Navorska tree » Albert Hinrichs Kannegiesser (1783-1848)

Persönliche Daten Albert Hinrichs Kannegiesser 


Familie von Albert Hinrichs Kannegiesser

Er ist verheiratet mit Gerdjen (Gertjen) Ubben Heyen.

Sie haben geheiratet vor April 1831 in Riepe, Ostfriesland, Hannover.

Gerdjen Ubben Heyen

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 260

[Seite 260]

"1351 Kanngiesser, Albert Hinrichs 1356, /= OSB Bangstede 1339/, Hausmann und Landgebräucher in Riepe * 1.3.1783 Riepe + 13.7.1848 Riepe, 65 J. (Hitzige Krankheit) # 16.7.1848 Riepe oo I/I vor 4.1831 Riepe Heyen Gerdjen Ubben 1715, 1834Gerdjen Ubben Poppen gen. * 28.7.1793 Riepe ~ 31.7.1793 Riepe + 24.7.1871 Riepe (langes Leiden) # 27.7.1871 Riepe ..." <>

Kind(er):

  1. Helena Kanngiesser  1831-1834


Notizen bei Albert Hinrichs Kannegiesser

Albert Hinrichs Kannegiesser

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 260 u. 261

[Seite 260]

"1351 Kanngiesser, Albert Hinrichs 1356, /= OSB Bangstede 1339/, Hausmann und Landgebräucher in Riepe * 1.3.1783 Riepe + 13.7.1848 Riepe, 65 J. (Hitzige Krankheit) # 16.7.1848 Riepe oo I/I vor 4.1831 Riepe Heyen Gerdjen Ubben 1715, 1834Gerdjen Ubben Poppen gen. * 28.7.1793 Riepe ~ 31.7.1793 Riepe + 24.7.1871 Riepe (langes Leiden) # 27.7.1871 Riepe

Helena * 21.4.1831 ~ 24.4.1831 Riepe (Tfz: Der Vater) + 4.11.1834 Riepe (Stickfluß) # 8.11.1834 Riepe Ubbe Alberts Kanngiesser 1360 * 18.6.1834 ~ 22.6.1834 Riepe (Tfz: Vater)"

[Seite 261]

"1356 Kannegiesser, Hinrich Albers 1350, /= Ochtelbur 808/, Arbeiter * um 1748 Riepe? + 25.9.1786 Riepe, 38 J. (Kopfgeschwulst) # 29.9.1786 Riepe oo I/I 13.5.1781 Riepe Esderts, Helene 1192 * 19.12.1754 Riepe + 3.12.1824 Riepe, 70 J.(Wassersucht) # 7.12.1824 Riepe

Albert Kannegiesser 1351 * 1.3.1783 ~ 3.3.1783 Riepe (Tfz: Jan Albers Kannegiesser, Hinrich Esderts, Jantie Alien) ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Hinrichs Kannegiesser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Hinrichs Kannegiesser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Hinrichs Kannegiesser

