 16 Jun 2012 Find a Grave Memorial 92001956"

Author: Wiest, Sharon Anne; Gessel, Debra Elizabeth; & Wallis, Tresa T.; Title: "Mary Lodemia Hider," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: ii Nov MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LRBM-DQD

"... Mary Lodemia Hider Sex Female Birth 8 June 1862 Richland, Ohio, United States ... Death 17 July 1950 Williams, Ohio, United States Burial 20 July 1950 West Unity, Williams, Ohio, United States

Residence 1870 Ohio, United States Reason This Information Is Correct: Living with parents and 3 siblings in Ohio. Last Changed: April 12, 2017 by Tresa T. Wallis
Residence 1880 Brady, Williams, Ohio, United States Reason This Information Is Correct: Living with parents and 4 siblings in Ohio.
Residence 1900 Hicksville Township Hicksville village, Defiance, Ohio, United States Reason This Information Is Correct: Living with two daughters and widowed mother in Ohio.
Residence 1910 Hicksville, Defiance, Ohio, United States Reason This Information Is Correct: Living with husband and two daughters in Ohio.
Residence 1920 Hicksville, Defiance, Ohio, United States Reason This Information Is Correct: Living with husband and widowed mother in Ohio.
Residence 1930 Hicksville, Defiance, Ohio, United States Reason This Information Is Correct: Living with husband in Ohio.
...
Residence 1940 Hicksville Village, Hicksville Township, Defiance, Ohio, United States Last Changed: December 14, 2017 by Sharon Anne Wiest

Spouses and Children

Edwin Franklin Metz 1856-1930
Marriage: 1 May 1884 Williams, Ohio, United States
Mary Lodemia Hider 1862-1950

Children of Mary Lodemia Hider and Edwin Franklin Metz (3)

[1 f] Leah Beatrice Metz 1887-Deceased
[2 f] Charlotte Amyce "Lottie" Metz 1889-1992
[3 f] Salome Metz 1889-Deceased

Parents and Siblings

Simon Peter Hider 1834-1898
Marriage: 16 December 1855 Richland, Ohio, United States
Charlotte Cullen 1839-1920

Children of Charlotte Cullen and Simon Peter Hider (6)

[1 m] Lowell Barton Hider 1856-1932
[2 m] Amery C Hider 1860-1936
[3 f] Mary Lodemia Hider 1862-1950
[4 m] Charles Alvin Hider 1866-1927
[5 m] Earl G Hider 1876-1965
[6 m] Morris P Hider 1877-1882"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Lodemia Hider?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Lodemia Hider

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Lodemia Hider

John Hider
± 1815-< 1926
Sarah W (or A) Young
± 1813-< 1924
Roxena Walden
1818-1903

Mary Lodemia Hider
1862-1950

1884

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Juni 1862 war um die 15,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Frühere Verhältnisse, eine Posse mit Gesang in einem Akt von Johann Nestroy mit der Musik von Anton M. Storch wird am Wiener Quai-Theater uraufgeführt.
      • 23. März » Im Shenandoah-Feldzug der Konföderierten unter „Stonewall“ Jackson während des Sezessionskrieges kommt es bei Kernstown in der Nähe von Winchester, Virginia, zum ersten Gefecht mit Unionstruppen. Obwohl sie die Schlacht verlieren, können die Konföderierten einen strategischen Erfolg verbuchen, da die Union in der Folge Truppen von anderen Schauplätzen abzieht.
      • 26. März » Am ersten Tag der drei Tage dauernden Schlacht am Glorieta-Pass im New-Mexico-Feldzug des Amerikanischen Bürgerkriegs überwältigen Unionstruppen vorgerückte Truppenteile der konföderierten Armee.
      • 30. September » In einer Rede vor der Budgetkommission des Abgeordnetenhauses äußert Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck die Überzeugung, dass Eisen und Blut die großen Fragen der Zeit entscheide. Er will eine Heeresreform durchsetzen.
      • 8. Oktober » Otto von Bismarck wird zum preußischen Außenminister berufen.
      • 26. Dezember » In Mankato findet die bis heute größte Massenexekution in der Geschichte der USA statt. 38 zum Tode verurteilte Dakota-Krieger werden nach dem gescheiterten Sioux-Aufstand öffentlich gehängt.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1884 war um die 14,4 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
      • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
      • 20. April » In seiner Enzyklika Humanum genus verdammt Papst LeoXIII. die Freimaurerei. Er teilt darin die Menschheit in zwei entgegengesetzte Gruppen ein, die dem Königreich Gottes und dem Königreich Satans zugeordnet sind.
      • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
      • 30. August » In der Enzyklika Superiore anno unterstreicht Papst Leo XIII. sein Anliegen, den Rosenkranz mit unveränderter Intensität zu beten und erneuert die Ablässe für an bestimmten Tagen Betende.
      • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
    • Die Temperatur am 17. Januar 1950 lag zwischen 1,2 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 1. März » In London wird Klaus Fuchs, vormals am Manhattan-Projekt beteiligt, wegen Geheimnisverrat an die Sowjetunion verurteilt. Das Strafmaß wird am nächsten Tag mit 14 Jahren festgelegt.
      • 2. Mai » Die Vereinigten Stabschefs der USA empfehlen ihrer Regierung in einer Stellungnahme in der Wiederbewaffnungsdiskussion, die Politik der Abrüstung und Entmilitarisierung in Westdeutschland zu beenden. US-Präsident Harry S. Truman verhält sich dazu in der Folge abwartend.
      • 9. Juni » Die ARD wird von den Landesrundfunkanstalten BR, HR, RB, SDR, SWF und NWDR sowie– mit beratender Stimme– RIAS Berlin gegründet.
      • 27. August » Der Film Der Reigen von Max Ophüls nach dem Theaterstück von Arthur Schnitzler hat bei der Biennale in Venedig seine internationale Uraufführung.
      • 2. September » Der Deutsche Turner-Bund wird in Tübingen wiedergegründet.
      • 22. Oktober » In Leipzig wird die Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) gegründet.
    • Die Temperatur am 20. Juni 1950 lag zwischen 14,3 °C und 26,6 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » US-Präsident Harry S. Truman ordnet wenige Monate nach dem ersten sowjetischen Kernwaffentest die Entwicklung der Wasserstoffbombe an. Sie wird im Jahr 1952 als Ivy Mike getestet.
      • 24. März » Der Raubmörder Johann Trnka wird, verurteilt nach österreichischem Recht, in Wien als Letzter am Würgegalgen hingerichtet.
      • 31. August » Die Zeugen Jehovas werden in der DDR verboten. Es folgen Hunderte von Verhaftungen und Schauprozesse.
      • 7. September » Auf Weisung der Führung der DDR wird mit der Sprengung des Berliner Schlosses begonnen.
      • 13. Oktober » Die Lockheed Super Constellation, ein viermotoriges Propellerflugzeug, absolviert ihren Erstflug.
      • 25. Oktober » Die in Nordkorea eingerückte chinesische „Freiwilligenarmee“ hat im Koreakrieg Feindberührung und liefert sich das erste Gefecht mit einer südkoreanischen Infanterieeinheit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hider

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hider.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hider.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hider (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27372.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Mary Lodemia Hider (1862-1950)".