Navorska tree » Theodore E. Schafer (1914-1997)

Persönliche Daten Theodore E. Schafer 

  • Er wurde geboren am 27. Februar 1914 in Monroe, Turner Co., SD.
  • Wohnhaft im Jahr 1997: Salem, McCook Co., SD.
  • Er ist verstorben am 4. Juli 1997 in fortasse, somewhere in SD, er war 83 Jahre alt.
  • Ein Kind von Alfred Heije Schafer und Nömke Groen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Februar 2011.

Familie von Theodore E. Schafer

Er ist verheiratet mit Fern E. Nelson.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1944 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 30 Jahre alt.

Theodore E. Shafer oo Fern E. Nelson

Marriage source: Gormezano, Keith, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2851563&id=I15901, xii Apr MMIV)

"... Theodore SCHAFER Sex: M Birth: 27 FEB 1914 in Monroe, SD Death: 4 JUN 1997 _RIN: 1 1 Change Date: 12 APR 2004 ... ... Marriage 1 Fern NELSON b: 7 SEP 1917 in Salem, SD Married: 20 MAR 1944 1 ... Sources:

1.

Title: GEDCOM File : salem gormezano 3.ged Author: Nancy S. Gormezano Abbrev: Nancy S. Gormezano Abbrev: GEDCOM File : salem gormezano 3.ged Note: 22530 Kinst Court Cupertino, CA 95014 408-446-9479 Date: 7 APR 2004" <>

Notizen bei Theodore E. Schafer

Theodore E. Shafer

Source: Gormezano, Keith, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2851563&id=I15901, xii Apr MMIV)

"... Theodore SCHAFER Sex: M Birth: 27 FEB 1914 in Monroe, SD Death: 4 JUN 1997 _RIN: 1 1 Change Date: 12 APR 2004 ...

Father: Alfred H. SCHAFER Mother: Emma GREEN

Marriage 1 Fern NELSON b: 7 SEP 1917 in Salem, SD Married: 20 MAR 1944 1

Children

1. Living SCHAFER 2. Living SCHAFER 3. Living SCHAFER 4. Living SCHAFER 5. Living SCHAFER

Sources:

1.

Title: GEDCOM File : salem gormezano 3.ged Author: Nancy S. Gormezano Abbrev: Nancy S. Gormezano Abbrev: GEDCOM File : salem gormezano 3.ged Note: 22530 Kinst Court Cupertino, CA 95014 408-446-9479 Date: 7 APR 2004"

SSDI: "SCHAFER, THEODORE E b. 27 Feb 1914 d. 04 Jun 1997 (Proven) Age: 83 Last SS address of record: 57058 (Salem, Mccook, SD) Issued: South Dakota" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodore E. Schafer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodore E. Schafer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodore E. Schafer

Nömke Groen
1880-1965

Theodore E. Schafer
1914-1997

1944

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Februar 1914 lag zwischen -0.9 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Endlich allein von Franz Lehár nach einem Libretto von Alfred Maria Willner uraufgeführt.
      • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
      • 1. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Russland den Krieg. Am selben Abend überschreitet Russland die ostpreußische Grenze.
      • 6. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an den Masurischen Seen. Es gelingt den deutschen Angreifern, russische Divisionen zum Rückzug aus Ostpreußen zu bewegen.
      • 22. September » Das deutsche U-Boot U 9 unter Kommandant Otto Weddigen versenkt im Ersten Weltkrieg drei britische Panzerkreuzer: die HMS Aboukir, HMS Hogue und HMS Cressy.
      • 24. Dezember » Etwa 100.000 Soldaten der West- und Ostfront des Ersten Weltkriegs legen ihre Waffen in einem unautorisierten Waffenstillstand nieder. Dieser Weihnachtsfrieden dauert einige Tage.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1944 lag zwischen 6,1 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Mit der Schlacht um Monte Cassino an der Gustav-Linie beim historischen Kloster Montecassino in Italien beginnt eine der längsten und verlustreichsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.
      • 20. April » Im Hafen des vom Deutschen Reich besetzten norwegischen Bergen, gegenüber der Festung Bergenhus, explodiert das mit 120 Tonnen Sprengstoff beladene niederländische Frachtschiff Voorbode. Bei der Explosion werden Teile der historischen Stadt zerstört, 150 Menschen kommen ums Leben.
      • 19. Juni » Im Pazifikkrieg verlieren die Japaner während der Schlacht in der Philippinensee drei Flugzeugträger und 476 Kampfflugzeuge.
      • 26. September » Die Operation Market Garden während des Zweiten Weltkriegs zur Landung in Nordbrabant und Gelderland muss mit der Evakuierung der alliierten Truppen erfolglos abgebrochen werden.
      • 16. Oktober » Miklós Horthy, Reichsverweser von Ungarn, muss auf deutschen Druck abdanken. Sein Nachfolger wird der Pfeilkreuzler Ferenc Szálasi.
      • 19. Oktober » In Japan wird auf Anregung von Vizeadmiral Ōnishi Takijirō die Kampffliegereinheit Shimpū Tokkōtai, die später im Ausland als Kamikaze bekannt wird, als letzter Ausweg vor der Kapitulation vor den Alliierten im Pazifikkrieg gegründet.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1997 lag zwischen 8,9 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 26. März » 39 Mitglieder der UFO-Sekte Heaven’s Gate um Marshall Herff Applewhite werden nach einer Massenselbsttötung im Gefolge des Erscheinens des Kometen Hale-Bopp in San Diego tot aufgefunden.
      • 14. April » In Teheran versuchen radikale Studenten die deutsche Botschaft zu stürmen, nachdem im so genannten Berliner Mykonos-Urteil die iranische Staatsführung für die Ermordung von vier kurdischen Oppositionspolitikern verantwortlich gemacht worden ist.
      • 13. Mai » Schwere Unwetter in den Provinzen Yunnan und Guangdong in der Volksrepublik China fordern etwa 290 Tote.
      • 25. Mai » Mit einem Putsch in Sierra Leone wird Staatspräsident Ahmad Tejan Kabbah vorübergehend entmachtet. Der wegen Hochverrats im Gefängnis sitzende Johnny Paul Koroma wird befreit und vom Militär zum Staatsoberhaupt erklärt.
      • 15. Juli » Vor seinem Haus in Miami Beach wird der italienische Modedesigner Gianni Versace vom gesuchten Serienmörder Andrew Phillip Cunanan erschossen.
      • 26. September » Zwei Erdbeben der Stärke 5,4 und 5,6 in Umbrien und Marken, Italien, fordern 11 Tote und 150 Verletzte in Assisi und Perugia. 50000 Menschen werden obdachlos. Die Basilika San Francesco in Assisi wird schwer beschädigt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schafer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schafer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schafer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schafer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25455.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Theodore E. Schafer (1914-1997)".