Navorska tree » Grietje (Grietje "Grace") "Grace" Akkermann (1879-1944)

Persönliche Daten Grietje (Grietje "Grace") "Grace" Akkermann 


Familie von Grietje (Grietje "Grace") "Grace" Akkermann

Sie ist verheiratet mit Harm Feikens.

Sie haben geheiratet am 27. November 1897 in Freeport, Stephenson Co., IL, sie war 18 Jahre alt.

Harm "Herman" Feikens oo Grietje "Grace" Ackerman (Akkermann)

Marriage sources: Author: Johnson, Kristine; Title: "Siebrands". (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iii May MMII)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2043871&id=I100515086

"... Grace ACKERMAN Sex: F Birth: 1880 Death: 1944 ...

Marriage 1 Herman FIEKENS b: 1869 Married: 27 Nov 1897
..."
<>

Kind(er):

  1. Elizabeth Feikens  1905-1990


Notizen bei Grietje (Grietje "Grace") "Grace" Akkermann

Grietje "Grace" Ackerman (Akkermann)

Sources: Author: Johnson, Kristine; Title: "Siebrands", (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iii May MMII)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2043871&id=I100515086

"... Grace ACKERMAN Sex: F Birth: 1880 Death: 1944

Father: Anton ACKERMAN
Mother: Antje SIEBRANDS

Marriage 1 Herman FIEKENS b: 1869 Married: 27 Nov 1897

Children

1. Tony FIEKENS b: 1899
2. Herman FIEKENS b: 1900
3. Leo FIEKENS b: 31 Jan 1901
4. Anne FIEKENS b: 1903
5. Elizabeth FIEKENS b: 23 Nov 1905 in Glover, ND
6. Herman John FEIKEN b: 1 Jul 1910
7. Edward FIEKENS b: 13 Mar 1915
8. LeRoy FIEKENS b: 1917"

Author: Remer, Kristine; Pugmire, Denney; et al.; Title: "Grietje Ackerman," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: i July MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/KHVY-N1D

"... Grietje Ackerman Last Changed: May 31, 2021 Kristine Remer Sex Female Last Changed: May 21, 2012 Art Syman

Birth March 1880 Weener, Leer, Niedersachsen, Germany ...

Death 14 April 1944 Willow Lake, Clark, South Dakota, ... Last Changed: May 13, 2023 Kristine Remer

Burial 1944 Willow Lake, Clark, South Dakota, ...

Also Known As Grace Ackerman
Also Known As Grace Fiekens

Immigration 19 Apr 1884 New York, New York, ...
Immigration 1884
Immigration 1884 New York County, New York, ...
Residence 1900 Dempster, Estelline & Florence Townships Estelline village & Castlewood town, Hamlin, South Dakota, ...
Residence 1910 Berlin, Clark, South Dakota, ...
Residence 1920 Washington, Clark, South Dakota, ...
Residence 1930 Washington, Clark, South Dakota, ...
...
Residence 1940 Willow Lake, Clark, South Dakota, ...
Residence South Dakota, ...
Naturalization Clark, South Dakota, ...

Spouses & Children

Harm Feikens Male 1869-1951
Grietje Ackerman Female 1880-1944
Marriage 22 NOV 1897 Freeport, Stephenson, Illinois, ...

Children (8)

[1] Anton Fiekens Male 1899-1945
[2] Leo Fiekens Male 1901-1974
[3] Anna Fiekens Female 1903-1970
[4] Elizabeth Fiekens Female 1905-1990
[5] Herman Fiekens Male 1907-1908
[6] Herman John Feiken Male 1910-2002
[7] Edward Fiekens Male 1915-1992
[8] Leroy Fiekens Male 1917-1944

Parents & Siblings

Anton Ackerman Male 1852-1928
Antje Siebrands Female 1852-1930
Marriage 1878

Children (6)

[1] Grietje Ackerman Female 1880-1944
[2] Jan Akkermann Male 1882-1884
[3] John E Ackerman Male 1884-1957
[4] Anton Carl Ackerman Male 1886-1944
[5] Jennie Ackerman Female 1887-1894
[6] Elizabeth Ackerman Female 1889-1962"

Boyken - v6, pg. 72 - Anton Ackermann obit. - Grace FEIKEN*ACKERMANN named.

