Navorska tree » Albert Hinderks Groen (1838-1896)

Persönliche Daten Albert Hinderks Groen 


Familie von Albert Hinderks Groen

Er ist verheiratet mit Antje Wilken Zweede.

Die Eheerklärung wurde am September 1866 zu Weener, Ostfriesland gegeben.

Sie haben geheiratet nach 30. September 1866 in Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover.

Albert Hinderks Groen oo Antje Wilken Zweede

Marriage sources: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 11.

[Pg. 11]

"...
26. Albert Hinderks GROEN GROEN:Albert Hinderks (1838-1896), b. 01.11.1838 in Holthusen,79 baptized 11.11.1838,79 d. 29.11.1896 in Stapelmoorerheide,clxvii Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 1465. buried 03.12.1896 in Stapelmoor,177 occupation Arbeiter zu Holthusen.177 He married Antje Wilken ZWEEDE ZWEEDE:Antje Wilken (b. 1839), married 30.09.1866 in Stapelmoor,177 b. 22.11.1839 inStapelmoorerheide,177 (daughter of Wilken Peters SWEEDE SWEEDE:Wilken Peters (d. 1883) and Stientje BOEKHOLT BOEKHOLT:Stientje), baptized 03.12.1839 in Stapelmoor,177 d. in Bingumgaste.clxviii Wilhelm Lange, Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 - 1900), Nr. 922.i
..."
<>

Kind(er):

  1. Wilke Groen  1867-1953 
  2. Helena Groen  1868-< 1979 
  3. Eiko Groen  1870-????
  4. Stientje Groen  1873-????
  5. Woelderk Groen  1882-????


Notizen bei Albert Hinderks Groen

Albert Hinderks Groen

Source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pgs. 4 & 11.

[Pg. 4]

"...
9. Aeike Jurjens GROEN GROEN:Aeike Jurjens (1795-1844), b. 15.10.1795 in Holthusen,29,lxiv Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer, Eigenverlag, Westerstede 2004, Nr. 1023. baptized 18.10.1795,29 d.01.01.1844 in Holthusen,lxv Archiv, Upstalsboom Gesellschaft Aurich, Aufzeichnungen aus Holthusen.i occupation Arbeiter (1828), Fuhrmann zu Holthusen, Landgebräucher (1843).lxvi Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1831, 95.ii Hemarried Helena HINDRIKS HINDRIKS:Helena (1808-1917), married 02.09.1828 in Weener,lxvii Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1828, Seite 33.v,69 b. um 1808,69 d. 10.01.1917 in USA.69

Children:
...
26. iv. Albert Hinderks GROEN GROEN:Albert Hinderks (1838-1896)lxxiv Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1838, Nr. 116. b. 01.11.1838.
..."

[Pg. 11]

"...
26. Albert Hinderks GROEN GROEN:Albert Hinderks (1838-1896), b. 01.11.1838 in Holthusen,79 baptized 11.11.1838,79 d. 29.11.1896 in Stapelmoorerheide,clxvii Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor,Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 1465. buried 03.12.1896 in Stapelmoor,177 occupation Arbeiter zu Holthusen.177 He married Antje Wilken ZWEEDE ZWEEDE:Antje Wilken (b. 1839), married 30.09.1866 in Stapelmoor,177 b. 22.11.1839 inStapelmoorerheide,177 (daughter of Wilken Peters SWEEDE SWEEDE:Wilken Peters (d. 1883) and Stientje BOEKHOLT BOEKHOLT:Stientje), baptized 03.12.1839 in Stapelmoor,177 d. in Bingumgaste.clxviii Wilhelm Lange, Die Familien derKirchengemeinde Bingum (1760 - 1900), Nr. 922.i

Children:

64. i. Wilke GROEN GROEN:Wilke (1867-1953)177 b. 07.02.1867.

ii. Helena GROEN GROEN:Helena (b. 1868), b. 11.08.1868 in Stapelmoorerheide,clxix Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 727.ii baptized 30.08.1868 inStapelmoor.179 She married Sander KLLAASSEN KLLAASSEN:Sander, married 18.06.1893 in Stapelmoor,179 occupation Dienstknecht in Soltborg.179

iii. Eiko GROEN GROEN:Eiko (b. 1870), b. 25.11.1870 in Stapelmoorerheide,177 baptized 15.12.1870 in Stapelmoor.177

iv. Stientje GROEN GROEN:Stientje (b. 1873), b. 17.10.1873 in Stapelmoorerheide,177 baptized 09.11.1873 in Stapelmoor.177

v. Hinderk Woelderk GROEN GROEN:Hinderk Woelderk (b. 1876), b. 24.12.1876 in Stapelmoorerheide,177 baptized 21.01.1877 in Stapelmoor.177

vi. Woelderk GROEN GROEN:Woelderk (b. 1882), b. 09.10.1882 in Stapelmoorerheide,177 baptized 06.12.1882 in Stapelmoorerheide in der Schule.177
..."

Author: Lange, Wilhelm, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 '96 1900), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom '96 Gesellschaft, Publication date: MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN 3-925365-80-X, Seite 286, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN.

