Navorska tree » Mary Merboth (1876-1955)

Persönliche Daten Mary Merboth 

  • Alternative Name: Mary Merboth Griffith
  • Sie ist geboren am 15. Juni 1876 in Mt. Carroll, Carroll Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Alice Horner & Michael Larson

    Mary's parents: Henry Merboth & Louise Denker
  • Sie ist verstorben am 12. Februar 1955 in Freeport, Stephenson Co., IL, sie war 78 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Juni 2016.

Familie von Mary Merboth

Sie ist verheiratet mit Horace N. Griffith.

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1895 in Carroll Co., IL, sie war 19 Jahre alt.

Horace N. Griffith oo Mary Merboth

Marriage source: Horner, Alice, The Horner Family Of Carroll County, Illinois (And Nearly Everyone Else), (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alicehorner&id=I8091, xxi Nov MMVIII)

"... Horace N. Griffith ... Sex: M ... Change Date: 21 Nov 2008 1 Birth: ABT 1859 in Illinois ... Marriage 1 Mary Merboth

Children

1. Helen Griffith b: ABT 1900 in Illinois ... Sources:

1. Abbrev: Howard F Griffith obituary, http://www.genealogytr Title: Howard F Griffith obituary, http://www.genealogytrails.com/ill/carroll Note: Source Medium: Newspaper

2. Abbrev: 1930 US Federal Census, Shannon (town), Carroll Co Title: 1930 US Federal Census, Shannon (town), Carroll County, Illinois Note: Source Medium: Census" <>

Kind(er):

  1. Helen Griffith  1900-1976 


Notizen bei Mary Merboth

Mary Merboth

Source: Author: Horner, Alice, Title: "The Downing, Bickelhaupt, And Preston Families Of Carroll County, Illinois," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiii Apr MMXVI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alice2433_h&id=I15484

"... Mary Merboth ... Sex: F ... Change Date: 20 NOV 2008 1 Birth: 15 JUN 1876 in Mt. Carroll, Carroll County, Illinois 1 Death: Y

Father: Henry Merboth b: 27 MAY 1854 in Germany
Mother: Louise Denker b: 30 AUG 1854 in Germany

Marriage 1 Horace Griffith b: 14 SEP 1858 in Mt. Carroll, Carroll County, Illinois Married: 23 OCT 1895 in Carroll County, Illinois 2

Children

1. Louise Griffith b: 25 DEC 1890 in Mt. Carroll, Carroll County, Illinois
2. Hugh Griffith b: 14 DEC 1903 in Shannon, Carroll County, Illinois
3. Henry Griffith b: 14 MAY 1907 in Shannon, Carroll County, Illinois
4. Homer Griffith b: 21 NOV 1910 in Shannon, Carroll County, Illinois
5. Helen Griffith b: 21 MAR 1911 in Shannon, Carroll County, Illinois
6. Howard Griffith b: 9 FEB 1913 in Shannon, Carroll County, Illinois
7. Lawrence Griffith b: 4 APR 1915 in Shannon, Carroll County, Illinois
8. Lloyd Griffith b: 9 FEB 1919 in Shannon, Carroll County, Illinois

Sources:

1. Abbrev: Michael L. Larson family tree, on Ancestry.com Title: Michael L. Larson family tree, on Ancestry.com Note: Source Medium: Ancestry.com

2. Abbrev: Illinois Statewide Marriage Index, 1763-1900 Title: Illinois Statewide Marriage Index, 1763-1900 Note: Source Medium: Family Archive CD"

Author: Larson, Michael, Title: "Michael L. Larson," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxvii Aug MMIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2649260&id=I523710486

"... Mary MERBOTH ... Sex: F Birth: 15 Jun 1876 in Mt. Carroll,ILL Death: 12 Feb 1955 in Freeport,Stephenson County,IL Change Date: 27 Aug 2003

