Navorska tree » Metta Harmanina (Metta Harmanina "Mattie") "Mattie" Ukken (1861-1944)

Persönliche Daten Metta Harmanina (Metta Harmanina "Mattie") "Mattie" Ukken 

  • Alternative Namen: Metta Ukken Harringa, Metta Harmanina "Mattie" (Metta Harmanina "Mattie") Uken
  • Spitzname ist Mattie.
  • Sie ist geboren am 24. September 1861 in Aurich, Ostfriesland, Hannover.
  • Emigriert im Jahr 1884, Ostfriesland to, in proximo, Ackley, but in Grundy Co., IA.
  • Emigriert zwischen 1. Januar 1884 und 1891, Ackley, IA, to, Alexander, Franklin Co., IA.
  • Emigriert zwischen 1885 und 1892, Alexander, IA, to, Belmond, Wright Co., IA.
  • Emigriert im Jahr 1893, Belmond, Wright Co., IA, to, German Twp., Kossuth Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 11. März 1944 in fortasse, German Twp., Kossuth Co., IA, sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 11. März 1944 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. August 2010.

Familie von Metta Harmanina (Metta Harmanina "Mattie") "Mattie" Ukken

Sie ist verheiratet mit Hadels Cornelius Harrenga.

Sie haben geheiratet am 1. Januar 1884 in fortasse, "in" or "near", Ackley, Butler Co., IA, sie war 22 Jahre alt.

John Harringa oo Mattie Uken

Marriage source: N.N., Courtney, Scholl-Emmendorfer, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, vii Feb MMVIII)

"... John HARRINGA Sex: M Birth: 21 JUN 1900 Death: 11 OCT 1952 ... ... Marriage 1 Mattie UKEN b: 24 SEP 1861 in Aurich, Ostriefsland, Germany Married: 1 JAN 1884 ..." <>

Kind(er):

  1. John Harringa  1900-1952 


Notizen bei Metta Harmanina (Metta Harmanina "Mattie") "Mattie" Ukken

Metta Harmanina "Mattie" Ukken

Source: N.N., Courtney, Scholl-Emmendorfer, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, vii Feb MMVIII)

"... John HARRINGA Sex: M Birth: 21 JUN 1900 Death: 11 OCT 1952 ...

Father: John HARRINGA b: 15 AUG 1861 in Aurich, Ostriefsland, Germany Mother: Mattie UKEN b: 24 SEP 1861 in Aurich, Ostriefsland, Germany ..."

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"(changed to John) Hadels Cornelius HARRENGA, later changed to HARRINGA * 15 August 1861 , Germany > 1878, >> later Alexander, IA, >> Belmond, IA, >> German Tp., Kossuth Co., IA + 17 Oct 1912 # Ramsey Reformed cem, north of German Valley, IA oo 1 January 1884 Ackley, IA Metta Harmanina UKKEN, later called UKEN * 24 September 1861 , Ostfriesland > 1884 Ackley, IA at the age of 21 years + 11 March 1944 # Ramsey Reform. Church cem., north of German Valley, IA ... MRS. HARRINGA SR. PASSED AWAY AT ADVANCED AGE, 82

Oru loving heavenly Father in His inscrutable wisdom and never-failing providence, has deemed it wise to remove from this earthly pilgrimage Mrs. John Harringa, nee Metta Uken. She was born in Ostfriesland, Germany, on September 24,1861. In that country she completer her education and at the age of 21 years she, with her parents left Germany for America and arrived at Ackley, Grundy County, Iowa, in the year 1882.

In the 1884 she was united in marriage to John Harringa and nine years later, in the year 1893, the young couple moved to Kossuth County, settling on the farm on which she continued to reside until the day of her departure - a period of51 years.

The mariage union was blessed with twelve children of which number nine remain to mourn her departure. She was preceded in death by the following children: Annie, who passed away in the influenza epidemic of the first world war; Henry,who died in the army during World War I; and Benjamin, who passed away in infancy.

On October 17, 1912, her husband, John Harringa, passed away. For many years Mrs. Harringa bravely directed the farm work and carried on with trust in her Lord, and never found Him to fail. Since 1924 she has made her home with her sonand daughter-in-law Mr. and Mrs. John Harringa Jr., though still on the same farm to which she came in 1893. In the course of those twenty years she became deeply attached to that family and they to her, and spared no sacrifice to makeher comfortable in her advanced age.

In the year 1894 she united with the Ramsey Reformed Church and continued faithful, by the grace of God, throughout those fifty years. A number of years ago one who knew her well made the following statement about her devotion to thechurch: "Only illness or bad weather can keep her from church services." From our frequent contacts with her in her home we have been made aware of her active interests in the church.

In the last years, because of her greatly advanced age, she failed gradually and became constantly weaker in bodyk but stronger in faith. since last fall, her health failed rapidly and she became bed-ridden in the middle part of January.Although prefessional aid was frequently summoned and loved ones did all that love prompted them to do, she became continually weaker and she longed only for that rest that knows no end. She passed away very quietly and peacefully onSaturday morning, March 11, 1944, at 1 o'clock, having reached the age of 82 years, 5 months and 17 days.