[Seite 286]

"...
916. Groen, Albert Hinderks, /OSB Kirchborgum 395/, Arbeiter zu Stapelmoorerheide oo Antje Wilken Zweede, + Bingumgaste

Wilke 922
..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 797, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 797]

"4864. Groen, Albert Hinderks 4862, (OSB Stapelmoor 1465), Arbeiter zu Holthusen, * 1.11.1838 Holthusen, Sohn des Landwirts Aike Groen und Helena Hinderks, Aufgebot Sept. 1866 Weener, oo nach 30.9.1866 Stapelmoor, Antje Wilken Zwede 16399, * 22.11.1839 Stapelmoorerheide, Tochter des Arbeiters Wilke Peters Zweede und Stientje Woelderks"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Hinderks Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Hinderks Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Hinderks Groen

Grietje Aiken
1769-< 1815
Hindrik Alberts
± 1773-1825
Imke Uildriks
± 1777-1858
Helena Hindriks
1811-< 1884

Albert Hinderks Groen
1838-1896

> 1866
Wilke Groen
1867-1953
Helena Groen
1868-< 1979
Eiko Groen
1870-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. November 1838 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 5. März » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Guido et Ginèvra ou La Peste de Florence von Jacques Fromental Halévy.
      • 6. März » Das Stück Weh dem, der lügt! von Franz Grillparzer wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt. Das Lustspiel, dessen Stoff der Dichter aus der Historia Francorum des Gregor von Tours bezogen hat, führt zu einem Skandal, der Grillparzer dazu bewegt, sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen.
      • 4. Juli » Der westliche Teil des Wisconsin-Territoriums wird abgetrennt und unter dem Namen Iowa-Territorium ein eigenes Territorium der Vereinigten Staaten. Burlington wird Territoriumshauptstadt, Robert Lucas erster Gouverneur des neuen Territoriums.
      • 19. Juli » Die Uraufführung der Oper Falstaff von Michael William Balfe findet in London statt.
      • 5. September » Die Leipziger Bank wird als private Notenbank Sachsens gegründet.
      • 27. November » Großherzog August stiftet den Oldenburgischen Haus- und Verdienstorden zur Erinnerung an die Rückkehr von Herzog Peter Friedrich Ludwig nach Oldenburg 25 Jahre zuvor.
    • Die Temperatur am 11. November 1838 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Der Mainzer Carneval-Verein (MCV) wird als erster Karnevalsverein der Stadt gegründet.
      • 30. Juli » Im Dresdner Münzvertrag wird der Doppeltaler als gemeinsame Münze des Deutschen Zollvereins geschaffen.
      • 6. August » Chile bricht den Friedensvertrag von Paucarpata mit Peru und eröffnet neue Kämpfe im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg. Seine Truppen landen in der Stadt Ancón, die chilenische Flotte blockiert den Hafen Callao.
      • 26. Oktober » Honduras scheidet aus der Zentralamerikanischen Konföderation aus.
      • 3. November » Als The Bombay Times and Journal of Commerce wird in Britisch-Indien die heutige Tageszeitung The Times of India gegründet.
      • 12. Dezember » In München wird der Ludwigs-Missionsverein gegründet, der mit Förderung des Königs Ludwig I. die römisch-katholische Kirche in Nordamerika und in Asien unterstützt.
    • Die Temperatur am 29. November 1896 war um die -4,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Bei der Entwicklung von Fotoplatten eines Versuchs zur Röntgenstrahlung entdeckt Henri Becquerel die Radioaktivität.
      • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
      • 27. August » Im Britisch-Sansibarischen Krieg, der als kürzester Krieg der Weltgeschichte gilt, sichern die Briten ihre Herrschaft über Sansibar.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper Der vierjährige Posten von Franz Schubert findet fast 68 Jahre nach dem Tod des Komponisten an der Hofoper in Dresden statt.
      • 11. November » Ernest Monnington Bowden beantragt in Großbritannien Patentschutz für den von ihm erfundenen Seilzug. Das Patent wird ihm am 25. September 1897 gewährt.
      • 14. Dezember » Als dritte U-Bahn der Welt wird die Glasgow Underground Railway, die heutige Glasgow Subway, eröffnet.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 1896 war um die -0.6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Der griechische König Georg eröffnet die I.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Athen, an denen bis zum 15. April 295 Männer aus 13 Nationen teilnehmen. Erster Sieger eines olympischen Ereignisses wird der US-Amerikaner Francis Lane in einem 100-m-Vorlauf. Der erste Olympiasieger der Neuzeit ist am gleichen Tag sein Landsmann James Connolly im Dreisprung.
      • 2. Mai » Anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gründung Ungarns wird in Budapest die „Millenniums-U-Bahn“ eröffnet, die älteste U-Bahn in Kontinentaleuropa.
      • 19. Juli » In der Entscheidung Plessy v. Ferguson entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass die Rassentrennung zulässig sei, wenn die Einrichtungen separate but equal, also für Weiße und Schwarze gleichwertig seien. Es handelt sich um eine typische Jim-Crow-Entscheidung nach der Zeit der Reconstruction.
      • 23. September » Die Stadt Dongola im Sudan wird von dem zur Bekämpfung des Mahdi-Aufstands eingesetzten britischen Korps nach dem vorausgegangenen Sieg in der Schlacht von Firket gegen eine Streitmacht des Mahdis Muhammad Ahmad eingenommen.
      • 26. Oktober » Im Vertrag von Addis Abeba muss Italien die Unabhängigkeit von Äthiopien anerkennen. Italien hat zuvor vergeblich versucht, das Land zu unterwerfen.
      • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner William McKinley den Demokraten William Jennings Bryan.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24988.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Albert Hinderks Groen (1838-1896)".