Navorska tree » Oliver Nathaniel Martyn (1862-1939)

Persönliche Daten Oliver Nathaniel Martyn 

  • Alternative Name: Oliver Nathaniel Martin
  • Er wurde geboren am 20. Juli 1862 in Sandusky Co., OH.
  • Er ist verstorben am 29. Dezember 1939 in Gratiot Co., MI, er war 77 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 28. Dezember 1939 in Newark Twp., Gratiot Co., MI (Beechler Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Mai 2015.

Familie von Oliver Nathaniel Martyn

Er ist verheiratet mit Etta Charlotte Martin.

Sie haben geheiratet September 1887 in fortasse, somewhere in MI, er war 25 Jahre alt.

Oliver Nathaniel Martyn oo Etta Charlotte Martin

Marriage source: Martin, Dave, Martin-Wood-Crowder Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=dlmartin11&id=I0138, xv Nov MMIX)

"... Oliver Nathaniel Martyn Sex: M ALIA: Oliver Nathaniel /Martin/ Birth: 30 JUL 1862 in Sandusky County, Ohio Death: 29 DEC 1939 in Gratiot County, MI Burial: Beechler Cem. ... Marriage 1 Etta Charlotte Martin b: 3 JAN 1868 in Prince Edward County, Ontario, Canada Married: SEP 1887 ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Oliver Nathaniel Martyn

Oliver Nathaniel Martyn

Source: Author: Martin, Dave, Title: "Martin-Wood-Crowder Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=dlmartin11&id=I0138, Publication date: xv Nov MMIX), Repository:The Cloud

"... Oliver Nathaniel Martyn Sex: M ALIA: Oliver Nathaniel /Martin/ Birth: 30 JUL 1862 in Sandusky County, Ohio Death: 29 DEC 1939 in Gratiot County, MI Burial: Beechler Cem.

Census: 1900 Fulton Twp., Gratiot Cty., MI Census: 1910 Newark Twp., Gratiot Cty., MI Census: 1920 Newark Twp., Gratiot Cty., MI

Father: Samuel L. Martin b: 25 SEP 1834 in Brothersvalley Twp., Somerset Cty., PA c: 24 JUN 1835 in Brothersvalley Twp., Somerset Cty., PA Mother: Mary Jane Bryan b: 13 DEC 1845 in Ohio

Marriage 1 Etta Charlotte Martin b: 3 JAN 1868 in Prince Edward County, Ontario, Canada Married: SEP 1887

Children

1. LeRoy Martin b: 20 FEB 1889 in Gratiot County, MI 2. Alton R. Martin b: 4 MAY 1893 in Gratiot County, MI 3. Glada E. Martin b: 20 DEC 1900 in Gratiot County, MI 4. Leon A. Martin b: 22 MAY 1904 in Gratiot County, MI"

Beechler Cem. is also called Mt. Hope Cem. It is in Newark Twp., 2918 W. Buchanan Rd.* Ithaca, MI 48847-9651* Phone: (989) 875-3310 <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Oliver Nathaniel Martyn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Oliver Nathaniel Martyn

Oliver Nathaniel Martyn
1862-1939

1887

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juli 1862 war um die 18,7 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » In der Schlacht von Fort Henry gelingt den Unionstruppen unter General Ulysses S. Grant der erste bedeutende Erfolg auf dem westlichen Kriegsschauplatz des Sezessionskrieges.
    • 8. März » In der zweitägigen Schlacht von Hampton Roads an der Mündung des James River hat das erste konföderierte Panzerschiff Virginia am Tag seiner Jungfernfahrt seine Feuertaufe im Sezessionskrieg.
    • 7. April » Die seit dem Vortag in Gang befindliche Schlacht von Shiloh im US-Sezessionskrieg entscheiden die Truppen der Nordstaaten unter General Ulysses S. Grant für sich. Sie setzen in der bis dahin verlustreichsten Schlacht des Krieges den sich zurückziehenden konföderierten Armeeeinheiten unter Pierre Gustave Toutant Beauregard erschöpft nicht nach.
    • 26. April » Der Uraufführung der ursprünglich für das Theater an der Wien geschriebenen und für das Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien adaptierten Operette Die Kartenschlägerin von Franz von Suppè ist kein Erfolg beschieden.
    • 25. Juni » Im amerikanischen Sezessionskrieg beginnt mit der Schlacht am Oak Grove eine Serie von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der Union und den Südstaaten, die als Sieben-Tage-Schlacht bezeichnet wird.
    • 12. November » C. H. F. Peters entdeckt den Asteroiden (77) Frigga.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1939 lag zwischen -5,1 °C und -0,8 °C und war durchschnittlich -3,3 °C. Es gab 4,0 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Auf Betreiben des Deutschen Reichs unter Adolf Hitler erklärt sich die Slowakei von der Tschecho-Slowakei unabhängig. Jozef Tiso wird Ministerpräsident des Slowakischen Staates.
    • 1. April » Francisco Franco erklärt in Burgos nach der Niederlage der letzten republikanischen Kräfte den Spanischen Bürgerkrieg formal für beendet. Der Franquismus in Spanien beginnt sofort mit der systematischen Verfolgung Andersdenkender, die Hunderttausende das Leben kosten wird.
    • 24. August » Deutschland und die Sowjetunion einigen sich in Moskau auf einen Nichtangriffspakt, den Hitler-Stalin-Pakt. Der auf den 23. August datierte Vertrag wird wegen längerer Verhandlungsdauer erst nach Mitternacht mit den Unterschriften der Außenminister Molotow und von Ribbentrop versehen.
    • 1. September » Mit der Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen wird im nationalsozialistischen Großdeutschen Reich das Hören ausländischer Radiosendungen strafbar, für das Verbreiten abgehörter Nachrichten wird in besonderen Fällen der Tod angedroht.
    • 28. September » Das Deutsche Reich und die Sowjetunion schließen einen Grenz- und Freundschaftsvertrag, mit dem die Grenzvereinbarungen des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes abgeändert werden.
    • 22. Dezember » Auf dem Bahnhof in Genthin fordert die Kollision zweier D-Züge kurz nach Mitternacht 186 Menschenleben. Am selben Abend stoßen auf der Bahnstrecke Stahringen–Friedrichshafen, zwischen Markdorf und Kluftern zwei weitere Züge zusammen. Dort sterben 101 Menschen. Damit ist dieser Tag der schwärzeste in der deutschen Eisenbahngeschichte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Martyn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Martyn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Martyn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Martyn (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24305.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Oliver Nathaniel Martyn (1862-1939)".