Navorska tree » Laura L. Giese (1887-1983)

Persönliche Daten Laura L. Giese 

  • Sie ist geboren am 18. Juli 1887 in in proximo, Wayne, Wayne Co., NE (farm).
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Laura Erickson obituary
  • Sie ist verstorben am 28. Mai 1983 in Sioux Fls., Lincoln / Minnehaha Co., SD (Good Samaritan Vlg.), sie war 95 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 1. Juni 1983 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD (Woodlawn Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Januar 2024.

Familie von Laura L. Giese

Sie ist verheiratet mit Joseph Augustine Erickson.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1910 in Wayne, Wayne Co., NE, sie war 22 Jahre alt.

Joseph Augustine Erickson oo Laura L. Giese

Marriage sources: Author: NN (family name not given), Dale; Title: Henry Fink Tree, (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx Feb MMVIII)

http://wc.rootsweb.com

"... Ruth Ione Erickson ... Name: Ruth DeLeon ... Name: Ruth Goeman ... Sex: F Birth: 26 Oct 1922 Death: 2005 in South Dakota, ... Change Date: 20 Feb 2008 ...

Father: Joseph Augustine Erickson b: 12 Apr 1883
Mother: Laura Giese b: 18 Jul 1887 in South Dakota, USA.
..."
<>

Kind(er):

  1. Ruth Ione Erickson  1922-2005


Notizen bei Laura L. Giese

Laura L. Giese

Sources: Author: NN (family name not given), Dale; Title: "Henry Fink Tree," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx Feb MMVIII)

http://wc.rootsweb.com

"... Laura Giese ... Name: Laura Erickson ... Sex: F Birth: 18 Jul 1887 in South Dakota, USA. Death: 28 May 1983 in Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA. ... Change Date: 20 Feb 2008 ...

Father: Henry Giese
Mother: Elizabeth Beckenhauer b: 23 Mar 1867

Marriage 1 Joseph Augustine Erickson b: 12 Apr 1883 Married: 16 Feb 1910 Change Date: 2 Oct 2007

Children

1. Helen Erickson b: 3 Dec 1911
2. Edith R. Erickson b: 5 May 1913
3. Neva Annetta Erickson b: 22 Dec 1916 in Iowa, USA.
4. Joseph Wayne Erickson b: 19 Feb 1921 in Nebraska, USA.
5. Ruth Ione Erickson b: 26 Oct 1922"

Text of obituary for Laura, provenance unknown:

"Laura Erickson

Laura Erickson, 95, of 3901 S. Marion Rd., died Saturday at Good Samaritan Village.

Laura Giese was born on a farm near Wayne, Neb. After attending college, she taught in Wayne area rural schools. She married Joseph A. Erickson Feb. 10, 1910 in Wayne. They farmed in Lake County, S.D., until moving to Sioux Falls in 1967. Her husband died Dec. 6, 1967.

Survivors include one son, Dr. J.W. Erickson, Sioux Falls; four daughter, Mrs. Dick (Helen) Westall, Edith Erickson, Mrs. Harvey (Ruth) Goeman, all of Sioux Falls, and Neva Erickson, Long Beach, Calif.; nine grandchildren; seven great-grandchildren; and two sisters, Mrs. Fred (Lavina) Arends, Melvin, Ill., and Mrs. J. (Ann) Shumway, Harrington, Neb.

Services will be at 1:30 p.m. Wednesday at the George Boom Funeral Home with burial in Woodlawn Cemetery.

The family requests that expressions of sympathy take the form of a donation to Good Samaritan Village."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Laura L. Giese?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Laura L. Giese

Laura L. Giese
1887-1983

1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juli 1887 war um die 18,1 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
    • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1910 lag zwischen 0.1 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Das britische Passagierschiff Loodiana verschwindet nach dem Ablegen in Port Louis (Mauritius) mit 175 Menschen an Bord spurlos auf dem Indischen Ozean. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.
    • 19. Mai » Die Erde durchquert den Schweif des Halleyschen Kometen, was zahlreiche Menschen in Angst versetzt, weil Astronomen darin kurz zuvor das giftige Gas Dicyan entdeckt haben.
    • 28. Juni » Der erst in Betrieb genommene Zeppelin LZ 7 „Deutschland“ stürzt in einem Unwetter am Limberg im Teutoburger Wald bei Bad Iburg nach Versagen eines Motors ab. Passagiere und Besatzung überleben das Unglück.
    • 17. Juli » Einer Gruppe unter der Führung von Georg Lahner gelingt durch Überwindung des Großen Eisabgrunds erstmals, tiefer in die Dachstein-Rieseneishöhle einzudringen.
    • 12. Oktober » Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung wird im Haus von Sigmund Freud in Wien offiziell gegründet.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Semirama von Ottorino Respighi findet in Bologna statt.
  • Die Temperatur am 28. Mai 1983 lag zwischen 6,3 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 7,2 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Posthume Uraufführung des Schauspiels Bruder Eichmann von Heinar Kipphardt im Münchner Residenztheater
    • 29. März » Die Grünen ziehen das erste Mal als Bundestagsgruppe in den Deutschen Bundestag ein. Am selben Tag wird Helmut Kohl als Bundeskanzler wiedergewählt und bildet am folgenden Tag sein Kabinett Kohl II.
    • 13. Juni » Die US-amerikanische Raumsonde Pioneer 10 passiert als erste von Menschen gebaute Sonde die Bahn des Neptun, dem äußersten Planeten des Sonnensystems. Sie fliegt in Richtung des Sterns Aldebaran, dessen Umlaufbahn sie in ca. zwei Millionen Jahren passieren wird.
    • 24. November » Am Kammertheater der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart wird die Märchenoper Fanferlieschen Schönefüßchen von Kurt Schwertsik uraufgeführt.
    • 26. November » Bei einem Raubüberfall auf ein Lagerhaus beim Flughafen London-Heathrow erbeuten mehrere Täter 6.800 Goldbarren im Gesamtgewicht von drei Tonnen sowie Diamanten. Es ist mit einem geschätzten Beutewert von 25 Millionen Pfund Sterling der gegenwärtig größte Raub in der britischen Kriminalgeschichte.
    • 29. Dezember » Unter fast völligem Ausschluss der Öffentlichkeit heiraten Prinzessin Caroline von Monaco und der Industriellensohn Stefano Casiraghi.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1983 lag zwischen 13,8 °C und 25,0 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 9,2 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (66%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Klaus Barbie, früherer Gestapo-Chef in Lyon und gesuchter NS-Kriegsverbrecher („Schlächter von Lyon“), wird in Bolivien festgenommen, wo er als Klaus Altmann lebte.
    • 21. Januar » Posthume Uraufführung des Schauspiels Bruder Eichmann von Heinar Kipphardt im Münchner Residenztheater
    • 25. Januar » Papst Johannes Paul II. promulgiert mit der Apostolischen Konstitution Sacrae Disciplinae Leges die aktuelle Fassung des CIC.
    • 21. Juli » In der Wostok-Station in der Ostantarktis wird die bis heute tiefste Temperatur der Erde mit −89,2°C gemessen.
    • 21. September » Das 800 Gramm schwere Mobiltelefon DynaTAC 8000X von Motorola wird in den USA als weltweit erstes Handy von der Federal Communications Commission zugelassen.
    • 2. Oktober » In Bangladesch gründet der Wirtschaftswissenschaftler Muhammad Yunus die Grameen Bank, die an ärmere Menschen Mikrokredite vergibt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Giese

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Giese.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Giese.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Giese (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24257.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Laura L. Giese (1887-1983)".