Navorska tree » Glada Eunice (Eunica) Martin (1900-1950)

Persönliche Daten Glada Eunice (Eunica) Martin 


Familie von Glada Eunice (Eunica) Martin

Sie ist verheiratet mit Otis Lee Schlappi.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1919 in Ithaca, Gratiot Co., MI, sie war 19 Jahre alt.

Otis Lee Schlappi oo Glada E. Martin

Marriage sources: Author: Martin, Dave, Title: "Martin-Wood-Crowder Family Tree," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at Rootsweb.com Publication date vii Sept MMX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=dlmartin11&id=I0138

"... Glada E. Martin Sex: F Birth: 20 DEC 1900 in Gratiot County, MI Death: in Gratiot County, MI
...
Marriage 1 Otis Lee Schlappi b: 21 JAN 1898 Married: 3 JUL 1919 in Ithaca, MI"
<>

Notizen bei Glada Eunice (Eunica) Martin

Glada Eunice (Eunica) Martin

Sources: Author: Martin, Dave, Title: "Martin-Wood-Crowder Family Tree," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii Sept MMX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=dlmartin11&id=I0138

"... Glada E. Martin Sex: F Birth: 20 DEC 1900 in Gratiot County, MI Death: in Gratiot County, MI

Father: Oliver Nathaniel Martyn b: 30 JUL 1862 in Sandusky County, Ohio
Mother: Etta Charlotte Martin b: 3 JAN 1868 in Prince Edward County, Ontario, Canada

Marriage 1 Otis Lee Schlappi b: 21 JAN 1898 Married: 3 JUL 1919 in Ithaca, MI"

Author: Driscoll, Linda C.; Goft, Dianne; Davis, David Hyatt; Title: "Glada Eunice Martin," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: i June MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LDWV-4VS

"... Glada Eunice Martin Last Changed: September 2, 2016 by Linda C. Driscoll Sex Female Birth 4 June 1900 Gratiot, Michigan, United States Death 17 April 1950 Ithaca, Gratiot, Michigan, United States Burial 1950 Bleechler Cemetery, Gratiot, Michigan, United States Last Changed: September 24, 2018 by Dianne Goft
...
Residence 1910 Newark, Gratiot, Michigan, United States
Residence 1920 Owosso Ward 2, Shiawassee, Michigan, United States
Residence 1930 Plymouth, Wayne, Michigan, United States
...
Residence 1940 Ithaca, Ithaca Township, Gratiot, Michigan, United States

Spouses and Children

Otis Lee Schlappi 1898 - 1953
Marriage: 3 July 1919 Ithaca, Gratiot, Michigan, United States
Glada Eunice Martin 1900 - 1950

Parents and Siblings

Oliver Nathaniel Martin 1862 - 1939
Marriage: 25 Sep 1887 North Star, Gratiot, Michigan, United States
Ettie C Martin 1868 - 1933

Children of Ettie C Martin and Oliver Nathaniel Martin (4)

[1] Leroy Martin 1890 - 1891
[2] Alta Reginal Martin 1893 - 1968
[3] Glada Eunice Martin 1900 - 1950
[4] Leon Martin 1904 - 1939"

Author: Geirland, Glenn, Title: "Glada Eunica Martin Schlappi," (Publication location: Ithaca, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxi Aug MMIX). Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/40925309/glada-eunica-schlappi

"Photo [her stone] added by Glenn Geirland

Glada Eunica Martin Schlappi Birth 4 Jun 1900 Gratiot County, Michigan, USA Death 17 Apr 1950 (aged 49) Gratiot County, Michigan, USA Burial Beechler Cemetery Newark Township, Gratiot County, Michigan, USA Memorial ID 40925309

Gravesite Details 870

Parents
Photo [stone shared with Ettie C. Martin] Oliver Nathaniel Martin 1862 - 1939
Photo [stone shared with Oliver N. Martin] Ettie C. Martin Martin 1868 - 1933 [maiden name Martin]

Spouse
Photo [stone shared with Mary C. Schlappi] OtisLee Lee Schlappi 1898 - 1953 (m. 1919)