She leaves to mourn her departure the following children: Harm of Titonka, Herman of Hayfield, Edward of Castlewood, S. D., Andrew of Buffalo Center, Emalena (Mrs. Geo. Helmers) of Buffalo Center, Ettie (Mrs. Matthem Geerdes) ofWhittemore, John of Titonka and Reiner of Buffalo Center; Forty-seven grandchildren, of these, five grandsons in the army at present; and ten great-grandchildren; also three sisters-in-law, Anna Neymeyer of Applington, Iowa; CarrieMcDougle of Briton, Minn., and Etta Uken of Titonka. Beside the above mentioned loved ones she leaves a host of other relatives and friends.

A hym which was dear to her heart as an expression of her faith was the German hymn, "So Nimm den meind Hande," which, translated, reads:

Take Thou myhands and lead me o'er life's rough way; With heavenly manna feed me from day to day. Alone, I'm ever straying from life away; With Thee beside me staying I'm safe alway.

Take me, O Lord, and hide me in folds of grace. That I, whate'er betide me may see Thy face; Draw me in Thy good pleasure near unto Thee And grant me faith's full measure, Tho' naught I see.

Full oft it seems Thou hidest Thy wondrous night; Yet to the goal Thou guidest tho' dark the night. then take my hands and lead me till life is o'er;" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Metta Harmanina (Metta Harmanina "Mattie") "Mattie" Ukken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Metta Harmanina Ukken

Metta Harmanina Ukken
1861-1944

1884
John Harringa
1900-1952

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. September 1861 war um die 16,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Während des Sezessionskrieges wird die Verfassung der Konföderierten Staaten von Amerika beschlossen.
    • 6. Mai » Der US-Bundesstaat Arkansas löst sich nach Beginn des Sezessionskrieges von der Union, um den Konföderierten Staaten von Amerika beizutreten.
    • 11. Juli » Der Deutsche Schützenbund wird in Gotha gegründet.
    • 6. August » Lagos wird von Großbritannien annektiert und damit zu einer britischen Kronkolonie.
    • 6. November » Jefferson Davis wird zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
    • 30. November » Im Covent Garden in London wird die Oper The Puritan’s Daughter von Michael William Balfe uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1884 war um die -2.8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
    • 28. Mai » Im indischen Fürstenstaat Mysore nimmt der Chief Court of Mysore (heute Karnataka High Court) seine Tätigkeit auf.
    • 5. August » Der Grundstein für die Errichtung des Sockels für die Freiheitsstatue wird gelegt.
    • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
    • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 11. März 1944 lag zwischen 2,7 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Am zweiten Tag der Operation Hailstone gelingt den USA im Pazifikkrieg die Zerstörung eines der wichtigsten japanischen Stützpunkte im Truk-Atoll.
    • 20. April » Im Hafen des vom Deutschen Reich besetzten norwegischen Bergen, gegenüber der Festung Bergenhus, explodiert das mit 120 Tonnen Sprengstoff beladene niederländische Frachtschiff Voorbode. Bei der Explosion werden Teile der historischen Stadt zerstört, 150 Menschen kommen ums Leben.
    • 15. Juni » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht um die Marianen-Inseln. Die Kampfhandlungen setzen mit der Schlacht um Saipan ein.
    • 23. August » Zweiter Weltkrieg. Nach einem von König Michael I. angeführten Staatsstreich und der Entmachtung von „Staatsführer“ Ion Antonescu schließt Rumänien mit den Alliierten einen Waffenstillstand.
    • 15. September » Bulgarien wandelt sich zur neu gegründeten Volksrepublik mit Wassil Kolarow als provisorischem Präsidenten an der Spitze.
    • 8. November » Die am 2. Oktober im Zweiten Weltkrieg eingeleitete Schlacht an der Scheldemündung ist zu Gunsten der kanadischen Streitkräfte entschieden. Die deutsche Wehrmacht muss das Gebiet von Antwerpen bis zur Maas den Alliierten überlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1939 » Albert Boehringer, deutscher Unternehmer der Chemie und Pharmazie (Boehringer Ingelheim)
  • 1942 » Enric Morera, katalanischer Komponist
  • 1944 » Edgar Zilsel, deutscher Philosoph
  • 1946 » Ahmad Kasravi, iranischer Sprachwissenschaftler, Historiker und Philosoph
  • 1948 » Felix Linnemann, deutscher Präsident des Deutschen Fußballbundes
  • 1949 » Hans Langmaack, deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, -regisseur, Rezitator und Schauspiellehrer

Über den Familiennamen Ukken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ukken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ukken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ukken (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22619.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Metta Harmanina (Metta Harmanina "Mattie") "Mattie" Ukken (1861-1944)".