Navorska tree » Ernest A Wolter (1891-1940)

Persönliche Daten Ernest A Wolter 

  • Er wurde geboren am 9. Dezember 1891 in Lonnburg, Deutschland.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Katherine Johnson & Robbie Deckedr
  • (Alt. Birth) am 9. Dezember 1891 in Lüneburg, Hannover, Preußen.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 16. September 1940 in Lotts Creek Twp., Kossuth Co., IA, er war 48 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 15. September 1940 in Lotts Creek Luth. Cem., Lotts Creek Twp., Kossuth Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Juli 2022.

Familie von Ernest A Wolter

Er ist verheiratet mit Rosine Wilhelmine Tietz.

Sie haben geheiratet im Jahr 1923 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 31 Jahre alt.

Ernest Wolter oo Rosine Tietz

Marriage sources: Author: Johnson, Katherine, Title: Groen/Wolter FGS, (Publication location: Milbank., SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxviii Apr MCMXCIV) for evidence of marriage.
<>

Kind(er):

  1. Elda Rosine Wolter  1929-2022 


Notizen bei Ernest A Wolter

Ernest A Wolter

Sources: Author: Johnson, Katherine, Title: Groen/Wolter FGS, (Publication location: Milbank., SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxviii Apr MCMXCIV)

Author: Decker, Robbie, Title: "Ernest Wolter," (Publication location: Lotts Creek, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxx May MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/90989744/ernest-wolter

"Photo [stone shared with Rosine Wolter] added by lisa Added [photograph of the same shared stone] by Robbie Decker

Ernest Wolter Birth 9 Dec 1891 Germany Death 16 Sep 1940 (aged 48) Lotts Creek Township, Kossuth County, Iowa, USA Burial Immanuel Lutheran Cemetery Lotts Creek, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 90989744

Parents
August Wolter 1862-1942
Malwine Jaskulske Wolter 1862-1932

Spouse
Rosine Tietz Wolter 1903-1998 (m. 1923)

Siblings

Margaret J Wolter Heller 1887-1979
Louise Wolter Genrich 1889-1976
Anna Selma Wolter Bunkofske 1894-1971
Meta Wilhelmina Wolter Vigdal 1896-1959
Selma Maria Rosine Wolter Mueller 1901-1988
Alfred Wolter 1904-1962

Created by: Robbie Decker Added: 30 May 2012 Find A Grave Memorial 90989744"

Author: Vigdal, Stephanie; Gentry, Kimberly Ann; Wolter, Virgil; Man, Willy; Title: "Ernest A Wolter," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xiv Dec MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LXW9-NXV

"... Ernest A Wolter Last Changed: September 26, 2020 by Stephanie Vigdal Sex Male Last Changed: July 28, 2014 by Kimberly Ann Gentry Birth 9 December 1891 Lonnburg, Germany Last Changed: February 24, 2018 by Virgil Wolter Death 16 September 1940 Whittemore Township, Kossuth, Iowa, United States Burial Lotts Creek, Kossuth, Iowa, United States of America

Immigration 1892
Immigration 1893
1895 Kossuth, Iowa, United States
Residence 1900 ED 138 Fenton & Seneca Townships Fenton town, Kossuth, Iowa, United States
Residence 1910 Fenton, Kossuth, Iowa, United States
Military Draft Registration 1917-1918 Kossuth County, Iowa, United States
Residence 1920 Lotts Creek, Kossuth, Iowa, United States
Residence 1925 German Township, Kossuth, Iowa, United States Last Changed: October 3, 2018 by Willy Man
Residence 1930 Lotts Creek, Kossuth, Iowa, United States
...
Residence 1940 Lotts Creek Township, Kossuth, Iowa, United States

Spouses and Children

Ernest A Wolter 1891 - 1940
Marriage: 1923
Rosine Wilhelmine Tietz 1903 - 1998

Children of Rosine Wilhelmine T ietz and Ernest A Wolter (3)

[1] Regina Malvine Wolter 1924 - 2019
[2] Harold Frank Wolter 1926 - 2011
[3] Elma Wolter 1935 - Deceased

Parents and Siblings

August Wolter 1862 - 1942
Malwine Evelyn Jaskulske 1862 - 1932

Children of Malwine Evelyn Jaskulske and August Wolter (7)

[1] Margaret J. Wolter 1887 - 1979
[2] Louise E Wolter 1889 - 1976
[3] Ernest A Wolter 1891 - 1940
[4] Anna Selma Wolter 1894 - 1971
[5] Meta Wilhelmina Wolter 1896 - 1959
[6] Selma Mary Wolter 1901 - 1988
[7] Alfred Gustav Wolter 1904 - 1962

I am unable to locate Lonnburg, Germany. It is my hypothesis Lüneburg, Hannover, Preußen is meant. Another possibility is Loenberg, Baden-Württemberg. I present Lünburg as an alternate place of birth. - D.A. Navorska - xii July MMXXII - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernest A Wolter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ernest A Wolter

Ernest A Wolter
1891-1940

1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Dezember 1891 war um die 5,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
    • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
    • 5. Mai » In London können die ersten Briefmarken aus Automaten gekauft werden.
    • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
    • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
    • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
  • Die Temperatur am 16. September 1940 lag zwischen 5,0 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Josef Stalin und weitere Mitglieder des Politbüros der KPdSU unterzeichnen den Befehl zur Exekution von „Nationalisten und konterrevolutionären Aktivisten“ in den von der Sowjetunion besetzten Gebieten Polens. Beim darauf folgenden Massaker von Katyn werden ca. 20.000 polnische Intellektuelle und Beamte ermordet.
    • 15. März » Die erste Ausgabe der Wochenzeitung Das Reich erscheint, die sich in Deutschland bis 1945 zu einer der meistgelesenen Publikationen entwickelt.
    • 15. Mai » Der US-amerikanische Chemiekonzern DuPont beginnt am so genannten „N-Day“ in ausgewählten Geschäften in den ganzen USA mit dem Verkauf der von Forschungsleiter Wallace Hume Carothers entwickelten Nylonstrümpfe.
    • 28. Mai » Die britische Regierung verfügt die Internierung aller in Großbritannien lebenden deutschen Frauen im Alter von 16 bis 60 Jahren auf der Isle of Man.
    • 11. Juli » Nachdem die Nationalversammlung der Dritten Französischen Republik am Vortag ein entsprechendes Ermächtigungsgesetz verabschiedet hat, verkündet Marschall Pétain die ersten drei der das Vichy-Regime schaffenden Verfassungsakte.
    • 17. September » Die geplante Invasion Englands (Deckname Unternehmen Seelöwe) während des Zweiten Weltkriegs durch deutsche Truppen wird aufgrund massiven Widerstands der Royal Air Force auf unbestimmte Zeit verschoben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wolter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolter (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4758.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Ernest A Wolter (1891-1940)".