Navorska tree » Elda Rosine Wolter (1929-2022)

Persönliche Daten Elda Rosine Wolter 

  • Sie ist geboren am 15. August 1929 in in proximo, Lotts Creek, Kossuth Co., IA (family farm).
  • Sie wurde getauft am 29. September 1929 in Emmanuel Luth. Chr., Lotts Creek, Kossuth Co., IA.
  • Wohnhaft:
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Katherine Johnson
  • Sie ist verstorben am 2. Juli 2022 in Good Samaritan Soc., Forest City, Winnebago Co., IA, sie war 92 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 7. Juli 2022 in Algona, Kossuth Co., IA (E. Lawn Cem.).
  • Ein Kind von Ernest A Wolter und Rosine Wilhelmine Tietz
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Juli 2022.

Familie von Elda Rosine Wolter

Sie ist verheiratet mit John Adolp Groen.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1951 in Lotts Creek, Kossuth Co., IA Immanuel Luth. Chr.), sie war 21 Jahre alt.

John Adolph Groen oo Elda Rosine Wolter

Marriage Sources: Author: Johnson, Katherine, Title: Groen/Wolter FGS, (Publication location: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication dates: xxxi May MCMXCI & xxiv Feb MCMXCII)

The Algona (IA.) Upper Des Moines Vol 137 # 3, (Algona IA, 18 Jan 2001) pg A6 col 1 & 2

"John A. Groen ... He was married to Elda Wolter in the Immanuel Lutheran Church at Lotts Creek on Feb. 4, 1951. ..."
<>

Kind(er):

  1. Marlene K. Groen  1952-1994 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Elda Rosine Wolter

Elda Rosine Wolter

Sources: Author: Johnson, Katherine, Title: Groen/Wolter FGS, (Publication location: Milbank, SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxxi May MCMXCI, xxiv Feb MCMXCII, & xxviii Apr MCMXCIV)

Our Heritage 1827 - 1966, by Rigter

6 Sept 1929 - Christened in Emmanuel Lutheran Chr. Faith: Lutheran Occupation: Cook at Good Samaritan Home.

Elda's parents: Ernest & Rosine (Tietz) Wolter

Editor: Frankl-Brandt, Amy; Title: "Obituaries - Elda Rosine Groen," (Publication location: Algona, IA, Publisher: Kossuth County Advance, Publication date: vii July MMXXII), Vol. 158 # 27, Pg. A6, Col. 1

"Elda Rosine Groen August 15, 1929 - July 2, 2022

Elda Groen, age 92 of Algona, passed away Saturday, July 2, 2022 at the Good Samaritan Society in Forest City, Iowa. Funeral services will be 10 a.m. on Thursday at Trinity Lutheran Church in Algona. Services will be livestreamed on Trinity Lutheran Church's YouTube page. Burial will take place in the East Lawn Cemetery in Algona. Visitation will be 9 a.m. until service time on Thursday at the church.

Elda Rosine Wolter was born on Aug. 15, 1929, on the family farm near Lotts Creek in Whittemore, the daughter of Ernest and Rosine (Tietz) Wolter. She grew up on the family farm and attended the Immanuel Lutheran School. Elda was united in marriage to John Groen at the Immanuel Lutheran Church at Lotts Creek on February 4, 1951. To this union was born three children, Marlene, Susan and Larry. The family made their home in Algona where Elda worked 32 years at the Good Samaritan Society Care Center in the dietary department.

Elda was a member of Trinity Lutheran Church in Algona. She enjoyed her children, grandchildren and great grandchildren. She and John enjoyed traveling and country western music, which took the couple to Branson, Missouri quite frequently.

Left to cherish Elda's memory are her children, Susan (Ted) Hall of Forest City and Larry (Linda) Groen of Algona; 10 grandchildren; 12 great grandchildren; and a sister, Elma Wehrspann of Emmetsburg. She was preceded in death by her parents; husband, John; daughter, Marlene; granddaughter's spouse, Jon Newman; great grandson, Andrew Larson; a brother, Harold Wolter; and a sister, Regina Hagg.

