Navorska tree » Hinrich Seerts (Zeerts) Groeneveld (1758-1827)

Persönliche Daten Hinrich Seerts (Zeerts) Groeneveld 


Familie von Hinrich Seerts (Zeerts) Groeneveld

Er ist verheiratet mit Eke (Elke) (Eike) Berends.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1790 in Bingum, Ostfriesland, Preußen, er war 31 Jahre alt.

Eke Berends oo Hinrich Seerts Groen

Marriage source: Mulhearn, Sandra, Sandra's Ancestry, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:3173634&id=I3360, vi Dec MMV)

"... Hinrich GROENEVELD OR ZEERTS ... Sex: M Birth: 3 Nov 1758 in Kirchborgum, Hannover, Preussen Death: 11 Sep 1827 in Logabirum 1 2 3 4 5 6 7 ... Change Date: 9 Dec 2005 ...

Note: or Hinrich Seerts Gruenefeld ... Marriage 1 Elke BERENDS b: 15 Feb 1765 in Bingum Married: 4 May 1790 in Bingum 8 Change Date: 9 Dec 2005 ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Hinrich Seerts (Zeerts) Groeneveld

Hinrich Seerts Groeneveld

Source: Author: Mulhearn, Sandra, Title: "Sandra's Ancestry," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vi Dec MMV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:3173634&id=I3360

"... Seert Lübberts GROENEVELD ... Sex: M Birth: 13 Dec 1799 in Bingum (G291) Death: 21 Mar 1874 in Stapelmoor 1 2 ... Change Date: 6 Dec 2005 ...

Father: Hinrich GROENEVELD OR ZEERTS b: 3 Nov 1758 in Kirchborgum, Hannover, Preussen
Mother: Elke BERENDS b: 15 Feb 1765 in Bingum
...
Sources:

1. Abbrev: PhpGEDView Title: PhpGEDView Publication: http://www.ucf.ics.uci.edu/~marvin/phpGedView/pedigree.php?rootid=I05680

2. Abbrev: About PhpGedView Title: About PhpGedView Author: Hinrich Groeneveld Publication: http://www.phpgedview.net Page: http://www.ucf.ics.uci.edu/~marvin/phpGedView.mysql/~marvin/phpGedView/individual.php?pid=I03360 Quality: 3

3. Abbrev: About PhpGedView Title: About PhpGedView Author: Hinrich Groeneveld Publication: http://www.phpgedview.net Page: http://www.ucf.ics.uci.edu/~marvin/phpGedView.mysql/~marvin/phpGedView/family.php?famid=F1953"

"... Hinrich GROENEVELD OR ZEERTS ... Sex: M Birth: 3 Nov 1758 in Kirchborgum, Hannover, Preussen Death: 11 Sep 1827 in Logabirum 1 2 3 4 5 6 7 ... Change Date: 9 Dec 2005 ...

Note: or Hinrich Seerts Gruenefeld

Father: Zeert LUEBBERTS OR GROENEVELD b: 31 Oct 1732 in Koldam, Hannover, Preussen
Mother: Lysbeth HINRICHS b: 1730 in Of, Koldam, Hannover, Preussen

Marriage 1 Elke BERENDS b: 15 Feb 1765 in Bingum Married: 4 May 1790 in Bingum 8 Change Date: 9 Dec 2005

Children

1. Berend Luitjens GROENEVELD b: 24 Feb 1791 in (G 287)
2. Lisabeth GROENEVELD b: 4 Dec 1792 in Bingum (G288)
3. Berent Luitjens GROENEVELD b: 15 Feb 1794 in (G289)
4. Hilke GROENEVELD b: 17 Apr 1797 in Bingum (G290)
5. Seert Lübberts GROENEVELD b: 13 Dec 1799 in Bingum (G291)
6. Berend Luitjens GROENEVELD b: 11 Dec 1802 in Bingum (G 292)
7. Luebbert Seerts GROENEVELD b: 10 Nov 1804 in Logabirum, Hannover, Preussen
8. Gerrit GROENEVELD b: 4 Aug 1808 in Leer (G294)
9. Luitjen Siefken GROENEVELD b: 3 Oct 1812 in Leer (G295)

Sources:

1. Abbrev: PhpGEDView Title: PhpGEDView Publication: http://www.ucf.ics.uci.edu/~marvin/phpGedView/pedigree.php?rootid=I05680

2. Abbrev: International Genealogical Index (R) Title: International Genealogical Index (R) Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Publication: Copyright (c) 1980, 2002, data as of November 6, 2005 Repository: Name:Family History Library Salt Lake City, Utah 84150 USA

3. Abbrev: International Genealogical Index (R) Title: International Genealogical Index (R) Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Publication: Copyright (c) 1980, 2002, data as of December 8, 2005 Repository: Name:Family History Library Salt Lake City, Utah 84150 USA

4. Abbrev: About PhpGedView Title: About PhpGedView Author: Hinrich Groeneveld Publication: http://www.phpgedview.net Page: http://www.ucf.ics.uci.edu/~marvin/phpGedView.mysql/~marvin/phpGedView/individual.php?pid=I02550 Quality: 3

5. Abbrev: International Genealogical Index (R) Title: International Genealogical Index (R) Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Publication: Copyright (c) 1980, 2002, data as of December 6, 2005 Repository: Name:Family History Library Salt Lake City, Utah 84150 USA Page: Film #: 537144 Quality: 3

6. Abbrev: International Genealogical Index (R) Title: International Genealogical Index (R) Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Publication: Copyright (c) 1980, 2002, data as of December 9, 2005 Repository: Name:Family History Library Salt Lake City, Utah 84150 USA Page: Film #: 537144 Quality: 3

