Navorska tree » Floyd Ross Rowley (1907-1969)

Persönliche Daten Floyd Ross Rowley 

  • Er wurde geboren am 23. September 1907 in Ellsworth, Nobles Co., MN.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Marvin Knock & Char Larson
  • Er ist verstorben am 10. August 1969 in hosp., Worthington, Nobles Co., MN, er war 61 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 13. August 1969 in Summit Lk. Cem., Summit Lk. Twp., Nobles Co., MN.
  • Ein Kind von Daniel Rowley und Anna Johnson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Juni 2018.

Familie von Floyd Ross Rowley

Er ist verheiratet mit Ethel M. Rogers.

Sie haben geheiratet in Rock Rapids, Lyon Co., IA.

Floyd Ross Rowley oo Ethel M. Rogers

Marriage source: Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family Genealogy," (Publication location: Sioux Fls., MN, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I255291, vii Nov MMIX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I255291, vii Nov MMIX

"... Floyd R. ROWELY ... Sex: M Birth: 23 Sep 1907 in ? Death: 10 Aug 1969 in ? Burial: Aug 1969 Reading, Nobles County, Minnesota, USA ADDR: Summit Lake Cemetery - Reading, MN ... Change Date: 7 Nov 2009 ...

Marriage 1 Ethel M. ROGERS b: 19 Oct 1917 in Reading, Nobles County, Minnesota, USA Married: Unknown in ? Change Date: 31 Dec 2008 ..."
<>

Kind(er):

  1. Marilyn Faye Rowley  1937-1999 
  2. Judith Rowley  1939-2013 


Notizen bei Floyd Ross Rowley

Floyd Ross Rowley

Source: Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family Genealogy," (Publication location: Sioux Fls., MN, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii Nov MMIX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I255291

"... Floyd R. ROWELY ... Sex: M Birth: 23 Sep 1907 in ? Death: 10 Aug 1969 in ? Burial: Aug 1969 Reading, Nobles County, Minnesota, USA ADDR: Summit Lake Cemetery - Reading, MN ... Change Date: 7 Nov 2009 ...

Marriage 1 Ethel M. ROGERS b: 19 Oct 1917 in Reading, Nobles County, Minnesota, USA Married: Unknown in ? Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Marilyn ROWELY b: 19 Sep 1937 in ?
2. Living ROWELY
3. Living ROWELY
4. Living ROWELY
5. Living ROWELY"

Author: Larson, Char, Title: "Floyd Ross Rowley," (Publication location: Reading, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxiv Jan MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/157410046/floyd-ross-rowley

"Photo [of stone shared with Ethel Rowely] added by Mark Added [photograph of a man] by Char Larson

Floyd Ross Rowley Birth 23 Sep 1907 Ellsworth, Nobles County, Minnesota, USA Death 10 Aug 1969 (aged 61) Worthington, Nobles County, Minnesota, USA Burial Summit Lake Cemetery Reading, Nobles County, Minnesota, USA
Memorial ID 157410046

Worthington Globe
Wednesday, August 13, 1969

Funeral services were held Tuesday from Bethel Presbyterian church for Floyd Ross Rowley, 61, who died Saturday at the local hospital. The Rev. Wilhelm Hempel officiated. Internment was in the Summit Lake Township Cemetery.

Mr. Rowley was born September 23, 1907 at Ellsworth, the son of Daniel and Anna Johnson Rowley. His youth was spent at Iona, Wilmont and Fulda. He and Ethel Rogers were married at Rock Rapids, Iowa.

After their marriage, they lived at Fulda for a few years before coming to Reading, where he had lived the past 29 years. He was employed by Campbell Soup Co.

Besides his wife he is survived by two sons, Douglas F. and Kim Allen, Reading, and three
daughters, Mrs., Marilyn Bruns and Mrs. Loren Johanning (Connie) of Adrian, and Mrs. Wilbur Pomranke (Judy) of Worthington.

