Navorska tree » Esther M. Bond (1903-1996)

Persönliche Daten Esther M. Bond 

  • Alternative Name: Esther Bond Drake
  • Sie ist geboren am 11. April 1903 in Lee Twp., Franklin Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 30. Januar 1996 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Timely Mission Nursing Home), sie war 92 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 2. Februar 1996 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2011.

Familie von Esther M. Bond

Sie ist verheiratet mit Billy Lester Drake.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1922 in fortasse, somewhere in IA, sie war 19 Jahre alt.

Billy Lester Drake oo Esther Bond

Marriage source: Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 73, # 47, 25 March 1965, Pg. 1, Col. 4

[Col. 4]

"Funeral Services Held Saturday for Lester Drake, 65 ... Lester was married to Esther Bond on June 30, 1922. ... ... He leaves to mourn his wife seven children, 13 grandchildren one sister, Mrs. V. D. Cummins of Fairmont, Minnesota and many other relatives and a host friends. <>

Kind(er):

  1. Elsie Loreen Drake  1934-2019 


Notizen bei Esther M. Bond

Esther M. Bond

Source: Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 73, # 47, 25 March 1965, Pg. 1, Col. 4

[Col. 4]

"Funeral Services Held Saturday for Lester Drake, 65

Funeral services were held at 1:30 p.m. Saturday, March 20, at the Congregational Church for Lester Drake, 65, ... ... Lester was married to Esther Bond on June 30, 1922. To this union were born four sons: Charles, deceased in 1948, Howard of Elmore, Minnesota, Kendall of Bemidji, Minnesota and Leslie of Ames; and four daughters, Margaret, (Mrs. RobertBriscoe) of Fort Worth, Texas; Leona, (Mrs. John Breevaart) of Estherville; Murial, (Mrs. Roger Anderson) of Nigeria, Africa; and Elsie, (Mrs. Billy Smith) of Buffalo Center. ... He leaves to mourn his wife seven children, 13 grandchildren one sister, Mrs. V. D. Cummins of Fairmont, Minnesota and many other relatives and a host friends.

Obituaries, The Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 104 # 48, 8 Feb 1996, Pg. 11, Cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Esther M. Drake, 92

Funeral services for Esther M. Drake, 92, of Buffalo Center were held at 1:30 p.m. Friday. February 2 at First Congregational Church, Buffalo Center. Rev. Jim Sullivan officiated. Interment was in Olena Mound Cemetery. Winter Funeral Home was in charge of arrangements.

Esther died Tuesday, January 30, 1996 at Timely Mission Nursing Home, Buffalo Center.

Casketbearers were Dave Drake, Charles Drake, Paul Drake, Randy Smith, Dan Smith and Dale Anderson. Music was provided by organist Jan Missman, vocalists Dale and. Muriel Anderson sang, "It Is Well With My Soul", Ken Drake sang "Until Then" and the congregation sang, "Because He Lives" and "Jesus Is All the World To Me".

Esther M. Drake was bom April 11, 1903 in Lee Township, Franklin County, to William and Margaret (Smith) Bond. She attended Buffalo Center High School and graduated in 1921. She taught school for one year in Grant township.

June 30, 1922 Esther was united In marriage to Lester Drake. They farmed until 1942 and then moved to Buffalo Center and resided then ever since."

[Col. 2]

"Esther joined First Congregational Church at an early age and was faithful in attendance in both church and Sunday School. She was Cradle Roll Superintendent for 30 years and also taught classes in Sunday School of various ages forseveral years. She was also active hi 4-H work, being a leader for six years and committee member for eight years.

Esther had many hobbies such as scrapbooks, genealogy and especially flowers, growing many kinds and experimenting with them.

Survivors include four daughters, Margaret Briscoe and husband, Robert, Port Worth, Texas; Leona Breevaart, Estherville; Muriel Anderson and husband, Roger, Bemidji, Minnesota, and Elsie Smith and husband, Billy, Buffalo Center; threesons: Howard Drake and wife, Marlene, Marshall, Minnesota; Kendall Drake and wife, Jean, Algona, and Leslie Drake, Washington, D.C.; 21 grandchildren, 23 great-grandchildren and three great-great-grandchildren; one sister Ruth Berryhill, Buffalo; and a sister-in-law, Hazel Bond of Ames.