Author: NN (surname not given), Lindalee; Title: "Grietje 'Grace' Ackerman Fiekens," (Publication site: Willow Lk. SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx Sept MMXV)

https://www.findagrave.com/memorial/152589644/grietje-fiekens

"Photo [stone shared with Herman Fiekens] added by Thanks For The Memories

Grietje 'Grace' Ackerman Fiekens Birth 6 Nov 1879 Weener, Landkreis Leer, Lower Saxony, Germany Death 14 Apr 1944 (aged 64) Clark County, South Dakota, USA Burial Collins Cemetery Willow Lake, Clark County, South Dakota, USA Memorial ID 152589644

Parents
[photo-Anton's stone] Anton Ackerman 1852-1928 [OFB Weener 184, pg. 101]
[photo-Antje's stone] Antje Siebrands Ackerman 1852-1930 [OSB Weenermoor 0018, pg. 27]

Spouse
[photo-stone shared with Herman Fiekens] Harm Fiekens (Feikens) 1869-1951 (m. 1897)

Siblings

John Edward Ackerman 1884-1957
[photo-stone shared with Hilma Ackerman & Irene Ackerman] Anton Carl Ackerman 1886-1944
[photo-stone shared with Rev. Otto Hoffner] Elizabeth Ackerman Hoffner 1889-1962

Children

[photo-Anton's stone] Anton Fieken 1899-1945
[photo-Leo's stone] Leo Fiekens 1901-1974
[photo-stone shared with Herman 'Harry' Akkerman] Elizabeth Fiekens Akkerman 1905-1990
[photo-Herman's stone] Herman Fiekens 1907-1908
[photo-stone shared with Leila L. Feiken] Herman John Feiken 1910-2002
[photo-stone shared with Maxine Fiekens] Edward Fiekens 1915-1992
[photo-LeRoy's obituary] LeRoy W. Fiekens 1917-1944

Created by: Lindalee Added: 20 Sep 2015 Find a Grave Memorial ID: 152589644"

Author: Leemhuis, Peter; Title: «u»Die Familien der evangelische-reformierten Kirchengemeinde Weenermoor (1724-1928)«/u», Band CIX, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXX). Seiten 26-27, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 26]

"0018 Akkermann, Anton 0615, Dienstknecht und Arbeiter zu Weenermoor, * 12.03.1852 Weenermoor-Weener."

[Seite 27]

"oo 28.04.1878 Weenermoor
Siebrands, Antje 2506, Dienstmagd zu Weenermoor, * 21.01.1852 Holthusen, (KB Weener geb. 21.01.1752 geboren, abweichend bei der standesamtlichen Trauung zu Weenermoor am 21.02.1752), ~ 29.02.1852 Weener.

1. Grietje * 06.11.1879 Weenermoor, ~ Weenermoor
2. Jan * 03.07.1882 Weenermoor."

Note, It is my hypothesis the year 1752 repeated twice in the sentence regarding Antje Siebrands ought to be 1852.-D.A. Navorska-xxiii Jan MMXXV-in proximo Grove OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje (Grietje "Grace") "Grace" Akkermann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Akkermann

