Navorska tree » Taalke Tebben Harms (1834-1906)

Persönliche Daten Taalke Tebben Harms 


Familie von Taalke Tebben Harms

Sie ist verheiratet mit Hindericus H. Knock.

Sie haben geheiratet am 4. April 1857 in Midlum, Rheiderland, Ostfriesland, Hannover, sie war 22 Jahre alt.

Hindericus H. Knock oo Taalke Tebben Harms

Marriage source: Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I1787, ix Nov MMIV)

'... Hindericus H. KNOCK ... Sex: M Birth: 14 Aug 1831 in Ingerhofe, Leer, Ostfriesland, Germany Death: 14 Oct 1900 in Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA Burial: Oct 1900 Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA ADDR: LennoxCemetery Lennox, SD ... Change Date: 9 Nov 2009 ... ... Marriage 1 Taalke Tebben HARMS b: 28 Jun 1834 in Pogum, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany Married: 4 Apr 1857 in , , Ostfriesland, Germany Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Anna KNOCK b: 18 Oct 1859 in Forreston, Ogle County, Illinois, USA ..."

Anneessen, Helmut, Die Familien der Kirchengemeinde Midlum (1704 – 1900), (Aurich, Deutschland, Upstalsboom – Gesellschaft, MMVI), Ostfrieslands Ortssippenbücher Band LXXVII Deutsche Ortsippenbücher, MMVI), A 414 ISBN 3-934508-26-X, Seite173.

[Seite 173]

"... "851. Knock, Hindericus 850, Dienstknecht zu Midlum, * 14.08.1831 Leer; oo 04.04.1857 (z.W.: Warsingfehn) Taalke Tebben Harms 548, Dienstmagd zu Eppingawehr, * 28.06.1834 Pogum, Bem.: ,, Dieses Paar wandert den 15. April nach AmerikaAus". ..."

So, was the wedding in Midlum or Warsingfehn? Was this a Lutheran or a Reformed wedding? Is there a Lutheran parish administered out of Warsingfehn? <>

Kind(er):

  1. Tebbo H. Knock  1861-1984 


Notizen bei Taalke Tebben Harms

Taalke Tebben Harms

Source: Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I1787, ix Nov MMIV)

'... Taalke Tebben HARMS ... Name: Tillie T. HARMS ... Sex: F Birth: 28 Jun 1834 in Pogum, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany Death: 8 Mar 1906 in Canistota, McCook County, South Dakota, USA Burial: Mar 1906 Lennox, Lincoln County, SouthDakota, USA ADDR: Lennox Cemetery Lennox, SD ... Change Date: 9 Nov 2009 ...

Father: Tebbo Meints HARMS b: Unknown in ? Mother: Trientje Jacobs OVERLANDER b: Unknown in ?

Marriage 1 Hindericus H. KNOCK b: 14 Aug 1831 in Ingerhofe, Leer, Ostfriesland, Germany Married: 4 Apr 1857 in , , Ostfriesland, Germany Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Anna KNOCK b: 18 Oct 1859 in Forreston, Ogle County, Illinois, USA 2. Tebbo H. KNOCK b: 6 May 1861 in Forreston, Ogle County, Illinois, USA 3. Harm H. KNOCK b: 8 Aug 1863 in Freeport, Stephenson County, Illinois, USA 4. Trintje KNOCK b: 24 Dec 1869 in , Grundy County, Iowa, USA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Taalke Tebben Harms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Taalke Tebben Harms

Taalke Tebben Harms
1834-1906

1857

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1834 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die Erstfassung der Oper Das Nachtlager in Granada von Conradin Kreutzer mit gesprochenen Dialogen wird am Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Karl Johann Braun von Braunthal nach dem Schauspiel Das Nachtlager von Granada von Johann Friedrich Kind.
    • 11. April » John Herschel entdeckt im Sternbild Tukan den fernen Sternhaufen NGC294.
    • 21. Juni » Cyrus McCormick erhält das US-Patent auf den von ihm erfundenen Balkenmäher zur Getreideernte. Sein Virginia Reaper wird von Pferden gezogen.
    • 28. Oktober » Beim Massaker von Pinjarra töten Polizeitruppen der britischen Kolonialisten in Australien bis zu 30 Aborigines, darunter auch Kinder.
    • 20. November » In Brüssel nimmt die Freie Universität, 1970 aufgespalten in eine französisch- und eine niederländischsprachige Einrichtung, ihre Lehrtätigkeit auf.
    • 8. Dezember » John Herschel entdeckt im Sternbild Fliegender Fisch die 50 Millionen Lichtjahre entfernte Balkenspiralgalaxie NGC 2442.
  • Die Temperatur am 4. April 1857 war um die 9,6 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Hermann Schaaffhausen berichtet nach Untersuchung fossiler Knochen über einen bisher unbekannten Frühmenschen, den Neandertaler, in der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn. Dort zeigt er einen Gipsabdruck des von Johann Carl Fuhlrott im Neandertal gefundenen Schädeldaches.
    • 16. Februar » In den Vereinigten Staaten wird auf Initiative Amos Kendalls die Gallaudet University unter dem Namen Columbia Institution for the Instruction of the Deaf and Dumb and the Blind gegründet, die erste Universität für Gehörlose und Schwerhörige.
    • 4. März » Zwischen Großbritannien und Persien kommt ein Friedensschluss in Paris zustande, der einen nach dem Einmarsch persischer Truppen in Herat seit 1. November 1856 ausgebrochenen Krieg beider Staaten beilegt.
    • 30. April » Die Operette Dragonette von Jacques Offenbach wird am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
    • 15. August » Der Mönch in den Berner Alpen wird vom Bergführer Christian Almer und drei Begleitern erstmals bestiegen.
    • 24. September » Das Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffen beginnt.
  • Die Temperatur am 8. März 1906 lag zwischen 6,5 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 9,9 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Eine Explosion unter Tage löst das Grubenunglück von Courrières aus, dem 1.099 Bergleute zum Opfer fallen. Es handelt sich um das schlimmste Grubenunglück in der Geschichte Europas.
    • 10. April » Der russische Priester Georgi Gapon, der im Jahr zuvor die im Petersburger Blutsonntag niedergeschlagene Demonstration angeführt hat, wird von drei Sozialisten ermordet, die ihn für einen Agent provocateur der zaristischen Geheimpolizei Ochrana halten.
    • 21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
    • 26. Juni » Im französischen Le Mans starten 32 Wagen zum ersten Grand-Prix-Rennen der Welt.
    • 31. August » Die Nordwestpassage ist durchfahren. Roald Amundsen trifft mit seiner Crew von sechs Leuten in Nome (Alaska) nach dreijähriger Forschungsfahrt mit dem Schiff Gjøa ein.
    • 3. September » In Frankfurt am Main wird das Georg-Speyer-Haus, ein chemotherapeutisches Forschungsinstitut unter Leitung von Paul Ehrlich, eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1823 » Jules Adenis, französischer Journalist, Schriftsteller und Librettist
  • 1824 » Paul Broca, französischer Anthropologe und Arzt
  • 1825 » Emil Erlenmeyer, deutscher Chemiker
  • 1831 » Joseph Joachim, ungarischer Violinist, Dirigent und Komponist
  • 1835 » John Young Brown, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Gouverneur von Kentucky
  • 1836 » Lyman J. Gage, US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker, Finanzminister

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Harms

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harms.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harms.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harms (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25571.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Taalke Tebben Harms (1834-1906)".