She was preceded in death by her parents, her husband, Lester, on March 17, 1965; one son, Charles; a sister, Pearl and three brothers: Clarence, Franklin, and Louis." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Esther M. Bond?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Esther M. Bond

Esther M. Bond
1903-1996

1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. April 1903 lag zwischen 0.6 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (21%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Mai » Der US-amerikanische Ingenieur und Erfinder David Dunbar Buick gründet in Michigan die Automobilfirma Buick Motor Company.
    • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
    • 23. September » Die Spielvereinigung Fürth (heute SpVgg Greuther Fürth) wird gegründet.
    • 24. September » Das von William Randolph Hearst gestiftete und im Stil eines griechischen Amphitheaters erbaute William Randolph Hearst Greek Theatre an der University of California, Berkeley, wird mit einer studentischen Aufführung von Aristophanes' Die Vögel offiziell eröffnet.
    • 25. September » Mit einer Aufführung des Tannhäuser von Richard Wagner wird das neue Stadttheater in Bern eingeweiht.
    • 31. Oktober » Rose Bernd, ein Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann, wird in Berlin uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1922 lag zwischen 7,5 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Washingtoner Flottenabkommen verständigen sich die fünf Seemächte Großbritannien, Frankreich, Italien, Japan und die USA auf eine Rüstungsbegrenzung ihrer großen Kriegsschiffe. Der erste Abrüstungsvertrag wird jedoch durch ein bald aufkeimendes Wettrüsten in kleineren Schiffsklassen konterkariert.
    • 3. April » Josef Stalin wird zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Russlands gewählt.
    • 11. August » Reichspräsident Friedrich Ebert bestimmt das Lied der Deutschen zur Nationalhymne des Deutschen Reiches.
    • 30. November » In Oslo wird die private Aktiengesellschaft Vinmonopolet gegründet, die unter Staatsaufsicht steht. Das Unternehmen erhält das norwegische Alkoholmonopol. Norwegen kauft in den Jahren bis 1939 alle privaten Anteile auf und steuert seither über die Preise den Alkoholkonsum im Land.
    • 9. Dezember » Bei der Präsidentschaftswahl in Polen wird der Ingenieur Gabriel Narutowicz von der Nationalversammlung zum ersten Präsidenten der Republik gewählt.
    • 16. Dezember » Gabriel Narutowicz, das erste gewählte Staatsoberhaupt der Zweiten Polnischen Republik, wird nur sieben Tage nach seiner Wahl auf der Treppe der Galeria Zachęta in Warschau von dem Fanatiker Eligiusz Niewiadomski ermordet.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1996 lag zwischen -5.3 °C und 2,1 °C und war durchschnittlich -2.4 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der Mutterkonzern Daimler-Benz beendet die Verhandlungen mit Fokker, trennt sich von dem Unternehmen und besiegelt so dessen Insolvenz.
    • 29. Januar » Der französische Staatspräsident Jacques Chirac gibt das Einstellen weiterer französischer Kernwaffentests bekannt.
    • 27. März » Das Bezirksgericht Tel Aviv-Jaffa verurteilt Jigal Amir wegen des Mordes an Jitzchak Rabin zu lebenslanger Haft.
    • 6. Mai » Gründung der Hyundai Motor India Limited, einem Automobilhersteller, der sich Jahre später zum globalen Kleinwagenproduzenten der südkoreanischen Marke Hyundai entwickelte.
    • 28. Juni » Anschlag auf die Quebec Barracks der britischen Streitkräfte in Osnabrück durch die Provisional Irish Republican Army.
    • 28. August » Die Ehe von Prinz Charles und Diana von Wales wird geschieden.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1996 lag zwischen -7.8 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -1.6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Die Schwiegersöhne Saddam Husseins werden im Irak kurz nach ihrer Rückkehr aus dem Exil hingerichtet.
    • 13. März » Der Amokläufer Thomas Hamilton tötet aus Rache im schottischen Dunblane 16 Erstschüler und ihre Lehrerin mit einem Revolver. Danach erschießt sich der Täter mit der Waffe.
    • 18. März » In Manila sterben bei einem Brand in der Diskothek Ozone wegen verschlossener Notausgänge 150 Menschen.
    • 22. Juni » Die Gipfelkonferenz der Arabischen Liga in Kairo bekräftigt ihren Willen zum Frieden und erteilt Ägypten das Mandat, gegenüber Israel auf Fortsetzung des Friedensprozesses zu drängen.
    • 7. Dezember » Die gotische Lonja de la Seda in Valencia wird von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
    • 13. Dezember » Der Ghanaer Kofi Annan wird vom UN-Sicherheitsrat als Nachfolger von Boutros Boutros-Ghali zum UN-Generalsekretär gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bond

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bond.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bond.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bond (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25300.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Esther M. Bond (1903-1996)".