Grietje Akkermann
1879-1944

1897

Harm Feikens
1869-1951


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. November 1879 war um die 9,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Die im Zusammenhang mit der Marpinger Marienerscheinungen wegen Betruges und Landesfriedensbruch Beschuldigten werden von der Zuchtpolizeikammer Saarbrücken freigesprochen.
    • 21. Mai » Die Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa enden mit einem Sieg der peruanischen Flotte unter Miguel Grau Seminario über Chile unter Arturo Prat, der in der Schlacht fällt. Damit kann Peru die Belagerung von Iquique durch Chile beenden. Doch bleibt Peru nach der Schlacht mit der Huáscar nur noch ein größeres Kriegsschiff, was letztlich zum Sieg Chiles im Salpeterkrieg führt.
    • 30. Juni » Der vom osmanischen Sultan wegen Verschwendung abgesetzte Khedive Ismail Pascha verlässt Kairo.
    • 1. Juli » Charles Taze Russells religiöse Zeitschrift Zion’s Watch Tower and Herald of Christ’s Presence erscheint mit der Erstausgabe in den Vereinigten Staaten. Das Magazin wird auf Deutsch unter dem derzeitigen Titel Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich herausgegeben.
    • 14. Juli » In Berlin erfolgt die Gründung des Reichsschatzamtes.
    • 21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.
  • Die Temperatur am 30. November 1879 war um die 1,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nachdem Bolivien im Januar die chilenischen Salpeterunternehmen enteignet hat, besetzt Chile die bolivianische Hafenstadt Antofagasta und löst damit den Salpeterkrieg aus.
    • 1. März » An seinem Haus installiert der Ingenieur Werner Siemens zum Zwecke der Straßenbeleuchtung eine von ihm entwickelte Kohlebogenlampe. Die Stadt Berlin stattet kurz darauf weltweit erstmals einen Straßenzug mit dieser elektrischen Lichtquelle aus.
    • 5. April » Die im Zusammenhang mit der Marpinger Marienerscheinungen wegen Betruges und Landesfriedensbruch Beschuldigten werden von der Zuchtpolizeikammer Saarbrücken freigesprochen.
    • 12. Juli » Um der Wirtschaft zu helfen, beschließt der Reichstag des deutschen Kaiserreichs die Einführung von Schutzzöllen.
    • 14. Juli » In Berlin erfolgt die Gründung des Reichsschatzamtes.
    • 15. September » In Haarlem wird der erste älteste reine Fußballverein der Niederlande– Haarlemsche Football Club– vom 14-jährigen Pim Mulier gegründet.
  • Die Temperatur am 27. November 1897 war um die 8,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
    • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
    • 23. Juni » In London beginnt das erste internationale Schachturnier für Frauen.
    • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
    • 30. September » In Berlin wird der erste deutsche Automobilverein gegründet, der Mitteleuropäische Motorwagen-Verein.
    • 2. November » Der letzte Abschnitt der schottischen Kyle of Lochalsh Line zwischen Inverness und Kyle of Lochalsh wird für den öffentlichen Bahnverkehr eröffnet.
  • Die Temperatur am 14. April 1944 lag zwischen 8,4 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Rudolf Vrba und Alfréd Wetzler gelingt die Flucht aus dem KZ Auschwitz-Birkenau. Sie verfassen später den Vrba-Wetzler-Bericht, in dem sie die Massenmorde in den Lagern für die Alliierten detailliert schildern.
    • 7. August » Dietrich von Choltitz wird während des Zweiten Weltkriegs zum Wehrmachtsbefehlshaber von Paris ernannt.
    • 5. September » Die UdSSR erklärt Bulgarien den Krieg.
    • 18. September » Bei der Versenkung des mit alliierten Kriegsgefangenen und indonesischen Zwangsarbeitern „beladenen“ japanischen Frachters Jun’yō Maru, einem Höllenschiff, durch das britische U-Boot HMS Tradewind vor der Südwestküste von Sumatra sterben im Pazifikkrieg etwa 5.620 Menschen. 723 Überlebende werden von Japan als Zwangsarbeiter auf der Death Railway eingesetzt.
    • 6. November » Der britische Nahost-Minister Lord Moyne wird mit seinem Fahrer in Kairo von zwei Aktivisten der zionistischen Untergrundgruppe Lechi getötet. Der Minister lehnte einen jüdischen Staat in Palästina ab.
    • 27. November » Bei Burton upon Trent explodiert das Munitionslager Fauld der Royal Air Force.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Akkermann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Akkermann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Akkermann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Akkermann (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27059.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Grietje (Grietje "Grace") "Grace" Akkermann (1879-1944)".