Navorska tree » Charles L. Conley (1909-1984)

Persönliche Daten Charles L. Conley 


Familie von Charles L. Conley

Er ist verheiratet mit Mildred E Fuller.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Charles L. Conley oo Mildred E Fuller

Marriage source: Author: Pachasa, Rebecca, Title: "Baker, Bordner, Buchtel, Garn, Ickes, Klotz," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=ohiocousinsplus&id=I220625, Publicationdate: xix Sept MMX), Repository: The Cloud

"... Mildred E Fuller ... Sex: F Birth: 25 Apr 1908 in Sandusky Co., OH Death: 14 Nov 1994 in Enterprise, AL ... Change Date: 19 Sep 2010 ...

Father: Bernard Albion Fuller b: 4 Sep 1880 in Clyde, Green Creek Twp., Sandusky Co., OH Mother: Sarah "Sadie" M Meek b: 16 Mar 1881 in Townsend Twp., Sandusky Co., OH

Marriage 1 Charles L Conley b: 2 Jul 1909 in Clyde, Green Creek Twp., Sandusky Co., OH Married: Change Date: 19 Sep 2010" <>

Notizen bei Charles L. Conley

Charles L. Conley

Source: N.N. (last name not known), Gary, Title: "Pelton and Garbe Families with branches all over the place," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxviii May MMVIII), Repository: TheCloud

"... Charles L Conley Sex: M Birth: 2 JUL 1909 in Clyde, Sandusky County, OH Death: 1984 ...

Father: George William Conley b: 23 DEC 1877 in Oxford Twp, Erie County, OH Mother: Della Mae Pelton"

Author: Pachasa, Rebecca, Title: "Baker, Bordner, Buchtel, Garn, Ickes, Klotz," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=ohiocousinsplus&id=I220625, Publication date: xix SeptMMX), Repository: The Cloud

"... Charles L Conley ... Sex: M Birth: 2 Jul 1909 in Clyde, Green Creek Twp., Sandusky Co., OH Death: 14 Oct 1984 in Bradenton, Manatee Co., FL 1 Burial: 22 Oct 1984 McPherson Cemetery, Clyde, Sandusky Co., OH ... Change Date: 19 Sep2010 ...

Father: George William Conley b: 23 Dec 1877 in Oxford Twp., Erie Co., OH Mother: Ardella May Pelton b: 25 Apr 1881 in Vickery, Sandusky Co., OH

Marriage 1 Mildred E Fuller b: 25 Apr 1908 in Sandusky Co., OH Married: Change Date: 19 Sep 2010

Sources:

1. Media: Obituary Index Abbrev: R B Hayes Title: Rutherford B. Hayes Presidential Center Obituary Index Publication: http://index.rbhayes.org/" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles L. Conley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles L. Conley

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles L. Conley

George H Pelton
< 1866-????

Charles L. Conley
1909-1984



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Juli 1909 lag zwischen 9,9 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
      • 23. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert ca. 5.500 Tote.
      • 12. Februar » Eine Gruppe um W. E. B. Du Bois gründet die US-amerikanische Bürgerrechtsorganisation National Association for the Advancement of Colored People (NAACP).
      • 1. Mai » Der deutsche Offizier Paul Graetz erreicht Swakopmund in Deutsch-Südwestafrika und beendet damit die erste Durchquerung Afrikas mit dem Automobil, die er am 10. August 1907 in Daressalam in Deutsch-Ostafrika begonnen hat.
      • 7. September » Im baskischen San Sebastián wird der Fußballclub Sociedad de Fútbol gegründet, der später als Real Sociedad San Sebastián über die Landesgrenzen hinaus bekannt wird.
      • 4. Dezember » Am Münchner Hoftheater wird die komische Oper Susannens Geheimnis von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 14. Oktober 1984 lag zwischen 10,5 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (12%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der Privatsender RTL plus nimmt seinen Sendebetrieb von Luxemburg aus auf.
      • 27. März » Das Musical Starlight Express feiert am Apollo Victoria Theatre in London seine Uraufführung.
      • 7. Mai » Peter-Jürgen Boock, Ex-Mitglied der Rote Armee Fraktion, wird in Stuttgart-Stammheim– unter anderem wegen seiner Beteiligung an der Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer– zu dreimal lebenslang zuzüglich 15 Jahren Haft verurteilt.
      • 27. Juni » Gastgeberland Frankreich gewinnt seinen ersten EM-Titel bei der Fußball-Europameisterschaft. Frankreich besiegt im Finale die Spanier mit 2:0.
      • 18. September » Der US-Amerikaner Joseph Kittinger geht bei der ersten Alleinfahrt in einem Gasballon über den Atlantik nach einer Flugdauer von 83:40 Stunden bei Cairo Montenotte in Norditalien nieder.
      • 12. Dezember » In Mauretanien wird Mohamed Khouna Ould Haidalla durch den Militärputsch von Oberst Maaouya Ould Sid’Ahmed Taya gestürzt.
    • Die Temperatur am 22. Oktober 1984 lag zwischen 7,3 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 12,8 mm Niederschlag während der letzten 10,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Das Kabel-Pilotprojekt Vorderpfalz ermöglicht erstmals seit 1932 private Rundfunksender, darunter PKS, der 1985 den Namen SAT.1 erhält.
      • 6. April » Mit der Forschungsplattform LDEF an Bord startet die NASA-Raumfähre Challenger zur Mission STS-41-C.
      • 30. Juni » Das Internationale Sportgerichtshof nimmt seinen Geschäftsbetrieb auf.
      • 20. Juli » Uwe Hohn aus der DDR schraubt den Weltrekord im Speerwurf auf 104,80m. Daraufhin beschließt die IAAF die technische Änderung des Sportgerätes.
      • 3. August » In Deutschland wird um 10.14 MEZ die erste Internet-E-Mail empfangen. Diese wurde von Cambridge (Massachusetts) einen Tag zuvor an die Universität Karlsruhe (TH) gesendet.
      • 19. Dezember » Mit River Raid wird in Deutschland das erste Videospiel als „gewaltverherrlichendes Spiel“ indiziert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Conley

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Conley.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Conley.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Conley (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23541.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Charles L. Conley (1909-1984)".