Father: Henry MERBOTH b: 1854 in Germany
Mother: Louise DENKER b: in Germany

Marriage 1 Horace GRIFFITH b: 14 Sep 1858 in Mt. Carroll, ILL Married: 23 Oct 1895

Children

1. Louise GRIFFITH b: 25 Dec 1890 in Mt. Carroll, ILL
2. Hugh GRIFFITH b: 14 Dec 1903 in Shannon, Carroll Co. IL
3. Henry GRIFFITH b: 14 May 1907 in Shannon, Carroll Co. IL
4. Homer GRIFFITH b: 21 Nov 1910 in Shannon, Carroll Co. IL
5. Helen GRIFFITH b: 21 Mar 1911 in Shannon, Carroll Co. IL
6. Howard GRIFFITH b: 9 Feb 1913 in Shannon, Carroll Co. IL
7. Lawrence GRIFFITH b: 4 Apr 1915 in Shannon, Carroll Co. IL
8. Lloyd GRIFFITH b: 9 Feb 1919 in Shannon,Carroll Co. IL"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Merboth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Merboth

Mary Merboth
1876-1955

1895

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juni 1876 war um die 20,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
    • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
    • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
    • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
  • Die Temperatur am 23. Oktober 1895 war um die 4,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Die Uraufführung der ersten drei Sätze der 2. Sinfonie von Gustav Mahler findet in Berlin statt, die gesamte Sinfonie wird am 13. Dezember ebenfalls in Berlin uraufgeführt, beide Aufführungen mit Mahler als Dirigent. Solistinnen sind Josephine von Artner und Hedwig Felden. Es spielen die Berliner Philharmoniker. Das Werk erlebt einen überwältigenden Erfolg.
    • 4. Mai » Das Eisenacher Lutherdenkmal wird feierlich eingeweiht.
    • 15. Juli » Auf den früheren Premierminister Bulgariens, Stefan Stambolow, wird von politischen Gegnern ein Attentat verübt. Drei Tage später stirbt er an seinen Verletzungen.
    • 23. September » Der Gründungskongress in Limoges endet mit der Schaffung der Confédération générale du travail (CGT), dem französischen Gewerkschaftsbund.
    • 28. Dezember » Im Grand Café am Boulevard des Capucines in Paris findet die erste öffentliche Filmvorführung durch Brüder Lumière statt. Unter anderem wird der Film Der begossene Gärtner gezeigt.
    • 28. Dezember » Im Pariser Salon Indien du Grand Café werden erstmals vor zahlendem Publikum zehn Filme der Brüder Lumière gezeigt, darunter die Filme Arbeiter verlassen die Lumière-Werke und Babys Frühstück. Das gilt als die Geburtsstunde des Kinos.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1955 lag zwischen -0.8 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (14%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Juli » Der Tierpark Berlin wird in Ost-Berlin eröffnet, damit die Bevölkerung nach der Teilung der Stadt auch im Osten einen Zoo besuchen kann.
    • 27. August » Die gebundene Erstauflage des Buches The Guinness Book of Records liegt vor.
    • 22. September » Beginn des Privatfernsehens in Großbritannien: Mit der ersten Sendung von Independent Television endet das Angebotsmonopol der BBC.
    • 2. Oktober » ENIAC, der zu den ersten Computern zählte, wird abgeschaltet. Er war einer der letzten mit dem Dezimalsystem operierenden Computer.
    • 26. Oktober » Die „freiwillige, immerwährende Neutralität“ Österreichs wird vom Nationalrat als Verfassungsgesetz verabschiedet, nachdem der letzte Besatzungssoldat bis zum Vortag das Land verlassen haben musste. Seit 1965 ist im Andenken an dieses Ereignis der 26. Oktober österreichischer Nationalfeiertag.
    • 24. November » Das zweimotorige Verkehrsflugzeug Fokker F-27 absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Merboth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Merboth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Merboth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Merboth (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25269.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Mary Merboth (1876-1955)".