Navorska tree » Helen Griffith (1900-1976)

Persönliche Daten Helen Griffith 

  • Alternative Name: Helen Griffith Groen
  • Sie ist geboren am 2. März 1900 in Shannon, Carroll Co., IL.
  • Wohnhaft im Jahr 1976: Shannon, Carroll Co., IL.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 12. Februar 1976 in Shannon, Carroll Co., IL, sie war 75 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 11. Februar 1976 in Chapel Hill Mem. Gardens, Freeport, Stephenson Co., IL.
  • Ein Kind von Horace N. Griffith und Mary Merboth
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Juni 2016.

Familie von Helen Griffith

Sie ist verheiratet mit Jurgen "Georg" Groen.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1926 in Prairie Dell parsonage, Forreston Twp., Ogle Co., IL, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Walter R. Groen  1933-1999 


Notizen bei Helen Griffith

Helen Griffith

Source: Author: Horner, Alice, Title: "The Horner Family Of Carroll County, Illinois (And Nearly Everyone Else)," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxi Nov MMVIII), The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alicehorner&id=I8091

"... Helen Griffith ... Sex: F ... Change Date: 21 Nov 2008 1 Birth: ABT 1900 in Illinois 1 Death: BEF 21 JUN 2003 2

Father: Horace N. Griffith b: ABT 1859 in Illinois Mother: Mary Merboth

Marriage 1 George J. Groen b: ABT 1896 in Illinois Married: ABT 1925 1

Children

1. Elmer L. Groen b: 31 JAN 1928

Sources:

1. Abbrev: 1930 US Federal Census, Shannon (town), Carroll Co Title: 1930 US Federal Census, Shannon (town), Carroll County, Illinois Note: Source Medium: Census

2. Abbrev: Howard F Griffith obituary, http://www.genealogytr Title: Howard F Griffith obituary, http://www.genealogytrails.com/ill/carroll Note: Source Medium: Newspaper"

SSDI: "GROEN, HELEN b. 02 Mar 1900 d. Feb 1976 Age: 75 Last SS address of record: 61078 (Shannon, Carroll, IL) Issued: Illinois"

Author: Cramer, Roger, Title: "Roger Cramer Genealogy," (Publication location: Peoria, AZ, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xv Mar MMXVI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogercramer&id=I138498

"... Helen GRIFFITH ... Sex: F Birth: 2 MAR 1900 Death: 12 FEB 1976 in Shannon, Carroll Co., IL Burial: Chapel Hill Memorial Gardens, Freeport, Stephenson Co., IL

Marriage 1 Jurgen "George" GROEN b: 11 JAN 1896 in Ogle Co., IL (appears in 1930 Forreston Twp., Ogle Co., IL census)

Children

1. Living GROEN
2. Walter R. GROEN b: 24 FEB 1933 in Ogle Co., IL"

Author: Larson, Michael, Title: "Michael L. Larson," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxvii Aug MMIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2649260&id=I523710504

"... Helen GRIFFITH ... Sex: F Birth: 21 Mar 1911 in Shannon, Carroll Co. IL Change Date: 27 Aug 2003

Father: Horace GRIFFITH b: 14 Sep 1858 in Mt. Carroll, ILL
Mother: Mary MERBOTH b: 15 Jun 1876 in Mt. Carroll, ILL

Marriage 1 George GROEN Married: 9 Dec 1926 in Prairie Dell Parsonage, Ogle County, Shannon, IL ...

Children

1. Elmer GROEN b: 3 Jan 1928 in Shannon, Carroll Co. IL
2. Living GROEN"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helen Griffith?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helen Griffith

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helen Griffith

Mary Merboth
1876-1955

Helen Griffith
1900-1976

1926

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1900 war um die -1.6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Im Deutschen Theater Berlin erfolgt die Uraufführung der Komödie Schluck und Jau von Gerhart Hauptmann.
    • 2. März » Truppen des Britischen Weltreichs bringen im zweiten Burenkrieg das zuvor von den Buren belagerte Ladysmith, die drittgrößte Stadt der britischen Kolonie Natal in Südafrika, wieder unter ihre Kontrolle.
    • 13. März » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Das stille Dorf von Alexander von Fielitz statt.
    • 27. Juli » Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert.
    • 7. September » Nach der Einnahme Pekings macht Kaiserinwitwe Cixi die Boxer für die militärische Niederlage verantwortlich und erteilt den Provinzgouverneuren die Anweisung, erneut Regierungstruppen gegen sie einzusetzen. Gleichzeitig führen alliierte Truppen „Strafexpeditionen“ gegen „Boxernester“ durch.
    • 15. November » Straßenkicker gründen den Fußballverein NEC Nijmegen in den Niederlanden.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1926 lag zwischen 3,9 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Abd al-Aziz ibn Saud lässt sich zum König von Hedschas und Nadschd, dem späteren Saudi-Arabien ausrufen.
    • 24. April » Zwischen Deutschland und der UdSSR wird der Berliner Vertrag geschlossen, ein zunächst auf fünf Jahre befristeter Freundschaftsvertrag als Fortsetzung des Vertrags von Rapallo.
    • 25. April » In Teheran wird Reza Pahlavi zum neuen Schah Irans gekrönt.
    • 13. Mai » Die größte Hängebrücke in Brasilien wird eröffnet. Die Hercílio-Luz-Brücke in Florianópolis stellt die Verbindung vom Festland zur Insel Santa Catarina her.
    • 15. Mai » Der Eishockey-Verein New York Rangers wird in New York gegründet.
    • 28. Juni » Die von den Automobilpionieren gegründeten Unternehmen Benz & Co Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim (Benz & Cie. ab 1899) und Daimler-Motoren-Gesellschaft fusionieren zur Daimler-Benz AG mit Sitz in Berlin.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1976 lag zwischen 1,2 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 6,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In der Basilica di San Lorenzo in Florenz werden unbekannte Fresken freigelegt, die möglicherweise von Michelangelo stammen.
    • 24. Mai » Bei einer von dem Weinkritiker Steven Spurrier organisierten Weinprobe setzen sich überraschend kalifornische Weine gegen französische Rot- und Weißweine durch. Das Urteil der „Weinjury von Paris“ sorgt für internationales Aufsehen.
    • 19. Juni » Uraufführung der Oper Das Mädchen aus Domrémy von Giselher Klebe am Staatstheater Stuttgart.
    • 25. Juni » Ein Erdbeben der Stärke 7,1 auf Neuguinea fordert 422 Tote.
    • 19. November » In Wildbad Kreuth fassen die CSU-Abgeordneten für die kommende Legislaturperiode den Kreuther Trennungsbeschluss zur Auflösung der Fraktionsgemeinschaft mit der CDU.
    • 8. Dezember » Das Album Hotel California der Eagles erscheint in den USA. Es avanciert zum meistverkauften Studioalbum der Rockband.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Griffith

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Griffith.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Griffith.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Griffith (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25267.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Helen Griffith (1900-1976)".