Elda's family wishes to thank the staff of the Forest City Good Samaritan Center and the St. Croix Hospice for their kindness and support shown to Elda and family. The Lentz Funeral Home in Algona is serving the family. Condolences may be left aw www.lentzfuneralhome.com "

Link: https://www.lentzfuneralhome.com/obituaries/Elda-Groen/#!/Obituary
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elda Rosine Wolter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elda Rosine Wolter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elda Rosine Wolter

Elda Rosine Wolter
1929-2022

1951

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. August 1929 lag zwischen 10,2 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Der Heilige Stuhl unter Papst Pius XI., vertreten durch Kardinalstaatssekretär Pietro Gasparri, schließt mit dem italienischen Diktator Benito Mussolini die Lateranverträge ab, durch die der Staat der Vatikanstadt die Unabhängigkeit erlangt.
    • 19. Mai » Spaniens König AlfonsXIII. eröffnet die Weltausstellung Exposició Internacional de Barcelona. zu den bekanntesten Exponaten zählen der Palau Nacional und der von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Deutsche Pavillon.
    • 12. Juli » Der Österreicher Hermann Knaus stellt auf einem Gynäkologenkongress in Leipzig die später nach ihm und dem Japaner Kyūsaku Ogino benannte Knaus-Ogino-Verhütungsmethode vor.
    • 8. August » Das deutsche Luftschiff Graf Zeppelin beginnt seine Weltumrundung.
    • 20. August » Die Künstler der Stuttgarter Neuen Sezession eröffnen ihre erste gemeinsame Ausstellung.
    • 24. Oktober » Am „Schwarzen Donnerstag“ endet die jahrelange Hausse der New Yorker Börse. Die Weltwirtschaftskrise beginnt.
  • Die Temperatur am 29. September 1929 lag zwischen 8,1 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Den Brüdern Sass gelingt ein spektakulärer Einbruch in den Tresorraum der Berliner Diskontobank.
    • 29. Januar » Der Roman Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque kommt in den Handel. Seine Erstauflage ist durch Vorbestellungen sofort vergriffen.
    • 3. Juni » Dem Zeppelin LZ 126/ZR-3 USS Los Angeles der US-Marine gelingt als erstem Luftschiff das Absetzen und die Aufnahme eines Flugzeuges in der Luft.
    • 31. August » In Berlins Großem Schauspielhaus wird die Operette Die drei Musketiere von Ralph Benatzky uraufgeführt.
    • 24. Oktober » Am „Schwarzen Donnerstag“ endet die jahrelange Hausse der New Yorker Börse. Die Weltwirtschaftskrise beginnt.
    • 5. November » Der Arzt Werner Forßmann veröffentlicht sein Werk Über die Sondierung des rechten Herzens, in dem er über die ersten Herzkatheterversuche berichtet.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1951 lag zwischen 1,5 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Beim Ausbruch des Vulkans Lamington auf der Insel Neuguinea sterben knapp 3000 Menschen.
    • 12. August » Gründung der „Deutschen Missionsgemeinschaft, Verein für Wohltätigkeit e.V.“, heute DMG interpersonal, ein christliches Hilfs- und Missionswerk mit heute 350 Mitarbeitern in 76 Ländern weltweit.
    • 5. September » Der Neuguss der Pummerin, der größten Glocke des Wiener Stephansdoms, die im Zweiten Weltkrieg zerstört worden ist, wird beim zweiten Versuch fertiggestellt.
    • 8. September » In San Francisco wird der Friedensvertrag von San Francisco zwischen Japan und den Alliierten unterzeichnet mit dem der Zweite Weltkrieg auch diplomatisch beendet wird.
    • 20. September » Der Schweizer Ständerat lehnt erneut das Frauenstimmrecht ab.
    • 3. Oktober » Im Werdauer Oberschülerprozess verhängt das Landgericht Zwickau langjährige Haftstrafen gegen neunzehn Schüler, die in der DDR in Flugblättern zum Widerstand gegen das SED-Regime aufgerufen haben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wolter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolter (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2552.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Elda Rosine Wolter (1929-2022)".