Navorska tree » Albert Poppen (1748-????)

Persönliche Daten Albert Poppen 

  • Er wurde geboren am 3. Juni 1748 in Riepe, Frisia Orientalis.
  • Er wurde getauft am 4. Juni 1748 in Riepe, Frisia Orientalis.
  • Er ist verstorben in fortasse, Frisia Orientalis.
  • Ein Kind von Poppe Alberts und Hiske Ubben
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2011.

Familie von Albert Poppen

Waarschuwing Pass auf: Frau (Aymde Harms) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Aymde Harms.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1771 in Riepe, Frisia Orientalis, er war 23 Jahre alt.

Albert Poppen oo Aymde Harms

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 304 u. 305

[Seite 304]

"1680 Poppen, Albert 45, /=OSB Timmel 3259/, Zimmermann und Krämer (1785) in Riepe * 3.6.1748 Riepe ~ 4.6.1748 oo I/I 30.6.1771 Riepe Harms, Aymde 801,"

[Seite 305]

"1808 Hebamme bei Gelke Ubben * 24.12.1744 Riepe ~ 24.12.1744 Riepe + 28.9.1816 Riepe (Plötzlich) # 4.10.1816 Riepe ..." <>

Kind(er):

  1. Harm Alberts  1774-1774
  2. Harm Alberts  1777-????
  3. Eimde Alberts Poppen  1783-1857 
  4. Popke Poppen  1785-1785


Notizen bei Albert Poppen

Albert Poppen

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 67, 68, 304, u. 305

[Seite 67]

"45 Alberts, Poppe, /= OSB Ochtelbur 17/, eingeheuerter Warfsmann in Ochtelbur * Ochtelbur(?) + 14.10.1753 Ochtelbur # 23.10.1753 chtelbur oo I/I vor 6.1733 Ubben, Hiscke 925 * Riepe? + 3.4.1754 Riepe # 13.4.1754 Riepe ..." [Seite 68]

"... Albert + 8.9.1744 Riepe # 11.9.1744 Riepe Albert Poppen 1680 * 3.6.1748 ~ 4.6.1748 Riepe (Tfz: Harm Gercken, Jacob Rewerts - Ochtelbur, Aafcke Claassen)" ..."

[Seite 304]

"1680 Poppen, Albert 45, /=OSB Timmel 3259/, Zimmermann und Krämer (1785) in Riepe * 3.6.1748 Riepe ~ 4.6.1748 oo I/I 30.6.1771 Riepe Harms, Aymde 801,"

[Seite 305]

"1808 Hebamme bei Gelke Ubben * 24.12.1744 Riepe ~ 24.12.1744 Riepe + 28.9.1816 Riepe (Plötzlich) # 4.10.1816 Riepe

Hiske Alberts 172 [seite 84] * 15.8.1772 ~ 16.8.1772 Riepe (Tfz: Trientje Stephens, Antje Harms, Ubbe Harms)
Harm * 9.10.1774 ~ 12.10.1774 Riepe (Tfz: Hinrich H. Poppen, Eimde Hayen) + 25.10.1774 Riepe (Epilepsie)
Harm * 31.3.1777 ~ 1.4.1777 Riepe (Tfz: Heye Ubben, Antje Lübberts)
Maria oo OSB Timmel 3355 * 25.11.1779 ~ 28.11.1779 (Tfz: Schullehrer Johann R. Bohlen, Hilke Brunken, Hiske Heun)
Eimde Alberts 279 * 11.1.1783 ~ 13.1.1783 Riepe (Tfz: Lübbe Hinrichs, Bauke Janssen)
Popke * 5.10.1785 ~ 7.10.1785 Riepe (Tfz: Margareta Engel Jüttings, Ehefrau von Past.Joach. Kirchhefer, Wehmutter Gretje Mammen) + 22.10.1785 Riepe (Torminen) # Riepe, in der Stille" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Poppen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Poppen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Poppen

Ubbe Harmens
< 1686-< 1715
Aymde Hayen
< 1686-????
Poppe Alberts
< 1721-1753
Hiske Ubben
< 1721-1754

Albert Poppen
1748-????

1771

Aymde Harms
1744-1816

Harm Alberts
1774-1774
Harm Alberts
1777-????
Popke Poppen
1785-1785

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Juni 1748 war um die 18,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
      • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
      • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
      • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
      • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
    • Die Temperatur am 4. Juni 1748 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
      • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
      • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
      • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
      • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1771 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
      • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
      • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
      • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
      • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
      • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Poppen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poppen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poppen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poppen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25962.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Albert Poppen (1748-????)".