Navorska tree » Mareke Willms Janssen (1863-1927)

Persönliche Daten Mareke Willms Janssen 


Familie von Mareke Willms Janssen

Sie ist verheiratet mit Jann Harms Kanngiesser.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1894 in Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, sie war 31 Jahre alt.

Jann Harms Kanngiesser oo Mareke Willms Janssen

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 261, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 261]

"1359 Kannegiesser, Jann Harms 1354, * 18.1.1858 Riepe ~ 28.1.1858 Riepe + 24.3.1941 Riepe # 28.3.1941 Riepe oo I/I vor 1.1896 Janssen, Mareke Willms * Forlitz-Blaukirchen + 14.9.1927 Riepe # 19.9.1927 Riepe ..."

Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 180, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 180]

"525 Kannegiesser, Jann Harms, OFB Riepe 1354, Bäckermeister zu Riepe, bisher ledig, * 18.01.1858 Riepe, oo St.06.05.1894 F/B, Ki.06.05.1894 (Exaudi) in der Kirche im unmittelbaren Anschluß an den Haupt-Gottesdienst statt Mareke Willms Janssen 435, Haustochter in F/B, bisher ledg. * 04.03.1863 F/B," <>

Kind(er):

  1. Herrmann Janssen  1897-1898
  2. Herrmann Janssen  1902-1917


Notizen bei Mareke Willms Janssen

Mareke Willms Janssen

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 261, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 261]

"1359 Kannegiesser, Jann Harms 1354, * 18.1.1858 Riepe ~ 28.1.1858 Riepe + 24.3.1941 Riepe # 28.3.1941 Riepe oo I/I vor 1.1896 Janssen, Mareke Willms * Forlitz-Blaukirchen + 14.9.1927 Riepe # 19.9.1927 Riepe

Gretchen Harmina Aeilsine Kannegiesser 221 * 6.1.1896 ~ 26.1.1896 Riepe (Tfz: Der Vater, Mina Stapelmohr) Herrmann Janssen * 28.8.1897 ~ 19.9.1897 Riepe (Tfz: Der Vater, Antje Kanngiesser) + 20.8.1898 Riepe # 24.8.1898 Riepe Aeilsine Classen Janssen * 10.8.1900 ~ 2.9.1900 Riepe (Der Vater) Herrmann Janssen * 20.11.1902 ~ 14.12.1902 Riepe (Tfz: Der Vater) + 10.11.1917 Riepe # 15.11.1917 Riepe"

Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 160, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 160]

