Navorska tree » Dale Lee Bahmuller (1949-2012)

Persönliche Daten Dale Lee Bahmuller 


Familie von Dale Lee Bahmuller

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 8. August 1969 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 20 Jahre alt.

Dale Lee Bahmuller oo Mary Ohlinger

Marriage source: Author: Lanners, Mike, Title: "Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxi Apr MMX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=salem&id=I24433

"... Effie Schoon Sex: F Birth: 11 FEB 1912 in Olivet, SD Death: 23 DEC 2001 in Bridgewater, SD

Note:

Effie Bahmuller, age 89, of Emery, SD died Sunday, December 23, 2001 at the Diamond Care Center in Bridgewater, SD. Funeral services will be Thursday at 10:30 at First Baptist Church in Emery. Burial will be in the Emery CommunityCemetery. ... ... Effie Schoon was born Feb. 11, 1912 at rural Olivet, SD to John and Anna Groen Schoon. ... ... She is survived by two sons: ... Dale Bahmuller and wife Mary of Madison; two grandchildren: Bobbi Jo Kyte of Omaha, Nebraska and Jeremy Bahmuller of Madison, SD; and one sister, Angeline Herman and husband Rudolph of Mitchell, SD.
...
Marriage 1 Edward Bahmuller b: 11 SEP 1914 Married: 11 FEB 1941
..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Dale Lee Bahmuller

Dale Lee Bahmuller

Source: Author: Lanners, Mike, Title: "Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Pubication date: xxi Apr MMX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=salem&id=I24433

"... Effie Schoon Sex: F Birth: 11 FEB 1912 in Olivet, SD Death: 23 DEC 2001 in Bridgewater, SD

Note:

Effie Bahmuller, age 89, of Emery, SD died Sunday, December 23, 2001 at the Diamond Care Center in Bridgewater, SD. Funeral services will be Thursday at 10:30 at First Baptist Church in Emery. Burial will be in the Emery Community Cemetery.
...
... Effie Schoon was born Feb. 11, 1912 at rural Olivet, SD to John and Anna Groen Schoon.
...
... She is survived by two sons: ... Dale Bahmuller and wife Mary of Madison; two grandchildren: Bobbi Jo Kyte of Omaha, Nebraska and Jeremy Bahmuller of Madison, SD; and one sister, Angeline Herman and husband Rudolph of Mitchell, SD.
...
Marriage 1 Edward Bahmuller b: 11 SEP 1914 Married: 11 FEB 1941
..."

Obituaries, Title: "Dale Bahmuller," (Publication location: Mitchell, SD, Publisher: The Daily Republic, Publication date: circa xiv Apr MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://www.mitchellrepublic.com/content/dale-bahmuller-madison

"Dale Bahmuller, Madison

Dale Bahmuller, 63, died Friday, April 13, 2012, at the Madison Community Hospital in Madison.
He was born on January 8, 1949.

Funeral services will be held at 1 p.m. on Tuesday at Our Savior Lutheran Church with Rev Warren Uecker officiating. Burial will be in St Thomas Cemetery.

There will be a prayer service at 7 p.m. Today at the Weiland Funeral Chapel, which is in charge of the arrangements"

Author: NN (anonymous), Title: "Dale Bahmuller," (Publication location unknown, Publisher: MyLife.com, Publication date: accessed xv Apr MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.mylife.com/dale-bahmuller/e30465172992

"We regret to say that Dale Bahmuller passed away on 04/13/2012 and was 63 at the time. ... Dale Bahmuller had lived in La Vista, NE; in the past Dale has also lived in Omaha NE and Madison SD. Sometimes Dale had gone by various nicknames including Dale L Bahmuller and Dale Bahmiller. Dale was married. ...

Birthday: 1/8/1949 - 4/13/2012"

Author: Howard, K., Title: "Dale Lee Bahmuller," (Publication location: Madison, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiv May MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/179334868/dale-lee-bahmuller

"Photo [of stone shared with Mary and Kimberly] added by Khoward

Dale Lee Bahmuller Birth 8 Jan 1949 Death 13 Apr 2012 (aged 63) Burial Saint Thomas Cemetery Madison, Lake County, South Dakota, USA Memorial ID 179334868

Parents: Edward Bahmuller, Effie Schoon; Spouse: Mary Olinger

Created by: Khoward Added: 14 May 2017 Find A Grave Memorial 179334868"

Chiseled into their stone: "BAHMULLER MARY DEC. 19, 1949 MARRIED AUG. 8, 1969 DALE JAN. 8 1949 APR. 13, 2012 KIMBERLY DEC. 8, 1972 PARENTS OF KIMBERLY, BOBBY JO, JEREMY"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dale Lee Bahmuller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dale Lee Bahmuller