Esdert Janssen
< 1720-1800

Albert Hinrichs Kannegiesser
1783-1848

< 1831

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. März 1783 war um die -2 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
      • 5. Februar » Eine Serie von Erdbeben beginnt, die Messina und besonders Teile Kalabriens heimsucht. Bis zum 28. März werden 300 Dörfer zerstört, etwa 30.000 Menschen verlieren ihr Leben.
      • 31. Mai » Erstmals wird eine begrenzte Anzahl von Malerinnen in die französische königliche Akademie für Malerei und Skulptur, unter anderem auch Élisabeth Vigée-Lebrun und Adélaïde Labille-Guiard, aufgenommen.
      • 3. August » Ein schwerer Ausbruch des Vulkans Asama in Japan kostet 1.000 Menschen das Leben. Der in die Atmosphäre aufsteigende Ascheregen hat einen harten Winter zur Folge und verursacht in Nordjapan Missernten.
      • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
      • 4. November » Wolfgang Amadeus Mozarts 36. Sinfonie (Linzer Sinfonie) wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 3. März 1783 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
      • 23. März » Wolfgang Amadeus Mozart gibt im Wiener Burgtheater in Gegenwart von Kaiser JosephII. ein großes Akademie-Konzert, bei dem mehrere seiner Werke uraufgeführt werden, darunter die Haffner-Sinfonie und das 13.Klavierkonzert.
      • 8. April » Die russische Zarin Katharina die Große verkündet die Annexion der Krim, der Halbinsel Taman und des Kuban-Gebietes durch Russland.
      • 3. November » Der Straßenräuber John Austin wird als letzter Verurteilter öffentlich am Tyburn-Galgen gehenkt.
      • 4. November » Wolfgang Amadeus Mozarts 36. Sinfonie (Linzer Sinfonie) wird uraufgeführt.
      • 19. Dezember » William Pitt der Jüngere wird in London Premierminister, mit 24 Jahren der bisher jüngste in der britischen Geschichte.
    • Die Temperatur am 13. Juli 1848 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » In Palermo beginnt nach mehrwöchigen Unruhen ein Aufstand gegen die Bourbonenherrschaft im Königreich beider Sizilien.
      • 10. März » Der den Mexikanisch-Amerikanischen Krieg beendende Vertrag von Guadalupe Hidalgo wird durch den Senat der Vereinigten Staaten ratifiziert. Mexiko folgt mit der Ratifizierung am 19. Mai.
      • 18. März » Die Uraufführung der Oper Allan Cameron von Giovanni Pacini erfolgt im Teatro La Fenice in Venedig.
      • 27. April » Die Französische Nationalversammlung beschließt mit dem von Victor Schœlcher, dem Senator von Martinique und Guadeloupe, verfassten décret d'abolition de l'esclavage ein weiteres Mal die Abschaffung der Sklaverei in Frankreich und seinen Kolonien. Das Gesetz tritt am 22. Mai in Kraft.
      • 29. Mai » Wisconsin wird 30. Bundesstaat der USA.
      • 30. Juni » In Berlin erscheint die reguläre „Nummer 1“ der Neuen Preußischen Zeitung (Kreuzzeitung), die 91 Jahre lang an der Nahtstelle zwischen Politik und Publizistik steht.
    • Die Temperatur am 16. Juli 1848 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Unter dem Eindruck der Märzrevolution in Deutschland schreibt der Dichter Ferdinand Freiligrath in London das später vertonte Gedicht Schwarz-Rot-Gold.
      • 27. April » Die Französische Nationalversammlung beschließt mit dem von Victor Schœlcher, dem Senator von Martinique und Guadeloupe, verfassten décret d'abolition de l'esclavage ein weiteres Mal die Abschaffung der Sklaverei in Frankreich und seinen Kolonien. Das Gesetz tritt am 22. Mai in Kraft.
      • 2. Juni » In Prag beginnt unter dem Vorsitz des Historikers František Palacký ein Slawenkongress. Die Versammlung berät bis zum Ausbruch des Prager Pfingstaufstands über den Wunsch einer föderativen Umwandlung der Donaumonarchie.
      • 16. Juni » Der österreichische Feldmarschall Alfred Fürst zu Windisch-Graetz schlägt den Prager Pfingstaufstand der Tschechen blutig nieder.
      • 25. Juli » Feldmarschall Graf Radetzky besiegt mit seinem Heer die piemont-sardinische Armee in der Schlacht bei Custozza. Weite Teile Norditaliens bleiben in der Hand der Österreicher, das Risorgimento wird verzögert.
      • 15. November » In Preußen löst das von König Friedrich Wilhelm IV. beorderte Militär Beratungen der preußischen Nationalversammlung auf, die sich gegen die angeordnete Sitzverlegung vom revolutionären Berlin in die Stadt Brandenburg sträubt. Der König lehnt zudem – wie auch verschiedene konservative Abgeordnete – den Verfassungsentwurf, die Charte Waldeck, ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kannegiesser

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kannegiesser.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kannegiesser.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kannegiesser (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25867.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Albert Hinrichs Kannegiesser (1783-1848)".