He is also survived by nine grandchildren, two brothers, Daniel and Ezra, Fulda and one sister Mrs. Fred Gehl, Jackson.
~~~~~~~~~~~~
Floyd Rowley was first married to Elizabeth A. Hinderer on February 11, 1931, Lime Lake Township, Avoca, Minnesota. To them one child was born of April 16, 1933 and he died April 21, 1933. Floyd and Elizabeth divorced.

Elizabeth Hinderer was born October 12, 1911 in Murray County. She was the daughter of Louis and Elizabeth (Heilig) Hinderer. Elizabeth was married at lease two more times. She married Franz Hagen June 15, 1941 and Unknown Cooper date unknown. Elizabeth died September 29, 1986 in Arizona

Family Members

Spouse

Ethel M. Rogers Rowley 1917-2003

Children

Marilyn Faye Rowley Vogler* 1937-1999
Judith Rowley Pomranke* 1939-2013

*Calculated Relationship

Created by: Char Larson Added: 24 Jan 2016 Find A Grave Memorial 157410046"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Floyd Ross Rowley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Floyd Ross Rowley

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Floyd Ross Rowley

Daniel Rowley
< 1893-< 2004
Anna Johnson
< 1893-< 2004

Floyd Ross Rowley
1907-1969


Judith Rowley
1939-2013

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. September 1907 lag zwischen 1,9 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Deutschland und Dänemark schließen den Optantenvertrag, der Dänen in Nordschleswig die Entscheidung für die deutsche oder die dänische Staatsbürgerschaft einräumt.
    • 2. März » Die Operette Ein Walzertraum von Oscar Straus mit dem Libretto von Felix Dörmann wird am Carltheater in Wien uraufgeführt.
    • 27. März » Der Kaufmann Adolf Jandorf eröffnet an der Tauentzienstraße/Wittenbergplatz in Berlin-Schöneberg das vom Architekten Johann Emil Schaudt gestaltete Kaufhaus des Westens als Teil des städtebaulichen Neuen Westens Berlins. Es ist das größte Warenhaus Kontinentaleuropas.
    • 3. Juli » Das Sanctum Officium verwirft im Dekret Lamentabili sane exitu 65 Punkte, die die Römisch-katholische Kirche als Irrtümer ansieht.
    • 27. Oktober » Beim Massaker von Černová erschießen königlich ungarische Gendarmen 15 slowakische Demonstranten.
    • 20. Dezember » Am Ende der Zentralamerikanischen Friedenskonferenz in Washington D.C. steht die Verständigung von Nicaragua, Costa Rica, El Salvador, Honduras und Guatemala, den Zentralamerikanischen Gerichtshof zu errichten, das erste internationale Gericht der Rechtsgeschichte. Der vertragliche Rückzug Nicaraguas beendet später die Existenz des Gerichts im Jahr 1918.
  • Die Temperatur am 10. August 1969 lag zwischen 16,7 °C und 30,0 °C und war durchschnittlich 23,1 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (77%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Der Student Jan Palach verbrennt sich aus Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings in der Tschechoslowakei auf dem Prager Wenzelsplatz selbst.
    • 15. März » Nach einem neuerlichen Zwischenfall am gemeinsamen Grenzfluss Ussuri kommt es dort zu erneuten Kämpfen zwischen sowjetischen und chinesischen Soldaten.
    • 27. April » Bei einem Referendum über die Reform von Senat und Regionalverwaltung in Frankreich stimmen 52,41% gegen das von Staatspräsident Charles de Gaulle favorisierte Gesetzesvorhaben. Dieser tritt daraufhin am Folgetag vom Amt des Staatspräsidenten zurück.
    • 1. Oktober » Die Concorde durchbricht nach der Tupolew Tu-144 als zweiter ziviler Überschallflugzeugtyp die Schallmauer.
    • 5. Oktober » BBC One strahlt die erste Folge von Monty Python’s Flying Circus der britischen Komikertruppe Monty Python aus.
    • 29. Oktober » Auf der Seymour-Insel wird mit der Marambio-Station die größte argentinische Forschungsstation in der Antarktis gegründet.
  • Die Temperatur am 13. August 1969 lag zwischen 12,6 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Jassir Arafat wird zum Vorsitzenden der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) gewählt.
    • 24. September » In Chicago beginnt der Prozess gegen die Chicago Eight, die gegen den Vietnamkrieg demonstriert haben.
    • 25. September » Die Uraufführung der Oper Zweihunderttausend Taler von Boris Blacher findet im Städtischen Opernhaus Berlin statt.
    • 25. September » Im marokkanischen Rabat wird die Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) gegründet.
    • 15. November » Das sowjetische Atom-U-Boot K-19 kollidiert in der Barentssee mit dem US-amerikanischen U-Boot USS Gato (SSN-615). Während letzteres keine ernsthaften Schäden davonträgt, muss die K-19 schwer beschädigt auftauchen.
    • 3. Dezember » Der Barrington-Tops-Nationalpark entsteht im australischen New South Wales.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1968 » Gabriel Hanot, französischer Fußballer, Journalist, Zeitungsinhaber
  • 1969 » Leno LaBianca, US-amerikanischer Geschäftsmann, Opfer der Manson-Family
  • 1970 » Alexander Gode, deutsch-US-amerikanischer Linguist und Übersetzer, Begründer der Plansprache Interlingua
  • 1970 » Joe Lapchick, US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer
  • 1970 » John Carlyle Raven, britischer Psychologe
  • 1970 » Mikhayl Assaf, Erzbischof von Petra und Philadelphia

Über den Familiennamen Rowley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rowley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rowley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rowley (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24209.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Floyd Ross Rowley (1907-1969)".