7. Abbrev: International Genealogical Index (R) Title: International Genealogical Index (R) Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Publication: Copyright (c) 1980, 2002, data as of December 9, 2005 Repository: Name:Family History Library Salt Lake City, Utah 84150 USA

8. Abbrev: About PhpGedView Title: About PhpGedView Author: Hinrich Groeneveld Publication: http://www.phpgedview.net Page: http://www.ucf.ics.uci.edu/~marvin/phpGedView.mysql/~marvin/phpGedView/family.php?famid=F1420"

Author: Lange, Wilhelm, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 - 1900), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCIV) Ostfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN 3-925365-80-X, Seite 288, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 288]
"931. Groeneveld, Hinrich Seerts 1697, /OSB Logabirum 368/, siehe Groeneveld I, S. 146, Hausmann in Bingumgaste oo 4.5.1790 Bingum Eke Berends Luitjens 1709, * 29.4.1766 Bingumgaste

[1] Berend Luitjens * 24.2.1791 Binhgumgaste + 25.11.1793 Bingumgaste
[2] Lisabeth * 4.12.1792 Bingumgaste
[3] Berend Luitjens * 15.2.1795 Bingumgaste + 7.9.1800 Bingumgaste
[4] Hilde * 17.4.1797 Bingumgaste siehe Groeneveld I, S. 225
[5] Seert Lübberts * 13.12.1799 Bingumgaste siehe Groeneveld I, S. 226
[6] Behrend Luitjens * 11.12.1802 Bingumgaste siehe Groeneveld I, S. 226 /OSB Nortmoor 801/
[7] Lübbert Seerts * 10.11.1805 Bingumgaste siehe Groeneveld I, S. 227 /OSB Logabirum 371/"

Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 6.

[Pg. 6]

"...
14. Grietje Engelkes GROEN GROEN:Grietje Engelkes (1802-1878), b. 14.04.1802 in Tichelwarf,xcvii,scviii,40 Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1802, Seite 13.,iii Rolf und Christian Koens, Die Familien der KirchengemeindeStapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 1507.i,40 baptized 19.04.1802,102 d. 1878,103 buried 01.10.1878 in Stapelmoor.103 She married Seert Lübbers GROENEVELD GROENEVELD:Seert Lübbers (1799-1847), married 24.07.1831 in Weener,40b. 13.12.1799 in Bingum, Bingumgaste,xcix,c,40 Wilhelm Lange, Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 - 1900), Nr.931.ii,iiv Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer , Eigenverlag, Westerstede 2004, Nr.1066.v,40 (son of Hinrich Seerts GROENEVELD GROENEVELD:Hinrich Seerts (1758-1827) and Eke Berends LUITJENS LUITJENS:Eke Berends (1766-1845)), d. 21.03.1847 in Stapelmoor,105 occupation Arbeiter.103"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 819, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 819]

"4986. Groeneveld, Hinderk Seerts, (OSB Bingum 931, OSB Logabierum, Groeneveld I, S. 146), Landwirt, oo mit Eike Berends zu Logabirum

Kinder: Seert Lübberts * ca. 1799 Bingumgaste (5010)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hinrich Seerts (Zeerts) Groeneveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hinrich Seerts (Zeerts) Groeneveld

Hinrich Seerts (Zeerts) Groeneveld
1758-1827

1790

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. November 1758 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
    • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
    • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
    • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
    • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
    • 25. Dezember » Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1790 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Auf dem englischen Fluss Tyne wird das erste Rettungsboot getestet.
    • 1. März » Die Oper Les Brouilleries von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 29. Mai » Rhode Island tritt als 13. Bundesstaat den Vereinigten Staaten von Amerika bei.
    • 10. Juli » Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi während des Russisch-Schwedischen Krieges endet mit einem Sieg Schwedens. Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag zur Katastrophe für Russland, das zwischen 9.000 und 14.000 Mann sowie ein Drittel seiner Flotte verliert. Es ist hingegen der größte militärische Erfolg in der Geschichte der schwedischen Marine.
    • 14. Juli » Anlässlich des ersten Jahrestags der Erstürmung der Bastille wird in Frankreich das Föderationsfest abgehalten.
    • 27. Juli » Im Hinblick auf die Französische Revolution verständigen sich in der Reichenbacher Konvention Preußens König Friedrich Wilhelm II. und der Habsburger Leopold II. auf das Beilegen ihrer Konflikte.
  • Die Temperatur am 11. September 1827 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Die Stadt Bremen kauft vom Königreich Hannover Gelände nördlich der Geestemündung und legte in den Folgejahren dort einen Seehafen und die Stadt Bremerhaven an.
    • 30. Januar » Die komische Oper L'Artisan von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt, erzielt aber keinen Erfolg.
    • 9. Februar » Erstmals erscheint in London eine Ausgabe der Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, einer Fachzeitschrift für Astronomie und Astrophysik.
    • 13. Februar » In der Enzyklika Quanta laetitia strukturiert Papst Leo XII. die Römisch-katholische Kirche in Schottland neu.
    • 12. Mai » Nach mehr als zwei Jahrzehnten Abwesenheit kehrt Alexander von Humboldt auf Drängen von König Friedrich WilhelmIII. nach Berlin zurück.
    • 30. Juni » Zarafa, die erste Giraffe der neueren Zeit in Europa, erreicht Paris.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groeneveld

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groeneveld.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groeneveld.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groeneveld (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25039.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Hinrich Seerts (Zeerts) Groeneveld (1758-1827)".