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dale Lee Bahmuller

John Schoon
< 1898-????
Antje Groen
1878-1953
Effie Schoon
1912-2001

Dale Lee Bahmuller
1949-2012

1969
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Januar 1949 lag zwischen 2,1 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Das verzauberte Ich von Ottmar Gerster erfolgt in Wuppertal.
      • 3. August » Die National Basketball Association (NBA) entsteht in den USA aus der Zusammenfassung der finanzschwachen National Basketball League (NBL) und der finanzstarken Basketball Association of America.
      • 18. August » Das deutsche Sportartikel-Unternehmen Adidas AG wird in Herzogenaurach gegründet.
      • 7. September » Die Deutsche Bundespost gibt ihre erste Briefmarke heraus. Thema: „Eröffnung des ersten Deutschen Bundestages“.
      • 7. September » In Bonn treten der 1. Deutsche Bundestag sowie der Bundesrat zur konstituierenden Sitzung zusammen. Erster Bundesratspräsident wird Karl Arnold, der somit bis zur Wahl des ersten Bundespräsidenten am 12. September auch amtierendes Staatsoberhaupt ist.
      • 8. November » Kambodscha erhält die formelle Unabhängigkeit von Frankreich als Mitglied der Französischen Union.
    • Die Temperatur am 8. August 1969 lag zwischen 13,3 °C und 27,1 °C und war durchschnittlich 20,8 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (79%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Im Staatsgefängnis San Quentin nimmt der Country-Sänger Johnny Cash das Live-Album At San Quentin auf.
      • 19. Mai » Nach dem Rücktritt Peter Altmeiers am Vortag wird Helmut Kohl (CDU) Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz.
      • 20. Mai » Nach zehn Tagen endet die Schlacht am Hamburger Hill im Vietnamkrieg. Die US-Armee bezahlt die Eroberung des strategisch praktisch wertlosen Hügels mit schweren eigenen Verlusten durch den Mörserbeschuss durch die Vietnamesische Volksarmee.
      • 26. September » In Großbritannien kommt Abbey Road auf den Markt – das letzte von den Beatles gemeinsam aufgenommene Album. Das von Iain MacMillan aufgenommene Photo auf dem Cover des Albums heizt die Paul is dead-Verschwörungstheorie weiter an.
      • 15. November » Das sowjetische Atom-U-Boot K-19 kollidiert in der Barentssee mit dem US-amerikanischen U-Boot USS Gato (SSN-615). Während letzteres keine ernsthaften Schäden davonträgt, muss die K-19 schwer beschädigt auftauchen.
      • 17. Dezember » In Chile schließen sich Parteien und Gruppierungen des politisch linken Spektrums zum Wahlbündnis Unidad Popular zusammen, um einen Machtwechsel anzustreben.
    • Die Temperatur am 13. April 2012 lag zwischen 2,3 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der Karibische Gulden wird auf Curaçao und Sint Maarten eingeführt und löst die bisherige Währung Antillen-Gulden ab.
      • 11. Februar » Am Europäischen Protesttag gegen ACTA demonstrieren europaweit zwischen 150.000 und 200.000 Menschen gegen das umstrittene ACTA.
      • 12. Mai » Erstmals gewinnt Borussia Dortmund das Double aus Meisterschaft und dem DFB-Pokal. Bei dem 5:2 gegen den FC Bayern München hat Robert Lewandowski drei Tore geschossen.
      • 27. Mai » Mit einem 26:21-Sieg über Atlético Madrid gewinnen die Handballer des THW Kiel das Finale der Champions League.
      • 8. Juli » In Oxford findet die erste Quidditch-Weltmeisterschaft statt. Die Mannschaft aus den Vereinigten Staaten wird erster Weltmeister.
      • 25. August » Voyager 1 verlässt die Heliopause und tritt so als erstes von Menschen gemachtes Objekt in den interstellaren Raum ein.
    • Die Temperatur am 17. April 2012 lag zwischen -2.4 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
      • 7. Mai » Victor Ponta (PSD) wird zum Ministerpräsidenten von Rumänien gewählt.
      • 26. Mai » Dmitri Medwedew wird auf Vorschlag von Wladimir Putin zum Vorsitzenden der Regierungspartei Einiges Russland gewählt.
      • 27. Mai » Mit einem Gottesdienst im Ratzeburger Dom wird am Pfingstsonntag die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) feierlich gegründet.
      • 16. Juni » Mehr als 20Jahre nach ihrer Auszeichnung mit dem Friedensnobelpreis holt die jahrelang unter Hausarrest stehende myanmarische Politikerin Aung San Suu Kyi ihre Rede im Osloer Rathaus nach.
      • 21. Oktober » Papst Benedikt XVI. spricht im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz in Rom unter anderem die Deutsche Anna Schäffer, die deutschstämmige Nonne Marianne Cope sowie die Nordamerikanerin Kateri Tekakwitha heilig.
      • 24. Oktober » Das von Dani Karavan entworfene Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas wird in Berlin eingeweiht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2009 » Abel Paz, spanischer Widerstandskämpfer und Schriftsteller
    • 2009 » Stefan Brecht, US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller
    • 2010 » Gerhard Zemann, österreichischer Schauspieler
    • 2012 » Heinz Holecek, österreichischer Bassbariton-Sänger (Oper, Operette, Wienerlied), Schauspieler, Parodist und Entertainer
    • 2013 » József Gémes, ungarischer Animator, Filmregisseur und Drehbuchautor
    • 2015 » Eduardo Galeano, uruguayischer Journalist und Schriftsteller

    Über den Familiennamen Bahmuller

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bahmuller.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bahmuller.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bahmuller (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24442.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Dale Lee Bahmuller (1949-2012)".