Siblings

Photo [his stone] Leroy Martin 1890 - 1891
Photo [his stone] Leon A Martin 1904 - 1939

Created by: Glenn Geirland Added: 21 Aug 2009 Find a Grave Memorial 40925309"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Glada Eunice (Eunica) Martin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Glada Eunice (Eunica) Martin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Glada Eunice (Eunica) Martin

Glada Eunice (Eunica) Martin
1900-1950

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juni 1900 war um die 18,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Im Zweiten Burenkrieg nehmen britische Kräfte Bloemfontein im Oranje-Freistaat ein.
    • 15. April » Im Kaiserreich China der Qing-Dynastie wird die Boxerbewegung verboten, was ohne große Auswirkungen bleibt, da sie unter den regulären chinesischen Truppen Verbündete findet.
    • 16. Juni » In Lübeck wird in Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. der Elbe-Trave-Kanal (heute Elbe-Lübeck-Kanal) eingeweiht.
    • 17. Juni » Truppeneinheiten der Vereinigten acht Staaten erobern während des Boxeraufstands die strategisch bedeutsamen Taku-Forts an der Mündung des Flusses Hai He.
    • 27. Juli » Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert.
    • 3. August » Harvey Samuel Firestone gründet in Akron die Reifenfirma Firestone Tire & Rubber Company.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1919 lag zwischen 8,2 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 9,8 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Berliner Polizeipräsident Emil Eichhorn (USPD) wird vom Rat der Volksbeauftragten unter Friedrich Ebert entlassen. Das führt am folgenden Tag zu Massendemonstrationen und zum Beginn des Spartakusaufstands.
    • 6. Mai » In Afghanistan beginnt der Dritte Anglo-Afghanische Krieg.
    • 19. Mai » Mit der Ankunft Mustafa Kemal Paschas in Samsun beginnt der Türkische Befreiungskrieg der Widerstandsgruppe Kuvayı Milliye gegen die Besatzungsmächte der Triple Entente.
    • 10. September » Der Friedensvertrag von Saint-Germain-en-Laye wird unterzeichnet. Er regelt nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung des Kaiserreiches Österreich-Ungarn und die Bedingungen für die neue Republik Österreich. Unter anderem darf der Name Deutschösterreich nicht mehr geführt werden, auch wird der Anschluss an die Weimarer Republik verboten.
    • 2. November » In Bautzen wird die Lausitzer Volkspartei als politische Interessenvertretung des sorbischen Volkes gegründet.
    • 17. Dezember » Die konstituierende Nationalversammlung der Republik Österreich verabschiedet ein Gesetz zur Einführung des Achtstundentages.
  • Die Temperatur am 17. April 1950 lag zwischen -0.4 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Die Volkskammer der DDR bestätigt einstimmig den Beschluss des Politbüros der SED vom 24. Januar zur Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR.
    • 23. August » Der Subansiri-Dammbruch verursacht in Indien eine sieben Meter hohe Flutwelle, die in mehreren Dörfern insgesamt 532 Menschen in den Tod reißt.
    • 24. Oktober » Frankreichs Ministerpräsident René Pleven unterbreitet den Pleven-Plan, der eine Europäische Verteidigungsgemeinschaft vorsieht.
    • 1. November » Die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel wird von Papst Pius XII. als Dogma der römisch-katholischen Kirche verkündet.
    • 22. November » Die als Verursacher des Zweiten Weltkriegs vom internationalen Spielverkehr im Fußball bislang ausgeschlossenen Deutschen tragen ihr erstes Nachkriegsländerspiel aus. Die DFB-Elf gewinnt 1:0 gegen die Schweiz, während in Saarbrücken die saarländische Auswahl die B-Mannschaft der Schweiz mit 5:3 besiegt.
    • 6. Dezember » In der Enzyklika Mirabile illud ruft Papst Pius XII. zu öffentlichen Gebeten für den Weltfrieden auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Martin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Martin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Martin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Martin (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24304.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Glada Eunice (Eunica) Martin (1900-1950)".