"435 Janssen, Ayelt Classen 473, /=OSB Bedekaspel 336/, bisher unverheirateter angehender Landwirth zu Blaukirchen, Arbeiter 1861, Hausmann 1863, Landgebräucher 1873 und 1890, Kirchenvorsteher 1887, * 09.08.1835 Mohrhausen, # 25.04.1906Blaukirchen, 70/8/-/14, oo procl.07.,10. u.17.04.1859 F/B u. Bedekaspel, oo 17.04.1859 Bedekaspel, künftiger Wohnbsitz Blaukirchen, Greetje Janssen Detmers Gerdes 261, bisher unverheiratete Tochter des Landwirths Detmer Gerdes zuMudderpott/Bedekaspel, * 22.11.1839 Victorbur, + /# 15.09.1925 Blaukirchen, 85/9/-19, ...
3. Mareke Willms Janssen 525, * 04.03.abends 5 h, ~ 23.03.1863 Blaukirchen Tp: Vater des Kindes u.Mareke Willms Ockenga, Ehefrau d.Landwirts Dirk Bussen Willms zu Mohrhausen = Großeltern, conf.06.04.1879 F/B, ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mareke Willms Janssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mareke Willms Janssen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mareke Willms Janssen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. März 1863 war um die 14,8 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 41%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Aus dem gegründeten K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie entwickelt sich im Zeitablauf die Universität für angewandte Kunst Wien.
      • 22. April » Nachdem Kritik an der rigiden Werkauswahl der Juroren des Salon de Paris laut geworden ist, lässt sich Kaiser NapoleonIII. einen Teil der abgelehnten Werke vorführen. Er entscheidet in der Folge, dass die abgelehnten Werke in einem eigenen Salon des Refusés gezeigt werden sollen.
      • 1. Mai » Im Sezessionskrieg beginnt die viertägige Schlacht bei Chancellorsville zwischen der Army of Northern Virginia des Südstaaten-Generals Robert E. Lee und der Army of the Potomac von Generalmajor Joseph Hooker.
      • 19. September » Die Schlacht am Chickamauga während des Amerikanischen Sezessionskrieges beginnt.
      • 30. September » Die Uraufführung der Oper Les pêcheurs de perles (Die Perlenfischer) von Georges Bizet findet mit geringem Erfolg am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
      • 8. Dezember » Die Jesuitenkirche Iglesia de la Compañía in Santiago de Chile wird durch ein Feuer zerstört. Den mehr als 2.000 Opfern des Brandes errichtet man genau zehn Jahre später ein Denkmal.
    • Die Temperatur am 6. April 1879 war um die 10,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. März » An seinem Haus installiert der Ingenieur Werner Siemens zum Zwecke der Straßenbeleuchtung eine von ihm entwickelte Kohlebogenlampe. Die Stadt Berlin stattet kurz darauf weltweit erstmals einen Straßenzug mit dieser elektrischen Lichtquelle aus.
      • 28. März » Die Oper Iwein von August Klughardt hat ohne Erfolg ihre Uraufführung in Neustrelitz.
      • 18. Mai » In der Schweiz wird durch eine Volksabstimmung das Verbot der Todesstrafe in der Bundesverfassung wieder aufgehoben.
      • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
      • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
      • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.
    • Die Temperatur am 6. Mai 1894 war um die 8,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die Wiener Operette Der Obersteiger von Carl Zeller mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held wird am Theater an der Wien in Wien mit Alexander Girardi in der Hauptrolle uraufgeführt.
      • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
      • 21. Mai » Queen Victoria eröffnet offiziell den Manchester Ship Canal, der zu diesem Zeitpunkt die 64 Kilometer vom Meer entfernt gelegene Stadt Manchester zur drittgrößten Hafenstadt der britischen Insel macht.
      • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
      • 29. Oktober » Der neuseeländische Passagierdampfer Wairarapa prallt vor Miners Head an der Great Barrier Island auf ein Riff und sinkt, 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen Neuseelands.
      • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
    • Die Temperatur am 14. September 1927 lag zwischen 10,7 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Das erste transatlantische Telefongespräch wird von New York City nach London geführt.
      • 13. Mai » Der Schwarze Freitag lässt den Aktienindex des Statistischen Reichsamtes an der Börse Berlin um 31,9 Prozent einbrechen.
      • 15. Juli » Nach einem Skandalurteil wird der Wiener Justizpalast gestürmt und in Brand gesteckt.
      • 16. Juli » Der Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Die provisorische Regelung der Erwerbslosenfürsorgeverordnung im Rahmen der Kriegsfürsorge entfällt damit, es gibt jetzt einen echten Rechtsanspruch auf Arbeitslosengeld.
      • 21. Juli » Der Italiener Alfredo Binda wird Sieger bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften der Profis, die auf dem Nürburgring ausgetragen werden. Binda ist der Erste, der ein Regenbogentrikot erhält.
      • 18. September » In den USA beginnt das Vorläuferunternehmen der Columbia Broadcasting System (CBS) mit dem Senden von Radioprogrammen.
    • Die Temperatur am 19. September 1927 lag zwischen 9,0 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette Der Zarewitsch.
      • 30. April » Der Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz stellt das autogene Training erstmals vor, eine auf Autosuggestion beruhende Entspannungstechnik.
      • 3. September » In Genf geht die erste Weltbevölkerungskonferenz zu Ende.
      • 13. September » Im Wiener Theater an der Wien wird die Operette Die gold’ne Meisterin von Edmund Eysler uraufgeführt. Das Stück mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald beschert dem Komponisten seinen größten Erfolg.
      • 26. Oktober » Gustav Schickedanz gründet in Fürth das Versandhaus Quelle.
      • 29. Dezember » Die tragische Oper Sly ovvero La leggenda del dormiente risvegliato des deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari hat in Mailand Premiere.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Janssen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Janssen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Janssen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Janssen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25936.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Mareke Willms Janssen (1863-1927)".