Navorska tree » Antje Wilken Zweede (1839-> 1882)

Persönliche Daten Antje Wilken Zweede 


Familie von Antje Wilken Zweede

Sie ist verheiratet mit Albert Hinderks Groen.

Die Eheerklärung wurde am September 1866 zu Weener, Ostfriesland gegeben.

Sie haben geheiratet nach 30. September 1866 in Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover.

Albert Hinderks Groen oo Antje Wilken Zweede

Marriage sources: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 11.

[Pg. 11]

"...
26. Albert Hinderks GROEN GROEN:Albert Hinderks (1838-1896), b. 01.11.1838 in Holthusen,79 baptized 11.11.1838,79 d. 29.11.1896 in Stapelmoorerheide,clxvii Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 1465. buried 03.12.1896 in Stapelmoor,177 occupation Arbeiter zu Holthusen.177 He married Antje Wilken ZWEEDE ZWEEDE:Antje Wilken (b. 1839), married 30.09.1866 in Stapelmoor,177 b. 22.11.1839 inStapelmoorerheide,177 (daughter of Wilken Peters SWEEDE SWEEDE:Wilken Peters (d. 1883) and Stientje BOEKHOLT BOEKHOLT:Stientje), baptized 03.12.1839 in Stapelmoor,177 d. in Bingumgaste.clxviii Wilhelm Lange, Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 - 1900), Nr. 922.i
..."
<>

Kind(er):

  1. Wilke Groen  1867-1953 
  2. Helena Groen  1868-< 1979 
  3. Eiko Groen  1870-????
  4. Stientje Groen  1873-????
  5. Woelderk Groen  1882-????


Notizen bei Antje Wilken Zweede

Antje Wilken Zweede (Zwede)

Sources: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 11.

[Pg. 11]

"... 26. Albert Hinderks GROEN GROEN:Albert Hinderks (1838-1896), b. 01.11.1838 in Holthusen,79 baptized 11.11.1838,79 d. 29.11.1896 in Stapelmoorerheide,clxvii Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 1465. buried 03.12.1896 in Stapelmoor,177 occupation Arbeiter zu Holthusen.177 He married Antje Wilken ZWEEDE ZWEEDE:Antje Wilken (b. 1839), married 30.09.1866 in Stapelmoor,177 b. 22.11.1839 in Stapelmoorerheide,177 (daughter of Wilken Peters SWEEDE SWEEDE:Wilken Peters (d. 1883) and Stientje BOEKHOLT BOEKHOLT:Stientje), baptized 03.12.1839 in Stapelmoor,177 d. in Bingumgaste.clxviii Wilhelm Lange, Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 - 1900), Nr. 922.i

Children:

64. i. Wilke GROEN GROEN:Wilke (1867-1953)177 b. 07.02.1867.

ii. Helena GROEN GROEN:Helena (b. 1868), b. 11.08.1868 in Stapelmoorerheide,clxix Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 727.ii baptized 30.08.1868 inStapelmoor.179 She married Sander KLLAASSEN KLLAASSEN:Sander, married 18.06.1893 in Stapelmoor,179 occupation Dienstknecht in Soltborg.179

iii. Eiko GROEN GROEN:Eiko (b. 1870), b. 25.11.1870 in Stapelmoorerheide,177 baptized 15.12.1870 in Stapelmoor.177

iv. Stientje GROEN GROEN:Stientje (b. 1873), b. 17.10.1873 in Stapelmoorerheide,177 baptized 09.11.1873 in Stapelmoor.177

v. Hinderk Woelderk GROEN GROEN:Hinderk Woelderk (b. 1876), b. 24.12.1876 in Stapelmoorerheide,177 baptized 21.01.1877 in Stapelmoor.177

vi. Woelderk GROEN GROEN:Woelderk (b. 1882), b. 09.10.1882 in Stapelmoorerheide,177 baptized 06.12.1882 in Stapelmoorerheide in der Schule.177 ..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 797, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 797]

"4864. Groen, Albert Hinderks 4862, (OSB Stapelmoor 1465), Arbeiter zu Holthusen, * 1.11.1838 Holthusen, Sohn des Landwirts Aike Groen und Helena Hinderks, Aufgebot Sept. 1866 Weener, oo nach 30.9.1866 Stapelmoor, Antje Wilken Zwede 16399, * 22.11.1839 Stapelmoorerheide, Tochter des Arbeiters Wilke Peters Zweede und Stientje Woelderks"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Wilken Zweede?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Wilken Zweede

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Wilken Zweede

Antje Wilken Zweede
1839-> 1882

> 1866
Wilke Groen
1867-1953
Helena Groen
1868-< 1979
Eiko Groen
1870-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. November 1839 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Felix Mendelssohn Bartholdy dirigiert auf Anregung von Robert Schumann die postume Uraufführung von Franz Schuberts Großer Sinfonie C-Dur im Gewandhaus in Leipzig. Die Sinfonie setzt sich in der Folge jedoch nur langsam durch.
    • 26. März » Im Rathaus von Henley-on-Thames wird die Abhaltung einer Ruder-Regatta beschlossen. Die Satzung der seither alljährlich auf der Themse stattfindenden Henley Royal Regatta dienen Pierre de Coubertin später angeblich als Grundlage für die Organisation des Internationalen Olympischen Komitees.
    • 3. Juni » Der chinesische Sonderkommissar Lin Zexu lässt 20.000 Kisten britischen Opiums vernichten und löst damit den 1. Opiumkrieg aus. In Taiwan wird jährlich zur Erinnerung der Anti-Rauch-Tag begangen.
    • 24. Juni » Ägyptische Truppen unter Vizekönig Muhammad Ali Pascha besiegen die osmanische Armee von Sultan Mahmud II. in der Schlacht bei Nizip.
    • 23. August » Die Briten besetzen Hongkong, um eine Operationsbasis für einen Krieg mit dem Kaiserreich China zu haben.
    • 17. November » Oberto, Conte di San Bonifacio, Giuseppe Verdis erste Oper, wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Obwohl die Oper nach einem Libretto von Antonio Piazza und Temistocle Solera bei der Uraufführung ein Erfolg ist, kann sie sich in den Folgejahren nicht im Opernrepertoire durchsetzen.
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1839 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » In der Schlacht von Yungay im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg besiegt General Agustín Gamarra mit seinen Truppen und der Hilfe Chiles das Heer der Allianz aus Peru und Bolivien unter Andrés de Santa Cruz, der damit sein Amt als Protektor der peru-bolivischen Republik verliert. General Gamarra wird erneut Präsident Perus.
    • 9. März » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Il Bravo von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 20. Mai » Die Oper Die Regenbrüder von Ignaz Lachner wird in Stuttgart uraufgeführt.
    • 2. Juli » Einen Tag nach dem Tod von Sultan MahmudII. besteigt sein Sohn AbdülmecidI. den Thron des Osmanischen Reiches.
    • 17. November » Oberto, Conte di San Bonifacio, Giuseppe Verdis erste Oper, wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Obwohl die Oper nach einem Libretto von Antonio Piazza und Temistocle Solera bei der Uraufführung ein Erfolg ist, kann sie sich in den Folgejahren nicht im Opernrepertoire durchsetzen.
    • 25. November » Über Indien tobt ein Zyklon, der Flutwellen mitbringt. Das Desaster fordert geschätzt 300.000 Tote. Die Hafenstadt Coringa wird total zerstört und hinterher nicht mehr aufgebaut.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zweede

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zweede.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zweede.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zweede (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25096.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Antje Wilken Zweede (1839-> 1882)".